Jump to content

Reisekombination


gauss

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ich weiß... Suchfunktion.... trotzdem möchte ich kurz und schmerzlos den Rat zweier dreier Erfahrener hier erbitten:

welches Zoom ist ein Ausreißer.... ich nehme an, Leica Objektive sind generell alle so gut, dass sie getrost benutzt werden können.... aber es gibt möglicherweise dennoch "Ausrutscher".

>Für eine Reisekombination suche ich 28-90 bzw. 35-70 und dazu 70-180 bzw 80-200, welches Rat kann man geben auch im Blick auf das Gewicht bzw. die Lichtstärke,,,,, ab 4 wird es ja schwierig mit dem Scharfstellen aus Microprismen.... ????

Danke

Link to post
Share on other sites

  • Replies 55
  • Created
  • Last Reply

Meine Reisekombi (vorwiegend Wüstenreisen) sind 3 Zooms und 2 Gehäuse.

Zooms: 21-35, 4/35-70 mit Makrofunktion, 4/80-200.

 

Scharfstellen mit Anfangsblende ist kein Problem - erst wenn ein 2fach Extender

dazu kommt ... aber selbst das geht, wenn es hell ist.

 

Besonders hervorzuheben ist die Qualität des 4/80-200 - kann durchaus mit den

APO-Linsen mithalten.

 

Wenn es ganz reduziert sein soll, dann nur ein Gehäuse und ein Zoom: 28-90.

Zwar ein bissl umständlich mit der Gegenlichtblende und leider keine Makrofunktion

und auch etwas störende Anfagsblende von 4,5 bei 90 mm. Das merkt man dann

schon! Auch die variable Blende könnte bei externer Beli stören wegen der Umrechnung -

sofern man es nicht vergisst.

 

Schönen Gruß aus Graz - Mischa

Link to post
Share on other sites

Ich schließe mich Mischa bis auf eine Ausnahme in allen Punkten an:

Das 4/35-70, obwohl hervorragend abbildend und mit Makrofunktion hat eine Gegenlichtschwäche vor allem im Bereich der längeren Brennweiten.

Mit dem 28-90 bin ich jetzt sehr zufrieden und es wäre mein Objektiv für eine Weltreise wenn nur eins erlaubt wäre.

Link to post
Share on other sites

Hi,

kommt ein wenig auf die Art der Reise an................:)

Aber wenn ich das alles tragen wollte, zumindest teilweise,

dann- 21-35, 28-90, 80-200 oder gleich 105-280

ein Apo Extender dazu und es kann kommen was will.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Wenn man die Macro-Funktion nicht braucht, ist auch das alte Vario-Elmar 3,5/35-70mm (die zweite Version "Made in Germany" mit 67mm Filter) immer noch eine gute Wahl. Es ist vergleichsweise lichtstark und erlaubt die bequeme Verwendung von Polfiltern, da sich die Frontfassung beim Fokussieren nicht dreht. Die Nahgrenze dieses Objektivs beträgt allerdings 1m.

Link to post
Share on other sites

Nichts gegen Zooms - aber meist verwendet man eh nur die Anfangs- und Endbrennweite. Warum dann nicht gleich ein 2,8/28 oder 2,0/35 und das 100 Macro Elmar?

 

Die Kombination sollte nicht schwerer als ein Zoom bei besserer Lichtstärke sein.

 

Nur mal so dahingedacht...

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Hallo Gebhard,

 

meine Empfehlung:

19er oder 28PC, je nachdem, ob Schwerpunkt auf Landschaft oder Architektur (oder beide), 50er Summilux wegen der Lichtstärke und ein Telezoom, am besten Apo-Vario mit 2fach Apo-Extender. Hervorragende Kombi, nur nicht ganz leicht... Dazu noch den Makro-Tubus vom 60er. Ergibt mit dem Apo-Vario erstaunlich gute Nahaufnahmen bei großer Fluchtdistanz, ohne viel Gewicht zu addieren.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869
...Nichts gegen Zooms - aber meist verwendet man eh nur die Anfangs- und Endbrennweite...

 

Hää? Sorry, aber dem kann ich nun ganz und gar nicht zustimmen! Gerade im Urlaub, wenn man z.B. weitestgehend an seine Mitreisende oder gar eine ganze Reisegruppe o. ä. gebunden ist, muss es mit dem Fotografieren (leider) oft schnell gehen. Sicher, der gemütliche Alleinreisende hat alle Zeit der Welt sich mit seinen Festbrennweiten einen für ihn persönlich passenden Standpunkt zu suchen, aber für die meisten fotografierenden Touris dürfte die Möglichkeit, ein recht mittelmäßiges Motiv durch gezielte Ausschnittwahl deutlich zu verbessern, nicht zu unterschätzen sein...:cool:

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guten Abend

mehrere Male im Jahr bin ich auf Reisen. Meine Fotoausrüstung (2 R8) und meine Objektive Festbrennweiten 19 / 35 / 50 / 100 / 180 habe ich immer bei mir.

Es würde mich nerven, wenn ich in Brasilien super Aufnahmen machen könnte und die teuren Objektive zu Hause im Schrank habe. Ich habe mir diese Objektive für Reisen gekauft und nicht für UHU (Ums Hus ume) Ferien.

Klar da kommt einiges an Gewicht zusammen. Aber was stört mich das, wenn ich die Resultate sehe. Ich besitze auch ein 28-70. Ist sicher ein gutes Objektiv aber nicht zu vergleichen mit den Festbrennweiten.

P.S. Übrigens ein Stativ habe ich auch noch immer bei mir.

