Jump to content

Hach, LFI


hverheyen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Was hat er den bis jetzt so tolles geleistet?

 

Das eine digitale M8 kommt ...

 

Es heißt "Dass eine digitale M kommt ..." Lernt erstmal Deutsch, bevor Ihr andere kritisiert! Langsam geht mir dieses Forum auf den Geist! Schwätzertummelplatz!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 133
  • Created
  • Last Reply
Guest volkerm
es ist doch mehr als eindeutig, dass die Leicajünger eine digitale R wollen, selbst Kaufmann kann doch nicht so blind sein. Oder bezweifelt dies hier jemand und eine digitale R ist nicht gefragt?

 

Ja. Ich bezweifle, daß man damit nachhaltig Geld verdienen kann.

 

Die meisten der ehemaligen R-Benutzer sind doch längst umgestiegen auf DSLR anderer Anbieter. Es gibt noch einige Bestandskunden, die auf eine digitale R warten. Echte hartgesottenen Fans, die unbedingt eine digitale R möchten und sonst nix. Aber wie viele sind das? Tausend vielleicht, weltweit? Das reicht nicht.

 

Und Neukunden wird man mit einer digitalen R nur wenige gewinnen können, dazu sind die real existierenden DSLR anderer Anbieter einfach zu gut (in der vergleichbaren Preisklasse).

Link to post
Share on other sites

Hallo,

mir geht dieses unsinnige Gemeckere langsam an die Nerven.

Wartet doch mal ab, was da noch kommt. Ich denke, daß man in Solms weiß, daß

Leica nur mit einer überdiemaßen guten R10 den anderen Herstellern Paroli bieten kann. Anders nicht! (Und da freue ich mich schon drauf)

Ich denke: Da kommt etwas zwischen a.) D-Lux 4 und M8 und b.) eine R10 als Super-G1.

Also warten wir es ab, denn Leica hat nicht sehr viel Zeit!

Gruß Hans Walter

Link to post
Share on other sites

Hallo,

mir geht dieses unsinnige Gemeckere langsam an die Nerven.

Wartet doch mal ab, was da noch kommt. Ich denke, daß man in Solms weiß, daß

Leica nur mit einer überdiemaßen guten R10 den anderen Herstellern Paroli bieten kann. Anders nicht! (Und da freue ich mich schon drauf)

Ich denke: Da kommt etwas zwischen a.) D-Lux 4 und M8 und b.) eine R10 als Super-G1.

Also warten wir es ab, denn Leica hat nicht sehr viel Zeit!

Gruß Hans Walter

 

 

Das ganze Gemeckere wäre vorbei, wenn die Informationspolitik in Bezug auf die

R10 besser wäre.

Nach der Ankündigung der S2 war es eine Zeit lang sehr ruhig im Forum - fast

schon langweilig ... :D :D :D

 

Gruß - Mischa

Link to post
Share on other sites

Die Aufregung über das Vollformat an der M ist sinnlos, war sinnlos und wird sinnlos sein. Solange es technisch nicht geht, gibt es keines, wenn es gehen wird, wird es auch eines geben, soweit sich die Bildleistung, besonders bei hohen Isozahlen, vielleicht bei der Infrarotempfindlichkeint und möglicherweise im größeren Kontrastumfang damit verbessern läßt. Bis dahin ist die M8 eine ganz ausgezeichnete Camera, die nicht einmal das LUF klein reden kann, insofern hier am lautesten die rufen, die keine haben und damit keinen der Benutzer oder Interessenten auch nur von ferne erreichen. Daß die Erwartung besteht, daß es eine Vollformat M irgendwann geben wird, und daß an ihr auch die alten Weitwinkelobjektive verwendbar sind, kann man aus der Konstruktion und Auslegung der neuen Linsen ablesen, wenn man sich sie anschaut, statt im LUF Kaffeesatz liest.

 

str.

 

 

 

Hätte ich drei Daumen, ich würde sie hochhalten für diesen Beitrag:)

 

Was heißt denn "Crop" anderes, als daß eine formatbedingte Einschränkung des Bildfeldes mit mehr oder weniger starker Tele-Wirkung vorhanden ist? Hätte Barnack das einfache Kinoformat in einer senkrecht orientierten Kamers mit 24 x 18mm als Belichtungs-Werkzeug gebastelt, dann wäre dies das sogenannte "Vollformat" geworden. Darüber hinaus fehlt es wirklich nur an neuen WW-Linsen für die Crop-M8, wenn man sich nicht mit den sehr guten Nicht-Leica-Objektiven von Zeiss oder VC begnügen will und die saftigen Preise z.B. für das WATE nicht bezahlen möchte.

 

Mich interessiert an einer Digi-Kamera nur die Leistung an Auflösung, Rauschverhalten und Empfindlichkeit, welchen Crop die hat, ist mir egal, sie ist nur für System-Kameras interessant, die sich an Benutzer wenden, die bereits ältere Objektive dafür einsetzen wollen.

Vor allen Dingen an die VF-Verfechter gerichtet, was hat man denn vom VF, wenn man den gleichen Ausschnitt z.B. vom Mond wie eine F/T-Kamera machen will, aber für die gleiche Bildgröße bei gleichem Objektiv 3/4 des Bildes wegschmeißen muß? Und wo bleiben das Rauschen und die Auflösung, wenn 1/4 der Mitte letztlich weniger Pixel hat als der Crop-Sensor?

