uwm Posted February 9, 2009 Share #21  Posted February 9, 2009 Advertisement (gone after registration) Mal ne ganz dumme Frage(die mich schon länger heimsucht und natürlich nicht zum Thema gehört):Warum machen so viele die Seriennummer zumindest teilweise unkenntlich? Grüße Ulrich Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2009 Posted February 9, 2009 Hi uwm, Take a look here III c und "Germany". I'm sure you'll find what you were looking for!
DDM Posted February 9, 2009 Share #22 Â Posted February 9, 2009 Nicht schlecht ! Aber ich mag meine lieber... Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted February 9, 2009 Share #23  Posted February 9, 2009 Hallo Hans,  schön, daß Du jetzt auch hier bist!  Zu Deiner Frage kann ich nichts beitragen, meine älteste LTM ist Baujahr 1957 und kommt aus der UdSSR. Im Unterschied zu manch anderen Knipsen allerdings mit Papieren und mündlich (wozu hat man im Osten studiert und kennt Kommilitonen mit fließenden Russisch-Kenntnissen...) bestätigten Erzählungen der Witwe.  Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 9, 2009 Share #24  Posted February 9, 2009 @uvm  Damit niemand auf unseriöse Gedanken kommt; eine Camera mit einer bekannten Nr. als gestohlen meldet; das Bild bei ebay einstellt, usw...  Die Serien-Nr. bei so einem Teil, wie ich es gerade zeige, ist Privatsache. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 9, 2009 Share #25 Â Posted February 9, 2009 Nicht schlecht ! Aber ich mag meine lieber... Â Woran ich nicht zweifele. Meine II (allerdings "nur" Chrom und ohne Germany) ist mir auch am liebsten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 10, 2009 Share #26  Posted February 10, 2009 meine II ist auch meine Lieblingskamera  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/796146-post990.html  OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
ClausB Posted February 10, 2009 Share #27  Posted February 10, 2009 Advertisement (gone after registration) Uliwer, und da ich das damals, als Fastsäugling noch mitbekommen habe: Es war nichteinmal das_Saarland_ (dazu wurde das erst als Bundesland, also 1957(59)), sondern vielmenr das Saargebiet (so hieß es vorher, auch und als das Ganze in Preußen und Bayern aufgeteilt war). Dunkle Erinnerung aus der Kinheit: Französische dunkelblaue Polizeiunifornem werden durch grüne (selbstverständlich scheußlich geschnittene) deutsche errsetzt.  Ach, wie gerne würde ich eine M 3 "Monté en Sarre" besitzen!  Schönen Gruß  Hans  Ediert: Aus Made Monté gemacht. Wie peinlichl  Hallo Hans, als waschechter und überzeugter Saarländer muss ich energisch widersprechen.  "Saargebiet" war ein Terminus der bundesrepublikanischen Presse, ähnlich es in den einschlägigen Blättern keine DDR gab, sondern die "sowjetische Besatzungszone". 1947 wurde mit Verabschiedung der saarländischen Verfassung der unabhängige Staat Saarland gegründet. Eine ein "Saargebiet" innerhalb der französischen Besatzungszone hätte mit Sicherheit keine eigne Währung, keine saarländischen Briefmarken und keine Olympiamannschaft gehabt! Nicht zu vergessen, das bei der Qualifikation zur Fußball - WM 1954 die saarländische Nationalmannschaft äußerst unglücklich gegen den späteren Weltmeister verlor. Bei einem Sieg hätten die deutschen die Qualifikation nicht geschafft. Für mich persönlich tragisch war nach der Abstimmung von 1956 der Beitritt zur BRD: Statt 500 SFr bekam ich nur noch 2,- DM Taschengeld! Von diesem Schock habe ich mich bis heute noch nicht so richtig erholt.   Zum Thema: Die Firma SAROPTICO in St. Ingbert montierte augenscheinlich Kameras und Teile für den Export nach Frankreich. Also nicht nur nur die besagte Leica sondern auch andere Marken. Z.B. "Kodak "Rétinette mit Angéniex-Objektiv, ebenso Agfa mit Angénieux.  Ich werde in der nächsten Zeit verstärkt auf französischen Seiten suchen....  Ein Glanzlicht habe ich schon gefunden: Leica: Saroptico St.Jngbert Ball and Socket Head  Gruß Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 10, 2009 Share #28  Posted February 10, 2009 Den "Saroptico" Kugelkopf wollte ich auch gerade erwähnen. Er kommt demnächst ins Wiki, ich bin bei der Bildersammlung jetzt langsam so weit, daß es sich lohnt. Muß mich aber noch mit der Steuersprache des Wiki etwas beschäftigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 10, 2009 Share #29  Posted February 10, 2009 Muß mich aber noch mit der Steuersprache des Wiki etwas beschäftigen.  gerd, wenn ich dich da unterstützen kann, sag bescheid! OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 10, 2009 Share #30  Posted February 10, 2009 gerd, wenn ich dich da unterstützen kann, sag bescheid!OLAF  Danke fürs Angebot, komme bei Bedarf gerne darauf zurück. Ich bevorzuge allerdings bei solchen Dingen eine gewisse Autarkie. Link to post Share on other sites More sharing options...
