juliusjanico Posted January 9, 2009 Share #1 Posted January 9, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, eigentlich bin ich mehr Leser in diesem Forum und nicht Verfasser von Beiträgen. Nachdem jedoch ich in letzter Zeit festgestellt habe, dass andere Forenmitglieder eine ihrer Kameras vorgestellen, was ich übrigens ganz gut finde, habe ich mich entschlossen meine neueste Errungenschaft einmal einzustellen. Ich finde die M2 sehr schön, zumal sie voll funktionsfähig ist. Gleichwohl wurde ich gerne Eure Meinung zur Echtheit der Kamera wissen. Die Seriennr. ist korrekt, gleichwohl habe ich bisher immer nur die Leica M2 black paint mit schwarzen Ösen und schwarzem Aufzug gesehen. Andererseits wurde mir gesagt, dass bei Leica damals (in den Jahren 1960f.) auch schwarze Leicas M2 in dieser Form erstellt wurden, wenn die hintere Einstellscheibe (DIN/ISO) ebenfalls in Chrom war und der Kunde dies wünschte. Kann mir irgend jemand aus dem Forum mehr dazu erzählen? Vorab schonmal danke für einen Beitrag. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/73656-meine-neueste-errungenschaft/?do=findComment&comment=772596'>More sharing options...
Advertisement Posted January 9, 2009 Posted January 9, 2009 Hi juliusjanico, Take a look here Meine neueste Errungenschaft !!!. I'm sure you'll find what you were looking for!
urleica Posted January 9, 2009 Share #2 Posted January 9, 2009 Könntest Du ein Bild von der Rückseite ohne die Kunstoff- Blitzschuhabdeckungen einstellen. Mich interessiert hier besonders die Gravierung der" Blitzbirnen " 2.) eine makroaufnahme des Zeitenrads. 3.) eine aussagekräftige Aufnahme der Bodenplatte von Innen und Aussen Link to post Share on other sites More sharing options...
juliusjanico Posted January 9, 2009 Author Share #3 Posted January 9, 2009 Habe die Aufnahmen gerade auf die Schnelle gemacht. Ich hoffe man kann genug erkennen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/73656-meine-neueste-errungenschaft/?do=findComment&comment=772625'>More sharing options...
telewatt Posted January 9, 2009 Share #4 Posted January 9, 2009 echt oder unecht....wurscht!..schön ist sie, besonders das Summicron. . ....*neid* viel Spaß damit! Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 9, 2009 Share #5 Posted January 9, 2009 ..schön ist sie, in jedem Fall, prima Erhaltungszustand - fast zu gut!? OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
juliusjanico Posted January 9, 2009 Author Share #6 Posted January 9, 2009 In der Tat, das Summicron ist gibt es nicht mehr so oft. Es hat die Seriennr.1474862. Habe es vor ca. einem Jahr bei ebay für einen günstigen Preis ersteigert. Ab und an muss man mal Glück haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
volvox Posted January 9, 2009 Share #7 Posted January 9, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich kann nichts dazu sagen und habe nur eine Frage nebenbei. Muss der Film zum Enfädeln in die Spule so zugeschnitten werden wie es auf der Abbildung zusehen ist und falls ja, warum? Danke für Euer Verständnis im Voraus. Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted January 9, 2009 Share #8 Posted January 9, 2009 Du hast eine PN ! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 9, 2009 Share #9 Posted January 9, 2009 Mich interessiert hier besonders die Gravierung der" Blitzbirnen " Was ist das Geheimnis der Birnchengravur? An der - allerdings normal verchromten - M3 findet sich innerhalb des Birnchens noch eine Zeichnung, die ich hier nicht sehe. Muss es die an der schwarzen auch geben, oder fehlte die? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted January 10, 2009 Share #10 Posted January 10, 2009 ich wette, die kamera wurde (neu) lackiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted January 10, 2009 Share #11 Posted January 10, 2009 Laut der einschlägigen Liste von Stephen Gandhi gehört die Kamera zu einer Serie von 200 schwarzen M2 deren Seriennummer im Mai 1962 freigegeben wurde: Leica Serial Numbers: M's Sorted by Type. Demnach müsste sie echt sein und befindet sich in hervorragendem Zustand. Das heißt: der Lack müßte original sein. Die Kamera ist ja sowieso echt. Jedenfalls viel Spaß damit! Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
