Jump to content

Warum mit einer M8 photographieren?


MKoecher

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ist damit die M8 gemeint?

 

Wieder so eine Bemerkung, die dieses Forum immer mehr ins Absurde abgleiten läßt. Diese Meinung kann nur auf die erfolgreiche Umerziehung (oder Verbildung) der Massenhersteller zurückzuführen sein.

 

Grüße, Heiko

 

...mit Verlaub, Heiko, aber das ist Unsinn! Ich versuche hier wirklich objektive Erfahrung mitzuteilen, das hat überhaupt nichts mit irgendwelcher "Umerziehung" irgendwelcher "Massenhersteller" zu tun. Meine Kunden würden sich jedenfalls (berechtigt) beschweren, wenn ich mit Industrieaufnahmen ankäme, die auf 3-4 Meter großen Messetafeln einfach auf Grund des heftigen Bildrauschens nicht zu verwenden wären. Und das IST bei ISO-Einstellungen ab 320 bei der M8 halt so! Bei der D700 bzw. D3 kann ich eben locker z.B. in schlecht beleuchteten Hallen mal auf 1600 oder gar 3200 hochstellen und bekomme trotzdem noch Ergebnisse, die sich für solche Format bestens eignen. Und immer wieder abschließend die Bemerkung, dass ich die M8 für meine klassische, private Arbeit sehr mag und hier absolut nicht dieses sogenannte "Bashing" betreiben möchte (den Begriff habe ich erst hier kennengelernt, obwohl ich schon einige Jahre in einem anderen Forum sehr aktiv bin) Ich weiß nicht, warum man sich bei dem Versuch, die Dinge ganz sachlich darzulegen, immer so auf den Schlips getreten fühlen muss...

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

  • Replies 276
  • Created
  • Last Reply
Guest user10847

Klasseklasseklasse. Nein, meiner ist besser. Hahaha, für solche Threads liebe ich das Leicaforum!

 

Die M8 wird hauptsächlich beim Sonntagsspaziergang eingesetzt, und dafür ist sie die ideale Kamera. Punkt.

Link to post
Share on other sites

Klasseklasseklasse. Nein, meiner ist besser. Hahaha, für solche Threads liebe ich das Leicaforum!

 

Die M8 wird hauptsächlich beim Sonntagsspaziergang eingesetzt, und dafür ist sie die ideale Kamera. Punkt.

 

...für mich in diesem Thread ein wunderbarer Schlusssatz...

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Ich versuche hier wirklich objektive Erfahrung mitzuteilen

 

Aha.

 

Meine Kunden würden sich jedenfalls (berechtigt) beschweren, wenn ich mit Industrieaufnahmen ankäme, die auf 3-4 Meter großen Messetafeln einfach auf Grund des heftigen Bildrauschens nicht zu verwenden wären. Und das IST bei ISO-Einstellungen ab 320 bei der M8 halt so!

 

OK, das mag schon stimmen. Wenn ich also "3-4 Meter große Messetafeln" erstellen will, nehme ich keine M8. Habe ich mir jetzt gemerkt.

 

Aber was hat das mit dieser Aussage zu tun?

 

wenn ab ISO 320 das Rauschen so unerträglich wird, dass du auch mit einem Flaschenboden davor keinen Unterschied bemerken würdest?

 

Objektive Erfahrung? Hmm...

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Ihr macht einen grundsätzlichen Denkfehler:

 

Wer eine NIKON D700 und/oder D3 kauft fotografiert nicht mit billigen Kit-Scherben sondern benutzt die High End-Objektive von Nikon, die auch in Preisbereichen zwischen 1000,- und 5000,- € liegen. Aber auch schon für unter 500,- € gibt´s von Nikon Festbrennweiten, die mit LEICA-Objektiven mithalten können, z.B. das 60er Micro Nikkor, egal ob alte oder neue Version.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das Rauschen bei ISO 640 ist meiner Meinung nach akzeptabel. Bestimmt rauschen aktuelle DSLR weniger, aber man kann auch nicht alles haben (man hat ja was die größte Blendenöffnung betrifft meistens einen Vorteil gegenüber den 18-400 f4 der DLSR-Fraktion).

