Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Dann mach' ich mal weiter. Zu Eschwege fällt mir nur ein, das mein Vater mal eine Zeit lang in den 70ern Bilderrahmen einer dort ansässigen Firma vertreten hat.

 

Ich hoffe, dass die nächste Runde nicht allzu schwer wird. Ich befürchte Halo und Eva könnten vielleicht eine Ahnung haben.

 

P.S. Ich hoffe nur, dass Eva nicht wieder eine schlaflose Nacht hat - falls ja, machen wir einen Blockbuster daraus: "Schlaflos im L-camera-forum" :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

x

sagen wir es mal so ... den Taunus kann ich nicht verneinen. (Wenn ich mich nicht irre, stehe ich auf der "germanischen" Seite und Blicke auf den "römischen" Taunus).

Link to post
Share on other sites

Schön, dass Du mein Stilmittel des links Absackens übernommen hat. Ob wir es aber zur Tradition werden lassen sollen, es gar zum blockbuster taugt, glaub ich nicht.

 

Die von Dir erinnerte Rahmenfirma hieß Becker und Hach, war auch auf der photokina regelmäßig präsent, konnte aber mit ihrem mehr auf das Wohnzimmer und den Schreibtisch ausgerichteten Produkten auf die Dauer nicht gegen die Billiglohn-Konkurrenz bestehen.

 

Dein Bild sollte wohl Butzbach zeigen. Der Kirchturm ist einfach zu prägnant, dazu noch die beiden flachen Rundtürme des LAndgrafenschlosses...

Link to post
Share on other sites

Nein, das ist nicht im Reich des Herrens der Ringe und auch nicht an einem der Drehorte in Neuseeland.

 

Sondern?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by halo
Link to post
Share on other sites

Du bist auf der richtigen Spur

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Dann probier ich es heute noch mal (vielleicht schaffe ich es hiermit Eva eine schlaflose Nacht zu bereiten :) ).

 

Also ein paar Tipps vorweg, aber bei meinem Glück erkennt halo es sofort: Ist im Hessischen, hat daher mit Äppelwoi zu tun, liegt derzeit an einem aktuellen Pilgerweg (nein Hape Kerkeling ist nicht gemeint) und das Gebäude im Vordergrund ist von 1697.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by luele
Link to post
Share on other sites

Dann probier ich es heute noch mal (vielleicht schaffe ich es hiermit Eva eine schlaflose Nacht zu bereiten :) ).

 

Also ein paar Tipps vorweg, aber bei meinem Glück erkennt halo es sofort: Ist im Hessischen, hat daher mit Äppelwoi zu tun, liegt derzeit an einem aktuellen Pilgerweg (nein Hape Kerkeling ist nicht gemeint) und das Gebäude im Vordergrund ist von 1697.

Das könnte Dir durchaus gelingen. Das ist so ein Bild, das einem das Gefühl gibt, da mal gewesen zu sein, aber man kommt nicht drauf. Lutherweg? Nicht, dass es mir viel nützen würde. Oder anders gefragt, Rapp, Heil oder Possmann? Edited by EUSe
Link to post
Share on other sites

 Rapp, Heil oder Possmann?

 

 

... naa die drei trinke merr hier net ... da gibt's noch mindestens einen der Äpfel veredelt. Die Richtung stimmt schon. Aber beeil dich Eva, sonst bricht wieder die Nacht an (ich weiß irgendwann bekomme ich Schläge - ging mir schon in der Schule so :) ).

Link to post
Share on other sites

... naa die drei trinke merr hier net ... da gibt's noch mindestens einen der Äpfel veredelt. Die Richtung stimmt schon. Aber beeil dich Eva, sonst bricht wieder die Nacht an (ich weiß irgendwann bekomme ich Schläge - ging mir schon in der Schule so :) ).

Ich bin für den gewaltfreien Umgang. Aber ich glaube, ich kriege es sowieso nicht raus.

Link to post
Share on other sites

Mit den Keltereien seid Ihr schon auf der richtigen Spur. Ist etwas kleiner als die drei genannten und geographisch nördlicher angesiedelt. Jedes Jahr gibt es ein Süßerfest .... (und einen Weihnachtsmarkt) -  der Turm der Martinskirche stammt aus dem 14. Jahrhundert

Link to post
Share on other sites

Mit den Keltereien seid Ihr schon auf der richtigen Spur. Ist etwas kleiner als die drei genannten und geographisch nördlicher angesiedelt. Jedes Jahr gibt es ein Süßerfest .... (und einen Weihnachtsmarkt) -  der Turm der Martinskirche stammt aus dem 14. Jahrhundert

Naja, jetzt hast Du so viel verraten, dass man es erraten muss. Ich will doch nicht ewig unverdient lösen!
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...