Jump to content

Zufriedenheitsstudie Leica


leicam62003

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Forum,

 

wer möchte, kann an dieser Stelle mein Interesse an dieser Forumsstudie stillen.

Mich würde interessieren, wie zufrieden seit ihr mit dem Leica-System?

 

Klar, wer sie hat, ist wohl damit konform, jedoch würden mich Verbesserungen, konstruktive Änderungen, sowie gute und schlechte Erfahrungen interessieren.

 

Gar, bereut es der eine oder andere, zu diesem oder einem anderem Teil gegriffen zu haben?

 

Was wurde evtl. "blauäugig" in voller Hoffnung angeschafft und vielleicht nach Nichterfüllung der Erwartungen wieder abgegeben?

 

Wie würdet ihr das System erweitern oder abspecken?

 

Was ist überflüssig und ergänzend?

 

Danke für konstruktive Antworten

 

und

 

smilie_1_KEIN+STREIT+oder+GLAUBENSKRIEG+%21_14_FFFF66_0066FF_FF0000.png

Link to post
Share on other sites

In Jahrzehnten Fotografierens mit allen möglichen und unmöglichen Apparaten (Lochkamera, 6x9 cm² Voigtländer Bergheil mit Glasplatten und Planfilm, Voigtländer Vito, diverse Edixa-Reflex, Leica R3, R4, R5, R7, R8 und R9, Leica-Kompaktkamera Mini-Zoom, Praktica BX20, Werra mat, Minolta Dimage, 7, 7i, 7Hi, A1, A2, Canon 1Ds MarkII) leistet mir die Leica R9 + DMR genau das, was ich von erwarte:

 

Zuverlässigkeit

Einfachheit

 

Diese beiden Punkte sind für mich die wichtigsten Kriterien bei der Arbeit draußen, wo bei teuren Models nichts schief laufen darf, wo man (auch nachts ohne Taschenlampe) die entscheidenden Knöpfchen blind findet, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen, die auch bei großer sommerlicher Hitze funktioniert, ebenso im eiskalten Bachbett bei winterlichen Temperaturen unter -10°C, bei der ungeschützt Nieselregen nichts schadet, die auch mal einen kräftigen Stoß verträgt und ein recht grob behandeltes Bajonett...

 

Daher habe ich auch keine weiteren Verbesserungswünsche, außer die Robustheit und Zuverlässigkeit weiterhin sorgsam zu pflegen, ohne überflüssige Schalterchen und Knöpfchen...

Link to post
Share on other sites

wo bei teuren Models nichts schief laufen darf, ...

 

Ja, das denke ich mir auch immer, wenn ich mit so einem teuren Model zusammen bin, "hoffentlich läuft da jetzt nichts schief" :):)

 

Nix für ungut, und Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich bin zufrieden.

Allerdings hat eine solche Umfrage keinen wirklichen Nutzwert, weil sie - wie fast alle Statistiken insbesondere mit dem Wink auf Zufriedenheitsstudien in der Automobilbranche) - elementare Schwächen aufweist, die das Ergebnis extrem verfälschen.

Wer fühlt sich hier angesprochen, wer nimmt Teil, hat er alle Alternativen ebenfalls getestet...?

Ich verstehe durchaus die Intention: die Ermittlung der Qualität der Leica-Produktpalette in ein eindeutiges, aussagekräftiges und womöglich vergleichbares Ergebnis. Es ist aber - so wichtig ein korrektes Ergebnis auch sein möge - ohne so nicht möglich.

 

Wer Spaß daran hat, kann gern teil dieser "Studie" werden, das "Ergebnis" (wenn es denn übrhaupt hier zu einem solchen kommen kann) sollte jedoch mit höchster Vorsicht genossen werden.

Link to post
Share on other sites

ausser eigenem Interesse, was willst Du damit bezwecken?

 

Eben nicht diese Frage lesen zu müssen. smiley-channel.de_schilder073.gif

 

Aber, es geht hier nicht um Statistiken, Studien, gar um eine Forumsveröffentlichung deren Ziel es ist, Qualität o.ä. im Vordergrung zu stellen.

Diagramme, Auswertungen o.ä. sind nicht zu erwarten.

