Guest Posted October 22, 2008 Share #21  Posted October 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Vielen Dank, Bernd, aber die meisten der von mir benutzten Bücher stammen aus einer Zeit, die teilsweise viel näher an den Handschriften als den Barcodes ist. Zum Rechner habe ich vor über einem Vierteljahrhundert gegriffen, da ich mich oft vertippe und an ihm leichter korrigieren kann. Als ich einem Drucker den Vorschlag gemacht habe, er möchte doch meine Disketten einlesen statt setzen zu lassen, ist er bleich geworden und hat mich gefragt, ob ich seinen Berufsstand auslöschen möchte, der Verleger aber war ganz hingerissen von meiner Überlegung. Das war 1980.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 22, 2008 Posted October 22, 2008 Hi Guest, Take a look here Mac und Latex. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest zebra Posted October 22, 2008 Share #22  Posted October 22, 2008 Zebra, vielen Dank. Das läßt die Sicht auf einen neuen Rechner freundlicher erscheinen. Bislang habe ich die Texte über die Konsole in dvi verwandelt und alle Programme gescheut, die das integriert für mich getan haben. Geht das auch im Mac? Wichtig ist es nicht, aber schön wäre es.Darf ich noch fragen, ob es sinnvoll ist, einen tragbaren Mac, der ohnedies sein muß, auch zuhause am Schreibtisch statt eines großen Rechners zu verwenden und mit einer externen Tastatur und einem externen Bildschirm zu versehen?str. dvips (und andere dvi***-Programme) lassen sich über Konsole/Terminal aufrufen. Bei mir "dvips(k) 5.96 Copyright 2005 Radical Eye Software (www.radicaleye.com)". Wie's auf meinen Rechner gekommen ist, kann ich aber leider nicht mehr sagen. Vermutlich über die TeX-Installation, die ich aber nicht mehr nutze. Ich würde mir wieder einen tragbaren Mac kaufen. Gerade die neuen MacBooks sollen ja hinsichtlich Grafikleistung zugelegt haben - ein externer Monitor und via USB eine externe Tastatur sowie eine Maus sind kein Problem (und in vielen Haushalten bereits vorhanden). Ein großer Mac ist zwar ohne jeden Zweifel schön ... aber wie smep schon schrieb "völlig ungeeignet um ihn zum Arbeiten in eine Bibliothek mitzunehmen!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 23, 2008 Share #23 Â Posted October 23, 2008 Besten Dank, Zebra! Da hat es ja eine Menge links, die weiter verlinken. Das Gesehene stimmt sehr zuversichtlich. Â str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted October 23, 2008 Share #24  Posted October 23, 2008 Letzte Woche wurden die neuen Modelle vorgestellt, mit aus dem Vollen gefrästen (!) Alu-Gehäuse.  Das sich dann, bei näherem Hinschauen, als aus der vollen Platte gefräste Oberschale entpuppt hat.  Haptisch und optisch sicherlich ein Fortschritt, aber der Marketingtext klang wesentlich besser als das Endprodukt sich darstellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted October 23, 2008 Share #25  Posted October 23, 2008 ... Das Gesehene stimmt sehr zuversichtlich. Ähnlich war es bei mir auch. Wobei ich für meine Belange nicht absolut sicher war, ob alles unter Mac OS X laufen würde. (Es lief dann auch nicht alles ohne Probleme, so dass ich heute für ein paar Spezialfälle unter VirtualBox noch eine Windows-XP- und eine Ubuntu-Installation laufen habe). Nach einer gewissen Zahl von Besuchen beim Stuttgarter Mac-Händler habe ich dann zu mir selber gesagt: "Ich entscheide hiermit: Es wird riskiert!" Link to post Share on other sites More sharing options...