volvox Posted January 10, 2009 Share #12 Posted January 10, 2009 Kann mir niemand Auskunft geben? Auf dem einen Foto ist die Einfädelung des Films zusehen. Muss der Film zum Enfädeln in die Spule so zugeschnitten werden wie es auf der Abbildung zusehen ist und falls ja, warum? Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 10, 2009 Share #13 Posted January 10, 2009 Bei einer M2, auch einer noch so schönen, muß der Film nicht dertig lang angeschnitten werden. Für die Lasche an der Aufwicklspule genügt der kleine, bei konfektionierten Filmen ohnedies vorhandene Anschnitt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
volvox Posted January 10, 2009 Share #14 Posted January 10, 2009 Danke sfr. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted January 10, 2009 Share #15 Posted January 10, 2009 Schöne, interessante Kamera ! Feines rares Objektiv ! Glückwunsch... Die Seriennummer passt eindeutig zu einer schwarz-Lack-M2 von 1962 Auffällig an der hier gezeigten Kamera sind die verchromten Bedienelemente. Aufzugshebel, Rückspulknopf, Filmzählscheibe, Filmmerkscheibe an der Rückwand und die schon erwähnte Gravur der „Birne“. Der Zeitenknopf scheint schwarz verchromt zu sein... Vielleicht gibt ein Detailfoto mehr Aufschluss darüber. Ansonsten, ein „Sahnestück“ Link to post Share on other sites More sharing options...
juliusjanico Posted January 10, 2009 Author Share #16 Posted January 10, 2009 Hallo, vielen Dank für die bisherigen Beiträge. Falls ich noch ein paar Detailfotos liefern soll, sagt mir bitte welche. Gerade die verchromten Bedienelemente habe mich letztlich dazu veranlasst die Kamera einzustellen und nachzufragen. Ob der Zeitenknopf schwarz verchromt ist kann ich nicht genau feststellen. Im Endeffekt ist dies aber wohl auch nicht wirklich so wichtig.Es scheint jedenfalls tatsächlich bei Leica vorgekommen zu sein, dass auch bei der M2 black paint, wie auch bei der M4 black paint nicht im alle Bedienelement in schwarz erstellt worden sind. Möglicherweise hing es auch damit zusammen, dass bei den schwarzen Leicas der Abrieb des Lackes bei häufig benutzten Stellen schneller zeigte und daher auf Wunsch die Bedienelemente auch in Chrom angeboten wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted January 10, 2009 Share #17 Posted January 10, 2009 Ich habe keine Ahnung, ob echt oder nicht. Aber ich sehe eine Kamera, die nicht nur gut aussieht, sondern mit der man sicherlich auch gut fotografieren kann. Also los. # Gruß Klaush Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 10, 2009 Share #18 Posted January 10, 2009 Bei einer M2, auch einer noch so schönen, muß der Film nicht dertig lang angeschnitten werden. Für die Lasche an der Aufwicklspule genügt der kleine, bei konfektionierten Filmen ohnedies vorhandene Anschnitt. str. Leider falsch, Stefan. Bei einer M2 muß der Film überhaupt nicht angeschnitten werden. Besonders bequem, wenn man selbst abgelängte Meterware einsetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted January 10, 2009 Share #19 Posted January 10, 2009 Die Kamera ist ein oder auch zwei, für mich auch drei Sünden wert! Herzlichen Glückwunsch! Viele schöne Fotos damit,- wünscht Dir Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted January 11, 2009 Share #20 Posted January 11, 2009 Leider falsch, Stefan.Bei einer M2 muß der Film überhaupt nicht angeschnitten werden. Besonders bequem, wenn man selbst abgelängte Meterware einsetzt. ich weiss wirklich nicht, warum man diese art des einfädelns aufgegeben hat. dass mit der zweiten spule ist doch echt praktisch gewesen.... klasse, wenn die seriennummer passt. so oder so: sehr schön. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.