MAX Posted December 16, 2008 Author Share #21 Posted December 16, 2008 Advertisement (gone after registration) @mjh @Christoph vielen Dank ! für die differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema. Bezüglich Produktionskosten habe ich die gleichen "Grenzen" wie mjh gesehen. Weshalb ich den Begriff Spagat weiter oben gewählt habe. Für mich war dies auch die kritische Übergangsstelle Abverkauf - Produktion - Kosten. Insgesamt - konstruktiv kritische - Denkansätze die es lohnen, sich mit ihnen auseinanderzusetzen und vielleicht den einen oder anderen Weg zu überdenken. Warten wir mal den Umzug in den Leitz-/Optikpark ab. Meiner Meinung wird sich bezüglich Produktionskosten und auch öffentlicher Wahrnehmung vieles zum positiven ändern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 16, 2008 Posted December 16, 2008 Hi MAX, Take a look here Preispolitik. I'm sure you'll find what you were looking for!
zi_freak Posted December 16, 2008 Share #22 Posted December 16, 2008 Hallo an die Forenten, es kann doch festgestellt werden: - nur Neuprodukte !! - daß niemand LEICA kaufen muß. ( sollte nur eine Feststellung sein ) - jeder im Forum aber gerne LEICA kaufen möchte / würde. ( bekannte Gründe ) - jeder !! im Forum ( auch die Trolle ) von der Qualität der Marke LEICA überzeugt ist. - die Trauben aber Aufgrund geringer Umsätze ziemlich hoch hängen. ( kalkulatorische Falle ) diese feststellungen kann man natürlich treffen, aber ob sie richtig sind steht auf einem anderen papier. du gehst also von voraussetzungen aus, von denen du WILLST, dass sie richtig sind (wunschdenken). ich behaupte zB, dass LEICA die preise so hoch ansetzt, um qualität vorzutäuschen. punkt 2 "jeder im Forum aber gerne LEICA kaufen möchte / würde. ( bekannte Gründe )" ist somit schon mal mit sicherheit falsch, punkt 3 "jeder !! im Forum ( auch die Trolle ) von der Qualität der Marke LEICA überzeugt ist" ebenfalls (trotz der vielen rufzeichen). Link to post Share on other sites More sharing options...
jm_leica Posted December 17, 2008 Share #23 Posted December 17, 2008 Es fehlt der Einstieg ! Wie schon mit Herrn Daniel auf der Messe diskutiert, es fehlt der Einstieg ! Es gibt keine Möglichkeit für neue Interessenten ( auch junge Leute ) in das M - System einzusteigen ohne über den Gebrauchtmarkt zu gehen und sich dort blaue Augen zu holen. Die veraltete Kundschaft ( sorry ) von Leica stirbt irgendwann aus und neue jüngere Kundschaft wurde nicht angesprochen, bzw. durch sehr hohe Einstiegspreise abgeschreckt. Ein M Body und eine Optik zum einsteigen, bezahlbar und mit optimaler Qualität und schon hat man einen neuen Kunde. Denn es wird viel Geld für Fotografie ausgegeben, so viel wie noch nie. Heute kauft sich der Amateur eine Digitale für 1000€ und mehr. Hätte man ihm vor 5 Jahren eine Spiegelreflexgehäuse ohne Optik für 2000 DM oder mehr angeboten, hätte man wohl nur einen Vogel gezeigt bekommen. Der Einstieg in ein System ist das wichtigste. Wenn das System gut ist, dann wird auf das nächste Objektiv / Gehäuse gespart - egal ob digital oder analog. Hat man diesen einfachen "System-Einstieg" nicht, oder sammelt schlechte Erfahrungen im Gebrauchtmarkt, wird das System gewechselt. Bei jeder anderen Marke ist das so, man kann günstig Einsteigen ( bei hoher Qualität ) und sich dann steigern. Der günstige Einstieg in ein System ist nicht nur für Amateure wichtig, auch für Profis ( was Hasselblad wieder einmal auf den Punkt gebracht hat und auf der Messe einfach mal den Preis für ein digitales Mittelformateinsteigerset stark gesenkt hat - kluger Schachzug mit Wirkung). Solange es so etwas nicht in einem realistischen Preissegment für Einsteiger existiert, wird es Leica immer schwerer haben, egal ob "M" oder "S" System. Da hilft auch keine günstige Summarit Optik wenn das Gehäuse 3400,- ( MP, M7, M8 ) oder mehr kostet ! Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 17, 2008 Share #24 Posted December 17, 2008 ich habe Schwierigkeiten, der Argumentation - junge Leute hätten nicht das Geld für einen Leica-Neuwaren-Einstieg, zu folgen. die gleichen Leute, die ein Leicasystem (meinetwegen MP mit 50er S'Cron) zu teuer finden, gehen mal eben so einen Vertrag mit iPhone und Flatrate aus. Oder finden es ungeheuer trendy, ihren Kleinwagen mit "dicken Socken" und sonstwas zu pimpen. Laden für teures Geld Videos, Musiktitel und sonstigen Firlefanz aus dem Netz. Kaufen Wegwerfartikel im lockeren 3 stelligen €-Bereich. Und wenn etwas defekt ist - weg und neu und fertig. Und achtsam mit dem Krempel umgehen ist auch nicht in. Gott sei Dank ist dies nicht bei allen so. Und trotzdem habe ich diesen Eindruck - woher nur? Für meine erste ernstzunehmende Kamera, eine Canon F1 mit 1,4/50er SSC von 1974 (die ich heute noch habe und die auch heute noch funktioniert ), habe ich locker 10 Monate sparen müssen. Ich denke 10 Monate sparen, so wie ich es damals musste (nicht die Mark, die eh übrig war, sondern gezielt das Eine oder andere verkneifen), reicht auch heute für eine MP mit 50er. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 17, 2008 Author Share #25 Posted December 17, 2008 Es fehlt der Einstieg ! Wie schon mit Herrn Daniel auf der Messe diskutiert, es fehlt der Einstieg ! Es gibt keine Möglichkeit für neue Interessenten ( auch junge Leute ) in das M - System einzusteigen ohne über den Gebrauchtmarkt zu gehen und sich dort blaue Augen zu holen. Die veraltete Kundschaft ( sorry ) von Leica stirbt irgendwann aus und neue jüngere Kundschaft wurde nicht angesprochen, bzw. durch sehr hohe Einstiegspreise abgeschreckt. Ein M Body und eine Optik zum einsteigen, bezahlbar und mit optimaler Qualität und schon hat man einen neuen Kunde. Denn es wird viel Geld für Fotografie ausgegeben, so viel wie noch nie. Heute kauft sich der Amateur eine Digitale für 1000€ und mehr. Hätte man ihm vor 5 Jahren eine Spiegelreflexgehäuse ohne Optik für 2000 DM oder mehr angeboten, hätte man wohl nur einen Vogel gezeigt bekommen. Der Einstieg in ein System ist das wichtigste. Wenn das System gut ist, dann wird auf das nächste Objektiv / Gehäuse gespart - egal ob digital oder analog. Hat man diesen einfachen "System-Einstieg" nicht, oder sammelt schlechte Erfahrungen im Gebrauchtmarkt, wird das System gewechselt. Bei jeder anderen Marke ist das so, man kann günstig Einsteigen ( bei hoher Qualität ) und sich dann steigern. Der günstige Einstieg in ein System ist nicht nur für Amateure wichtig, auch für Profis ( was Hasselblad wieder einmal auf den Punkt gebracht hat und auf der Messe einfach mal den Preis für ein digitales Mittelformateinsteigerset stark gesenkt hat - kluger Schachzug mit Wirkung). Solange es so etwas nicht in einem realistischen Preissegment für Einsteiger existiert, wird es Leica immer schwerer haben, egal ob "M" oder "S" System. Da hilft auch keine günstige Summarit Optik wenn das Gehäuse 3400,- ( MP, M7, M8 ) oder mehr kostet ! Jürgen Hallo Jürgen, absolute Zustimmung. ! Besser hätte man es nicht beschreiben können. Sehr gut gefällt mir die Passage: >>> Der Einstieg in ein System ist das wichtigste. Wenn das System gut ist, dann wird auf das nächste Objektiv / Gehäuse gespart - egal ob digital oder analog. Hat man diesen einfachen "System-Einstieg" nicht, oder sammelt schlechte Erfahrungen im Gebrauchtmarkt, wird das System gewechselt. <<< Da bei LEICA / LEITZ aber auch der Gebrauchtmarkt die hohen Erwartungen erfüllt, sollte dies kein Problem für Solms sein. PS: nach diesem Fred http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/72455-werten-sie-ihre-leica-m8-auf.html