Jump to content

Verschlussgeräusch M8 zu laut ???


vdp1100

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Ronald,

 

offenbar bist Du der Meinung das ein Photograph zwingend guten Umgang mit dem Rechner pflegen muss... oder wie soll ich Dein Posting verstehen?

 

Seit meinem 14ten Lebensjahr bin ich aktiv dabei mit der alten M3 Aufnahmen zu machen. Eigene DuKa ist vorhanden und wird trotz digitaler Kommunikation oft und gerne benutzt. Vor Anschaffung der DigiCam hab ich im Jahr zwischen 120 und 150 Filmen (nur S/W) aufgenommen. Ein paar Photos sind in Büchern über die Schwäbische Alb veröffentlicht worden, Zeitungen und andere Publikationen haben weitere Aufnahmen veröffentlicht.

 

Gerade weil ich eine eigen DuKa hab experimentiere ich viel und versuche stets die Ergebnisse zu verbessern.

 

Wegen einem grossen und umfangreichen Nachlass hab ich angefangen die Sachen bei ebay anzubieten - da geht ohne DigiCam nix! Angefangen mit der Digilux 2 und einer kleinen Canon Ixus 40, dann die R8+DMR von Verwandten übernommen. Derzeit beim CS zur Feinjustierung (damit beschäftige ich mich wenn die Camera zurück ist) - jetzt kommt die Erweiterung in Form der M8 und die V-Lux 1 als Immer-dabei-Cam. Die Ixus kommt zu ebay oder ins Handschuhfach. Die DL2 wurde mir von ein paar Wochen geklaut - und stark beschädigt wieder gefunden.

 

Computerunterricht gabs in meiner Schule nicht - war so im Lehrplan auch nicht vorgesehen. Erst die Klassen nach mir haben in dem Bereich Unterweisungen erhalten. Trotzdem hab ich einen ordentlichen Abinotenschnitt (1.1 in Bayern). Studium zum diplomierten Formgestalter OHNE Computerei.

 

Trotz geringem Interesse an der Computerei hab ich mich damit befasst und lerne täglich dazu - wenn es mir auch nicht leicht fällt damit klarzukommen.

 

Beruflich hab ich den Rechner niemals benötigt - als Formgestalter zeichne und skizziere ich ziemlich viel. Für die nötigen Buchhaltungsarbeiten ist eine Teilzeitkraft mit Datev Kenntnissen angestellt.

Seitdem ich einen Computer nutze vergeht sehr viel Zeit vor dem Bildschirm, eigentlich klaut das Teil Zeit! :o

 

Bis vor einem Jahr hab ich gar kein Verlangen zur Arbeit mit dem Rechner verspürt - die Dinger waren mir sowas von egal...

 

Es gibt eben unterschiedlichste Menschen, nicht wahr Ronald?

 

Gruss Harry

Link to post
Share on other sites

  • Replies 67
  • Created
  • Last Reply

Hallo Harry !

 

Hallo Ronald,

 

offenbar bist Du der Meinung das ein Photograph zwingend guten Umgang mit dem Rechner pflegen muss... oder wie soll ich Dein Posting verstehen?y

 

Falsch verstanden. Wenn man komplett analog arbeitet, muß man Computer nichtmal kennen.

 

Ein paar Photos sind in Büchern über die Schwäbische Alb veröffentlicht worden, Zeitungen und andere Publikationen haben weitere Aufnahmen veröffentlicht.y

 

Wenn Du in dem Bereich zukünftig weiter erfolgreich arbeiten möchtest, wäre das Ignorieren von Computern jedoch etwas weltfremd.

 

Computerunterricht gabs in meiner Schule nicht - war so im Lehrplan auch nicht vorgesehen.

 

Bayern?! ;)

 

Trotzdem hab ich einen ordentlichen Abinotenschnitt (1.1 in Bayern). Studium zum diplomierten Formgestalter OHNE Computerei.

 

SEHR GUT!

