Jump to content

Lack oder Chrom?


happymac

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mein Umstieg auf digital naht...

 

Seit über 20 Jahren habe ich eine M6 chrom und sie sieht nach vielen Urlauben und Alltagseinsätzen immer noch wie neu aus. Zugegebenermaßen passe ich sehr darauf und die M6 wurde immer brav in der Tasche aufbewahrt, wurde nie auf rauhen Maueroberflächen bei Aufnahmen unterhalb der Verwacklungsgrenze aufgelegt, etc.

 

Gleichwohl liebäugle ich nun mit einer schwarz lackierten M8.2, weil mir die Oberfläche einfach sehr gut gefällt. Kritisch sehe ich allerdings, dass es vermutlich kaum vermeidbar ist, die lackierte Oberfläche nicht zu verkratzen. Eine tolle Patina – wie schon oft gesehen – würde mich nicht stören, aber fiese Kratzer oder Abplatzungen dann doch. Welche Erfahrungen haben Besitzer von lackierten Leicas? Eure Meinung würde mich interessieren.

 

Oder soll ich auf die schwarz verchromte M8.2 warten. Wenn's die überhaupt je geben wird...

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Wenn du entschieden mit dem Gerät als Werkzeug arbeitest, kriegst du wundervolle natürliche Gebrauchsspuren hin, ganz ohne Küchenschwammfake.

Je zögerlicher du sie anfasst, desto länger dauert der Prozess und desto unentschlossener kommt die Verwarzung rüber. Kamera = Bohrmaschine.

 

Und dann nach ein paar Jahren ab in die Vitrine damit, fertig.

Link to post
Share on other sites

Kritisch sehe ich allerdings, dass es vermutlich kaum vermeidbar ist, die lackierte Oberfläche nicht zu verkratzen.

 

Wenn es so steht, würde ich die lackierte schwarze M8.2 nehmen, wenn es aber
kaum vermeidbar ist, die lackierte Oberfläche <> zu verkratzen,
oder wenn es
kaum [un]vermeidbar ist, die lackierte Oberfläche nicht zu verkratzen,
und mich das stört, würde ich die silberne nehmen. Erfahrungen hat kaum einer mit der neuen schwarzen M8.2, weil eine neue Art der Lackierung angekündigt ist. Im übrigen wäre mir das ziemlich egal, ob da ein Kratzer drauf ist oder nicht, so daß ich mich eigentlich für die Fragestellung gar nicht kompetent fühle.

 

str.

 

PS: Sehe gerade, daß tolled das anders sieht und die Frage richtig gewichten kann, und versuche, in mich zu gehen, werde dabei aber sicherlich nicht weit kommen. str.

 

Link to post
Share on other sites

chrom hat den eindeutigen vorteil, daß man damit bierflaschen aufmachen kann, da die chromschicht relativ dick und hart ist, allerdings sieht das bei schwarzchrom viel schlechter aus.

 

früher gabs die m5, mit der kann man trotz schwarzverchromung immer noch gut bierflaschen aufmachen, da sie über eine dritte bieröse verfügt.

 

 

p.s. ich habe meine m8(chrom) verkauft und mein käufer mokierte sich nicht yber kratzspuren. es könnte sogar sein, das er hier mitglied im phorum ist.

Link to post
Share on other sites

Wow - danke schon 'mal für die spontanen Antworten. Der Grammatikteufel hat auch gleich zu geschlagen... Klar meinte ich, "dass es vermutlich kaum vermeidbar ist, die lackierte Oberfläche zu verkratzen."

 

Aber interessant zu hören, dass es sich um eine neue Art der Lackierung handeln soll. Sieht auf den Produktfotos auch ein wenig (seiden)matter aus als die mir bekannten Lackausführungen, was natürlich auch an der Aufnahme liegen könnte.

 

Meine Tendenz bleibt: M8.2 schwarz lackiert. :cool:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Was die Farbe angeht, läßt sich's sehr schön über Geschmack streiten ...:rolleyes:

Wenn ich in meine Vitrine schaue, dann ist allerdings - was die Robustkeit des äußeren Kleides der M's oder auch der Schraubleicas angeht - die verchromte Version stark im Vorteil.