 

Jede Sensor-Größe hat ihre Vor- und Nachteile, alle haben je nach Anwendungsfall ihre Berechtigung. Und ich wüßte keinen Fotografen-Star, der dies erst durch den Umstieg auf Vollformat geworden wäre.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Ein (blöder) amerikanischer Spruch, der auf den Kofferraumdeckeln klebt, lautet:

 

"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum"

 

Das gilt auch für Sensorgrößen.

Link to post
Share on other sites

Liebe Teilnehmer,

 

gibt es eigentlich noch ein anderes Leica-Forum?

 

Mit freundlichem Gruß,

Wolfgang

 

 

ja - da wechsle ich hin, wenn mir mein Kardiologe das Forum hier verbietet :cool:

 

 

Übrigens, Bernd: der Hubraum Spruch ist nicht blöd, sondern pure Wahrheit.

Link to post
Share on other sites

ja - da wechsle ich hin, wenn mir mein Kardiologe das Forum hier verbietet :cool:

 

 

Übrigens, Bernd: der Hubraum Spruch ist nicht blöd, sondern pure Wahrheit.

 

 

stimmt aber nur, wenn man von 100 Jahre alten Verbrennungsmotoren ausgeht. :)

 

wenn man schon alte Technik verwenden muss, sollte man einmal einen 1,4 ltr Biturbo mit mehr als 200 PS gefahren haben. Das ist zwar völliger Blödsinn, so ein Auto, aber von fehlendem Hubraum/Drehmoment usw. ist da nix zu spüren. Wohl aber von einer agilen Maschine, der man die deutlich weniger Massen die zu beschleunigen sind, anmerkt.

 

Aber E-Motoren, möglichst an jedem Rad (oder zumindest an jeder Achse) einen der intelligent geregelt wird, ist noch etwas ganz anderes. Dann hat man Drehmoment.

 

Wird langsam Zeit, dass die Autoindustrie mal wirklich innovativ wird und nicht jedesmal die gleiche Souce neu anrührt.

Link to post
Share on other sites

stimmt aber nur, wenn man von 100 Jahre alten Verbrennungsmotoren ausgeht. :)

 

wenn man schon alte Technik verwenden muss, sollte man einmal einen 1,4 ltr Biturbo mit mehr als 200 PS gefahren haben. Das ist zwar völliger Blödsinn, so ein Auto, aber von fehlendem Hubraum/Drehmoment usw. ist da nix zu spüren. Wohl aber von einer agilen Maschine, der man die deutlich weniger Massen die zu beschleunigen sind, anmerkt.

 

Aber E-Motoren, möglichst an jedem Rad (oder zumindest an jeder Achse) einen der intelligent geregelt wird, ist noch etwas ganz anderes. Dann hat man Drehmoment.

 

Wird langsam Zeit, dass die Autoindustrie mal wirklich innovativ wird und nicht jedesmal die gleiche Souce neu anrührt.

 

ich will keine Kreissäge, sondern ein Auto fahren - können wir beim nächsten Kaffee drüber klönen :)

Link to post
Share on other sites

wenn Effiziens dein Thema ist, dann denk mal die Elektrovariante zu Ende. Strom kommt ja aus der Steckdose :cool:

 

Im Ernst: Stromerzeugung ,Transport zur Endabnahmestelle und Herstellung der Akkumulatoren und deren Wirkungsgrad ist "effiziensmässig" genauso eine Katastrophe.

 

Ein grossvolumiges Fahrzeug und eine Kreissäge haben vollkommen unterschiedliche Charakteristika und Anwendungsgebiete - der Begriff "Effiziens" ist da nicht sehr sinnig.

 

Ich höre jetzt aber auf, den fred zu kapern...

Link to post
Share on other sites

stimmt aber nur, wenn man von 100 Jahre alten Verbrennungsmotoren ausgeht. :)

 

Dafür HÄLT der aber auch 100 Jahre und ist nicht so eine überzüchtete "Nähmaschine"

mit angeflanschten Aggregaten, die sich durch die unruhige Nähmaschine ständig verstellen.

 

Seinerzeit waren diese im Motor weitestgehend integriert. Und so ein GESAMT-

konzept. Außerdem sind die Fertigungstoleranzen meiner Meinung nach

viel zu genau bestimmt. Früher konnte sich so ein Motor vernünftig einlaufen.

 

UND - mal unabhängig von der Spritkrise wäre mir ein 5 - 6 Liter Motor lieber

als hochgezüchtete 1,4 - 2,5 Liter Motoren.

 

ALLEIN das "Blubbern" G...llllll. ;)

Link to post
Share on other sites

Das ganze Gemeckere wäre vorbei, wenn die Informationspolitik in Bezug auf die

R10 besser wäre.

Nach der Ankündigung der S2 war es eine Zeit lang sehr ruhig im Forum - fast

schon langweilig ... :D :D :D

 

Gruß - Mischa

 

Ich sag´ nur "Warten auf Godot" - die Meisten gehen vor der Zeit raus.

 

Gruß

 

Michael

 

p.s. Nicht aus dem Forum, sondern aus dem System.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...