glaube ich aber, sind in Solms Ohrstöpsel und Schlafbrillen verteilt worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 17, 2008 Author Share #26 Posted December 17, 2008 ich habe Schwierigkeiten, der Argumentation - junge Leute hätten nicht das Geld für einen Leica-Neuwaren-Einstieg, zu folgen. die gleichen Leute, die ein Leicasystem (meinetwegen MP mit 50er S'Cron) zu teuer finden, gehen mal eben so einen Vertrag mit iPhone und Flatrate aus. Oder finden es ungeheuer trendy, ihren Kleinwagen mit "dicken Socken" und sonstwas zu pimpen. Laden für teures Geld Videos, Musiktitel und sonstigen Firlefanz aus dem Netz. Kaufen Wegwerfartikel im lockeren 3 stelligen €-Bereich. Und wenn etwas defekt ist - weg und neu und fertig. Und achtsam mit dem Krempel umgehen ist auch nicht in. Also mit Verlaub, das ist QUATSCH. Von der Klientel wolltest Du keine Bilder sehen, oder ? mehr schreibe ich mal nicht dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted December 17, 2008 Share #27 Posted December 17, 2008 Advertisement (gone after registration) gehen mal eben so einen Vertrag mit iPhone und Flatrate aus. Der Vergleich passt nicht! Das iPhone kostet doch nur einen Euro! ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 17, 2008 Share #28 Posted December 17, 2008 Also mit Verlaub, das ist QUATSCH.Von der Klientel wolltest Du keine Bilder sehen, oder ? mehr schreibe ich mal nicht dazu. auch Quatsch. es lebe das Vorurteil ich habe Bilder gesehen, die mit einem Handy gemacht wurden, die würden hier ins Fotoforum passen. Vieleicht nicht qualitativ (technisch) aber sicherlich kreativ und zeigenswert. Und ja, von diesen Leuten würde ich gerne Fotos sehen. Und der Preis einer neuen Leica ist auch eine Frage der persönlichen Prioritäten. Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted December 17, 2008 Share #29 Posted December 17, 2008 ich habe Schwierigkeiten, der Argumentation - junge Leute hätten nicht das Geld für einen Leica-Neuwaren-Einstieg, zu folgen. die gleichen Leute, die ein Leicasystem (meinetwegen MP mit 50er S'Cron) zu teuer finden, gehen mal eben so einen Vertrag mit iPhone und Flatrate aus. Oder finden es ungeheuer trendy, ihren Kleinwagen mit "dicken Socken" und sonstwas zu pimpen. Laden für teures Geld Videos, Musiktitel und sonstigen Firlefanz aus dem Netz. Kaufen Wegwerfartikel im lockeren 3 stelligen €-Bereich. Und wenn etwas defekt ist - weg und neu und fertig. Und achtsam mit dem Krempel umgehen ist auch nicht in. Gott sei Dank ist dies nicht bei allen so. Und trotzdem habe ich diesen Eindruck - woher nur? Für meine erste ernstzunehmende Kamera, eine Canon F1 mit 1,4/50er SSC von 1974 (die ich heute noch habe und die auch heute noch funktioniert ), habe ich locker 10 Monate sparen müssen. Ich denke 10 Monate sparen, so wie ich es damals musste (nicht die Mark, die eh übrig war, sondern gezielt das Eine oder andere verkneifen), reicht auch heute für eine MP mit 50er. Also, ich sehe das im Großen und Ganzen ähnlich, da ich auch mitbekomme, daß Leute mit "normalem" oder etwas besserem Einkommen unglaublich viel Geld für kurzlebige Modeartikel ausgeben. Gruß, th Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted December 17, 2008 Share #30 Posted December 17, 2008 Ist denn die M8 KEIN kurzlebiger Artikel? Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 17, 2008 Share #31 Posted December 17, 2008 Ist denn die M8 KEIN kurzlebiger Artikel? ja und nein. Ich denke, das kommmt auf die Einstellung eines jeden einzelnen Nutzers an. Mal anders herum gefragt: Macht die M8 nach einem Jahren schlechtere Bilder als beim Neuerwerb? LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 17, 2008 Share #32 Posted December 17, 2008 ich habe Schwierigkeiten, der Argumentation - junge Leute hätten nicht das Geld für einen Leica-Neuwaren-Einstieg, zu folgen. die gleichen Leute, die ein Leicasystem (meinetwegen MP mit 50er S'Cron) zu teuer finden, gehen mal eben so einen Vertrag mit iPhone und Flatrate aus. Oder finden es ungeheuer trendy, ihren Kleinwagen mit "dicken Socken" und sonstwas zu pimpen. Laden für teures Geld Videos, Musiktitel und sonstigen Firlefanz aus dem Netz. Kaufen Wegwerfartikel im lockeren 3 stelligen €-Bereich. Und wenn etwas defekt ist - weg und neu und fertig. Und achtsam mit dem Krempel umgehen ist auch nicht in. Gott sei Dank ist dies nicht bei allen so. Und trotzdem habe ich diesen Eindruck - woher nur? Für meine erste ernstzunehmende Kamera, eine Canon F1 mit 1,4/50er SSC von 1974 (die ich heute noch habe und die auch heute noch funktioniert ), habe ich locker 10 Monate sparen müssen. Ich denke 10 Monate sparen, so wie ich es damals musste (nicht die Mark, die eh übrig war, sondern gezielt das Eine oder andere verkneifen), reicht auch heute für eine MP mit 50er. Moin Holger, ich gebe Dir da einerseits sehr recht, bei mir war es zwar eine Rollei 2,8F (1973, für 1320,-DM, erspart aus den Ferienarbeiten im Telegrafenbau von 1 1/2 Jahren). Ich wurde aber auch damals schon von meinen Altersgenossen reichlich sparsam deswegen angeschaut, wenn nicht gar für leicht undicht gehalten. Vielleicht hatten sie auch recht:D Es gehörte sicher einige Irrationalität dazu. Andererseits: Damals wie heute muß man wohl berücksichtigen, daß der weitaus überwiegende Teil der Knipsenden weder den Wert einer solchen Kamera als Werkzeug einzuschätzen willens ist, noch einen Unterschied im Endresultat sieht. Das gilt nach meiner Erfahrung durchaus auch für andere Bereiche des täglichen Lebens und ist keineswegs auf die jüngeren Semester beschränkt. Ich kenne auch genügend Ältere (als ich) die so denken und handeln, wie Du es oben beschreibst. Genauso, wie mir junge Leute bekannt sind, die durchaus zielstrebig ein (Einkaufs-)Ziel verfolgen. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted December 17, 2008 Share #33 Posted December 17, 2008 Amen amen dazu, mit dem Werkzeug. Wesentlich billigere Kameras liefern deutlich bessere Dateien. So langsam wird es mir peinlich, zur LEICA-Gemeinde zu gehören. Swarovski und Vitton? Nicht meine Kultur. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 17, 2008 Share #34 Posted December 17, 2008 Moin Holger, ich gebe Dir da einerseits sehr recht, bei mir war es zwar eine Rollei 2,8F (1973, für 1320,-DM, erspart aus den Ferienarbeiten im Telegrafenbau von 1 1/2 Jahren). Ich wurde aber auch damals schon von meinen Altersgenossen reichlich sparsam deswegen angeschaut, wenn nicht gar für leicht undicht gehalten. Vielleicht hatten sie auch recht:D Es gehörte sicher einige Irrationalität dazu. Andererseits: Damals wie heute muß man wohl berücksichtigen, daß der weitaus überwiegende Teil der Knipsenden weder den Wert einer solchen Kamera als Werkzeug einzuschätzen willens ist, noch einen Unterschied im Endresultat sieht. Das gilt nach meiner Erfahrung durchaus auch für andere Bereiche des täglichen Lebens und ist keineswegs auf die jüngeren Semester beschränkt. Ich kenne auch genügend Ältere (als ich) die so denken und handeln, wie Du es oben beschreibst. Genauso, wie mir junge Leute bekannt sind, die durchaus zielstrebig ein (Einkaufs-)Ziel verfolgen. Gruß Wolfgang Ja Wolfgang, Gott sei Dank ist es auch von mir ein Vorurteil, wenn ich es nur auf die Jüngeren beziehe. Nur dort fällt es mir besonders auf. Vielleicht, weil ich häufig mit Jüngeren zu tun habe, ohne direkt verwandt zu sein. Als Nebeneffekte des Sparenwollens auf ein etwas teureres Ding sind die Vorfreude, die intensivere Beschäftigung mit der Anschaffung und die anhaltende Freude wenn es dann soweit ist, u.a weil es einem nicht in den Schoß fiel. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 17, 2008 Share #35 Posted December 17, 2008 Amen amen dazu, mit dem Werkzeug. Billigere Kameras liefern bessere Dateien.So langsam wird es mir peinlich, zur LEICA-Gemeinde zu gehören. Swarovski und Vitton? Nicht meine Kultur. dann löse Dich von dem Übel und schmeisse den Krempel weg. Fotografieren kann man auch mit Einwegkameras. Und wenn die ins Bierglas fallen, ist der Schaden am Bier größer als an der Kamera Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted December 17, 2008 Share #36 Posted December 17, 2008 Der Fotoapparat macht gute Bilder, der bleibt. Die aktuelle Firmenpolitik: Hundehotel. Wer das unterstützen will: bittesehr, ist ein freies Land. Ich bin mit meinen Sympathien da raus. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 17, 2008 Share #37 Posted December 17, 2008 Der Fotoapparat macht gute Bilder, der bleibt. Die aktuelle Firmenpolitik: Hundehotel. Wer das unterstützen will: bittesehr, ist ein freies Land. Ich bin mit meinen Sympathien da raus. kann ich nachvollziehen. aber die Firmenpolitik ist mir egal. Ich bin nicht mit Leica verheiratet und habe, was ich brauche. Und für jede Neuanschaffung wird neu entschieden. Und wenn dann ein Leicaprodukt wieder in die engere Auswahl kommt, na und? genauso wenig, wie ich mir Leica kaufe wegen des Namens, genauso wenig lehne ich Leica wegen des Namens ab. Es zählt das Produkt und ob es mir das Geld wert ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
jm_leica Posted December 17, 2008 Share #38 Posted December 17, 2008 Hallo Holger, es wurscht wie wir das sehen, oder welcher Überzeugung wir sind und schon gar nicht geht es darum wie wir das machen. Es geht darum einen Weg zu finden wie Leica am Markt bleibt und wie möglichst viele die wollen, auch in den Genuß einer Leica kommen können. Und eins ist ja klar, so wie es bisher läuft funktioniert es anscheinend ja nicht ! Jürgen P.S. : IPhone für 1 € ist ja auch nichts anderes als ein Einsteigerprogramm ... und wie waren da noch mal die Verkaufszahlen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 17, 2008 Share #39 Posted December 17, 2008 Hallo Holger, es wurscht wie wir das sehen, oder welcher Überzeugung wir sind und schon gar nicht geht es darum wie wir das machen. Es geht darum einen Weg zu finden wie Leica am Markt bleibt und wie möglichst viele die wollen, auch in den Genuß einer Leica kommen können. Und eins ist ja klar, so wie es bisher läuft funktioniert es anscheinend ja nicht ! Jürgen P.S. : IPhone für 1 € ist ja auch nichts anderes als ein Einsteigerprogramm ... und wie waren da noch mal die Verkaufszahlen ;-) und aus welcher Intention heraus, zerbrichst Du Die den Kopf anderer Leute? Ich behaupte einfach mal, solange wir keine Internas kennen und eine entsprechende Ausbildung haben, können wir hier weiter unseren Frust loslassen und die Zeit totschlagen. und zwar völlig nutz- und absichtslos. Und das hilft ganz bestimmt nicht weiter, Niemandem Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted December 17, 2008 Share #40 Posted December 17, 2008 kann ich nachvollziehen. aber die Firmenpolitik ist mir egal. Ich bin nicht mit Leica verheiratet und habe, was ich brauche. Und für jede Neuanschaffung wird neu entschieden. Und wenn dann ein Leicaprodukt wieder in die engere Auswahl kommt, na und? genauso wenig, wie ich mir Leica kaufe wegen des Namens, genauso wenig lehne ich Leica wegen des Namens ab. Es zählt das Produkt und ob es mir das Geld wert ist. Wenn das so ist, dann "Hut ab" - eine absolut gesunde und nüchterne Einstellung. So "frei" waren und sind meine Entscheidungen noch nicht. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.