Jump to content

R-Neuware zum Schnäppchenpreis


Guest uwe1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

:confused: Und wie wird dann ein scharfes Bild erzeugt ?

 

Hallo Michael,

 

üblicherweise ist die Brennweite konstant, die Gegenstandsweite durch das Motiv vorgegeben und die Bildweite die anzupassende Größe.

Gebe ich jetzt die Gegenstandsweite durch das Motiv vor, lasse die Bildweite konstant, so erhalte ich als anzupassende Größe für eine scharfe Abbildung eben die Brennweite.

 

Das ganze hängt zum Nachrechnen über die Linsengleichung miteinander zusammen: 1/f=1/b+1/g (f: Brennweite, b: Bildweite, g: Gegenstandsweite). Damit wird das nachrechnen zur Anwendung des Dreisatz.

 

Klarer geworden?

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

  • Replies 123
  • Created
  • Last Reply
1500 Artikel ist eine Menge Holz! Hier wird also ordentlich abverkauft.

Wie weit zieht Leica da mit, oder geht das gar von Leica aus? Was sagen die anderen Händler dazu, die Leica-Produkte zu "regulären" Preisen im Sortiment haben?

 

Glaube nicht dass es von Leica ausgeht, der üblicherweise mit Aktionsware und

neuesten Informationen aus Solms verhätschelte Händler sitzt bekanntlich nicht in

Nürnberg sondern viel weiter nördlich...

 

Inzwischen berichtet auch Photoscala darüber!

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

üblicherweise ..........für eine scharfe Abbildung eben die Brennweite.

 

Das ganze hängt zum Nachrechnen über die Linsengleichung miteinander zusammen: 1/f=1/b+1/g (f: Brennweite, b: Bildweite, g: Gegenstandsweite). Damit wird das nachrechnen zur Anwendung des Dreisatz.

 

Klarer geworden?

 

Beste Grüße,

Franz

 

Hallo Franz,

 

vielen Dank für die Info.

 

Wie groß ist denn die Brennweitenveränderung, die notwendig ist um von Unendlich bis zur Naheinstellgrenze zu kommen ? Gibt es eine einfache Faustformel ?

 

 

Gruß und einen schönen Sonntagabend.

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Glaube nicht dass es von Leica ausgeht, der üblicherweise mit Aktionsware und

neuesten Informationen aus Solms verhätschelte Händler sitzt bekanntlich nicht in

Nürnberg sondern viel weiter nördlich...

 

Inzwischen berichtet auch Photoscala darüber!

 

 

Leica Camera AG hat heute das komplette bisherige R - Programm abgekündigt!

Die SH - Photo Ware ist also möglicherweise der komplette Lager - Restbestand von Leica gewesen.

Link to post
Share on other sites

Leica Camera AG hat heute das komplette bisherige R - Programm abgekündigt!

Die SH - Photo Ware ist also möglicherweise der komplette Lager - Restbestand von Leica gewesen.

 

Sieht leider so aus, Ottmar. Sind auch die Ersatzteile davon betroffen, wie ich befürchte?

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Da haben wir den Salat!

Und können uns auf Neuware freuen... R10 mit neuen Objektiven, das wollten wir doch schon immer!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Also Ersatzteile für ein paar Jahre werden sie schon vorhalten müssen.

Aber ne Abkündigung, bevor der Nachfolger im Fotoladen steht, ist sowieso doof.

Warum verprellt man unnötig R-User, bevor man die R10 am Start hat, wenn man noch Lagerbestände hat?

Link to post
Share on other sites

Glaube nicht dass es von Leica ausgeht, der üblicherweise mit Aktionsware und

neuesten Informationen aus Solms verhätschelte Händler sitzt bekanntlich nicht in

Nürnberg sondern viel weiter nördlich...

 

Vielleicht hat der aus'm Süden einfach mehr Geld für den alten Krempel geboten?

Oder die Nordlichter haben selber noch welche auf Lager??

 

Sieht leider so aus, Ottmar. Sind auch die Ersatzteile davon betroffen, wie ich befürchte?

 

Wird Leica etwa auf einmal eine ganz normale Firma, so mit Geld verdienen (wollen)? Das wäre ja schrecklich...! ;-)

 

Also Ersatzteile für ein paar Jahre werden sie schon vorhalten müssen.

Aber ne Abkündigung, bevor der Nachfolger im Fotoladen steht, ist sowieso doof.

Warum verprellt man unnötig R-User, bevor man die R10 am Start hat, wenn man noch Lagerbestände hat?

 

Ersatzteile noch ein paar Jahre? Wohl nur für die R6.2 & R7, alle anderen sind zu alt (oder müssen Ersatzteile mittlerweile schon mindestens 15 Jahre vorgehalten werden?).

Und wenn ich mir die ganzen "Leica R9 ist doof, ich will R10 jetzt echt irgendwie total sofort (und kaufen würde ich sie eventuell vielleicht demnächst irgendwann)"-threads durchlese, scheints ja eh keine R-User mehr zu geben... wer sollte also verprellt werden?!?

Link to post
Share on other sites

Wie groß ist denn die Brennweitenveränderung, die notwendig ist um von Unendlich bis zur Naheinstellgrenze zu kommen ? Gibt es eine einfache Faustformel?