 

dieses argument sagt eigentlich alles bezüglich bewusst falscher wahrnehmung bzw. teilausblendung der realität nur um das eigene lieblingsspielzeug in schutz zu nehmen.

 

natürlich gibt es für DSLRs keine festbrennweiten mit blende 2 oder darunter.

Link to post
Share on other sites

Aha.

 

 

 

OK, das mag schon stimmen. Wenn ich also "3-4 Meter große Messetafeln" erstellen will, nehme ich keine M8. Habe ich mir jetzt gemerkt.

 

Aber was hat das mit dieser Aussage zu tun?

 

 

 

Objektive Erfahrung? Hmm...

 

...o.k., dann halt doch nochmal: Natürlich ist das jetzt nicht der Normalfall, vor allem nicht im privaten Einsatz. Und es ist zugegebenermaßen auch etwas überspitzt ausgedrückt. Es zeigt aber, was ich meine. Und es ist Realität, dass die Leica-Objektive ihre sehr gute Leistung oft gar nicht rüberbringen können, weil der M8-Sensor bei etwas höheren ISO-Einstellungen einfach schnell die ganze schöne Abbildungsleistung mit Bildrauschen zunichte macht. Ich habe das hier einfach kurz selbst mit ein paar Bildern schnell feststellen und mit den SLR-Nikons vergleichen können. Und deshalb ist die M8 für mich einfach nur als Liebhaberei für meinen privaten Einsatz geeignet. Und deshalb halte ich sie – ganz objektiv und unemotional – wenn man an vor allem an qualitativ hochwertigen Ergebnissen und möglichst universellen Foto-Einsätzen interessiert ist, als alleinige Kamera für ungeeignet. Und darum ging es eigentlich hier ursprünglich. Punkt.

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Mit M-Leica zu fotografieren ist definitiv schwieriger und auch unkomfortabler, als mit SLRs.

Die Gerätschaft ist neu und gebraucht teuer.

Es sind damit technisch hochwertigste Aufnahmen möglich, sowohl analog als auch digital, aber ganz sicher nicht garantiert.

Die Eigenverantwortung kommt eben bei Leica M nicht nur bei den Motiven voll zum tragen.

Aber was spricht denn gegen Religion?

Link to post
Share on other sites

@zi_freak

Du hast natürlich Recht, es gibt auch Lichtstarke Linsen für DSLR. (aber viele DSLR-Amateure haben halt f3,5 oder 4 als Anfangsblende und brauchen deshalb ISO 2500, wenn der eingebaute Blitz nicht mehr hilft)

 

Diese Diskussion ist aber trotzdem irgendwie toll. Es geht doch bei den meisten von uns beim Fotografieren ums Hobby. Es muss halt Spaß machen, was es kostet oder was man fürs Geld bekommt ist oft Nebensache.

Stell Dir mal diese Diskussion oder einige andere aus diesem Forum in einem Porscheforum vor, es gibt da einige Parallelen, finde ich.

 

- Lumix vs. Leica = Tuareg vs. Cayenne

- RSR braucht mehr Sprit als A6 TDI

- Im Golf haben vier Erwachsene Platz, im Boxter nicht mal zwei

- .......

 

Wichtig ist doch, daß es Spaß macht. Bei Autos muß man sich irgendwie weniger rechtfertigen als bei "Fotoapparaten".

Link to post
Share on other sites

 

natürlich gibt es für DSLRs keine festbrennweiten mit blende 2 oder darunter.

 

Mit falscher Wahrnehmung kennst Du dich offenbar aus.

Canon EF 24mm f/1.4L II

Canon EF 35mm 1:1.4L USM

Canon EF 50mm 1:1.2L USM

Canon EF 85mm 1:1.2L II USM

AF NIKKOR 85 mm 1:1,4D

 

Nur um ein paar Beispiele zu nennen ;-)

Link to post
Share on other sites

@zi_freak

Du hast natürlich Recht, es gibt auch Lichtstarke Linsen für DSLR. (aber viele DSLR-Amateure haben halt f3,5 oder 4 als Anfangsblende und brauchen deshalb ISO 2500, wenn der eingebaute Blitz nicht mehr hilft)

 

Diese Diskussion ist aber trotzdem irgendwie toll. Es geht doch bei den meisten von uns beim Fotografieren ums Hobby. Es muss halt Spaß machen, was es kostet oder was man fürs Geld bekommt ist oft Nebensache.

