Jump to content

Akkuleistung M8 bei arktischen Temperaturen


frasier

Recommended Posts

  • Replies 58
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.
man nehme ein Universalladegerät, welches den M8-Akku laden kann und über ein Steckernetzteil versorgt wird - Letzteres ist wichtig.

 

Dieses Steckernetzteil wird nun durch ein leistungsfähiges Batterie/Akku- Set ersetzt und versorgt das eigentliche Ladegerät mit Energie - fertig.

 

Die Ladegeräte, die ich kenne werden alle direkt ans Stromnetz (100 - 240 V) angeschlossen.

 

Ist das beim M8 Ladegerät anders?

Link to post
Share on other sites

Es gibt auch Universalladegeräte die fast alle gängigen

Digicamakkus laden, z.B. von Dörr. Das hat ein kleines

Steckernetzteil und alternativ ein Zigarettenanzünder-

kabel. Stattdessen kann man natürlich auch normale

Batterien (oder Solarzellen) anschliessen.

Link to post
Share on other sites

Die Ladegeräte, die ich kenne werden alle direkt ans Stromnetz (100 - 240 V) angeschlossen.

 

Ist das beim M8 Ladegerät anders?

 

m.W. nicht. Aber es gibt sicherlich Ersatzladegeräte, die den M8 - Akku laden können und ein Steckernetztteil haben. Ähnlich dem Hähnel :

 

Hähnel Twin V Pro Doppelladegerät für alle Canon: Amazon.de: Kamera & Foto

 

 

wer suchet der findet.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Advertisement (gone after registration)

Die Ladegeräte, die ich kenne werden alle direkt ans Stromnetz (100 - 240 V) angeschlossen.

 

Ist das beim M8 Ladegerät anders?

 

Nein. Zusätzlich ist noch ein Kabel (sowohl beim alten als auch beim neuen Ladegerät) zum anschließen des Ladegeräts an den Zigarettenanzünder dabei.

 

Die Akkus halten auch bei der derzeitigen Kälte recht gut. Ich habe immer einen in der Kamera und zwei in der Hosentasche. Bei arktischer Kälte am vergangenen Samstag hat aber der Akku in der M8 auch nach mehreren Stunden noch nicht schlapp gemacht, sodass ich nicht wechseln musste.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

 

Das habe ich auch ohne große Mühe geschafft. Das verbindet, daß es mich nun nicht stört, trennt dann leider wieder.

 

Mir wäre es irgendwie lieber, wenn nicht der Krieg als Vater oder Mutter und Maß aller Dinge betrachtet würde. Ich möchte annehmen Dir auch. Und auch Du wirst Dir Deine Schuhe nicht nach der Maßgabe ihrer Kriegstauglichkeit kaufen. Den thread mit dem unsäglichen M8-Bagdad-Kriegsbeobachter möchte ich Dir darum gar nicht erst entgegenhalten.

 

Im Verhältnis zum Durchschnittslohn ist eine M8 wohl erschwinglicher als einer M3 damals. Ich erinnere mich noch an mein erstes Gehalt aus der nun von Dir im Museum betrachteten Zeit und ein Schaufenster mit einer Leica drin. Sie war schlichtweg unerreichbar.

 

Hoffentlich kommt meine Friedensbotschaft durch das fernöstliche offene WiFi-Netz unbeschädigt und unzensiert zu Dir.

 

str.

 

 

"Krieg oder Frieden" ist doch nicht der springende Punkt, Du weißt schon was ich meine, hast Du doch umfassende Kenntnisse über LEICA und kannst parallel Deine M3 und Deine M8 in die Hand nehmen.

 

Deshalb ist jetzt Frieden, alles wird gut mit der rosaroten Brille.

 

Adios!

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Hat mal jemand in der Bedienungsanleitung, techn. Daten, Bedingungen nachgeschaut?

 

Dort steht eindeutig:

Umgebungstemperatur : 0 - 40 °C, wie bei allen Digicams

Geht Ihr nicht ziemlich leichtsinnig mit Euerer Garantie um?

 

Es erstaunt mich sehr, daß in einem 3-Seitenthraed dieser Hinweis noch nicht

erschienen ist.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Umgebungstemperatur : 0 - 40 °C, wie bei allen Digicams

Ups.

 

....da kommt sicher gleich wieder ein vernichtender Gegenschlag aus Fernost.

Link to post
Share on other sites

Im englischsprachigen Forum habe ich eben einen ähnlichen Thread gelesen und bin dabei auf einen interessanten Hinweis gestoßen: "Temperatures are well below zero and the snow is falling but the camera works just fine (although in these temperatures a fully charged battery gives up within a few shots taken in rapid succession)." Wenn ich mich rechte erinnere, trat das Problem bei mir auch auf, nachdem ich in der "C"-Position der M8 2 oder 3 Aufnahmen in schneller Folge geschossen habe. Danach ging gar nichts mehr. Nur so als Hinweis ... Viele Grüße, Jochen

Link to post
Share on other sites

Ich war am 1. Januar in den Alpen mit Schneeschuhen wandern. Etwa bei -5 los, zwischendurch wurde es etwas weniger kalt, dann nachher wieder kälter. Die M8 war die ganze Zeit "draußen", d.h. über der Jacke. Habe etwas 50 Photos gemacht in etwa 3 Stunden. Kein Problem. Der Acku was noch gut voll und den Ersatz in der Hosentasche habe ich nicht gebraucht.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ich komme gerade von einer Winter-Fototour mit der M8.2 zurück: kalt war es ca. -2 Grad, aber sehr kalter Ostwind. Akku frisch geladen, 2. Akku in der Hosentasche.

 

Nach ca. 3/4h teilte mir M8.2 mit, dass die Speicherkarte voll ist. Fotos mit Play ansehen: Mitteilung, dass gar keine Fotos vorhanden sind.

 

Akku gegen den warmen aus der Hosentasche gewechselt: alles bestens.

 

Also: ein 2ter Akku ist meines Erachtens eine sehr sinnvolle Investition.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...