 

Trotz geringem Interesse an der Computerei hab ich mich damit befasst und lerne täglich dazu - wenn es mir auch nicht leicht fällt damit klarzukommen.

 

Siehste.

 

Beruflich hab ich den Rechner niemals benötigt - als Formgestalter zeichne und skizziere ich ziemlich viel.

 

Das mag für Dich zutreffen, ist doch nicht schlimm, finde ich interessant. Ich kennen einen Bauzeichner, der ist heute auch "um die 40". Wollte nie was mit Computern machen, suchte sich dann immer Unternehmen, die noch "old school" arbeiteten. Jetzt hat er trotzdem seit ca. 5 Jahren Computerkurse besucht, weil er sonst nicht mehr "vermittelbar" gewesen wäre. Die Firmen, die ihm bis zum Computerkurs "Unterschlupf" gewährten, wurden vom Markt gespült. DAHER ist es unerlässlich, Schüler da so früh wie möglich mit zu konfrontieren.

 

Seitdem ich einen Computer nutze vergeht sehr viel Zeit vor dem Bildschirm, eigentlich klaut das Teil Zeit! :o

 

Wenn Du mit der Zeit schneller wirst, sparst Du selbige. Seitdem ich (Grafikdesigner) vom Layout bis zur Druckdatei alles selbst mache, habe ich Bücher, Kataloge usw. in ca. der Hälfte der früher benötigten Zeit fertig. Ganze Berufe in der Weiterverarbeitungskette sind seitdem quasi ausgestorben.

 

Bis vor einem Jahr hab ich gar kein Verlangen zur Arbeit mit dem Rechner verspürt - die Dinger waren mir sowas von egal...

 

Allerdings beneidenswerter Luxus, wo doch heute jeder Tankwart mit einem PC arbeiten muß.

 

Es gibt eben unterschiedlichste Menschen, nicht wahr Ronald?

 

Wie wahr und so soll es sein. Also ich hab Dich damit nicht persönlich angreifen wollen (Deine Antwort sah mir nach Rechtfertigung aus). Ich bewundere es. Mein Vater ist auch so einer. Der sagte mir, daß er wohl die letzte Generation ohne Computerkenntnisse bis zur Rente war. Mein Großvater hatte es dagegen mit knapp 90 Jahren am PC voll drauf. So unterschiedlich sind die Menschen.

 

Gruß, Ronald

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Daß ein halbwegs begabter Kreativer mit einer 10,- Euro-Knipse aus EBAY "bessere" Bilder als mit einer M8, 5D, D200 machen kann, dürfte allen klar sein. Da gehört nicht viel zu, wenn der Highend-Knipser keinen Plan hat.

 

wir warten auf deine bilder mit der m8!

Link to post
Share on other sites

ehrlich gesagt, beneide ich Jeden, der heute ohne PC auskommt. Ich hocke am Tag 10-12 Stunden ununterbrochen beruflich vor dem Teil und merke, wie meine Augen langsam den Bach runtergehen; abgesehen davon, dass es ein absoluter Kommunikationskiller ist - jederr Mist nur noch per email und Videokonferenz...

 

Andererseits könnte ich ohne aber euch nicht mit euch quatschen - da muss es wieder sein.

 

Harry, halt dir die Dinger vom Leibe so lange du es dir leisten kannst...

Link to post
Share on other sites

Hallo Felix,

 

wieso warten? Umgekehrt ist es: Die Bilder warten seit Tagen in der Leica World News 2/2006 auf Seite 9 bis 11. Nur extra sagen mag ich das nicht müssen. Da ich die Fotos im Auftrag von Leica gemacht habe, wirst Du verstehen, daß ich nicht so blöde bin, hier irgendwas ohne Erlaubnis des Aufftraggebers zu veröffentlichen. Und die "Nichtauftragsbilder" zeige ich VORERST nicht mit der expliziten Bezeichnung "M8-made", nicht bevor die Kamera frei im Handel ist. Also noch ein paar Wochen warten, dann darf ich auch M8 drunter schreiben.