Stell Dir mal diese Diskussion oder einige andere aus diesem Forum in einem Porscheforum vor, es gibt da einige Parallelen, finde ich.

 

- Lumix vs. Leica = Tuareg vs. Cayenne

- RSR braucht mehr Sprit als A6 TDI

- Im Golf haben vier Erwachsene Platz, im Boxter nicht mal zwei

- .......

 

Wichtig ist doch, daß es Spaß macht. Bei Autos muß man sich irgendwie weniger rechtfertigen als bei "Fotoapparaten".

 

...du hast ja grundsätzlich auf jeden Fall Recht!! Ich verweise aber nochmals auf den eigentlichen Anlass dieses Threads, und der schloss definitiv die emotionale Seite aus und wollte Fakten sehen...

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
...o.k., dann halt doch nochmal: Natürlich ist das jetzt nicht der Normalfall, vor allem nicht im privaten Einsatz. Und es ist zugegebenermaßen auch etwas überspitzt ausgedrückt. Es zeigt aber, was ich meine. Und es ist Realität, dass die Leica-Objektive ihre sehr gute Leistung oft gar nicht rüberbringen können, weil der M8-Sensor bei etwas höheren ISO-Einstellungen einfach schnell die ganze schöne Abbildungsleistung mit Bildrauschen zunichte macht. Ich habe das hier einfach kurz selbst mit ein paar Bildern schnell feststellen und mit den SLR-Nikons vergleichen können. Und deshalb ist die M8 für mich einfach nur als Liebhaberei für meinen privaten Einsatz geeignet. Und deshalb halte ich sie – ganz objektiv und unemotional – wenn man an vor allem an qualitativ hochwertigen Ergebnissen und möglichst universellen Foto-Einsätzen interessiert ist, als alleinige Kamera für ungeeignet. Und darum ging es eigentlich hier ursprünglich. Punkt.

 

Viele Grüße vom Tom

 

Tom,

 

das sehen viele hier die laut aufschreien stillschweigend auch so, da eine DSLR im Hintergrund sehr oft vorhanden ist......

Eine M8 als alleinige Kamera geht auch, aber mMn nur dann, wenn man sich im Laufe der Jahre durch die verschiedenen Angebote "durchgearbeitet" hat.

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Ihr macht einen grundsätzlichen Denkfehler:

 

Wer eine NIKON D700 und/oder D3 kauft fotografiert nicht mit billigen Kit-Scherben sondern benutzt die High End-Objektive von Nikon, die auch in Preisbereichen zwischen 1000,- und 5000,- € liegen.

 

Wenn man eine M8 kauft, wird man damit automatisch zum Rentner mit Tendenz zum Sonntagsspaziergang, und wenn man eine D700 kauft, wird man damit automatisch zum Vollprofi, der nur noch "High-End-Objektive" kauft? Gib doch bei Google mal "Nikon D700 Speed Kit" ein, wenn Du das wirklich glaubst.

Link to post
Share on other sites

Tom,

 

das sehen viele hier die laut aufschreien stillschweigend auch so, da eine DSLR im Hintergrund sehr oft vorhanden ist......

Eine M8 als alleinige Kamera geht auch, aber mMn nur dann, wenn man sich im Laufe der Jahre durch die verschiedenen Angebote "durchgearbeitet" hat.

 

Gruss

Bernd

 

Richtig, die eine ersetzt eben die andere nicht und umgekehrt. Fotografieren kann man mit beiden und mit beiden recht gut, wenn man kann.

Link to post
Share on other sites

...Gib doch bei Google mal "Nikon D700 Speed Kit" ein, wenn Du das wirklich glaubst.

 

...was Nikon marketingtechnisch beabsichtigt und was die User daraus machen, können zwei Paar Stiefel sein ;-)

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...