Jump to content

Leica M9 Konzept


Guest Jockele

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich glaube, smep läuft mit seiner weltweit geschützten guten Vorschlagsliste (in bezug auf das traditionelle M-Konzept) ins leere.

Die M8 - 1,2,3 wird vielleicht irgendwann mit einem höher auflösenden Sensor ausgestattet, im wesentlichen jedoch in vielen Sonderserien-Farben und -Belederungen vermarktet. Um bei den entsprechenden Käufergruppen keinen Fehler zu machen, wird fast nichts verändert.

Die eigentliche M-Musik wird bei der von Herrn Kaufmann avisierten aber ausser dem niedrigen Preis nicht weiter konkretisierten Kamera für "untere Märkte" spielen (s. LFI Interview usw.). Hier rechne ich mit einem stärker elektronisierten Produkt, bei dem möglicherweise der Messucher in seiner bisherigen Form entfällt. Also Elektronik statt ungenauer (teilweise prinzipbedingt) Mechanik, damit weniger Service Aufwand, beispielsweise für Justagen, und geringere Produktionskosten, dafür ein spürbar niedriger Preis.

Wenn diese Kamera das Leica-typische gelungene Gehäusedesign aufweist, ist das die M9, wenn man die 9 als die Kennzeichnung der nächsten wichtigen Evolutionsstufe betrachtet. Und sie wird keinen FT Sensor haben.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 115
  • Created
  • Last Reply

einzig allein die reine vergrößerung des sensors auf VF (und damit zwangsweise erhöhung der pixelzahl bei ähnlichem pixelpitch), wird die frage umgehen können, wie ansonsten eine noch höher auflösende kamera wie die m8 ohne AF und schärfeindikation oder live view sinnvoll mit einem mechanischen messucher zu betreiben ist....

 

ansonsten wünschte ich mir- wenn ich den m8klotz mit der eleganten schönheit der vorgängerinnen m3 oder schraubleica ansehe- einfach den mut zu einer grundsätzlich im design neuen kamera. basierend auf m-optiken.

es gibt auch heute noch proffessoren für gestaltung, was industriedesign angeht. (hatte nicht solch ein professor die m3 entworfen?).

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

smep hat eine gut Liste für die Diskussion vorgegeben.

Als tatsächlicher User der M8 finde ich die Punkte zwar interessant aber nicht immer wichtig.

 

Meine Ansätze:

 

1. Punkt

Bodendeckel.:D

Wie schon angedeutet, kann ich mich als neuer Nutzer einer Leica nur darüber amüsieren.

Ich kenne einen ähnlichen Deckel von meiner Contax III aus 1937.

Da lassen sich die Verschlussschrauben sehr viel einfacher bedienen.

Bei der M8 einfach den Fingernagel am Daumen etwas länger werden lassen und schon

gehts.;)

Für neue Leica Kunden stört der Bodendeckel. Denn bei jeder Entnahme der

Karte wie auch des Akkus muss er abmontiert werden.

 

2. Belichtungskorrektur

Sie ist über das Menü erreichbar aber das ist für die Praxis mangelhaft.

Knöpfe dafür gehören nach außen, damit in 1s korrigiert werden kann.

 

3. Dioptrieneinstellung.

Da wünscht man sich die Einstellmöglichkeiten der DSLR, statt verschiedene Brillen

in der Tasche zu haben.

Erst wenn das gelöst ist, wird auch der Fokus richtig erkannt und eingestellt.

 

Ja und Eleganz/Design lässt noch zu wünschen übrig.

Es ist noch 'ne Menge Potential vorhanden, dass für weitere Modelle erschlossen werden kann.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

zu Punkt 2 "Belichtungskorrektur"

Bei der M8.2 wurde das im Zuge der Modellpflege vereinfacht, indem man einfach bei gedrücktem Auslöser hinten am Drehrad dreht und je nach Drehrichtung nach Plus oder Minus korrigiert. Die Korrektur erfolgt in Drittelschritten und wird im Display während des Einstellens angezeigt. Eine gute und praxisgerechte Lösung.

