hverheyen Posted December 14, 2008 Share #1 Posted December 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo in die Runde, nachdem ich über einen neuen Diaprojektor nachdenke (der alte ist dann doch ein wenig unzuverlässig geworden - ca 30 Jahre alt), kommt dann natürlich auch der Gedanke an einen Beamer hoch. Allerdings ist mir der neue Leica deutlich zu teuer. Und die einzigen Einträge hier im Forum sind auch schon fast ein Jahr alt. Da könnte sich ja die Situation schon wieder geändert haben. Deshalb meine Frage: Kennt jemand einen fototauglichen Beamer im Preisrahmen ca 1000,- bis 1500,- €? Oder taugen die Beamer dieser Preisklasse noch nicht wirklich für Fotoprojektion? Von der Lichtleistung sollte er schon deutlich 1000 Ansi Lumen erreichen/überschreiten, aber auch dimmbar sein (Lebensdauer des Leuchtmittels). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 14, 2008 Posted December 14, 2008 Hi hverheyen, Take a look here Beamer?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest JanWelm1 Posted December 14, 2008 Share #2 Posted December 14, 2008 Holger, frage mal Gerd Heuser; der hat durchaus Erfahrung ( hat dazu mal einen Kommentar abgegeben, dass in seiner Abteilung/seiner Institution leistungsstärkere Beamer auch eingesetzt werden) und hat vor allem als Anwender für die Diaprojektion die verlässlichen Vergleichserfahrungen. Ich bezweifele, dass es in der Preisklasse schon von Diaprojektionverwöhnte vergleichbare Angebote gibt. Meine geringe Erfahrung bei Beamer sagt mir, dass 1000 Ansi Lumen absolut zu wenig sind, auch für Privatanwendung. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 14, 2008 Share #3 Posted December 14, 2008 Hi, Holger entscheidend ist die Auflösung die er können sollte, und unter 1920x1080 also HDTV würde ich keinen mehr kaufen. Habe ich aber schon brauchbares leicht unter 2000 Euro gesehen. Muss noch mal suchen, finde im Moment das Teil nicht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 14, 2008 Share #4 Posted December 14, 2008 Ach, ihr kennt doch meine Meinung. Erst die wirklichen High-End Beamer taugen dazu, die Diaprojektion abzulösen. Im Institut haben wir einen Canon XEED, der ganz ordentlich ist, aber eben immer noch deutliche Schwächen bei Tonwerten, Lichterzeichnung und Auflösung zeigt. Dazu außerhalb des Preisrahmens, den Holger sich vorstellt. In der neuesten c't (Heft 26 ) ist ein Test von Full-HD-Beamern ab 1000 Euro. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 14, 2008 Author Share #5 Posted December 14, 2008 hmm, wird wohl schwierig Das man mit einem solchen Preisrahmen keinen guten Diaprojektor ersetzen kann, ist mir schon klar. Auf die Canon Xeed bin ich schon gestoßen. Aber ich bin auch darauf gestoßen, dass manche Projektoren für Bewegtbild brauchbar und bei Standbild grausam sind. Gerd, Danke für den Hinweis auf die c't Horst, auch Dir ein herzliches Danke. Wenn Du den fraglichen Beamer wieder findest, poste es doch bitte hier. Gestern Abend hat die beste aller Ehefrauen mir gesagt, bevor wir in alte Technik investieren, sollte ich mal nach den Beamern schauen - wie es so geht. Nun bin ich auf der Jagd nach Informationen um mich schlau zu machen. Das scheint ja ein weites Feld zu sein - spannend. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 14, 2008 Share #6 Posted December 14, 2008 Auf die Canon Xeed bin ich schon gestoßen. Aber ich bin auch darauf gestoßen, dass manche Projektoren für Bewegtbild brauchbar und bei Standbild grausam sind. Ja eben Die Xeed taugen auch für Standbild und da gibt's nicht so viele. Link to post Share on other sites More sharing options...