 

Gruß, Ronald

 

wir warten auf deine bilder mit der m8!
Link to post
Share on other sites

Hallo Ronald,

 

klar hast Du recht mit der Ansicht das Kids so früh als möglich mit dem PC konfrontiert werden sollten. Wenn andere Basics wie schreiben per Hand, Kommunikation in Gesprächsfom mit gut gebildeten Sätzen und erfreuliche Umgangsformen ebenso berücksichtigt werden - hätten wir in Deutschland wieder mehr Eliten!

 

Mittlerweile ist es so das ich ohne Rechner nur schwer mit Lieferanten, Grosshändlern und Fremdbetrieben Kontakt halten kann. Angebote per Fax - vergiss es, dank email geht das deutlich schneller und kostengünstiger.

Wobei die Firma noch nicht im Web vertreten ist, grad mal ein Hinweis von der Kammer Hauptseite. Daran arbeite ich zusammen mit einer guten Agentur für Webgestaltung. Ich gestalte und texte den Inhalt, die Mitarbeiter der Agentur sollen das so programmieren wie ich es haben will. Heftigst teuer :eek:

 

Mein Graphiker arbeitet seit Jahren mit dem PC, bei der Ausarbeitung vom Briefpapier habe ich es genossen die Korrekturen der Schrift am Bildschirm mitverfolgen zu können. Sind doch ganz praktisch die Teile...

Allerdings hab ich sehr schnell festgestellt das mir die Basics im Umgang mit Rechnern fehlen - seit ein paar Tagen hab ich einen Profi als Instruktor eingestellt. Drei bis vier Tage in der Woche gibt er mir Hilfe beim Computeren. Ich weiss das jeder Lehrling im Betrieb mehr Ahnung vom (Spiele)Rechner hat wie ich.

 

Bewundere jeden Menschen der einfach und gut mit den Kisten klarkommt. Bemerkenswert ist Dein Grossvater, im hohen Alter sich mit neuer Materie zu befassen finde ich klasse! Glückwunsch zum Grossvater.

 

Die Bearbeitung digitaler Bilder am PC kann ganz schön 'fuchsig' sein - manchmal hab ich die analoge Camera gepackt, die Bilder nochmals gemacht und dann in der DuKa ausbelichtet.

Wenn ich weiterhin gute Photos machen will komme ich um die Bearbeitung per Software nicht rum. Wobei sich gravierende Fehler nicht ausmerzen lassen; eine gute Gestaltung und Bildaussage ist niemals per Bildbearbeitung nachholbar. Leider beachten die wenigsten *modernen* Photographen primäre Gestaltungsmittel, es zählt die Schnelligkeit und Bilderflut!

(Damit mein ich die Pseudo-Photographen die mit der HandyCam versuchen "gute" Bilder zu machen)

 

@Klaus,

Deiner Empfehlung "halt dir die Dinger vom Leibe so lange du es dir leisten kannst..." kann ich leider nur sehr bedingt Folge leisten. Dafür hat sich die Welt in den letzten Jahren zu schnell entwickelt.

 

Gruss Harry

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

"DAHER ist es unerlässlich, Schüler da so früh wie möglich mit zu konfrontieren."

Mir wär' damals Computerei lieber gewesen als Latein, dann hätt' ich auch ein bayerisches Abitur...

Aber sei's drum, krummer Buckel, schlechte Augen oder Staublunge - nicht mal Millionäre sind vor Berufskrankheiten gefeit.

Und Himmel, Arsch und Zwirn, Euch geht's doch gut. Was jammert Ihr?

:-)

Link to post
Share on other sites

...klar hast Du recht mit der Ansicht das Kids so früh als möglich mit dem PC konfrontiert werden sollten. Wenn andere Basics wie schreiben per Hand, Kommunikation in Gesprächsfom mit gut gebildeten Sätzen und erfreuliche Umgangsformen ebenso berücksichtigt werden - hätten wir in Deutschland wieder mehr Eliten!