jorikael Posted November 5, 2008 Share #26  Posted November 5, 2008 Zum Thema Mac und LateX noch ein Link  MacTeX - TeX Users Group  Spät aber doch ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 5, 2008 Share #27  Posted November 5, 2008 Advertisement (gone after registration) Vielen Dank nochmals allen. Es ist nun doch ein Sony geworden. Da konnte ich ein Gerät ohne spiegelnden Bildschirm bekommen, bei den neuen Laptops von Mac gibt es das offenbar nicht mehr.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 6, 2008 Share #28  Posted November 6, 2008 Mac-OS X gehört zur großen UNIX-Familie wie Linux auch. Ich habe vor ungefähr 8 Jahren unter Linux ein umfangreiches Perl-Script geschreiben, daß am Ende aus vielen, vielen latex-Dokumentfetzen ein ganzes macht und auch die Programm Aufrufe zur Konvertierung ins PDF-Format erledigt. Dieses Script läuft jetzt auf meinem Mac, ohne daß ich viel ändern mußte. Perl und Latex installiert, ein paar Pfadangaben anpassen und fertig. Wer sich unter Linux auf der Kommandozeile auskennt, findet sich auch im Mac-Terminal zurecht.  Ich bin froh, daß ich noch ein MacBook Pro mit mattem Display erwischt habe. Meine Frau verweigert es, sich mit Mac Os X zu beschäftigen. Sie nutzt halt eine Boot Camp Windows XP Installation und profitiert so von der guten Hardware und der angenehmen Haptik. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted November 9, 2008 Share #29  Posted November 9, 2008 Also mit der hochglänzenden Oberfläche meines 17" Mac book pro komme ich bestens klar. Stationär dient er als 2.Monitor. Als Hauptmonitor ein 21" er. Unterwegs als alleiniger Monitor hat mich der Glanz nie gestört. Im Gegenteil finde ich die Brillianz viel besser und bisher konnte ich eigentlich das Gerät überall so hinstellen, das man keine spiegelnden Lichtquellen im Rücken hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted November 10, 2008 Share #30 Â Posted November 10, 2008 ... Es ist nun doch ein Sony geworden. ... Aber hoffentlich unter Linux. Link to post Share on other sites More sharing options...
halmsen Posted November 12, 2008 Share #31  Posted November 12, 2008 Seit einer Woche habe ich nun das neue MacBook der leistungsstärksten Variante einschl. 4MB Arbeitsspeicher.  Tolles Design, einmalige Haptik, blitzschnell, Tastatur hervorragend usw. usw.  Das glänzende Display ist hell und brillant. Spiegelnde Reflexe habe ich bisher nicht als störend wahrgenommen, Vermtlich überlagert/neutralisiert die Helligkeit des Display mögliche Spiegelungen.  Im Vergleich erscheint mir das matte Display des derzeit noch angebotenen "alten" MacBook Pro (eines Bekannten) reichlich matt, also bei weitem nicht so brillant.  Für mich als Umsteiger sind OS Leopard-Betriebssystem und vorinstallierte Software noch etwas gewöhnungsbedürftig,  Aber schon nach einer Woche fühle ich mich auf dem handlich-transportablen MacBook (fast) wie zu Hause. Auch HTML-Editor und FTP-Anwendung sowie MS Office für Mac machen Freude.  Jeder macht halt so seine Erfahrungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 12, 2008 Share #32  Posted November 12, 2008  Aber hoffentlich unter Linux.    Aber selbstverständlich, einmal direkt und einmal via VMPlayer über das downgeloadete XP (da noch nicht alle driver für Linux zu haben oder sinnvoll zu installieren sind). str.  Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted November 14, 2008 Share #33  Posted November 14, 2008 Im Vergleich erscheint mir das matte Display des derzeit noch angebotenen "alten" MacBook Pro (eines Bekannten) reichlich matt, also bei weitem nicht so brillant.  Und wenn Du erstmal draußen, bei knalligem Sonnenschein das neue Display benutzt, wirst Du sehen, dass man im Gegensatz zu matten Displays auch was erkennen kann. Die matten Displays streuen nur das Licht und man schaut durch eine "Nebelwand" und fragt sich, ob das Display überhaupt etwas anzeigt.  Die Vorurteile gegenüber den "verspiegelten" Displays erledigen sich immer ganz schnell, wenn man beide Varianten nebeneinander stehen hat :-) und vor allem, wenn man sie mal eingeschaltet vergleicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted November 14, 2008 Share #34 Â Posted November 14, 2008 Es ist nun doch ein Sony geworden. Â Man kann nicht immer gewinnen Link to post Share on other sites More sharing options...
