manni Posted February 20, 2009 Share #1  Posted February 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Wer so einen hat... bitte überprüfen... auf Risse!!! Nach 10 Jahren ca. ..... ist dies passiert - ich konnte das Makro gerade noch auffangen:D Gibt es da einen guten Kleber? Grüße vom Manfred Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/77321-totalschaden/?do=findComment&comment=814946'>More sharing options...
Advertisement Posted February 20, 2009 Posted February 20, 2009 Hi manni, Take a look here Totalschaden?!. I'm sure you'll find what you were looking for!
mumu Posted February 20, 2009 Share #2  Posted February 20, 2009 Wer so einen hat... bitte überprüfen... auf Risse!!!Nach 10 Jahren ca. ..... ist dies passiert - ich konnte das Makro gerade noch auffangen:D Gibt es da einen guten Kleber? Grüße vom Manfred   Manfred, es gibt einen entsprechenden Industriekleber. Ich schicke Dir heute abend mal das entsprechende Datenblatt.  LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
kodaktrix Posted February 20, 2009 Share #3  Posted February 20, 2009 Es steht gerade einer in der Bucht, falls Du einen Ersatz kaufen möchtest.  Gruß  Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 20, 2009 Share #4  Posted February 20, 2009 Wer so einen hat... bitte überprüfen... auf Risse!!!Nach 10 Jahren ca. ..... ist dies passiert - ich konnte das Makro gerade noch auffangen:D Gibt es da einen guten Kleber? Grüße vom Manfred Oh, ich kenne das Ding und habe es schnell wieder verkauft, weil wacklig, unpraktisch...  Als Kleber würde ich mal Uhu endfest probieren. Hält nach ein paar Stunden im Backofen bei 60° noch besser... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 20, 2009 Share #5 Â Posted February 20, 2009 Oder Zwei-Komponenten-Kleber.... oder insbes. Flugmodell-Bauer fragen.... die sind neben Flugweltmeister auch Klebeweltmeister, meine ich manchmal. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 20, 2009 Share #6  Posted February 20, 2009 ich würde hier nix mehr kleben, sondern das Teil in der Tonne versenken.  Einmal nicht aufgepasst und ein preiswertes Leicaobjektiv inkl Kamera deswegen auf den Asphalt knallen zu sehen, ist ein Schock, den ich niemanden wirklich wünsche. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 20, 2009 Share #7  Posted February 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Manfred,  Holger hat es schon richtig gesagt. Ein Fall für den Müll!  Trotzdem würde ich aber einmal Leica freundlich darüber informieren, denn das sollte so, bei sachgemäßer Behandlung, eingentlich nicht passieren dürfen.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 20, 2009 Share #8  Posted February 20, 2009 In der Tat.... nach einem evtl.Kleben ist das Risiko eines eneuten Bruchs sicher erheblich gößer!? Ob man das will? Ich habe auch so eine Klemme... hab ma sie mal teuer ersteigert... aber nicht häufig benutzt... irgendwie war sie mir immer im Weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted February 20, 2009 Share #9  Posted February 20, 2009 Totalschaden! Das musst Du neu kaufen. Das Risiko ist zu groß, dass das Objektiv der Schwerkraft folgt.  Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted February 20, 2009 Share #10  Posted February 20, 2009 Mit UHU-endfest im Backofen kann man Erstaunliches schaffen, aber es hängt ja doch sehr von Rauhigkeit (gegeben) und Klebefläche in Quadratmillimetern ab (da scheint wenig vorhanden). Ärgerlich! Aber hingeknalles Objektiv?  Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted February 20, 2009 Share #11  Posted February 20, 2009 In der Tat.... nach einem evtl.Kleben ist das Risiko eines eneuten Bruchs sicher erheblich gößer!?Ob man das will? Ich habe auch so eine Klemme... hab ma sie mal teuer ersteigert... aber nicht häufig benutzt... irgendwie war sie mir immer im Weg.  Die Spannung ist im RING sehr groß. Das Kleben hält nicht!  Du kannst die Klemme ja an "manni" verkaufen. Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted February 20, 2009 Author Share #12  Posted February 20, 2009 Danke für die Antworten.......  an KLEBEN... hab ich niiiiee gedacht, darum auch den da: hinter meiner Frage  Kleben ist viel zu gefährlich und ich hätte permanent ein ungutes Gefühl wenn ich da nochmals Meine R7 + das 100er Makro anflanschen würde.  Aber: ich schick das "Ding" einfach mal nach Solms..... denn ich habe das nie "überdreht/überdehnt"... diesen Totalschaden kann ich mir nicht erklären - und ich bin ja noch froh, dass mir das "Geraffel" nicht vom Stativ auf den Boden geknallt ist.  