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Was wirklich fehlt, ist ein NEUES Kamerakonzept. Angefangen bei einem zeitgemässen Bodydesign über eine technisch sinnvolle Digitalauslegung bis hin zu zeitgemässen Objektiven. Solch ein Rundumschlag ist natürlich nicht im Sinne der hier so geliebten "Produktkonstanz M" zu schaffen. Eine kompakte Kamera, die sich auch Profis zum Arbeiten kaufen. Mit der man nach Kuba reisen kann, ohne täglich darüber lästern zu müssen, die man gerne mit auf eine Weltreise nimmt oder mit der man auch mal Kindergeburtstage und Hochzeiten knipst. Eine zuverlässige und bezahlbare Qualitätskamera von Format - das wäre mal fein ;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Was wirklich fehlt, ist ein NEUES Kamerakonzept. Angefangen bei einem zeitgemässen Bodydesign über eine technisch sinnvolle Digitalauslegung bis hin zu zeitgemässen Objektiven. Solch ein Rundumschlag ist natürlich nicht im Sinne der hier so geliebten "Produktkonstanz M" zu schaffen. Eine kompakte Kamera, die sich auch Profis zum Arbeiten kaufen. Mit der man nach Kuba reisen kann, ohne täglich darüber lästern zu müssen, die man gerne mit auf eine Weltreise nimmt oder mit der man auch mal Kindergeburtstage und Hochzeiten knipst. Eine zuverlässige und bezahlbare Qualitätskamera von Format - das wäre mal fein ;)

 

Vielleicht kommt genau das, was du dir wünschst, schon in nicht allzu ferner Zukunft aus der Micro-4/3-Ecke. Dies hätte auch den Vorteil, dass selbst eine qualitativ hochwertig gemachte Lösung noch bezahlbar ist. Für mich ein nicht unwichtiger Punkt...

Link to post
Share on other sites

"Was wirklich fehlt, ist ein NEUES Kamerakonzept. Angefangen bei einem zeitgemässen Bodydesign über eine technisch sinnvolle Digitalauslegung bis hin zu zeitgemässen Objektiven. Solch ein Rundumschlag ist natürlich nicht im Sinne der hier so geliebten "Produktkonstanz M" zu schaffen. Eine kompakte Kamera, die sich auch Profis zum Arbeiten kaufen. Mit der man nach Kuba reisen kann, ohne täglich darüber lästern zu müssen, die man gerne mit auf eine Weltreise nimmt oder mit der man auch mal Kindergeburtstage und Hochzeiten knipst. Eine zuverlässige und bezahlbare Qualitätskamera von Format - das wäre mal fein"

 

wow, danke dafür

Link to post
Share on other sites

"Was wirklich fehlt, ist ein NEUES Kamerakonzept. Angefangen bei einem zeitgemässen Bodydesign über eine technisch sinnvolle Digitalauslegung bis hin zu zeitgemässen Objektiven. Solch ein Rundumschlag ist natürlich nicht im Sinne der hier so geliebten "Produktkonstanz M" zu schaffen. Eine kompakte Kamera, die sich auch Profis zum Arbeiten kaufen. Mit der man nach Kuba reisen kann, ohne täglich darüber lästern zu müssen, die man gerne mit auf eine Weltreise nimmt oder mit der man auch mal Kindergeburtstage und Hochzeiten knipst. Eine zuverlässige und bezahlbare Qualitätskamera von Format - das wäre mal fein"

 

wow, danke dafür

 

Ein Teil der M-Klientel ist sicherlich (wie ich auch) ein verfechter von Kameras mit gerade mal dem notwendigsten um noch ganz "selbst" zu fotografieren. Da stört alles, was über eine manuelle Einstellung von Blende, Zeit, Entfernung und ISO hinaus geht. Das Grundkonzept der M sollte, wie ich persönlich finde, genau so erhalten bleiben. Eine vollgestopfte Tueallesautomatisch mit Antiwackeldackel, 1000 Programmfunktionen und Motiverkennung gibt es an jeder Ecke von anderen Herstellern doch genügend. Minimalistische Fotoapparate die sich auf das notwendigste beschränken gibt es eigentlich keine mehr.