Gruss Harry

 

Harry, ich wäre dafür, daß Computer auf die Kiddies überhaupt erst reagieren, wenn sie erfreuliche Umgangsformen mit ihnen (und uns) zeigen, haha, Wunschdenken.

Link to post
Share on other sites

Grundsätzlich haben die, die mit Leica nichts am Hut haben eh nicht Recht. Die, die mit Leica gut können, nimmt man am besten nicht ernst. Die haben sowieso ne Macke.

Die M8 ist in ihrer Klasse das Beste, was man die nächste Zeit für Geld bekommen kann. Crop ist Scheiße, aber state of the art. Man könnte aber auch warten, bis man tot ist - möglicherweise gibt's dann endlich mal ne Kamera, die man auch beim besten Willen nicht "from my dead cold hands" wegbekommt.

Wenn jemand vom M-System enttäuscht ist, dann hat er Vieles nicht begriffen.

Das ist wie mit dem Sex... aber das ist eine andere Geschichte ...

Tu's einfach, und denk nicht drüber nach.

:-)

besser kann man es nicht ausdrücken!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Um nochmal auf das eigentliche Thema zu kommen:

Der Berater am Leica-Stand auf der PK meinte, es sei unfair das Verschlussgeräusch der M8 mit dem der M7 zu vergleichen. Wenn müsste man eine M7 mit angesetztem Motor zum Vergleich heranziehen ...

 

Zur Computerdiskussion: Es soll ja auch Leute geben, die lieber mit einer Leica aus den 50er Jahren fotografieren als mit einer M8! Es sei ihnen gegönnt.

Ich arbeite seit Anfang der 80er mit Computern und möchte die Möglichkeiten, die sie mir bieten nicht mehr missen. Und genausowenig wünsche ich mir die "reine" Analog-Fotografie-Zeit zurück.

Oder um einen alten Werbeslogan umzumünzen:

"Digitaltechnik - es kommt darauf an, was man daraus macht!"

 

Gruß Michael

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
besser kann man es nicht ausdrücken!

 

stimmt!

 

aber ich habe das oben schon in einem Satz im PS geschrieben...:)

 

Ich wüsste gar nicht, wie laut der Auslöser und wie klein der Chip sein müsste, um bei mir den Kaufwunsch dieser extrem guten Kamera auszureden.

 

Gruss

WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke)

 

PS.: Übrigens ist crop nicht scheisse!! Wenn man die Schwierigkeiten der technischen Machbarkeit hier einsieht, dann ist das schon o.k.

Link to post
Share on other sites

da kann ich nur staunen...

 

da wird in der modernsten M ein moderner Metalllamellenverschluß eingbaut und schon wundert man sich, dass er anders klingt...

 

Übrigens war dieser Verschluß eine Forderung div. Forenten - schon vergessen?

 

Übrigens habe ich den Verschluß auf der Messe gehört - wenn man die M ans Ohr hält :)

 

Und ja, es war laut auf der Messe, aber ich habe auch die ZI angehört - und sie war deutlicher zu hören.

 

Geht doch zur Abwechslung mal mit einem Messgerät daran. Ich habe den Eindruck, dass sie (die M8) nicht lauter, sondern nur anders klingt - rein subjektiv.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich hab' mich heute mit ein paar Photographen unterhalten: die neue M8 war das Thema.

 

Fast alle motzen ob des Preises, schlechter Cropfaktor 1.3 sei für ein Gehäuse dieser Qualität unannehmbar (was bewirkt der Cropfaktor eigentlich ? ), geringe Anfangsblende von 4 und das die Lichtstärke beim 21er mit 1:2.8 für ein eigentliches 28er unzureichend ist. Ändert sich wegen dem Cropfaktor...

Ausserdem sei das Verschlussgeräusch zu laut und das Gehäuse würde nicht dem üblichen M-Standard entsprechen.

Zwei von den Teilnehmern haben umfangreiche M Ausrüstungen und sind trotz Enthusiasmus für Leica enttäuscht.