 

Ganz allgemein, ohne sich kopfraubende Gedanken darüber zu machen, warum der Dominique die Frage gestellt hat.

 

Betrachte es als Meinungs-und Erfahrungsaustausch, die aus Wissbegier völlig wertfrei betrachte und ggf. auch daraus lernen kann.

 

Bildungsprofit - kostenlos !

 

Und:

Wer immer nach dem Sinn der Dinge fragt, erkennt oftmals ihre Schönheit nicht.

(oder s.ä.)

Link to post
Share on other sites

nun denn,

 

ich bin mit Leica zufrieden weil

 

- ich nicht das Gefühl habe, etwas zweitbestes gekauft zu haben

- ich nicht das Gefühl habe, eine Mimose zu haben (M und R)

- ich bisher zwar das Eine oder Andere Teil beim Service hatte, dieser aber mehr als zufriedenstellend gearbeitet hat

- ich zum Teil diese Teile wegen Schönheitsmängel beim Service hatte, andere Marke (C*) hatte das auch - nur war es mir hier schlicht egal

 

und zum Schluss

 

- das Gefühl habe, etwas Zeitloses zu besitzen (zumindest meine M)

- das Gefühl habe, auch dann, wenn es etwas Neues von Leica gibt, das Alte immer noch erste Sahne ist (M2,8/28 asph <-> M2,0/28 asph, M2,0/50)

 

und schamlos "Gefühl" mit "Gewissheit" austauschen kann, in diesem Statement ;)

Link to post
Share on other sites

nun denn,

 

ich bin mit Leica zufrieden weil ..............................

.........................

 

 

Sehr schone Antwort - Danke ;)

 

- ich habe sie geschenkt bekommen und somit etwas schätzen gelernt, was ich nicht mehr missen möchte.

 

Bisher haben mich meine Ausrüstungsgegenstände nie im Stich gelassen.

Zuverlässigkeit, Robustheit und ein überzeugendes Bedienkonzept der M, bisher tadellos.

Sie ist wie für die Hand konstruiert und passt zu meiner Phylosophie.

Vor allem schätze ich dieses leise Auslösegeräusch. Es verleiht meiner Art der Fotografie die nötige Diskretion, vor allem aber, es stört mich nicht.

 

Als ich sie aus das erste mal in den Händen hielt, es war ein seltsames Gefühl, völlig anders eben. Von der Flex auf Sucher = vom Boot auf Auto.

 

Anfangs verfluchte ich diesen Blick durch den Sucher, wenn ich überhaubt vor lauter Abdrücken der Fettfinger etwas zu sehen bekam. Egal wie ich sie händelte, alles schei....!

Im Hochformat dachte ich immer, ich Grobmotoriker. Grausam.

Ich war kurz davor diese dumme Kamera, diesen geheimnisumwobenen Nimbus wieder abzugeben. Sowieso fragte ich mich, warum benötigt eine eine Kamera 3 Fenster um ein Foto zu belichten? - Wie dumm.

 

Mein Vater: " Wart´s ab, wart´s ab, alles wird gut" smiley-channel.de_schrift043.gif

 

Er hatte gelogen. Nix wurde gut.

 

Die ersten Filme - grausam - die weiteren - noch schlimmer smiley-channel.de_traurig045.gif traurig !

 

Dann der Ergeiz und die Frage: Nach 20 Jahren willst du dir diese NikonFlexgeschädigten Eigenschaften nicht abgewöhnen können? - Schau sie dir doch an, 3 Fenster, einen Auslöser, ein Batteriefach, Schnellspannhebel, Zeitenrad und das Objektiv, kann doch nicht so schwer sein.

 

Ich hatte Recht smiley-channel.de_froehlich100.gif

 

Und heute: Ohne die M mach ich keinen Schritt vor die Tür, wenn möglich.

Die Nikon´s haben mich auch nie im Stich gelassen und das tragische ist, mir fehlt die Erkärung, warum ich nicht mehr zur Flex greife, ich kann es nicht beschreiben und ich will es auch nicht müssen.

 

Wie auch immer.

 

An manchen Tagen vermisse ich aber eine kürzere Verschlusszeit als die 1/1000s, weitere Verbesserungen fallen mir nicht ein, aber evtl. bin ich ja auch anspruchslos.