 

- Ich würde also das gewohnte M Gehäuse nehmen

- Den Aufzugsmotor geben einen Aufzugshebel ersetzen

- Den Monitor und alle dazugehörigen Knöpfchen abschrauben (wegen mir optional ala carte)

- Die Iso-Einstellung wie früher an die Rückwand bauen

- Nur in DNG aufzeichnen

- Den Dynamikumfang und die interne Signalverarbeitung optimieren

- Optional einen SW Sensor ohne Bayergedöns anbieten

 

Es gibt genügend Fotografen die Ihre Kamera dann wieder so gut kennenlernen würden, dass sie keinen Monitor und Histogramm etc. brauchen um zu wissen ob ein Bild im Kasten ist.

 

Das was weiter oben beschrieben ist wäre für mich dagegen eher eine Option für einen würdigen digitalen Leica CM nachfolger. Es gibt doch eigentlich keine leistungsfähige Kompakte mit einer akzeptablen Auslöseverzögerung und anständig großem Chip. Mit dem Angebotenen bringt man mich jedenfalls nicht dazu eine Digitalkamera zu kaufen.

 

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Was wirklich fehlt, ist ein NEUES Kamerakonzept. Angefangen bei einem zeitgemässen Bodydesign über eine technisch sinnvolle Digitalauslegung bis hin zu zeitgemässen Objektiven. Solch ein Rundumschlag ist natürlich nicht im Sinne der hier so geliebten "Produktkonstanz M" zu schaffen. Eine kompakte Kamera, die sich auch Profis zum Arbeiten kaufen. Mit der man nach Kuba reisen kann, ohne täglich darüber lästern zu müssen, die man gerne mit auf eine Weltreise nimmt oder mit der man auch mal Kindergeburtstage und Hochzeiten knipst. Eine zuverlässige und bezahlbare Qualitätskamera von Format - das wäre mal fein ;)

 

Ob uns jemals jemand den Gefallen tut ? - Ob uns Leica den Gefallen tut ? - Es wäre ja nicht zu fassen und nicht nur ein Freudentag, sondern eine ganze Freudenwoche und vielleicht sogar ein ganzes Kameraleben lang . . .

 

:) UND wir würden sie ja auch noch sofort kaufen und hätten auch noch Spaß am Fotografieren und das jeden Tag und müssten nicht ständig hier im Forum "gebetsmühlenartig" und immer wieder und immer wieder ziemlich frustriert "Wunschlisten" füllen . . . ob es jemals Erlösung aus dieser hoffnungslosen Situation gibt ?:)

 

IMMER GUT LICHT

Dieter

Link to post
Share on other sites

Was wirklich fehlt, ist ein NEUES Kamerakonzept. Angefangen bei einem zeitgemässen Bodydesign über eine technisch sinnvolle Digitalauslegung bis hin zu zeitgemässen Objektiven. Solch ein Rundumschlag ist natürlich nicht im Sinne der hier so geliebten "Produktkonstanz M" zu schaffen. Eine kompakte Kamera, die sich auch Profis zum Arbeiten kaufen. Mit der man nach Kuba reisen kann, ohne täglich darüber lästern zu müssen, die man gerne mit auf eine Weltreise nimmt oder mit der man auch mal Kindergeburtstage und Hochzeiten knipst. Eine zuverlässige und bezahlbare Qualitätskamera von Format - das wäre mal fein ;)

 

Eine Art CL-Digital (von der Größe her), aber bitte alle Ballast der M-Tradition über Bord. Natürlich mit klarem Bedienkonzept.

Link to post
Share on other sites

Hast Du eine Genehmigung vom Urheber, das pdf hier zu veröffentlichen?

 

Ich bin der Urheber und es is ok den entwurf hier zu veröffentlichen. Keine panic bitte. Ich werde niemand an den Stasi, KGB or Dick Cheney melden... ;-)

 

 

Feli

Link to post
Share on other sites

Den Sucher würde ich auch noch weglassen, richtige Fotografen schiessen mit der M aus der Hüfte.

 

Ich dachte der echte M-Fotograf macht seine Bilder im Kopf, also könnte man...quasi...hm..die Kamera weg...nee, ich glaube das führt zu weit.