 

Ich habe mir die M8 als Ersatz für R8+DMR bestellt und bin jetzt unsicher geworden ob ich die richtige Entscheidung getroffen hab.

 

Mir persönlich lag die M8 sehr gut in der Hand, ich bin eigentlich begeistert und freue mich schon ganz arg auf die Auslieferung (wohl Ende Dezember/Anfang Jänner). Camera ist vorgemerkt und ich hoffe auf eine flotte Auslieferung (da Chromvariante gewünscht komm ich wohl etwas schneller zum Zug - schwarze M8 ist offenbar beliebter)

 

Kann jemand von den Experten meine Bedenken ausräumen? :o

 

Gruss Harry

 

Es ist immer einfacher, die Schwächen einer Sache verlauten zu lassen, an statt ihre Stärken zu erkennen.

 

Du hast dich mit einer

smiley-channel.de_schilder166.gif

unterhalten.

 

Eine willkürliche Interpretation einer Kamera, die noch nicht so recht auf dem Markt ist, zeugt eigendlich von Unwissen und ist strenggenommen eine Lüge.

 

Mein Gott, willst du deine Entscheidungen von anderen Menschenmeinung abhängig machen? - Wohl kaum - oder?

 

Das Selbstbewusstsein, welches die M8 verkörpert, sollte auch der Fotograph besitzen, also freu dich darauf.

 

Das sagt einer, der kein Digifreund und kein Experte ist. :)

 

Und es gilt immer:

 

smiley-channel.de_schilder174.gif

Link to post
Share on other sites

Gestern nacht in einem angesagten Lokal in Ulm ("Loungestylemässig") komm ich mit einem Fotoreporter der Stuttgarter Zeitung ins Gespräch.

 

Zwischen Gin Tonics und Whiskey Sour hat der selbsternannte Fachmann für Phototechnik (so hat er sich gegeben) seine Ablehnung der M8 verbreitet.

'Viiiiel zu teuer; lange Lieferzeit, deutlich zu lautes Verschlussgeräusch; anachronistische Digitaltechnik :eek: - aber mit geilen Optiken und schöner Erscheinung.

 

Scheint sich in vermeintlichen Fachkreisen zur *urban legend* zu entwickeln das die M8 ein ewig lautes Verschlussgeräusch hat.

KEINER der Fachleute hat die Camera ausserhalb der Messe nutzen können. Die Beurteilung in Köln war ob des Lärmpegels erschwert, teilweise beinahe unmöglich.

(Neben mir stand damals ein Gruppe älterer Herren aus Franken die die Vorzüge der digitalen Hörgerätetechnik noch nicht kennenlernen durften :o )

 

Da ich die M7 nicht kenne kann ich nichts zu dem Vergleich sagen - für mich hat die M8 eben ein M8 eigenes Verschlussgeräusch. Punktum!

Grad so wie ein Pekari Handschuh oder Ziegenlederschuhe die bei der Nutzung eigene und unverkennbare Geräusche von sich geben.

Was soll's - vielleicht entwickelt sich das zum Markenzeichen des M8 Photographen?

 

...netterweise hat der Herr Fotoreporter die Getränkerechnung übernommen...:D

 

Gruss Harry

Link to post
Share on other sites

Es gab mal einen Streetheini, der hatte ne Hupe an seine M montiert, damit sich die Leute zu ihm umdrehten. Die kann man sich jetzt sparen, harhar.

 

Ich sage es mal ausdrücklich, weil ich nicht an falschen Legenden mitstricken will: ich habe die M8 noch nicht gehört, und weiß nichts über ihre Lautstärke.

Link to post
Share on other sites

"PS.: Übrigens ist crop nicht scheisse!! Wenn man die Schwierigkeiten der technischen Machbarkeit hier einsieht, dann ist das schon o.k."

Werner, ICH hab' das längst kapiert.

Ich korrigiere also: Crop ist suboptimal bei einer eher als klassisch zu nennenden Herangehensweise, welche immer noch von vielen Photographen bei der Visualisierung ihrer Ideen bevorzugt wird.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...