Eigentlich wollte ich EUCH mit meinem Beitrag nur "sensibilisieren" Die Antwort vom CS stelle ich dann hier ein. Bis denne, Grüße vom Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 20, 2009 Share #13  Posted February 20, 2009 Nach 10 Jahren ca. ..... ist dies passiert - ich konnte das Makro gerade noch auffangen:D  Aber: ich schick das "Ding" einfach mal nach Solms..... denn ich habe das nie "überdreht/überdehnt"... diesen Totalschaden kann ich mir nicht erklären - und ich bin ja noch froh, dass mir das "Geraffel" nicht vom Stativ auf den Boden geknallt ist.  Eigentlich wollte ich EUCH mit meinem Beitrag nur "sensibilisieren" Die Antwort vom CS stelle ich dann hier ein. Bis denne, Grüße vom Manfred  Denkst Du bei LEICA hast Du 10 Jahre Garantie?  Das ist Materialermüdung, die gibt´s überall. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted February 20, 2009 Share #14  Posted February 20, 2009 Manni,  ich hätt´ Dir auch eher zu ´ner ordentlichen Schlauchschelle, so zweieinhalb Zoll, grob geschätzt, geraten.  :D:D Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 20, 2009 Share #15  Posted February 20, 2009 Danke für die Antworten....... an KLEBEN... hab ich niiiiee gedacht, darum auch den da: hinter meiner Frage  Kleben ist viel zu gefährlich und ich hätte permanent ein ungutes Gefühl wenn ich da nochmals Meine R7 + das 100er Makro anflanschen würde.  Aber: ich schick das "Ding" einfach mal nach Solms..... denn ich habe das nie "überdreht/überdehnt"... diesen Totalschaden kann ich mir nicht erklären - und ich bin ja noch froh, dass mir das "Geraffel" nicht vom Stativ auf den Boden geknallt ist.  Eigentlich wollte ich EUCH mit meinem Beitrag nur "sensibilisieren" Die Antwort vom CS stelle ich dann hier ein. Bis denne, Grüße vom Manfred  Hi,  "probieren geht über studieren"  Und Wunder gibt es immer wieder...................  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 20, 2009 Share #16  Posted February 20, 2009 Ich habe zwar auch eine STA-1 (zu verkaufen), aber für das Makro und auch fürs 80-200 nimmt man die Schelle von Burzynski. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted February 20, 2009 Share #17  Posted February 20, 2009 Moin,  nebstbei sind solche Kundenrückmeldungen auch für den Hersteller wichtig. So kann in Zukunft ein geeigneteres Material gewählt werden.  Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 20, 2009 Share #18  Posted February 20, 2009 Für den Hersteller wird´s erst interessant (sprich ernst), wenn sich die Fälle häufen und wenn er noch vor hat, davon nennenswerte Stückzahlen zu verkaufen, inkl. Neuproduktion. Ich fürchte, es ist aber nur im Abverkauf alter Lagerbestände. Von daher bleibt die dringende Warnung um Vorsicht an die anderen Benutzer.  Für mich deshalb sehr hilfreich, weil ich diese Schelle nie kaufte, aber immer mal irgendwo schiessen wollte (wenn sie mal deutlich unter dem Edelteil des Mitbewerbers liegen sollte). Die Warnung kam also rechtzeitig, danke dafür. Diese Materialermüdung kann aber viele, viele Gründe haben, die sowohl dem Besitzer, als auch Leica (bzw. dem eigentlichen Hersteller) eventuell überhaupt nicht anlastbar bzw. ihnen völlig unbewusst sind.  Ach so, man kann zwar Modellflugzeuge wieder zusammenkleben, aber wo´s auf enorme Belastungen ankommt, schmeisst man auch da viel auf den Schrott. Einfach nur Kleben ginge vielleicht bei Balsafliegern für 4-Jährige, nicht aber bei CFK-Hochleistungsmodellen. Wenigstens ordentlich Schäften sollte man können und die Lasten kennen, denen eine Baugruppe ausgesetzt ist. Auf den Müll mit dem Teil! Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted February 20, 2009 Share #19  Posted February 20, 2009 Als Flugmodellbauer im Zweit-hobby würde ich das Teil entsorgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 21, 2009 Share #20  Posted February 21, 2009 Ach so, man kann zwar Modellflugzeuge wieder zusammenkleben, aber wo´s auf enorme Belastungen ankommt, schmeisst man auch da viel auf den Schrott.  In der Entwicklungsabteilung bei einem großen Flugzeugbauer gabe es eine Krisensitzung nach der anderen, weil die Tragflächen beim Testflug abrissen. Keine der Lösungen brachte Abhilfe und die Ingenieure waren ratlos. Zufällig war der Hausmeister kurz im Besprechungsraum, um Stifte und Papier fürs Flipchart nachzulegen. Der hörte mit und sagte: "Perforiert den Flügelansatz!" Die Ingenieure lachten laut, aber weil sie keine andere Lösung mehr sahen, versuchten sie es. Die Kiste startete und flog und flog, Sturzflug, Loopings, alle Kunstflugfiguren - wunderbar. Sie fragten den Hausmeister wie er auf diese Lösung gekommen wäre, worauf der sagte: "Alte Erfahrung. Klopapier reißt auch nie an der Perforation." Tumm-Täh, Helau und Narhallamarsch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.