halmsen Posted November 14, 2008 Share #35  Posted November 14, 2008 Und wenn Du erstmal draußen, bei knalligem Sonnenschein das neue Display benutzt, wirst Du sehen, dass man im Gegensatz zu matten Displays auch was erkennen kann. Die matten Displays streuen nur das Licht und man schaut durch eine "Nebelwand" und fragt sich, ob das Display überhaupt etwas anzeigt. Die Vorurteile gegenüber den "verspiegelten" Displays erledigen sich immer ganz schnell, wenn man beide Varianten nebeneinander stehen hat :-) und vor allem, wenn man sie mal eingeschaltet vergleicht.  Jens Michael,  Deine kompetente Aussage lese sich mit Freude und Genugtuung. Da macht Apple - im Gegensatz zu manch laut-kritischen Stimmen - wohl doch alles richtig, wenn die Firma auf glänzende Displays setzt.  Und ich fühle mich bestätigt, das matte Display des alten MacBook Pro im direkten Vergleich mit dem glossy Display meines MacBook im doppelten Sinne des Wortes als (enttäuschend) matt wahrzunehmen.  Gruß Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 14, 2008 Share #36  Posted November 14, 2008 'tschuldigung Jens - wann muß man schonmal mit einem Notebook in der prallen Sonne sitzen? Im amerikanischen Schatten hat sich mein mattes Macbook Pro prima bewährt. Aber wie schlagen sich denn die Spiegeldisplays nach Einbruch der Dunkelheit bei Zimmerbeleuchtung? Das ist doch die Situation wo spiegelnde Displays nerven. Man ist ja bei Macbooks auch mit dem Neigungswinkel der Displays nicht so richtig flexibel. Geil sind die Dinger schon aber frei von Kompromissen sind die auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted November 14, 2008 Share #37  Posted November 14, 2008 Hallo Jens,  das sehe ich anders.  Um das aktuelle MacBook kam ich schon alleine wegen der extrem angenehmen Haptik nicht herum. Man hat wirklich ein sehr gutes Gefühl dabei, das Gehäuse in Händen zu halten. Oberfläche und Tastatur sind noch feiner geworden, das grosse Trackpad fantastisch. Der Bildschirm, lässt sich viel besser reinigen und das Gerät arbeitet erwartungsgemäss flott.  Genug der Apple-Werbung... Die Bildschirmwiedergabe steilt derartig auf, dass mir jeder matte iMac vertrauensvollere Informationen über die aktuellen Bildergebnisse liefert, als die neue „Wunderflunder“.  Kurzum, meine Mutter ist jetzt sehr stolz darauf (kann sie mit über 70 auch sein...) in einer Woche bekommt sie einen Internetanschluss und kurz danach einen privaten Mac-Kurs.  Ernsthaften „usern“ dieser Böcke, kann ich nur ans Herz legen, sich in die entsprechenden Unterschriftenlisten, gegen diese Hochglanzfolien, einzutragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted November 15, 2008 Share #38 Â Posted November 15, 2008 Man ist ja bei Macbooks auch mit dem Neigungswinkel der Displays nicht so richtig flexibel. Geil sind die Dinger schon aber frei von Kompromissen sind die auch nicht. Â Genau so ist es! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 15, 2008 Share #39  Posted November 15, 2008 Den iMac 24" habe ich wegen des spiegelnden Displays nicht gekauft.  Die Displays der MacBooks sind kleiner, als ich sie vor kurzem im Laden getestet habe fand ich die Spiegelungen nicht schlimm. Mein MacBook Pro 15" mit matten Display ist aber ein Jahr alt - es gibt keinen Grund es schon jetzt zu ersetzen.  Ich hoffe, die neuen Cinema-Displays gibt´s auch in matt, sonst kaufe ich EIZO. Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted November 15, 2008 Share #40  Posted November 15, 2008 [...]Ich hoffe, die neuen Cinema-Displays gibt´s auch in matt, sonst kaufe ich EIZO. Bis jetzt gibt es erst eines und das ist "glossy". Abgesehen davon waren die letzten Cinema-Displays für ernsthafte Anwendungen eh nicht zu gebrauchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.