hverheyen Posted September 29, 2008 Share #61 Posted September 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Gerd, mit einer R10, die nur Vollformat und 20 MPixel hätte, wäre die Allgemeinheit nicht so aufmerksam geworden. Sie wäre halt nur Eine unter Anderen gewesen. Mit der S2 hat Leica mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen: - Aufmerksamkeit erzeugen - Kompetenz zeigen (immerhin ein solide und anerkennenswerte Leistung - von Febr. diesen Jahres bis heute funktionsfähige Prototypen zu entwickeln. Von den Optiken, die auch schon lichtdurchlässig sind und dies verdammt gut, wollen wir gar nicht erst anfangen). Und dies alles in Solms und Umgebung - dass man Einzelteile zukauft, ist klar (Sensor, Elektronikbauteile, Schrauben usw) - Die S2 ist das "Leuchtturmprojekt". Hieraus leiten sich dann die "kleineren" Modelle ab. Man sprach von der künftigen R10 und zeigte die S2 mit den Worten: "etwas Luft raus und sie haben die künftige R10" (sinngemäß). Also nix mit Aussehen einer R7, sondern eher einer R8/9 mit der Bedienung der S2 (so zumindest meine Interpretation). Letzteres finde ich ein wenig schade, denn der Beli-Korrekturhebel und der Hebel zu Umstellung der Messcharakteristik finde ich an der R8/9 genial. - die S2 (und wohl auch die künftige R10) haben über ihre Formensprache einen hohen Wiedererkennungswert. - wenn die Optiken auch nur die Leistung der aktuellen APO- und ASPH. -Optiken des R- Systems zeigen, werden wir noch positiv überrascht - davon bin ich überzeugt. dies sind nur einige Gründe, Gründe, die mir so auf die Schnelle einfallen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 29, 2008 Posted September 29, 2008 Hi hverheyen, Take a look here R10 kommt im Gehäuse der R7. I'm sure you'll find what you were looking for!
alex68 Posted September 29, 2008 Share #62 Posted September 29, 2008 Da ist endlich der Knaller vorgestellt, die S2 und na ja, wird sich schon wer dafür interessieren ..... oder auch nicht.....ist uns doch egal... die paar Profis.Was wir aber wirklich wollen und sind nun sogar schon bereit einige Jahre!!! darauf zu warten ist eine R10 digital. Warum eigentlich? Warum nicht zuerst eine R10 für die bisherigen Leica-Kunden, die dem Hause treu geblieben sind. Und dann von mir aus auch eine S2 um wieder Kontakt mit der Berufsfotografie anzustreben. Die "wenigen" S2 (ich male mal schwarz) werden der Leica nicht die Butter aufs Brot bringen. Ich hoffe, ich liege falsch. Die S2 wird mit Sicherheit zuerst mehr Deckungsbeitrag erwirtschaften als umgekehrt eine R10. Berufsfotografen im "Kleinbildbereich" à la R10 sind vielfach bereits bedient, oberhalb R10 weniger. Und allzuviele, die "auf Leica seit Jahren warten", sind nicht mehr da. Bei aller Hochachtung zur Treue, und bei allem verdienten Respekt. Zudem glaube ich, daß die R10 in vielen Dingen mit der S2 übereinstimmen wird, man also deren Technolgie bei der R10 "restverwerten" wird. Und für das Image halte ich es auch besser. Leica soll und muß beweisen, daß sie zu Spitzenleistungen fähig sind, um das "Label" hochzuhalten. Nicht "wir auch", sondern "wir sind die, die´s drauf haben". Eine Meldung wie "Leica hat jetzt auch 24x36mm Vollformat (sowie Canon und Nikon) hätten die Leica Stammkunden zwar gefreut, aber kaum Potential für neue Marktanteile gehabt. Wer dagegen jetzt schon in der oberen Liga à la EOS 1Ds spielt, und anerkanntermaßen Probleme hat mit dem nächsten Schritt auf Mittelformat, für den ist eine "Kleinbildkamera mit echter Mittelformatqualität" sicher deutlich interessanter. Just my 5c, Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest dhpc Posted September 29, 2008 Share #63 Posted September 29, 2008 Oh man, eine digitale R10 im R7-Design an der man die alten R-Objektive verwenden kann und die preislich auch noch so liegt, das man nicht gerade die ETW versetzen müsste, wäre echt der Hammer! Link to post Share on other sites More sharing options...
rudolfa Posted September 29, 2008 Share #64 Posted September 29, 2008 Ich finde das Design der S2 auch sehr gelungen - besonders die hoch liegende Querlinie im Bereich des Leica Logos. Der Griffwulst müsste aber nicht so ausgeprägt sein - da ist die Form der R8 schöner und sie liegt auch sehr gut in der Hand. Auch die Prismenform oder Übergang ist an der R8/R9 schöner. Link to post Share on other sites More sharing options...
