Jump to content

M6 Frage


leicam62003

Recommended Posts

x
  • Replies 41
  • Created
  • Last Reply
FRAGEEE !

 

das zählwerk steht/springt auf "40" bei demontage des bodendeckels.

also filmanfang.

 

normal?

 

Nein, natürlich überhaupt nicht normal... sofort randalieren... im Leica-Forum vor dem übellaunigen Verkäufer warnen... im Leica-Forum in einem zweiten Fred diesen ebenso offensichtlichen wie völlig verblödeten Konstruktionsfehler anprangern... dann kleinlaut die Bedienungsanleitung lesen... naja, eigentlich doch (fast) normal, aber es gibt halt kein "-2". ;-)

Normal wäre übrigens, wenn der Zähler auf 43 springt, denn dies entspräche exakt der -2.

Vielleicht einfach mal ein bißchen ohne Film mit der Kamera spielen, manchmal renkt sich sowas wieder ein.

 

Wenn dann alles funktioniert: Film einlegen, zweimal aufziehen/auslösen - et volià: da ist die "0".

(Und wenn Du den Film 'sparsam' einlegst, kommst Du auf mindestens 38 Bilder. Aber natürlich nur, wenn Du keinen 24er Film verwendest!)

 

Viel Spaß!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nein, natürlich überhaupt nicht normal... sofort randalieren... im Leica-Forum vor dem übellaunigen Verkäufer warnen... im Leica-Forum in einem zweiten Fred diesen ebenso offensichtlichen wie völlig verblödeten Konstruktionsfehler anprangern... dann kleinlaut die Bedienungsanleitung lesen... naja, eigentlich doch (fast) normal, aber es gibt halt kein "-2". ;-)

Normal wäre übrigens, wenn der Zähler auf 43 springt, denn dies entspräche exakt der -2.

Vielleicht einfach mal ein bißchen ohne Film mit der Kamera spielen, manchmal renkt sich sowas wieder ein.

 

Wenn dann alles funktioniert: Film einlegen, zweimal aufziehen/auslösen - et volià: da ist die "0".

(Und wenn Du den Film 'sparsam' einlegst, kommst Du auf mindestens 38 Bilder. Aber natürlich nur, wenn Du keinen 24er Film verwendest!)

 

Viel Spaß!

 

 

danke.

 

seltsam, na ja, ich hab ja ein jahr garantie. mal sehen. will aber auch keinen aufriss machen. wenn sie so ansich einwandfrei funkts ist es o.k. für mich.

 

blöde frage noch!

 

strom abschalten bei der m6 classic = auf "B" stellen?

macht nach test ohne bedienungsanleitung (wofür auch, hab ja euch) am meisten sinn.

 

;) danke

Link to post
Share on other sites

Besten Dank nochmals an ALLE !

 

Hier ein paar "BEWEISBILDER" ;)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Klasse!

 

Wenn ihr technisches Innenleben so gut wie der äußere Zustand ist, sind alle Glückwünsche mehr als berechtigt.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Klasse!

 

Wenn ihr technisches Innenleben so gut wie der äußere Zustand ist, sind alle Glückwünsche mehr als berechtigt.

 

Gruß Friedhelm

 

schnief schnief,..... die Sucherrhamen klemmen ein wenig - hab ich heute erst festgestellt.

Funktionieren in Richtung 28mm tadellos, in Richtung 90 schleppend oder/und auch gar nicht und/oder tadellos. Sehr launisch, ab und an ;)

Schei..., na ja, man kann nicht alles im Laden feststellen. ich denke, sie muss mal zum Service - Garantie hab ich ja. Oder kennt jemand das Problem?

 

Ach ja - FRAGE.

 

Hat die M mit meiner Ser.Nr.: auch den Richtungswechsel der Belichtungsmessung erfahren?

Anders: Sie muss bei der Messung, nicht wie hier immer erwähnt und bekannt, entgegengesetzt korrigiert werden - sonder sie funktioniert wie bei meiner M6TTL.

Die Pfeile geben die Drehrichtung des Blendenrings vor.

Wie ich es gewohnt bin.

 

Richtig? -

Link to post
Share on other sites

Hat die M mit meiner Ser.Nr.: auch den Richtungswechsel der Belichtungsmessung erfahren?

Anders: Sie muss bei der Messung, nicht wie hier immer erwähnt und bekannt, entgegengesetzt korrigiert werden - sondern sie funktioniert wie bei meiner M6TTL.

