Jump to content

Prüfzertifikat der Leica Qualitätssicherung


Maro

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich habe ein Elmarit - M 1:2.8 / 28 und dazu ein Prüfzertifikat mit den Angaben:

 

Abbildungsqualität "Ps"

Abstimmung "oB" (ich nehme an das heißt ohne Befund)

Blendenfunktion "AK"

.. und Weitere Prüfpunkte mit "AK" bewertet.

 

Frage:Was verbirgt sich hinter Ps bzw. AK?

 

Gruß

Maro

Link to post
Share on other sites

Frag mal einen gelernten DDRler, was AK bedeutet. Er wird es Dir heute mit "Tagesschau" übersetzen :) : "Aktuelle Kamera".

 

Im Ernst: Ich käme gar nicht erst auf den Gedanken, an etwas anderes als an Namenskürzel der Prüfer zu denken. Und ob oB nun Otto Bierwirth oder ohne Befund oder was ganz anderes heißt...

Link to post
Share on other sites

PS: zur Photoshop-Weiterverarbeitung reicht´s - statt AA: für Analoge Ansprüche

 

AK: Allgemeiner Konsumentenstandard - im Gegensatz zu GP: Gehobene Profiware

 

OB: Ohne Blende - MB: Mit Blende

 

:confused:

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich habe ein Elmarit - M 1:2.8 / 28 und dazu ein Prüfzertifikat mit den Angaben:

 

Abbildungsqualität "Ps"

Abstimmung "oB" (ich nehme an das heißt ohne Befund)

Blendenfunktion "AK"

.. und Weitere Prüfpunkte mit "AK" bewertet.

 

Frage:Was verbirgt sich hinter Ps bzw. AK?

 

Gruß

Maro

 

 

ich kann Dir zwar auch nix sagen, ausser vieleicht dass auf der Leicaseite auch eine Kontakt-Email-Adresse vermerkt ist. Neben der Telefonnummer sicherlich eine Option, dort mal anzufragen.

 

Und in diesem Forum wird schon mal flapsig geantwortet. Und mit der Zeit lernst Du zwischen den Forumszeilen zu lesen. Hier konntest Du lesen, dass

 

- wir auch nix wissen (aber immerhin wissen wir das)

- und eine solche Frage immer zu kreativen Antworten führt, was den Unterhaltungswert in ungeahnte Höhen treibt

- derjenige unter uns, der es veielicht weiss, gerade in Urlaub oder sonstwie verhindert ist.

 

Alles absolut kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen (könnte überschwappen der Korn - wäre schade). ;)

 

Also gib Deinem Herzen einen Ruck und blödele bei Gelegenheit einfach mit - hebt die Stimmung.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Liebe Jungs, ich verstehe Euren Spaß am Frotzeln ungefähr so gut wie die Säuernis des Fragers.

 

Die Frage ist weder doof ("Gehört das Objektiv nach vorne?") noch dämlich ("Wie viele Millionen bringt die Leica IIIf, die mein Opa mir vererbt hat?") noch unverschämt ("Könnte mir jemand bitte sämtliche Betriebsanleitungen seit 1933 als PDF senden?").

 

Ein kleines 'Willkommen' (wie es ja erfreulich oft geschieht), ein kleiner Hinweis (auf eigenes Nicht-Wissen und auf Nachfrage beim Hersteller) hätte genügt, dann hätte das Frotzeln auch schadlos passieren können.

 

Mein Einstieg verlief ähnlich, aber ich bin eine zähe Ratte.

 

Nachdenklich, Lenn

Link to post
Share on other sites

Ein kleines 'Willkommen' (wie es ja erfreulich oft geschieht), ein kleiner Hinweis (auf eigenes Nicht-Wissen und auf Nachfrage beim Hersteller) hätte genügt, dann hätte das Frotzeln auch schadlos passieren können.

 

Lenn, ich stimme Dir grundsätzlich zu, aber mit dem gleichen Maßstab gemessen hätte sich der Fragesteller auch kurz vorstellen können. Schließlich verbergen sich hinter all den schönen Kürzeln Menschen. Ich jedenfalls sage immer noch zuerst Grüß Gott, wenn ich eine Auskunft möchte ;).

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo, Andreas,

 

wo Du recht hast, hast Du recht! Ich hatte das, ehrlich gesagt, übersehen und nur die Frage im Blick gehabt. Schönes Wochenende!

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Ich finde Lenn hat mit seinem ersteren Beitrag recht, denn ob nun ein Hallo am Anfang schlechter als ein Grüß Gott ist hängt wohl eher vom Wohnort als von der Erziehung ab

-

Also,

-

Hallo,

willkommen im Forum Maro,

aber helfen kann ich dir bei deiner Frage auch nicht

Link to post
Share on other sites

Das Thema Qualitätskontrolle bei Leica, können einige Besitzer neuerer Leicaprodukte eben nur ironisch beantworten, wenn sie ihre Liebe zur Marke aufrecht erhalten wollen.

Link to post
Share on other sites

Das Thema Qualitätskontrolle bei Leica, können einige Besitzer neuerer Leicaprodukte eben nur ironisch beantworten, wenn sie ihre Liebe zur Marke aufrecht erhalten wollen.

 

 

Hi,

stellt sich mir die Frage, woher Du dieses Wissen nimmst?

selbst, oder von Hörensagen?

 

Und ist es bei andern Herstellern besser?

wenn nicht, erübrigt sich Dein Kommentar.............:(

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...