Link to post
Share on other sites

nun, dann meinen Senf dazu:

 

- Crop 1,3 oder Vollformat (sofern bis dahin möglich)

 

- Leica - M- Bajonett

 

- elektronischer Sucher, groß und auch gleichzeitig Informationscenter, Dioptrineistellung, mind. +- 3 Dioptrin

 

- - dadurch ggf. Wegfall des Displays an der Rückseite

 

- wetter- und schlagfeste Ausführung des Body

 

- Magnesiumgehäuse (leicht und robust)

 

- Blitzschuh für erweiterte TTL- Blitzen

 

- abgesicherte Blitzbuchse

 

- zeitgemässe Belichtungsmessung (Mehrfeld, Selektiv und Spot), Lichtwaage und Drehrad für Belichtungskorrektur

 

- zeitgemässe Akkupower

 

- Objektivkontakte, bzw. optische Abtastung für Objektivparameter, aber auch unkodierte Optiken ohne Einschränkung nutzbar

 

- zeitgemässe Elektronik (Rauschen, Auflösung, Farben) aber keinen oder sehr schwachen AA- Filter (vieleicht wechselbar durch den Service)

 

- Antiwackel im Gehäuse

 

- Antistaubrüttler wie Olympus

 

- externe Stromversorgung mit Batteriepack (Standardbatterien/-akkus), anschaubbar oder mit Kabel verbunden, robuste Ausführung

 

- dezenter, aber ergonomischer Handgriff.

 

 

(Meinetwegen so wie die G1, aber halt Crop 1,3 oder FF)

Link to post
Share on other sites

Den Sucher würde ich auch noch weglassen, richtige Fotografen schiessen mit der M aus der Hüfte.

 

Neee - die haben Eier in der Hose und fotografieren so, dass die Fotografierten sehen können, dass sie fotografiert werden. Aus der Hüfte ist für Warmduscher (es sei denn da ist noch ein Blitz im Spiel, dann ist es OK) ;)

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Was wirklich fehlt, ist ein NEUES Kamerakonzept. Angefangen bei einem zeitgemässen Bodydesign über eine technisch sinnvolle Digitalauslegung bis hin zu zeitgemässen Objektiven. Solch ein Rundumschlag ist natürlich nicht im Sinne der hier so geliebten "Produktkonstanz M" zu schaffen. Eine kompakte Kamera, die sich auch Profis zum Arbeiten kaufen. Mit der man nach Kuba reisen kann, ohne täglich darüber lästern zu müssen, die man gerne mit auf eine Weltreise nimmt oder mit der man auch mal Kindergeburtstage und Hochzeiten knipst. Eine zuverlässige und bezahlbare Qualitätskamera von Format - das wäre mal fein ;)

 

Ganz genau :)

 

Vielleicht kommt genau das, was du dir wünschst, schon in nicht allzu ferner Zukunft aus der Micro-4/3-Ecke. Dies hätte auch den Vorteil, dass selbst eine qualitativ hochwertig gemachte Lösung noch bezahlbar ist. Für mich ein nicht unwichtiger Punkt...

 

Ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass man auf den klassischen M-Sucher verzichten könnte. Er macht jede Kamera zur (vor allem) Weitwinkel-Kamera.

 

Mit der M-Ausrüstung auf Reisen habe ich kaum Portraits mit dem 90er Elmarit-M gemacht, weil der Sucherrahmen so klein ist, dass man die Komposition kaum beurteilen kann.

Mit der D300/700 und dem AF-S 105/2.8 VR mache ich dagegen gerne (enge) Portraits und die Schärfe liegt auch genau da wo sie sein soll (am Auge).

 

Die M9 also vielleicht wirklich mit einem hochauflösenden, schnellen elektronischen Live-View-Sucher?! :eek:

Link to post
Share on other sites

Ich mag es wie Stefan, möglichst einfach und die M sollte so bleiben mit möglichst viel Mechanik und Messsucher. Ich ziehe gerade aus diesen Gründen meine M8 meiner D300 vor.

Eine M ohne Display würde auch ich vorziehen.

Leica sollte verschiedene Ausbaustufen anbieten.

Gruß Norbert

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...