Es ist Ansichtssache, ob eine total abgenutzte, schwarzlackierte MP besser aussieht als eine neue ... für manche ist "Abnutzung" durchaus ein Schönheitsideal. Ich aber fände sie neu schöner. Aber man kann auch der Ansicht sein, dass eine neue MP (oder auch M8 ...) in den Händen eines Fotografen nicht so stark das Image eines "professionellen Gespanns" abgibt wie im Gegensatz dazu eine schon ziemlich zerschlissene Kamera. ... was die (beiden) da wohl schon alles zusammen erlebt haben :rolleyes: ...

Und was den neuen Lack der M8-2 angeht, bin ich noch nicht überzeugt, dass er sich letztlich viel besser verhält als die anderen lackierten Kameras von Leica. Er wird ebenfalls einer deutlich stärkeren Abnutzung unterliegen als die silbern verchromten Kameras.

Lackiert fühlt sich allerdings im Handling etwas angenehmer an. (Meine subjektive Wahrnehmung)

Meine M8 (schwarz verchromt) ist nun etwa 1 1/2 Jahre alt und an den Kanten der Deckkappe wird der schwarze Chrom schon deutlich heller ... Ich denke bei silber verchromten Kameras tritt dies nicht so deutlich zu Tage und auch nicht in der Kürze der Zeit.

 

Wenn ich aber mal das Gefühl der guten alten Zeit verspüren möchte, dann nehm ich meine IIIf chrom aus der Vitrine und fotografiere mit ihr (sie hat übrigens fast am gleichen Tage das Licht der Welt erbickt wie ich - sieht aber jetzt noch deutlich besser aus als unsereiner ...). Auf meine M8 hat mich noch niemand angesprochen und auch keine allzu begehrlichen Blicke konnte ich feststellen - ganz im Gegensatz zu der IIIf. :)

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wenn es in Richtung R9 geht, die ja in beiden Ausführungen lackiert ist, dann würde ich mir um die Lackierung keine Sorgen machen. Die Lackierung dort hält schon einiges aus.

 

Ich würde mich eventuell mit Deiner Frage an Leica wenden und mir zusätzlich die schwarze M8.2 einmal in Ruhe im Geschäft anschauen.

 

Und ansonsten? Natürlich kann ich verstehen das man mit den Dingern pfleglich umgehen sollte, aber letztendlich ist es auch ein Gebrauchsgegenstand der in erster Linie zum knipsen eingesetzt wird. Und das geschieht ja nicht immer unter Bilderbuchbedingungen.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Die Probleme mit der Aufhellung an den Kanten einer schwarz verchromten Leica kenne ich selbst von meiner R4 und R5 (sind beide seit langem verkauft). Aber neu ist mir, dass die R9 auch lackiert ist. Da ich fast nur noch im M-Bereich stöbere, ist mir diese Änderung in der Ausführung der Gehäuseoberfläche nicht bekannt gewesen.

 

Also, was ich nicht möchte, ist eine lackierte Oberfläche, die eine schwarze Verchromung imitiert. Dann doch lieber "richtig", wie die alten M oder die MP. Mal sehen – den Tipp von Thomas, das Teil beim Händler anzusehen, werde ich sicher befolgen. Der Haken: In München hat die M8.2 noch keiner da.

Link to post
Share on other sites

nur in Schwarzlack hast Du bei den Digis M8, M8.2, DMR, und künftig R10 überhaupt die Chance eine ansehliche Patina zu erzeugen, bevor sie wegen "Neues auf dem Markt" frühzeitig in der Latrine, äh Vitine verschwinden. :)

 

so schnell kannst Du gar nicht knipsen, wie die Dinger veralten. :D

 

glaube mir, ich rede aus Erfahrung und Beobachtung.

Link to post
Share on other sites

Seit über 20 Jahren habe ich eine M6 chrom und sie sieht nach vielen Urlauben und Alltagseinsätzen immer noch wie neu aus. Zugegebenermaßen passe ich sehr darauf und die M6 wurde immer brav in der Tasche aufbewahrt, wurde nie auf rauhen Maueroberflächen bei Aufnahmen unterhalb der Verwacklungsgrenze aufgelegt, etc.

 

Oh Gott! Gibt es sowas noch? In der Nie-bereit-Tasche rumgetragen? Mit Q-Tips gepflegt? Immer noch wie neu? Hatte ich bislang für ein ganz seltenen Fall gehalten, so etwa auf der Stufe einer Yeti-Sichtung.

 

Jetzt wird mir auch klar, warum meine Kameras so verbeult aussehen. Mit eingeritzter Telefonnummer, falls sie mal einer irgendwo findet! Mensch, ich dachte die wären zum benutzen da!