 

Ach ja, Dank noch ans Forum, seinerzeit mich mit viel Geduld und Beistand weitergebracht.

 

Ist eben Leica M.

Link to post
Share on other sites

Also ich bin zufrieden mit meinen M's. Ich hab' alles was ich brauche zum Fotografieren und was ich noch gern hätt', brauch ich eigentlich nicht dafür.

 

Ich bin vor fast 15 Jahren auf M umgestiegen und habe meine SLR verkauft, weil ich einfach die Schna... voll hatte von Elektronikproblemen und der ganzen Schlepperei. Eine M mit einem Objektiv reicht - naja, es sind dann doch wieder mehrere geworden ...

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Unzufrieden bin ich (gewesen) damit, dass

- bei meiner neuen R5 der Auslöseknopf bei nicht genügender Batterieleistung nicht blockiert hat (das konnte meine Minolta X-700 immerhin) und es im Zeitautomatik-Modus zu zahlreichen Fehlbelichtungen auf einer nicht wiederholbaren Outdoortour gekommen ist

- das "übliche" Elektronik-Problem an meiner R8 aufgetaucht ist

- der "übliche" E02-Error an meiner 1500 DM teuren Minilux nach nicht mal 2.000 (!) Auslösungen aufgetaucht ist, Leica übermäßig mit "höchster Zuverlässigkeit und Langlebigkeit" geworben hat und die Reparatur ziemlich teuer war

- meine neue M6 nach etwa 100 Filmen ein "seltenes" Verschlussproblem hatte und quasi "irreparabel" war

- meine neue MP schon mehrfach einen "Höhenfehler" hatte (Beli-Ausfall ab 1000 Meter Höhe bei vollen Batterien und deutlichen Plus-Temperaturen)

- neue Optiken nach relativ kurzer Zeit zum CS mussten (Ruckeln; Vignettierung wg. "zu viel ablackierter" Linsen)

- die versprochene "100-prozentige Qualitätskontrolle" mithin eher eine Floskel darstellt

- das R-System m.E. sträflich vernachlässigt worden ist und konkret angekündigte Neuerungen heute immer noch nicht im Angebot sind bzw. m.E. es einige Fehlentwicklungen gegeben hat (auch ein Grund dafür, warum mein R-System durch Hassi ersetzt worden ist)

- die Preispolitik der letzten Jahre den "Nullrunden" beim Lohn zuwiderläuft

 

Zufrieden bin ich, weil:

- alle gebraucht gekauften Leica-Produkte bei mir einwandfrei laufen

- der CS manchmal kulant war

- die meisten Leica-MA sehr nett sind

- die meisten Leica-User, die ich kennen gelernt habe, sehr nett sind

- die mit Leica erzielten Analog-Bilder besser sind als von mir Gesehenes von anderen Herstellern im KB-Bereich (die Qualität von Mittelformat aber deutlich nicht erreichen)

- mir das Fotografieren mit Leica ganz überwiegend viel Spaß macht

- die Teile meistens ein haptischer Genuss sind

- kein Schnick-Schnack an den Geräten ist

- die Bedienung ohne Bedienungsanleitung zu bewerkstelligen ist

- die meisten Teile "Made in Germany" sind

- viel Mechanik und wenig Elektronik dran ist

- die Teile meinem fotografischen Stil entgegenkommen

 

Bestimmt habe ich was vergessen, egal...

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
Hallo Forum,

 

wer möchte, kann an dieser Stelle mein Interesse an dieser Forumsstudie stillen.

Mich würde interessieren, wie zufrieden seit ihr mit dem Leica-System?

 

Klar, wer sie hat, ist wohl damit konform, jedoch würden mich Verbesserungen, konstruktive Änderungen, sowie gute und schlechte Erfahrungen interessieren.

 

Gar, bereut es der eine oder andere, zu diesem oder einem anderem Teil gegriffen zu haben?

 

Was wurde evtl. "blauäugig" in voller Hoffnung angeschafft und vielleicht nach Nichterfüllung der Erwartungen wieder abgegeben?

 

Wie würdet ihr das System erweitern oder abspecken?

 

Was ist überflüssig und ergänzend?