hans schneider Posted February 10, 2009 Author Share #31  Posted February 10, 2009 Hallo Hans, als waschechter und überzeugter Saarländer muss ich energisch widersprechen. (...) "Saargebiet" war ein Terminus der bundesrepublikanischen Presse. (...) Für mich persönlich tragisch war nach der Abstimmung von 1956 der Beitritt zur BRD: Statt 500 SFr bekam ich nur noch 2,- DM Taschengeld! Von diesem Schock habe ich mich bis heute noch nicht so richtig erholt.   Zum Thema: Die Firma SAROPTICO in St. Ingbert montierte augenscheinlich Kameras und Teile für den Export nach Frankreich. Also nicht nur nur die besagte Leica sondern auch andere Marken. Z.B. "Kodak "Rétinette mit Angéniex-Objektiv, ebenso Agfa mit Angénieux.  Ich werde in der nächsten Zeit verstärkt auf französischen Seiten suchen....  Ein Glanzlicht habe ich schon gefunden: Leica: Saroptico St.Jngbert Ball and Socket Head  Gruß Claus  Claus,  danke für die Korrektur, das Konstrukt des pseudoselbständigen "Landes" hatte ich tatsächlich ausgeblendet, zumal ja damals auf den Briefmarken auch nur "Saar" stand - auf den Franken aber tatsächlich Saarland. Egal, Frankreich als Quelle für "Monté en Sarre" dürfte tatsächlich ein guter Schachzug sein, ich habe in Paris immer wieder solche Geräte in den Läden am Boulevard Beaumarchais gesehen, konnte mich aber angesichts der dort aufgerufenen Preise nie zu einem Kauf entschließen.  Schönen Gruß  Hans (erfolgreich geflohen) Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 11, 2009 Share #32  Posted February 11, 2009 Danke fürs Angebot, komme bei Bedarf gerne darauf zurück.Ich bevorzuge allerdings bei solchen Dingen eine gewisse Autarkie.  die hast du - ging mir eher ums technische (Seite anlegen, Kategorisieren etc.) Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 11, 2009 Share #33  Posted February 11, 2009 die hast du - ging mir eher ums technische (Seite anlegen, Kategorisieren etc.)Gruß OLAF  Meinte ich eigentlich auch. Aber wenn Du schon so nett bist: Wenn du die erwähnten Arbeiten vorlegst, kann ich Text und Bilder leichter füllen. Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaTom Posted March 22, 2009 Share #34  Posted March 22, 2009 Werte Leica-Gemeinde, ich besitze (unter anderem (= Humor)) eine  Leica III c und ein Buch von einem Herrn Laney. In diesem ist zu lesen, daß die Nachkriegs-III-c (neben den bekannten Eigenschaften wie fehlender Stufe auf der Deckkappe oder fehlendem Knubbel am Dioptrienhebel, Seriennummer ab 400.001) den Vermerk "Germany" auf der Deckkappe gehabt hätten.  Hat meine aber nicht. Seriennummer 400.843, alle Nachkriegsmerkmale, aber nix Germany.  Frage eins: Wegen der Seriennummer, noch 1945 entstanden? Frage zwei. "Germany" ab wann dann wirklich?  Falls die Fragen müßig, langweilig oder angesichts der Situation der Welt unbedeutend sein sollten, bitte ich um Entschuldigung. Aber auch ich rette die Welt nur an 21 Stunden täglich, den Rest der Zeit schlafe ich (auch am PC):  Schönen Gruß  Hans  #400843 is more than likely 100% US FORCES GERMANY/PX Post Exchange Services Frankfurt and NOT an Export camera, cameras with the word "Germany" are engraved after the official Export production started in late 1946, possibly November, I have to see if I turn up more from my US Army research......  Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted March 22, 2009 Share #35  Posted March 22, 2009 Hallo Hans, meine IIIc hat die Ser. Nr. 411xxx, ist demnach von 1946 und hat die Bezeichnung Germany graviert. Grüße, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted March 24, 2009 Share #36  Posted March 24, 2009 Punkte machen was aus! Schöne schwarze DRP! Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted March 24, 2009 Share #37  Posted March 24, 2009 Das kann ja sogar ich bieten (allerdings nur ohne die drei Punkte in D.R.P. ):  und ich kann das sogar mit punkten;) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/76425-iii-c-und-germany/?do=findComment&comment=851422'>More sharing options...
Dr. No Posted March 24, 2009 Share #38  Posted March 24, 2009 an dieser Stelle verweise ich nocheinmal gerne auf meine "Neuste Errungenschaft" :  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/81065-lookx-ist-da.html  Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 24, 2009 Share #39  Posted March 24, 2009 an dieser Stelle verweise ich nocheinmal gerne auf meine "Neuste Errungenschaft" : http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/81065-lookx-ist-da.html  Gruß OLAF  Die ist ja auch ansehenswert und hat sogar die Punkte im D.R.P.  Was mich zu der Frage führt, ab wann die bei Punkte Leica eingespart wurden. Darüber schweigt sich sogar das Wiki zu den Schraubleicas aus, so dass ich hier ein noch unerforschtes Gebiet vermute. Link to post Share on other sites More sharing options...
ClausB Posted March 25, 2009 Share #40  Posted March 25, 2009 Dann fange ich mal an: 1951 waren die Punkte noch da. Wer bietet später? Claus Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/76425-iii-c-und-germany/?do=findComment&comment=851723'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.