Oscar-77 Posted September 30, 2008 Share #65 Posted September 30, 2008 Für mich hat die R8/9 einen Spitzenplatz bei der Wahl der hässlichsten Kamera aller Zeiten verdient. Auf einer Stufe mit der Zeiss Ikon Contarex 'Bullauge', einigen Alpas, OM707/Minolta 7000. Ich nenne sie nur 'die Bucklige'. Richtig eklig. Die Bauform ist für Mittelgroße und große Hände bei der R8/R9 ideal gewählt. Über die optische Anmutung läßt sich sicherlich streiten. Sie hebt sich jedoch deutlich von allen anderen Gehäuseformen ab durch ein eigenständiges Design. Es strahlt für mich Solidität und Exklusivität aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Oscar-77 Posted September 30, 2008 Share #66 Posted September 30, 2008 Oh man, eine digitale R10 im R7-Design an der man die alten R-Objektiveverwenden kann und die preislich auch noch so liegt, das man nicht gerade die ETW versetzen müsste, wäre echt der Hammer! Die bisherigen Objektive sollen auch an die neue R10 passen, andersherum soll es jedoch keine Kompatibiltät geben. Das war auf der Photokina zu erfahren. Über das Design der R10 war nicht so viel in Erfahrung zu bringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 23, 2008 Share #67 Posted October 23, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich bin heute erst dazugekommen in der Bibliothek das fomag 11/08 zu lesen. Bezügl der R10 stand dort vermerkt das es ein funktionables Vorserien Modell gibt. Es gab auch ein Interview mit Hern Kaufmann. Dieser berichtete das er sich schon Den Namen "R11" hat sichern lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 23, 2008 Share #68 Posted October 23, 2008 da man sich bei Leica erst im Detail um die R10 kümmern kann/wird, wenn die S2 marktreif ist (Mitte nächsten Jahres), halte ich diese Meldung für eine typische Ente. Da zwischen den Zeilen zu hören war, dass die S2 u.a. der technologische Wegbereiter für eine R10 ist, hat hier das fomag mal wieder kräftig Informationen geschüttelt bzw. eher gerührt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted October 23, 2008 Share #69 Posted October 23, 2008 Ich bin heute erst dazugekommen in der Bibliothek das fomag 11/08 zu lesen.Bezügl der R10 stand dort vermerkt das es ein funktionables Vorserien Modell gibt. Es gab auch ein Interview mit Hern Kaufmann. Dieser berichtete das er sich schon Den Namen "R11" hat sichern lassen. ..........wenn mit Vollformat-Sensor und ohne lästige Filter - dann lass ich meine R7 umbauen :) mfg wls Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted October 23, 2008 Share #70 Posted October 23, 2008 Heute in Solms wurde von "maßgeblicher Stelle" als spätmöglichstes Datum die nächste Photokna genannt, "wahrscheinlich aber wesentlich früher". Das Gehäuse soll merklich kleiner als das der R8/R9, eine Reihe von AF-Objektiven belichten den "Vollformatsensor", die alten Optiken können benutzt werden, natürlich dann manuell fokussiert. lg aus Willich Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 23, 2008 Share #71 Posted October 23, 2008 at hier das fomag mal wieder kräftig Informationen geschüttelt bzw. eher gerührt. es war ein gewisser Herr H Henninges - mir als Autor eines Leica Kamerabuches "bekannt" - ich vermute mal das er sachlich berichten kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 23, 2008 Share #72 Posted October 23, 2008 es war ein gewisser Herr H Henninges - mir als Autor eines Leica Kamerabuches "bekannt" - ich vermute mal das er sachlich berichten kann. Nach den ganzen Zirkussen der Vergangenheit mit DMR, der M8 und dem Auftritt mit der S2 gehe ich mal davon aus, daß man bei Leica eher tiefstapelt, was die R10/11 betrifft. Ich spare mal schon was, vielleicht langt's. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest h@ko Posted October 23, 2008 Share #73 Posted October 23, 2008 Ob S2 oder R10 oder irgendwann M9 - Sparen ist sicherlich das Gebot der Stunde... Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 24, 2008 Share #74 Posted October 24, 2008 Ob S2 oder R10 oder irgendwann M9 - Sparen ist sicherlich das Gebot der Stunde... Hans Aber nicht bei Investmentbanken! Link to post Share on other sites More sharing options...
