Robert67 Posted February 4, 2009 Share #21 Posted February 4, 2009 Advertisement (gone after registration) Dann muss ich noch mal in mich gehen Da fehlt noch was, Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 4, 2009 Posted February 4, 2009 Hi Robert67, Take a look here Leica und die Finanzkrise. I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted February 4, 2009 Share #22 Posted February 4, 2009 Ich denke da auch wie Gerd, wenn die Preise überall so wären wie in Moment in GB würden nicht so viele kaufen. Der einzige Grund ist, weil es dort billiger ist. Der gleiche Preis überall, wäre nicht billig, sondern immer noch hoch. Vor wenigen Jahren waren die Preise wesentlich tiefer, z.B. das Summilux-M 35 asph. kostete innerhalb 5 oder 6 Jahren 2600,00€ , dann 2900,00€ und jetzt wohl 3200,00€, aber trotzdem wurde Leica nicht die Bude eingerannt, oder? Aber es ist doch letztendlich egal, warum wer wo welches neue Leicaobjektiv kauft, wenn damit Leica weiter existiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted February 4, 2009 Share #23 Posted February 4, 2009 Kann nicht mehr lange dauern, neulich gab' es ja, hier im Forum glaube ich, einen Link für eine Polaroidsimulation und , wenn ich nicht irre, auch eine mit einem virtuellen Schallplattenspieler, inclusive dem, natürlich simulierten, Knistern. ... also bevor ich nur noch virtuell lebe bin ich auszugsweise wie folgt unterwegs - mit meinen märklin Z-Loks - mit den HO-Loks unserer beiden Söhne - höre mit meinem Plattenspieler Musik - ziehe jeden Morgen meine Uhr auf und um wieder zum Thema zukommen - fotografiere mit meiner R8 und der CM meiner Frau und alles fühlt sich real saugut an! Ansonsten sitze ich jeden Tag min 10 Stunden am beruflich am Rechner. Für mich ist das die Waage. Auch mir schoss sofort Leica in den Kopf als ich das von Märklin gehört hatte. Wünschen wir - nicht nur Leica - sondern allen unseren deutschen Produktionsbetrieben, dass die Finanzkrise sie verschonen möge. Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted February 4, 2009 Share #24 Posted February 4, 2009 Ich denke, die 300.- Euro Aktion (15% in England) ist schon ein genialer Schachzug von Leica. Die M-Objektive gehen zurzeit wie geschnitten Brot (bereits satte Lieferfristen). Damit sind die Objektiv- Werker in Solms voll ausgelastet und wenn die Nachfrage abreißt (dass wird sie zwangsläufig), sind die Kapazitäten für die S2 – Objektive wieder frei. Gruß Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
Prosaic Posted February 4, 2009 Share #25 Posted February 4, 2009 Hi, kommt man an den "Cash Back" auch als Käufer aus Deutschland oder muss man einen Wohnsitz in England haben? Wie läuft das? Danke... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 5, 2009 Share #26 Posted February 5, 2009 Hi, kommt man an den "Cash Back" auch als Käufer aus Deutschland oder muss man einen Wohnsitz in England haben? Wie läuft das? Danke... Schau mal ins M8-Forum: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/73267-die-m8-2-und-das-britische-10.html Kurzfassung es geht auch ohne im UK zu wohnen (ist m.E. eh nicht nachprüfbar ) Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 5, 2009 Share #27 Posted February 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Vor wenigen Jahren waren die Preise wesentlich tiefer, z.B. das Summilux-M 35 asph. kostete innerhalb 5 oder 6 Jahren 2600,00€ , dann 2900,00€ und jetzt wohl 3200,00€, aber trotzdem wurde Leica nicht die Bude eingerannt, oder? Dem kann ich mich nur anschließen. Bei Leica sind die Preise im Vergleich zum Wettbewerb regelrecht explodiert. Ich habe besagtes Objektiv noch zu D-Mark-Zeiten gekauft und damals war der umgerechnete Preis noch weit entfernt selbst von 2600 Euro. Ich bin heilfroh, dass ich die heute unbezahlbaren M-Objektive längst habe. Ein 1,4/24 mm - so schön sich das Ding anfühlt - könnte ich vor mir und meiner Familie absolut nicht rechtfertigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 5, 2009 Share #28 Posted February 5, 2009 Dem kann ich mich nur anschließen. Bei Leica sind die Preise im Vergleich zum Wettbewerb