Link to post
Share on other sites

Guten Abend

mehrere Male im Jahr bin ich auf Reisen. Meine Fotoausrüstung (2 R8) und meine Objektive Festbrennweiten 19 / 35 / 50 / 100 / 180 habe ich immer bei mir.

Es würde mich nerven, wenn ich in Brasilien super Aufnahmen machen könnte und die teuren Objektive zu Hause im Schrank habe. Ich habe mir diese Objektive für Reisen gekauft und nicht für UHU (Ums Hus ume) Ferien.

Klar da kommt einiges an Gewicht zusammen. Aber was stört mich das, wenn ich die Resultate sehe. Ich besitze auch ein 28-70. Ist sicher ein gutes Objektiv aber nicht zu vergleichen mit den Festbrennweiten.

P.S. Übrigens ein Stativ habe ich auch noch immer bei mir.

 

 

.... 'alte Schule' ;)

 

... aber bei mir ist es ganz genau so.....

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
.... 'alte Schule' ;)

 

... aber bei mir ist es ganz genau so.....

 

Weniger ist mehr, aber nicht immer.

 

Die "alte Schule" ist nur drin, wenn ich mit Freunden auf Fotopirsch gehe, im Urlaub mit meiner Frau kommt nur: Gehäuse und 35 oder 50er mit!

 

Immer öfter aber auch alleine nur noch die alte Kombi: 35 und 80 oder 90 je nach Kameramodell.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Soviel wie unbedingt nötig und so leicht wie möglich!

 

Das schlimmste ist, dass man wegen einer zu schweren Ausrüstung schon nach einer Stunde keine Lust mehr hat, die Stadt oder das Land, das man bereist, zu Fuss zu erkunden.

Link to post
Share on other sites

Soviel wie unbedingt nötig und so leicht wie möglich!

 

Das schlimmste ist, dass man wegen einer zu schweren Ausrüstung schon nach einer Stunde keine Lust mehr hat, die Stadt oder das Land, das man bereist, zu Fuss zu erkunden.

 

 

ebend-

 

deswegen M6 und 28, 50, 90 oder

 

E3 mit 14-54er

 

und das ganze andere Gerödel bleibt zu Hause.

Link to post
Share on other sites

Wenn man die Macro-Funktion nicht braucht, ist auch das alte Vario-Elmar 3,5/35-70mm (die zweite Version "Made in Germany" mit 67mm Filter) immer noch eine gute Wahl. Es ist vergleichsweise lichtstark und erlaubt die bequeme Verwendung von Polfiltern, da sich die Frontfassung beim Fokussieren nicht dreht. Die Nahgrenze dieses Objektivs beträgt allerdings 1m.

 

Genau so sehe ich das auch.

Das 35-70 ist wirklich nicht das Schlechteste.

(kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen...)

Noch einen Makroring oder eine Nahlinse und das wars.

Ich schleppe im nächsten Urlaub auch keinen Photorucksack mehr!

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Was m.E. auch ganz gut geht ist 2.8/24, 4.0/35-70, 2.8/135 oder 3.4/180.

Zumindest ist das eine preiswerte Kombi, bei der auch ein Totalverlust zwar bedauerlich, aber gerade noch zu verschmerzen ist. Davon abgesehen paßt alles in die Taschen einer entsprechenden Jacke.

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f
...Besonders hervorzuheben ist die Qualität des 4/80-200 - kann durchaus mit den

APO-Linsen mithalten.

...

Sorry nichts gegen das 80-200, aber gerade im langen Bereich fällt es ab!

Die Apo Linse ist da um Klassen besser!

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

ich weiß... Suchfunktion.... trotzdem möchte ich kurz und schmerzlos den Rat zweier dreier Erfahrener hier erbitten:

welches Zoom ist ein Ausreißer.... ich nehme an, Leica Objektive sind generell alle so gut, dass sie getrost benutzt werden können.... aber es gibt möglicherweise dennoch "Ausrutscher".

>Für eine Reisekombination suche ich 28-90 bzw. 35-70 und dazu 70-180 bzw 80-200, welches Rat kann man geben auch im Blick auf das Gewicht bzw. die Lichtstärke,,,,, ab 4 wird es ja schwierig mit dem Scharfstellen aus Microprismen.... ????

Danke

 

Ich finde 28-90 bietet halt schon einen deutlich größeren Bereich.

Ich war mit dem Objektiv sehr zufrieden- da ich aber kein Leica R body mehr habe, steht es zum Verkauf (bei INteresse PM)

Das 80-200 fand ich als Reiseobjektiv auch ganz ordentlich. Das 105-280 ist zwar knackiger, aber wäre mir zu groß für unterwegs. Vielleicht wäre das 180 APO 3.4 auch noch interessant.

Bei Nikon bin ich vom lichstarken Telezoom weg gegangen zu Festbrennweiten und damit sehr zufrieden. Da nehme ich oft 24-70 and 180/2.8 mit.

 

Grüße, Tom

Link to post
Share on other sites

Sorry nichts gegen das 80-200, aber gerade im langen Bereich fällt es ab!

Die Apo Linse ist da um Klassen besser!

 

Detlef

 

Tut mir leid, Detlef,

 

aber bei MEINEM APO 2,8/180 sehe ich kaum einen nennenswerten

Unterschied zum Vario 4/80-200! Habe zahlreiche Tests gemacht - nur

mit den Objektiven und auch in Kombi mit dem APO-Extender.

 

Ich behalte mir deshalb das APO nur zwecks lichtstärkerer Verwendung mit

dem APO-Extender (und Stativ) - wenn ich mein Zeugs nicht allzuweit schleppen muß.

 

Schönen Gruß - Mischa

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...