mhoutman Posted December 15, 2008 Share #7 Posted December 15, 2008 Advertisement (gone after registration) ein beamer is ja ein wissenschaft an sich schau mal hier für tests usw: Projectors, Projector Reviews, LCD Projectors, Home Theater DLP Projectors at ProjectorCentral.com Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted December 15, 2008 Share #8 Posted December 15, 2008 Hallo Holger, Stumpfl hat auf seiner Gebrauchtseite auch etliche Digital-Projektoren bzw. Demogeräte: www.AVstumpfl.com | Übersicht | AUDIO VISION Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted December 15, 2008 Share #9 Posted December 15, 2008 Hallo in die Runde, Und die einzigen Einträge hier im Forum sind auch schon fast ein Jahr alt. Da könnte sich ja die Situation schon wieder geändert haben. Von der Lichtleistung sollte er schon deutlich 1000 Ansi Lumen erreichen/überschreiten, aber auch dimmbar sein (Lebensdauer des Leuchtmittels). Die 1000 Lumen erreicht fast jeder. Die Auflösung ist nicht der wirklich wichtige Punkt, wenn man beim Betrachten am Platz bleibt und nicht, wie bei uns bei Diaprojektionen eingerissen, aufsteht und an die Leinwand läuft, um Dinge genau zu betrachten. Aber das würde auch bei der höchsten Auflösung eines noch so teueren Beamers zur Zeit nichts bringen. Die wichtigsten Kriterien sind der bewältigte Kontrastumfang und die Farbwiedergabe. Diamaßstäbe darf man da allerdings noch nicht anlegen. Der Kontrast ist am besten bei Beamern mit Mikrospiegeltechnik, die allerdings für manche Leute flimmern. Die Farbwiedergabe krankt oft an einer Magentaschwäche der verwendeten Lampen, die dann softwaremässig im Beamer korrigiert wird oder besser zu korrigieren versucht wird. Ein einfacher Test: Macht eine Powerpoint-Folie mit Magentafarbener Schrift (mindestens 36 Pt) auf mittelgrünem Untergrund. Sieht am Bildschirm (schön) bunt aus, bei den meisten Beamern ist die Schrift aber eher grau. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 15, 2008 Share #10 Posted December 15, 2008 hmm, wird wohl schwierig Das man mit einem solchen Preisrahmen keinen guten Diaprojektor ersetzen kann, ist mir schon klar. Auf die Canon Xeed bin ich schon gestoßen. Aber ich bin auch darauf gestoßen, dass manche Projektoren für Bewegtbild brauchbar und bei Standbild grausam sind. Gerd, Danke für den Hinweis auf die c't Horst, auch Dir ein herzliches Danke. Wenn Du den fraglichen Beamer wieder findest, poste es doch bitte hier. Gestern Abend hat die beste aller Ehefrauen mir gesagt, bevor wir in alte Technik investieren, sollte ich mal nach den Beamern schauen - wie es so geht. Nun bin ich auf der Jagd nach Informationen um mich schlau zu machen. Das scheint ja ein weites Feld zu sein - spannend. Hi, Holger, die XEED,s haben aber alle, bis auf den, mit dem 5 stelligen Preis keine HDTV Auflößung, da kannst Du dann auch gleich den LEICA Beamer kaufen.................. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted December 15, 2008 Share #11 Posted December 15, 2008 Hallo Holger, ich habe die ganze Sache allerdings über die Firma abgewickelt und da war der Preis nicht das ausschlaggebende Element. AV Stumpfl war dabei mein Partner, vor allem auch mit der Präsentationssoftware Wings Platinum und dem XEED Beamer (glaube 60er). Ist zusammen ein Hammer. Die Frage der HDTV Auflösung stellt sich da erst in zweiter Linie, denn der XEED ist nah drann, hat aber eine so überragende Lichtstärke, dass die Fotos wirklich "leuchten wie Dias". AV Stumpfl ist hoch kompetent, ob für dem Home Bereich wirklich notwendig und erschwinglich kann ich nicht beurteilen. Das " Maß der Dinge " ist es aber momentan (wenn auch nicht HDTV). Gruß Hans vom Semmering. P.S-: Wichtig ist halt auch, dass der Laptop dazu passt, so dass die Daten über die gesamte Strecke im digitalen Bereich bleiben. Also ich denke er muß einen AVI Ausgang haben oder so ähnlich. Also nochmals da darf keine analoge Strecke dazwischen sein, sonst wirds nichts mit der Super Qualität. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 15, 2008 Author Share #12 Posted December 15, 2008 Hallo Holger, Stumpfl hat auf seiner Gebrauchtseite auch etliche Digital-Projektoren bzw. Demogeräte: www.AVstumpfl.com | Übersicht | AUDIO VISION Schönen Gruß - Mischa Danke, der Link ist prima Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted December 15, 2008 Share #13 Posted December 15, 2008 Ich habe einen Panasonic AE2000, der sich für Fotos nicht schlecht macht. In einem gut abgedunkelten, reflektionsarmen Raum (sehr wichtig, keine hellen Wände usw) hat man mit einem LCD-Projektor dieser Preisklasse schon ein plasmaähnliches Bild. Inzwischen ist der Nachfolger AE3000 erschienen, der nochmals einen draufsetzt und in Kontrastverhältnisse vordringt, die sonst DLPs vorbehalten waren. Panasonics haben durch Mikrolinsen ein fast lückenfreies Bild (wie bei D-ILA/LCOS), das dadurch sehr "analog" wirkt. Die Lichtleistung ist bei Heimkinoprojektoren übrigens gering, viele gute Modelle inklusive der besten Röhrengeräte geben nur 300 oder 400 Lumen ab (der Pana3000 schätze ich das Doppelte). Für Projektion in nicht völlig abgedunkelten Räumen ist sowas also nichts. Mit Geräten, die dafür geeignet wären, kenne ich mich nicht aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted December 15, 2008 Share #14 Posted December 15, 2008 Hallo Holger, für mich steht auch der Kauf eines Digital-Projektors ganz oben auf meiner Wunschliste. Ich will nur noch den Weihnachts-Trubel vorübergehen lassen und vor allen dingen noch die neue fotoforum 1/2009 abwarten, dann werde ich zuschlagen. Die Zeitschrift sollte jetzt am 17.12. erscheinen und soll einen großen Vergleichstest der neusten Beamer von Canon, Epson, Leica, Optoma, Sanyo und Sony beinhalten: „fotorealistische Projektion im Vergleich, mit jeweils einer Auflösung von min. 1.920x 1.080“. Hier noch ein Tipp für den Kölner Raum: Durch Zufall bin ich vor einem Jahr auf einen Internettversand speziell für Digitalprojektion gestoßen, was soweit ja nix besonderes ist. Aber dieser Laden hat seinen Sitz in Köln- Dellbrück und hat dort in einer alten Villa einen feinen kleinen professionell eingerichteten Vorführraum in dem man gleichzeitig zwei Projektoren im Vergleich betrachten kann. Projektor AG Walherstr. 78a 51069 Köln- Dellbrück Home - Projektor AG Vor genau einem Jahr habe ich im Rahmen einer Epson-Sonderveranstaltung (kleine Anzeige im Kölner Stadtanzeiger), den Laden mal besucht. Die Beratung durch Herrn Markus Schneider (einer der Geschäftsführer) fand ich hervorragend und die Vergleichspräsentation war überzeugend. Nur als Beispiel: Der damals gerade neu auf dem Markt gekommene Epson EMT-TW2000, Full-HD 1600 ANSI-Lumen ;Technik LCD hatte mich schwer beeindruckt und sollte 3490.- Euro kosten. Habe gerade noch mal auf deren Seite geschaut, aktuell soll das Gerät nun 2438,- kosten. Also die Dinger kommen in bezahlbare Regionen. Gruß Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 16, 2008 Author Share #15 Posted December 16, 2008 Hallo Willy auf die Projektor AG bin ich schon aufmerksam gemacht worden (Duplizität der Ereignisse ) und ja, die Dinger kommen in bezahlbare Regionen. In näheren Augenschein will ich mir einmal den Canon XEED XS 60 ansehen. Aber hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Danke auch für den Tip mit der Zeitschrift. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted December 16, 2008 Share #16 Posted December 16, 2008 In der neuesten c't (Heft 26 ) ist ein Test von Full-HD-Beamern ab 1000 Euro. Hatte durch Zufall eben kurz dieses Heft in den Händen (es ging aber um die Story über Weltraum-Roboter). Dabei überflog ich auch kurz den Beamer-Artikel. Wie es sich für diese Zeitschrift gehört, wird mehr auch technische Werte geachtet (Geräuschentwicklung, Leistungsaufnahme, Absoluthelligkeit, etc.). Ich denke mal, in Verbindung mit dem erwähnten Fotoforums-Artikel kommt man bei der Meinungsbildung doch recht weit. Beide dürften sich ideal ergänzen. Falls auch 2k€ erlaubt sind, dürfte man vermutlich fündig werden. Grüße T. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 16, 2008 Share #17 Posted December 16, 2008 Hatte durch Zufall eben kurz dieses Heft in den Händen (es ging aber um die Story über Weltraum-Roboter).Dabei überflog ich auch kurz den Beamer-Artikel. Wie es sich für diese Zeitschrift gehört, wird mehr auch technische Werte geachtet (Geräuschentwicklung, Leistungsaufnahme, Absoluthelligkeit, etc.). Ich denke mal, in Verbindung mit dem erwähnten Fotoforums-Artikel kommt man bei der Meinungsbildung doch recht weit. Beide dürften sich ideal ergänzen. Falls auch 2k€ erlaubt sind, dürfte man vermutlich fündig werden. Grüße T. Hi, das Problem liegt in der Darstellung von Standbildern ( Dias ) und hier werden meist MPEG Dateien getestet. Das ist ein ganz großer Unterschied, den man gesehen haben muss. Es ist nicht unbedingt sehr hilfreich sich da auf Testergebnisse zu verlassen. Ich kann hier jeden nur empfehlen, das es mit von seinen Bildern erstellten Daten oder Programmen sich das vor dem Kauf auf seinem Wahlgerät zuerst ansieht, sonst könnte hinterher ein böses Erwachen im 2K€ Bereich auftreten. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted December 16, 2008 Share #18 Posted December 16, 2008 Hi,das Problem liegt in der Darstellung von Standbildern ( Dias ) und hier werden meist MPEG Dateien getestet. Das ist ein ganz großer Unterschied, den man gesehen haben muss. Es ist nicht unbedingt sehr hilfreich sich da auf Testergebnisse zu verlassen. Ich kann hier jeden nur empfehlen, das es mit von seinen Bildern erstellten Daten oder Programmen sich das vor dem Kauf auf seinem Wahlgerät zuerst ansieht, sonst könnte hinterher ein böses Erwachen im 2K€ Bereich auftreten. Gruß Horst Stimmt voll und ganz! Ich habe eben nur im Überflug gesehen, dass alle getesteten Beamer in der C't eine 1900er Auflösung hatten, aber eben auch deutlich über Holgers Rahmen lagen, dafür aber keiner über dem doppelten. Mit einer in der Platinum-Demo-Version erstellten MPG-Datei auf einer CD sollte man im Laden schnell die Bildfehler entdecken können. Immer wieder gerne genommen: "Schneegriesel" bei langsamer Überblendung homogener Flächen wie Himmel oder Hauswände. Aber anders herum gedacht: Es gibt sicher auch Leute, die in Anbetracht der aktuellen Generation hochwertiger Beamer ihre alten Geräte abstoßen. Ausser der Lampe dürfte doch in der Regel nichts dran sein, wenn sie nicht andauernd transportiert wurden. Viele hängen ja zeitlebens über Kopf an der Decke (bin mal gespannt wer bei der Suche nach mittelalterlichen Methoden nun auch im Forum landet ) ich merke schon, ich muss jetzt heim. Grüße T. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 16, 2008 Share #19 Posted December 16, 2008 Holger, kontaktier doch mal Dieter Hartmann (Stumpfl-Anwenderteam). Dieter kennt sich sehr gut aus mit Beamer und er kann Dir aus dem Stand sagen, welcher Beamer für die Bilddarstellung geeignet ist und welcher weniger. Produkte und Dienstleistungen rund um Fotografie, Projektion und Präsentationstechnik Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 16, 2008 Author Share #20 Posted December 16, 2008 Holger, kontaktier doch mal Dieter Hartmann (Stumpfl-Anwenderteam). Dieter kennt sich sehr gut aus mit Beamer und er kann Dir aus dem Stand sagen, welcher Beamer für die Bilddarstellung geeignet ist und welcher weniger. Produkte und Dienstleistungen rund um Fotografie, Projektion und Präsentationstechnik ich danke Dir. Der Link ist mal wieder prima. Man bekommt einen ersten Eindruck. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.