regelrecht explodiert. Ich habe besagtes Objektiv noch zu D-Mark-Zeiten gekauft und damals war der umgerechnete Preis noch weit entfernt selbst von 2600 Euro. Ich bin heilfroh, dass ich die heute unbezahlbaren M-Objektive längst habe. Ein 1,4/24 mm - so schön sich das Ding anfühlt - könnte ich vor mir und meiner Familie absolut nicht rechtfertigen. Das ist wohl richtig, insbesondere im Vergleich. Aber mittlerweile sind sieben Jahre ins Land gegangen, seit es die DM nicht mehr gibt und gerade bei überwiegender Manufakturfertigung schlägt die Preisentwicklung besonders hart zu. Ich kenne viele, die Europreise noch in DM umrechnen und sich dann mokieren, obwohl natürlich der Preis heutzutage in DM auch ganz erheblich höher wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted February 5, 2009 Share #29 Posted February 5, 2009 Über die Finanzkrise sind wir schon hinaus... es ist eine globale Wirtschaftskrise, wenn nicht sogar ein ...zusammenbruch aufgrund einer sich immer deutlicher abzeichnenden Deflation ! Die Banken kommen dabei ihren Hauptaufgaben nicht mehr nach: für den Geldfluss zu sorgen und die Liquiditäten zur Verfügung zu stellen. Die Zahlungsmoral geht dabei noch mehr in den Keller! Die Aufträge werden B2B zurückgehalten oder sollen vom Lieferanten vorfinanziert werden ( und das immer mehr in Richtung 90-120 Tage Zahlungsziel), insbesondere im metallverarbeitenden Bereich (Maschinenbau) und der Automobilzulieferung. Der B2C-Markt ist längst für den Handel in vielen Bereichen nicht mehr vorhanden. Was nicht verwundert, weil zwar die Sparquote hier über 10% der BIP liegt, aber gerade jetzt wird eben noch mehr ängstlich gehortet. Wer glaubt, dass Leica verschont bleibt, ist ein Träumer. Warten wir auf die Zahlen in den nächsten 2 Quartalen. Link to post Share on other sites More sharing options...
markus Posted February 5, 2009 Share #30 Posted February 5, 2009 Ich rechne schon lange nicht mehr in DM um und bin froh, dass wir den Euro haben. Ich habe gerade mal in eine Leica-Preisliste von Anfang 2001 reingeschaut. In dieser Zeit (bis heute) betrug die allgemeine durchschnittliche Inflationsrate in Deutschland knapp 15%. Ein paar Preis-Vergleiche (aktuell - Anfang 2001): M 2,8/21 asph 3300 - 2250 +47% M 1,4/35 asph 3300 - 2350 +40% M 2/50 1550 - 1020 +52% M 2/90 asph 2800 - 1710 +64% Das Noctilux kostete damals übrigens 2555 Euro. Früher war Leica auch eine Manufactur, früher war Leica auch teuer, aber man / ich konnte mir neu eher etwas leisten. Leider konnte mein Gehalt nicht mit der Leica-Inflationsrate mithalten. Die Rabattaktion, besonders in UK bringt da eben verkaufsfördernde Korrekturen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted February 5, 2009 Share #31 Posted February 5, 2009 Ich rechne schon lange nicht mehr in DM um und bin froh, dass wir den Euro haben. Ich habe gerade mal in eine Leica-Preisliste von Anfang 2001 reingeschaut. In dieser Zeit (bis heute) betrug die allgemeine durchschnittliche Inflationsrate in Deutschland knapp 15%. Ein paar Preis-Vergleiche (aktuell - Anfang 2001): M 2,8/21 asph 3300 - 2250 +47% M 1,4/35 asph 3300 - 2350 +40% M 2/50 1550 - 1020 +52% M 2/90 asph 2800 - 1710 +64% Das Noctilux kostete damals übrigens 2555 Euro. Früher war Leica auch eine Manufactur, früher war Leica auch teuer, aber man / ich konnte mir neu eher etwas leisten. Leider konnte mein Gehalt nicht mit der Leica-Inflationsrate mithalten. Die Rabattaktion, besonders in UK bringt da eben verkaufsfördernde Korrekturen. Prima Antwort auf die Diskussion über 'gefühlte' Preise. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 5, 2009 Share #32 Posted February 5, 2009 Ich rechne schon lange nicht mehr in DM um und bin froh, dass wir den Euro haben. DAS ist falsch. Und daß inflationäre Ergebnis Gesamtwirtschaftlich ( nicht nur bei Leica ) wohl gut über die letzten sieben Jahre nachzuvollziehen. Dein Vergleich spiegelt sehr gut - auch Branchenübergreifend - die Situation wider. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted February 5, 2009 Share #33 Posted February 5, 2009 . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/76007-leica-und-die-finanzkrise/?do=findComment&comment=800916'>More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted February 5, 2009 Share #34 Posted February 5, 2009 VWL-Theorien hin oder her. Vergessen wir mal die DM und "fühlen" Euro-Preise. Ich spare ja klassisch per Sparschwein auf eine Rolleiflex. Als ich 2002 damit anfing, lag der Preis mit Objektivdeckel, Geli und Tasche bei €2.700,- (bei einem Händler). Mittlerweile liegt er beim selben Händler bei €4.500,-. Ohne Geli und Tasche. Das sind satte €1800,- (=67% !) mehr binnen sechseinviertel Jahren, wobei allein in den letzten zwei Jahren €1.200,- (=44% !) hinzukamen. Interessanterweise hatten die Mitarbeiter in diesem Zeitraum keine Lohnerhöhungen und arbeiteten bestimmt nicht langsamer als früher, also fällt der Grund "Manufakturbetrieb" weg. Im Prinzip verhält sich die Preiserhöhung einer Flex nach Blick in meine Haushaltsbuchführung analog dem Butterpreis in derselben Zeit. Nur tut das bei einem halben Pfund Butter nicht spontan so weh beim Kauf. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted February 5, 2009 Share #35 Posted February 5, 2009 . Klasse! Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted February 5, 2009 Share #36 Posted February 5, 2009 Leica lebt in einer winzigen realwirtschaftlichen Nische, wenn der Besitzer nicht in Panik ausbricht und solide handelt (und die Zulieferer es ebenso tun), wird man davon nicht wirklich langfristig betroffen sein und mit entsprechenden Produkten mit neuen Kaufanreizen sogar gegen den Strom schwimmen können. Ich habe kürzlich auch die knapp 2700€ für eine neue Optik investiert und diese Ausgabe hat geschmerzt, dennoch erscheint mir solch eine realwirtschaftliche Investition in Qualität GERADE in der Krise nur als logisch (sowohl persönlich als auch wirtschaftlich) - sein Erspartes nicht mehr in Fonds zu versenken oder an anderen Börsenspielereien vermehren zu wollen, wird realwirtschaftlichen Unternehmen mit echten Produkten eher zugute kommen. Ja, die Preise sind die letzten Jahre stark gestiegen, aber dies liegt wohl kaum an irgendwelchen Rendite-Vorstellungen und ist phasenweise schon in der Vergangenheit geschehen (so würde ich die 90er als inflationsbereinigt günstige Leica-Äre bezeichnen) - heute kostet ein M-Set wieder ungefähr so viel wie in den späten 50ern. Leider hat man keine große Fertigungstiefe und muss daher sicherlich so einige Kröten im Einkauf schlucken, will man nicht an der Qualität sparen, in Osteuropa billig verchromen geht immer... Die beiden Hauptaspekte dürften aber die irrsinnigen Rohstoff/Energiepreise aus Spekulations/Verknappungsspieleren sein und sicherlich die völlig irrsinnigen Wechselkursschwankungen, wir finanzieren schwache Währungen in wichtigen Leica-Absatzmärkten stets mit. Und so schließt sich der Kreis hin zu den Banken, den Scheinwirtschaftlern, die Geld mit Geld verdienen wollten. Wenn die Einsicht kommt, dass das nicht funktioniert und schockerstarrte Banken aus der Realwirtschaft entfernt werden, wird sich diese wieder recht schnell erholen, schließlich gibt es keinen tatsächlichen, realen Grund für eine Weltwirtschaftskrise (Naturkatastrophe killt 50% aller Konsumenten etc.) - ob das aber von Hedgefonds (oder der Börse) geplagte Unternehmen noch erleben, bleibt fraglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted February 5, 2009 Share #37 Posted February 5, 2009 Schönes Foto von Plaubel ! Zur Finanzkrise, hier ganz interessant : TP: Von Banken und Nullen »Gebt mir die Kontrolle über die Währung einer Nation, dann ist es für mich gleichgültig wer die Gesetze macht.« soll Meyer Amschel Rothschild gesagt haben. Genaueres hier : "Die Kreatur von Jekyll Island" von G. Edward Griffin (Kopp Verlag) | Einzelbuchansicht | Shop: Bücher | GoldSeiten.de Wenn die Leica-Kunden reich genug sind, dann braucht sich Leica keine Sorgen machen, denn die haben keine Finanzkrise und ihre Immobilien verlieren nicht an Wert. Und in der kommenden Inflation durch staatliche Geldvermehrung läßt es sich doch ganz bequem Löhne bezahlen. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 5, 2009 Share #38 Posted February 5, 2009 Ich wollte mit meinem Beitrag, bzw. dem Beispiel Summilux Asph. und seine Preisentwicklung, eigentlich kein Statement zur Preispolitik von Leica machen. Das diese auch Vorteile hat, merkt jeder, der sich vor der Preiserhöhung des Noctiluxes von 3300,00€ auf 4800,00€ eines gekauft hatte. Den Einkaufspreis, bei allen noch früheren Käufern auch deutlich mehr als diesen, bekommt man sicher wieder, sollte man verkaufen wollen/müssen;). Aber auch bei jedem anderen Produkt des M-Systems ist der Gebrauchtpreis vergleichsmässig stabil, wegen dieser regelmässigen Preissteigerungen und, mit dem 28er Elmarit Asph,den Summariten und auch dem neuen 24er Elmar gibt Leica doch durchaus die Möglichkeit günstiger zu einem neuen Originalobjektiv zu kommen und das ohne Qualitätsabstriche. Was ich sagen wollte ist, das Leica schon immer teuer war im Vergleich zu den Durchschnittseinkommen und auch zu den Mitbewerbern und das ich, wie Gerd Heuser auch ausgeführt hat, mehr an die Schnäppchenjäger glaube, als die Auswirkung ein vermeintlich realistischeren Preises. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 6, 2009 Share #39 Posted February 6, 2009 ....und, mit dem 28er Elmarit Asph,den Summariten und auch dem neuen 24er Elmar gibt Leica doch durchaus die Möglichkeit günstiger zu einem neuen Originalobjektiv zu kommen und das ohne Qualitätsabstriche. Das stimmt natürlich, doch ist auch in diesem Preissegment der Abstand zum qualitativ mindestens ebenbürtigen Wettbewerber aus Baden Württemberg bereits sehr ausgeprägt und er wird größer. Wenn ich mir die Geschäftsentwicklung der Fotosparte bei Zeiss so ansehe, so hat das Unternehmen garantiert einiges an Umsatz mit (ehemaligen) Käufern aus dem Leica-Lager gemacht. Ich gönne es Zeiss, weil deren Produkte genauso klasse sind wie die Leica-Objektive, doch für Leica ist es bitter, wenn sie dem Angriff von Zeiss nicht mehr entgegen zu setzen haben als das Hoffen auf den Kunden der sagt "Ich will aber, dass LEICA auf meiner Linse steht". Gerade beim 24er Elmar empfinde ich Lichtstärke und Preis eher als Provokation, denn als Lösung. Aber wenn es der Markt hergibt... Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Verkäufe der superlichtstarken und superteuren Objektive - auf die Leica derzeit noch ein Monopol hat - stückzahlen- und umsatzmäßig wegbrechendes Geschäft im "noch bezahlbaren" Objektivsegment kompensieren können. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted February 6, 2009 Share #40 Posted February 6, 2009 Die mit Zeiss-gelabelten Cosina-Objektive spielen in ihrer Verarbeitungsqualität und dem optischen Aufwand (und der daraus resultierenden Baugröße/Abbildungsqualität) in einer anderen - ihren Preisen entsprechenden - Liga. Schön, wenn sie damit weniger anspruchsvollen Kunden die Möglichkeit geben, billigere M-Objektive zu erwerben, schade, wenn sie dafür ihren ehrwürdigen Namen benutzen und die Belegschaft in "Baden-Württemberg" davon nichts hat. Um nicht wieder eine neue Grundsatzdiskussion vom Zaun zu brechen: die Dinger sind gut, aber entsprechend des Kostenrahmens und der Möglichkeiten des Auftragsfertigers simpler konstruiert/gefertigt. Objektive auf Leica-Niveau kosten entsprechend (z.B. 2/85) und Leica ist im Vergleich zu den anderen ZM-Optiken nicht derjenige, der sich auf den Klang seines Markennamens verlässt. Wenn irgendwann ein 3,8/24 mit gleicher optischer/mechanischer Qualität bei gleicher Kompaktheit zu deutlich geringeren Preisen vom Himmel fällt, reden wir weiter - das einfache Vergleichen von Datenblättern (Lichtstärke etc.) würde auch zu dem Ergebnis führen, eine Corvette (Leistung) wäre ein billige Alternative zum Porsche - die Wahrheit sieht anders aus. Nur solange die Kunden diese Feinheiten erkennen und honorieren, werden technologisch aufwändige und innovative Lösungen weiterhin fortgeführt - ansonsten gibt es einfach keine Objektive diesen Niveaus mehr - für kein Geld der Welt und das wäre weitaus häßlicher als das Aufregen über Preise von Optiken, die man sowieso nicht kauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.