 

Einfach in die Formel einsetzen und nach f auflösen (dabei sind b = Nominalbrennweite bei Unendlich und g = Naheinstellgrenze).

 

Beispiel: 200 mm Objektiv verringert seine tatsächliche Brennweite bei Einstellung auf 50 cm Naheinstellgrenze durch Innenfokusierung auf 143 mm.

Link to post
Share on other sites

Angesichts des ja schon seit Tagen bestehenden Angebotes "neue R-Ware" aus Nürnberg wundert es mich, daß Meister aus HH immer noch nicht reagiert hat und die Preise für neue R-Ware noch hoch hält.

Gut Licht - krauklis.

Link to post
Share on other sites

Einfach in die Formel einsetzen und nach f auflösen (dabei sind b = Nominalbrennweite bei Unendlich und g = Naheinstellgrenze).

 

Beispiel: 200 mm Objektiv verringert seine tatsächliche Brennweite bei Einstellung auf 50 cm Naheinstellgrenze durch Innenfokusierung auf 143 mm.

 

Das war auch fuer mich interessant. Vielen Dank (auch an Franz Borgerding)! Es sind solche kleinen aber feinen Informationen, die das Forum hier so interessant machen.

Link to post
Share on other sites

Sieht leider so aus, Ottmar. Sind auch die Ersatzteile davon betroffen, wie ich befürchte?

 

==>

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/79277-zukunft-der-analogen-r-linie-3.html#post829261

dort hat PwoS dankenswerterweise den Infobrief gepostet.

Link to post
Share on other sites

Einfach in die Formel einsetzen und nach f auflösen (dabei sind b = Nominalbrennweite bei Unendlich und g = Naheinstellgrenze).

 

Beispiel: 200 mm Objektiv verringert seine tatsächliche Brennweite bei Einstellung auf 50 cm Naheinstellgrenze durch Innenfokusierung auf 143 mm.

 

Hallo PwoS,

 

vielen Dank für die Info.

 

Gruß

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Angesichts des ja schon seit Tagen bestehenden Angebotes "neue R-Ware" aus Nürnberg wundert es mich, daß Meister aus HH immer noch nicht reagiert hat und die Preise für neue R-Ware noch hoch hält.

 

Wenn Neuware nur noch schwer zu bekommen ist, steigen die Preise.

 

Grüße

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Wenn Neuware nur noch schwer zu bekommen ist, steigen die Preise.

 

Grüße

Gertrud

Meine Erfahrung aus meiner Contax SLR Zeit : kurzfristig ja - mittel und langfristig stürzen die Preise wenn keine zeitgemässe Nachnutzung gegeben ist.

Link to post
Share on other sites

Meine Erfahrung aus meiner Contax SLR Zeit : kurzfristig ja - mittel und langfristig stürzen die Preise wenn keine zeitgemässe Nachnutzung gegeben ist.

 

 

gehen wir doch mal locker davon aus, dass die R10 die alten R- Scherben optimal unterstützen wird. Wenn nicht, ist Leica nicht mehr zu helfen. Eine R10 digital nur mit neuen AF- Scherben hat m.E. wenig Chancen alleine im Markt funktionieren zu können.

Link to post
Share on other sites

gehen wir doch mal locker davon aus, dass die R10 die alten R- Scherben optimal unterstützen wird. Wenn nicht, ist Leica nicht mehr zu helfen. Eine R10 digital nur mit neuen AF- Scherben hat m.E. wenig Chancen alleine im Markt funktionieren zu können.

Ich gehe auch aus das R Objektive mit ROM optimal, ohne ROM "weniger" optimal" als MF Objektiv an der R10 genutzt werden können.

Dann sehe die Chance das sich das Schicksal des 21er Dista wiederholt. Dank "zeitgemässer Nachnutzung " durch C Nutzer teurer im Gebrauchtmarkt als 2004.

Link to post
Share on other sites

gehen wir doch mal locker davon aus, dass die R10 die alten R- Scherben optimal unterstützen wird. Wenn nicht, ist Leica nicht mehr zu helfen. Eine R10 digital nur mit neuen AF- Scherben hat m.E. wenig Chancen alleine im Markt funktionieren zu können.

 

Habe gerade im Thread über die Zukunft der analogen R die folgende Überlegung angestellt.

 

Bei der S2 wird das IR-Problem über die Linsen gelöst, d.h. der IR-Filter steckt IN den Objektiven. Die R10 ist die kleine Schwester der S2, und die alten R-Objektive werden ab sofort nicht mehr gebaut. Für die R10 werden also neue R-Objektive gebaut, meiner Meinung nach mit integriertem IR-Filter.

 

D.h., bei der Verwendung der alten R-Objektive an der R10 hat man ein IR-Problem.

 

Grüße

Gertrud

Link to post
Share on other sites

gehen wir doch mal locker davon aus, dass die R10 die alten R- Scherben optimal unterstützen wird. Wenn nicht, ist Leica nicht mehr zu helfen. Eine R10 digital nur mit neuen AF- Scherben hat m.E. wenig Chancen alleine im Markt funktionieren zu können.

 

Das wurde ja auf der Photokina als sicher zugesagt. Jedenfalls werde ich meine

R-Ausrüstung vervollständigen. Bei den Preisen wird es wohl ein 35er Lux werden,

schade dass es keine neuen R7-Gehäuse mehr gibt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...