Jump to content

Drei Bäume


thowi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

D-Lux 3

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Der Effekt der Weite und Kälte ließe sich vielleicht duch mehr Abstand verstärken, dann könnte aber wieder irgendetwas Störendes im VG auftauchen. So wie ich Dich kenne hast Du schon die optimale Raumaufteilung vorgenommen ;)

 

Gruß

Marcus

Link to post
Share on other sites

Jeder der heute "unberührte" Natur auf sein Bild bringen will, ist gewaltigen Zwängen ausgesetzt. 5 cm nach rechts oder links und der ganze "Zivilisationsmüll" ziert das Foto.

 

Deshalb Note sehr gut für dieses Bild. Schönes Motiv, bestens ins Bild gebracht und tech nisch gut umgesetzt!

 

Gruß

Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Salut Thomas,

wunderbare Gestaltung.

Auf meinem Bildschirm hat der Schnee im hinteren linken Bereich einen leichten Rotstich. Das fällt mir übrigens bei meinen digitalen "Schneebildern" auch immer wieder auf.

Liegt es an meinem Bildschirm, oder ist es tatsächlich so?

Gruss

Lutz

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

vielen Dank und schön das dieses Bild gefällt.

 

Das Bild ist am Samstag, kurz nach Sonnenaufgang, bei uns im Feld entstanden. Sozusagen auf der Haustüre. Somit bietet sich an, diese Baumgruppe zu verschiedenen Jahreszeiten oder in veschiedenen Wetterbedingungen aufzunehmen.

Das erste Bild davon machte ich auf Heiligabend, da waren die Felder noch braun. Das zweite Bild ist dann auf Sylvester entstanden, wo die Felder im Rauhreif lagen. Und dieses eben, wie gesagt, im Schnee am letzten Wochende.

 

Die Sonne war eben aufgegangen und die drei Bäume lagen im Licht der ersten, wärmenden Sonnestrahlen. Daher auch die wärmere Farbgebung. Paßte, dachte ich! :)

 

 

Hallo Jack,

 

danke!

 

 

Hallo Peer,

 

danke. Das war schon nett anzusehen, wie das Licht und die Schatten kamen.

 

 

Hallo Joachim,

 

Dir auch vielen Dank. Ja, es war zugig an der Ecke. ;)

 

 

Hallo Marcus,

 

schön das Dir das Bild gefällt. Es ging mir darum, nur die Felder und die kleine Baumgruppe im Bild zu haben. Ohne Büsche, Bäume, Wege oder Windräder, die es bei uns zu Hauf gibt. Zwar habe ich noch eins gemacht, da sieht man am Horizont einen kleinen Busch, aber dieses hier kam nach meinem Geschmack hin besser, weil "minimallistischer". Platz war genug, Hinter mir ein weites Feld, wo ich drauf stand und somit einen Graben und einen Weg, die nun vor mir lagen und ich nicht großartig mit aufs Bild bekommen wollte. Das nur einmal kurz zu Erklärung, wie das Bild entstanden ist.

 

 

Hallo Hans,

 

danke Dir. Wie Du es beschreibst ist es oft. Wohl auch bei Dir, hier und da, am Semmering?

 

 

Hallo Lutz,

 

danke Dir. Der "leicht rötliche Stich" kommt, wie schon oben erwähnt gesagt, von der aufgehenden Sonne. Dein Monitor ist in Ordnung! :)

 

 

Hallo Klaush, Mischa und Peter,

 

danke Euch!

 

 

Hallo Willi,

 

danke Dir auch und schön das Dir das Bild gefällt. Wieso denn der komische Smiley? Wird Zeit das man sich wieder einmal sieht und einen Kaffee zusammen trinkt. ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

hier ist Dir m.E. ein Meisterbild gelungen.

 

Nicht nur der Bildaufbau, die Stimmung, der Schattenwurf, die allesamt perfekt sind, sondern auch den klaren, durch nix gestörten Himmel und die unberührte Schneelandschaft wirken harmonisch und stimmungsvoll.

 

klasse.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Wohl dem, der solch eine Landschaft vor der Tür hat und diese auch noch so ins Bild setzen kann. Ich erwarte ein weiteres Foto zum Frühlingsanfang...:)

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Hallo Bernd,

 

Dir auch vielen Dank.

 

Das mit dem Bild im Frühjahr hatte ich vor und wenn es was werden sollte, zeige ich es hier.

 

Noch etwas zur Landschaft. Kurz hinter dem Motiv, so vielleicht ein bis zwei Kilometer weiter, beginnt der Tagebau Hambach. Sozusagen eines der größten künstlichen Löcher die man sich vorstellen kann. In der anderen Richtung, ungefähr zehn Kilometer weiter hast Du dann das nächste große Loch. Das hört dann auf den Namen Garzweiler II.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

habe eben Dein neues Bild gesehen. Hervorragend! Wie aus dem Lehrbuch.

Die Aufteilung nach dem Prinzip des goldenen Schnitts; in der Horizontale,

wie in der Vertikale. Die diagonalen Schatten durch das passende Licht.

Perfekt.

 

Gruß

 

Hans-Paul

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...