 

Danke für konstruktive Antworten

 

und

 

smilie_1_KEIN+STREIT+oder+GLAUBENSKRIEG+%21_14_FFFF66_0066FF_FF0000.png

Hallo,

Leicaner seit 37 Jahren: R4/5; M4/6/6TTL und seit 2003 MP grey hammertone LHS. Objektive: 1:1,4/50; 1:2,8/28; 1:1,4/75; 1;2/90. Auch wenn es unglaublich erscheint, ich hatte die ganzen Jahre nicht ein einiges technisches Problem. Regelmäßiger Kundendienst und Wartung war mir eine Selbstverständlichkeit. Da ich aber nie das Bedürfnis hatte anderes auszuprobieren, kann ich mir natürlich kein Urteil darüber erlauben, ob die Leica der letzte Schluß aller Fotografieweisheit ist. Ich bin und bleibe darin natürlich stark subjektiv und in meinem Urteil befangen.

Schönen Gruß

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Leicaner seit 37 Jahren: R4/5; M4/6/6TTL und seit 2003 MP grey hammertone LHS. Objektive: 1:1,4/50; 1:2,8/28; 1:1,4/75; 1;2/90. Auch wenn es unglaublich erscheint, ich hatte die ganzen Jahre nicht ein einiges technisches Problem. Regelmäßiger Kundendienst und Wartung war mir eine Selbstverständlichkeit. Da ich aber nie das Bedürfnis hatte anderes auszuprobieren, kann ich mir natürlich kein Urteil darüber erlauben, ob die Leica der letzte Schluß aller Fotografieweisheit ist. Ich bin und bleibe darin natürlich stark subjektiv und in meinem Urteil befangen.

Schönen Gruß

Wolfgang

 

Hallo Wolfgang, kannste mal Photos von der hammertone einstellen, oder war das schon?

Ist das 50er prä asph? Wie bist Du zufrieden?Sind alle Objektive hammertone?Sind die so schwer wie die verchromten/lackierten?

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
Hallo Wolfgang, kannste mal Photos von der hammertone einstellen, oder war das schon?

Ist das 50er prä asph? Wie bist Du zufrieden?Sind alle Objektive hammertone?Sind die so schwer wie die verchromten/lackierten?

Hallo,

 

Danke für Dein Interesse. Das 50er ist asph. und ne echte Wuchtbrumme: Stillleben bei Kerzenlicht mit sw ILFORD XP2 super 400 und FUJI X-TRA SUPERIA 800; natürlich ohne Blitz. Die Objektive sind originär in silbern verchromt. Nur die Gegenlichtblende ist hammertone. Ich habe sie aber ebenso in silbern verchromt zum Einschieben genommen; läßt sich in meinem Billinghamtäschchen besser transportieren. Das Gewicht ist auch ohne tägliches Hanteltraining gut verkraftbar. Ich finde sie mitnichten schwer. Auf solche Kinkerlitzchen wie Leicavit habe ich verzichtet. Vom 2/35 habe ich getrennt und mir stattdessen eben das 1,4/50 gegönnt. Ich bereue nichts. Das 1:2,8/28 ist auch nicht von schlechten Eltern und mir das liebste WW.

 

Schönen Gruß

 

Wolfgang

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
Ich bin zufrieden.

Allerdings hat eine solche Umfrage keinen wirklichen Nutzwert, weil sie - wie fast alle Statistiken insbesondere mit dem Wink auf Zufriedenheitsstudien in der Automobilbranche) - elementare Schwächen aufweist, die das Ergebnis extrem verfälschen.

Wer fühlt sich hier angesprochen, wer nimmt Teil, hat er alle Alternativen ebenfalls getestet...?

Ich verstehe durchaus die Intention: die Ermittlung der Qualität der Leica-Produktpalette in ein eindeutiges, aussagekräftiges und womöglich vergleichbares Ergebnis. Es ist aber - so wichtig ein korrektes Ergebnis auch sein möge - ohne so nicht möglich.

 

Wer Spaß daran hat, kann gern teil dieser "Studie" werden, das "Ergebnis" (wenn es denn übrhaupt hier zu einem solchen kommen kann) sollte jedoch mit höchster Vorsicht genossen werden.