Die Pfeile geben die Drehrichtung des Blendenrings vor.

Wie ich es gewohnt bin.

 

Wer sehen kann, ist klar im Vorteil... und Du hast den Vergleich doch eigentlich vorliegen. ;-)

Die Drehrichtung des >Zeitenknopfes< ist bei M6 TTL und M7 (und M8) andersrum als wie bei der M6/MP und den älteren...

 

Alles, was sich meines Wissens nach bei den M6en ohne TTL mal geändert hat, ist die Art der Anzeige der Belichtungsmessung; bei den frühen wurde die korrekte Belichtung durch das Erlöschen der beiden Pfeile "angezeigt" (leider galt diese Form der Anzeige auch für nachlassende Batteriespannung), bei den späteren leuchteten dann beide Pfeile bei korrektem Belichtungsabgleich. Und bei der TTL kam dann der mittlere Punkt hinzu.

Zumindest meine ich, dies mal so gelesen zu haben...?!

Den Zeitpunkt, wann dies geändert wurde, kenne ich allerdings nicht.

Link to post
Share on other sites

schnief schnief,..... die Sucherrhamen klemmen ein wenig - hab ich heute erst festgestellt.

Funktionieren in Richtung 28mm tadellos, in Richtung 90 schleppend oder/und auch gar nicht und/oder tadellos. Sehr launisch, ab und an ;)

Schei..., na ja, man kann nicht alles im Laden feststellen. ich denke, sie muss mal zum Service - Garantie hab ich ja. Oder kennt jemand das Problem?

 

Ach ja - FRAGE.

 

Hat die M mit meiner Ser.Nr.: auch den Richtungswechsel der Belichtungsmessung erfahren?

Anders: Sie muss bei der Messung, nicht wie hier immer erwähnt und bekannt, entgegengesetzt korrigiert werden - sonder sie funktioniert wie bei meiner M6TTL.

Die Pfeile geben die Drehrichtung des Blendenrings vor.

Wie ich es gewohnt bin.

 

Richtig? -

 

28 und 90 werden gleichzeitig eingespiegelt, was meinst Du genau?

 

LG Gernot

Link to post
Share on other sites

Wer sehen kann, ist klar im Vorteil... und Du hast den Vergleich doch eigentlich vorliegen. ;-)

Die Drehrichtung des >Zeitenknopfes< ist bei M6 TTL und M7 (und M8) andersrum als wie bei der M6/MP und den älteren...

 

Alles, was sich meines Wissens nach bei den M6en ohne TTL mal geändert hat, ist die Art der Anzeige der Belichtungsmessung; bei den frühen wurde die korrekte Belichtung durch das Erlöschen der beiden Pfeile "angezeigt" (leider galt diese Form der Anzeige auch für nachlassende Batteriespannung), bei den späteren leuchteten dann beide Pfeile bei korrektem Belichtungsabgleich. Und bei der TTL kam dann der mittlere Punkt hinzu.

Zumindest meine ich, dies mal so gelesen zu haben...?!

Den Zeitpunkt, wann dies geändert wurde, kenne ich allerdings nicht.

 

zauberwort "Zeitenknopf" - hat sich gekärt. die entgegengesetzte drehrichtung bezieht sich auf diesen, nicht auf die korrektur am blendenring, hier ist die drehrichtung der, der angezeigten pfeile analog.

 

danke - :)

Link to post
Share on other sites

28 und 90 werden gleichzeitig eingespiegelt, was meinst Du genau?

 

LG Gernot

 

wenn ein 50er auf dem bajonett ist, kann der bildfeldwähler zwar in richtung objektiv, also 35 und 135, gedrückt werden aber die rahmen werden nur ab und an sichtbar oder gar nicht. klemmen, verhartzt, verdreckt, haken oder was weiß ich. :(

hab mit dem händler telefoniert - ab zum service. na ja, gebrauchtkauf ist immer ein glücksspiel, sie sieht noch super aus, ist jung und nach dem service werd ich wohl zufrieden sein - denke und hoffe ich.

Link to post
Share on other sites

wie ist es denn ohne objektiv, oder wenn du dein 90er oder 35er draufmachst? klappt dann alles?

wenn ja, dann ist doch alles in ordnung, garantie hin oder her.

knips erstmal ein bisschen, damit das vitrinenmodell sich wieder an die arbeit gewöhnt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...