sprec000 Posted October 24, 2008 Share #75 Posted October 24, 2008 "Das Gehäuse soll merklich kleiner als das der R8/R9..." *** Das will ich doch hoffen, hatte mal eine R8 für ein Wochenende zur Probe, das war noch zu Zeiten des Analogfilms, kurz vor der Jahrtausendwende glaub ich... Der Eindruck der blieb: Bleiklotz... Gerade da bei analogen Kameras das Gehäuse im Grunde nur dazu da ist das Licht vom Film abzuhalten...aber ich muß zugeben in der beleuchteten Vitrine macht sich sowas deutlich besser... Wenn schon eine große Kamera, dann die (digitale) S2 mit (endlich!) wetterfestem Mittelformatpotential...wenn da nur nicht der (unbekannte) Preis wäre ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 24, 2008 Share #76 Posted October 24, 2008 "Der Eindruck der blieb: Bleiklotz... 790g = Bleiklotz? Das ist ja wohl reichlich übertrieben... Eine Nikon D90 wiegt 703g und eine EOS 50D 833g - nur mal so zum Vergleich. Die Vollformatboliden habe ich jetzt mal bewußt außen vorgelassen... Im übrigen reicht ein Wochenende nicht aus um die Qualität dieser Kamera wirklich schätzen zu lernen. Link to post Share on other sites More sharing options...
sprec000 Posted October 24, 2008 Share #77 Posted October 24, 2008 "Eine Nikon D90 wiegt 703g und eine EOS 50D 833g" *** Völlig richtig, natürlich... nur sind das eben digitale Spiegelreflexe...und bei denen ist das Gehäuse nun mal nicht nur da um das Licht vom Film...aber das hatten wir ja schon... *** "Im übrigen reicht ein Wochenende nicht aus um die Qualität dieser Kamera wirklich schätzen zu lernen." Es reichen im Gegenteil schon 5 Minuten im Laden... sehr solide, prima Qualität, wohl mit das Beste auf dem Markt (na ja, auch wenn andere damals Vergleichbares für deutlich weniger Geld lieferten...zumindest was das Gehäuse anbetrifft...) Aber zum Fotografieren war mir meine X-700 lieber ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted October 24, 2008 Share #78 Posted October 24, 2008 "Eine Nikon D90 wiegt 703g und eine EOS 50D 833g" *** Völlig richtig, natürlich... nur sind das eben digitale Spiegelreflexe...und bei denen ist das Gehäuse nun mal nicht nur da um das Licht vom Film...aber das hatten wir ja schon... Eine R5 (nur als Beispiel) brachte rund 150g weniger als die R9 auf die Waage. Was wäre gegen eine digitale kompakte R10 einzuwenden im VF? Ich würde das begrüßen. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
sprec000 Posted October 24, 2008 Share #79 Posted October 24, 2008 "Was wäre gegen eine digitale kompakte R10 einzuwenden im VF? Ich würde das begrüßen." Ich ebenso! Wenn sie einen Vollformatsensor sowie ein wetterfestes Gehäuse bietet darf sie auch gerne (ein klein wenig) schwerer sein... Die Frage wird nur sein ob die R10 denn doch (endlich?) eine Autofocuskamera sein wird... Schaut man auf die "üblichen Verdächtigen" (Canon, Nikon, Minolta, Pentax etc.) könnte man sich schon fragen bei welchem System denn die alten (manuellen) Objektive noch verwendbar sind... *** Auflösung: Es geht in der Tat nur bei einem Hersteller, nämlich Nikon. Und auch nur mit Einschränkungen: Nur ein Belichtungsprogramm funktioniert mit den neuen DSLR´s und es gehen auch nur Objektive ab 1977 (mit den ersten IC´s)... Die Wahrscheinlichkeit ist also recht groß das die neue R10 entweder keine Autofocuskamera sein wird (Vorteil: alle alten Objektive passen) oder sie bekommt Autofocus und die alten Objektive passen zwar, die Neuen bieten aber mehr Möglichkeiten...wie derzeit bei Nikon... Ich bin sicher die Entwicklungsabteilung ringt gerade mit dem Management um eine Entscheidung... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 24, 2008 Share #80 Posted October 24, 2008 "Eine Nikon D90 wiegt 703g und eine EOS 50D 833g" *** Völlig richtig, natürlich... nur sind das eben digitale Spiegelreflexe...und bei denen ist das Gehäuse nun mal nicht nur da um das Licht vom Film...aber das hatten wir ja schon... *** Eine Nikon F6 wiegt 975 Gramm, eine Canon EOS-1V 945 Gramm – jeweils ohne Batterie, im Gegensatz zu den oben genannten Angaben zu DSLRs. Größere Kameras wiegen generell mehr, aber digital vs. analog macht keinen so großen Unterschied. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.