Hallo,

 

Stimmt genau! - Aber, mir Verlaub: das ist so neu nicht. Deine Einwände gelten für alle je nur erdenklichen Umfragen. Bei den so genannten Marktforschern finde ich das noch problematischer, weil da nämlich schon die geschlossenen Fragen vorformuliert an den werten König Kunde herangetragen werden. Alle solche Schleichereien beruhen auf dem Induktionsschluß. Nur, damit wird natürlich nichts bewiesen: denn der lässt sich nämlich nicht verifizieren sondern nur falsifizieren. Beispiel: ...ein, zwei, drei beobachtete Schwäne sind weiß......ergo.......alle Schwäne sind weiß. Eine vollständige Verifikation wäre gegeben, wenn man das an allen jemals Gelebten, derzeit Schwänelnden und zukünftig bis an das Ende der Tage noch schwänzelnd beobachteten Schwänen eben verifiziert hätte, gehabt habe, wohl gehabt haben werden würde. Aber solch eine Feldforschung ist schlicht undurchführbar - und: der erste schwarze Schwan? - Nein dies ist nicht auszuschließen. Genauso wenig wie, dass wenn heute die Sonne aufgeht (was schon falsch ist) zwingend darauf geschlossen werden kann, dass sie das morgen wieder tut. Es ist die Gewohnheit, die uns in dem Kinderglauben lässt.

Aber zurück zur Umfrage: Ich glaube auch nicht ernsthaft, das es hierbei um wissenschaftliche verwertbare Aussagen geht, sondern schlicht um die Freude über und die Lust am Leicakameraobjekt einander mitzuteilen und vielleicht durch die eine oder andere Dekonstruktion durch Mitleicaner nicht ganz abzuheben. Mir geht es jedenfalls so.

 

Schönes Wochenende

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Ich fotografiere mit der M6 und der R8/DMR. Beides sind Spitzengeräte. Mit der M6 muss man schon besoffen sein, um ein Foto nicht hinzukriegen. Mit der R8/DMR ist man aufgrund vieler Faktoren ziemlich gefordert, sonst ist das Ergebnis bescheiden. Unterm Strich: Wenn endlich das Upgrade 1.3 für das DMR da ist, bin ich restlos zufrieden.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Danke für Dein Interesse. Das 50er ist asph. und ne echte Wuchtbrumme: Stillleben bei Kerzenlicht mit sw ILFORD XP2 super 400 und FUJI X-TRA SUPERIA 800; natürlich ohne Blitz. Die Objektive sind originär in silbern verchromt. Nur die Gegenlichtblende ist hammertone. Ich habe sie aber ebenso in silbern verchromt zum Einschieben genommen; läßt sich in meinem Billinghamtäschchen besser transportieren. Das Gewicht ist auch ohne tägliches Hanteltraining gut verkraftbar. Ich finde sie mitnichten schwer. Auf solche Kinkerlitzchen wie Leicavit habe ich verzichtet. Vom 2/35 habe ich getrennt und mir stattdessen eben das 1,4/50 gegönnt. Ich bereue nichts. Das 1:2,8/28 ist auch nicht von schlechten Eltern und mir das liebste WW.

 

Schönen Gruß

 

Wolfgang

Hi Wolfgang, ja das sind die tollen Sondermodelle, möge sie Dir noch ganz lange Freude machen, ich hoffe, Du benutzt sie auch- nicht Vitrine, oder?

 

Ich selber habe, nach Startschwierigkeiten meiner R8, neu gekauft 1997, Elektronikdefekt, immer mehr Familienzuwachs erhalten.

Bis auf typische Abnutzungen nach intensivem Gebrauch kann ich mich nicht beklagen.

Leica ist mir ans Herz gewachsen, die Haptik ist ein Traum und wenn ich mal keine Bilder mache, anschauen der Präzisionsgeräte ist eine Augenweide.

 

Neuester Zuwachs: MP3 Schwarzlack, fast hätte ich mir stattdessen die Hammertone gekauft- aber so ist das- man muß sich entscheiden!

Die LHSA-Leute haben schon einen klasse Geschmack.

Leicavit wollte ich auch net, eindach nur den einmaligen Klassiker.

Ich bin schon auf die Patina gespannt...

Ach ja, Geschwister und Enkel hat sie ja auch noch...

Grüße, Philip

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...