Link to post
Share on other sites

Oh Gott! Gibt es sowas noch? In der Nie-bereit-Tasche rumgetragen? Mit Q-Tips gepflegt? Immer noch wie neu? Hatte ich bislang für ein ganz seltenen Fall gehalten, so etwa auf der Stufe einer Yeti-Sichtung.

 

Jetzt wird mir auch klar, warum meine Kameras so verbeult aussehen. Mit eingeritzter Telefonnummer, falls sie mal einer irgendwo findet! Mensch, ich dachte die wären zum benutzen da!

 

Offenbar muss nicht jeder auf's Geld schauen. Ich habe meine Leicas und die Objektive durch Gebrauchtkauf- und verkauf stets auf einem aktuellen Stand gehalten – ohne nennenswerten Wertverlust. Mit verbeulten Teilen geht das natürlich nicht. Aber das muss man ja auch nicht genauso machen: „Jeder soll nach seiner Façon selig werden“.

 

Übrigens: Sogar mit unverbeulten Leicas kann man schöne Fotos machen. :)

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim_I
Jetzt wird mir auch klar, warum meine Kameras so verbeult aussehen. Mit eingeritzter Telefonnummer, falls sie mal einer irgendwo findet!

 

Ich bin schwer beeindruckt! Wer haette gedacht, hier wahres Heldentum zu finden? Ich bin mir sicher, mit so einer grossartigen Kamera fuehlt man sich gleich als Magnum Fotograf. Ist es nicht so? Man sieht der Kamera einfach ihre Geschichte an! Da werden Erinnerungen wach ... damals in Indochina, das war kein Kindergeburtstag! Und das beste an so einer Kamera ist, jeder kann gleich sehen, was fuer ein harter Kerl Du bist. Eben nicht aus Zucker wie diese Amateurknipser. Respekt!

 

Mit Hochachtung,

Joachim

 

wundert sich stets ueber die verschiedenen Moechtegern-Capas, die sich mit ihren verbeulten Kameras bruesten und in ihrer Ueberheblichkeit wenig Scheu haben, allen Fotografen, die ihre Kameras pfleglich behandeln, jede Serioesitaet abzusprechen. Laecherlich.

Link to post
Share on other sites

Offenbar muss nicht jeder auf's Geld schauen. Ich habe meine Leicas und die Objektive durch Gebrauchtkauf- und verkauf stets auf einem aktuellen Stand gehalten – ohne nennenswerten Wertverlust. Mit verbeulten Teilen geht das natürlich nicht. Aber das muss man ja auch nicht genauso machen: „Jeder soll nach seiner Façon selig werden“.

 

Übrigens: Sogar mit unverbeulten Leicas kann man schöne Fotos machen. :)

 

Ich mache keine 'schönen' Fotos !!!!

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

es gibt nur eine Wahl:

 

Leica MP in Schwarzlack, weil sie überdauert Jahrzehnte

Leica M8.2 in Chrom, weil sie nach max. drei Jahren gegen eine M9 eingetauscht wird.....

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri
es gibt nur eine Wahl:

 

Leica MP in Schwarzlack, weil sie überdauert Jahrzehnte

Leica M8.2 in Chrom, weil sie nach max. drei Jahren gegen eine M9 eingetauscht wird.....

 

... und dann wäre da noch das Problem mit der Farbe der Objektive. Hat da überhaupt jemand überlegt: chrom oder schwarz? Kombiniere ich chrom und schwarz und - wenn ja - wie und wie viele?

 

Egal, ob dies oder jenes. ich würde schlicht die nehmen, die mir besser gefällt.

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

... und dann wäre da noch das Problem mit der Farbe der Objektive. Hat da überhaupt jemand überlegt: chrom oder schwarz? Kombiniere ich chrom und schwarz und - wenn ja - wie und wie viele?

 

Egal, ob dies oder jenes. ich würde schlicht die nehmen, die mir besser gefällt.

 

Thomas

 

Ich glaube, im Internationalen Forum hat das mal jemand präzise ausgemessen: Chromobjektive an einer schwarzen M8 führen ab ISO 1250 zu einem um 0,815 db/A niedrigeren Rauschpegel. Bei schwarzen Objektiven an einer Chrom-M 8 ist es umgekehrt.

 

Für die ästhetisch ansprechendste Kombination halte ich eine schwarze M8 mit Chromobjektiv und schwarzem IR-Filter. Die umgekehrte Kombination (Chrom-Schwarz-Chrom) gilt dagegen als geschmaccklos.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...