MAX Posted February 23, 2009 Share #181 Posted February 23, 2009 Advertisement (gone after registration) Zu 2: In dieser "Zielgruppe" gibt es wahrscheinlich mehr Käufer als wir uns vorstellen können. ...war unlängst bei einem Foto-Filial-Geschäft ( Discounter ) der auch Leica führt. ( Pana`s ) Als ich scherzhaft dem Zeitpunkt fragte, wann den die S2 in der Auslage liegen würde. ( Den Hinweis das er kein Profibedarf abdecke konnte ich mir dabei nicht verkneifen. ) ...bekam ich als Antwort: das eine ganze Reihe BANKER !! schon auf der Warteliste stünden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 23, 2009 Posted February 23, 2009 Hi MAX, Take a look here Die R 10 kommt. Punkt. I'm sure you'll find what you were looking for!
ptomsu Posted February 24, 2009 Share #182 Posted February 24, 2009 Zu 1: Die Frage war, was einen Profi zum Umstieg bewegen könnte und nicht ob die Bildqualität besser ist. Ich postuliere jetzt einfach mal die Bildqualität sei besser. Zu 2: In dieser "Zielgruppe" gibt es wahrscheinlich mehr Käufer als wir uns vorstellen können. zu 1) träume seelig weiter zu 2) die Welt geht dekadent unter aber ich glaube diese Zahlen reichen trotzdem nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 24, 2009 Share #183 Posted February 24, 2009 Kennt eigentlich jemand die Hassi- Verkaufszahlen? Das interessiert mich nur mal so am Rande, da ich überhaupt kein Gefühl für den Bedarf an MF Digitalsystemen habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted February 24, 2009 Share #184 Posted February 24, 2009 ...war unlängst bei einem Foto-Filial-Geschäft ( Discounter ) der auch Leica führt. ( Pana`s )Als ich scherzhaft dem Zeitpunkt fragte, wann den die S2 in der Auslage liegen würde. ( Den Hinweis das er kein Profibedarf abdecke konnte ich mir dabei nicht verkneifen. ) ...bekam ich als Antwort: das eine ganze Reihe BANKER !! schon auf der Warteliste stünden. Klar, die knipsen damit die dummen Gesichter ihrer Kunden wenn diese einen Auszug ihres Depots abholen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted February 24, 2009 Share #185 Posted February 24, 2009 Zu 1: Die Frage war, was einen Profi zum Umstieg bewegen könnte und nicht ob die Bildqualität besser ist. Ich postuliere jetzt einfach mal die Bildqualität sei besser. Zu 2: In dieser "Zielgruppe" gibt es wahrscheinlich mehr Käufer als wir uns vorstellen können. Worin besteht die Qualität eines Bildes, also die Bildqualität? In dem was das Bild aussagt, oder in der Höhe der Auflösung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted February 24, 2009 Share #186 Posted February 24, 2009 Leica muss freilich auch in diesem Feld aktiv sein, weil das der Zahn der Zeit ist. Digital hat seine Vorteile, ganz klar im schnellen Bild und in der fixen Bearbeitung am heimischen PC, auch dass man kein Labor braucht, dass man bestimmte Bilder keinem anderen zeigen muss, wenn sie entwickelt werden. Nicht nur diese Punkte punkten, sondern auch der Umstand, dass man eigentlich nicht mehr fotografieren können muss, sondern alles auf "auto" einstellen und nur noch dies oder das "Programm" vorzuwählen hat. Nach meinen Beobachtungen in vielen Foren wissen mehr als die Hälfte der "User" nur rudimentär mit dem hochkomplexten Gerät umzugehen, dh. sie haben sich die Anleitung nicht unbedingt sonderlich gründlich durchgelesen oder evtl. auch nicht so ganz verstanden. Eine Unmenge an Fotos entsteht, die auch noch aufgepeppt oder gerichtet, gestempelt oder überlagert in den Bilderforen gezeigt werden. Jeder ist stolz auf seine Werke und wird gleich böse, wenn mal Kritik kommt- dabei war entweder die Technik (Suppenzoom, Sensor oder Programme) nicht gut genug, weil Allenkönner nun mal keine Spezialisten sein können - oder die Einstellungen wurden falsch gewählt, weil schon die grundlegenden Rahmendaten der Fotografie nicht verinnerlicht worden sind. Digital bringt bei einigen -selbst engagierten- Leuten 500 Bilder einer Session, wovon gerade mal 5 vorzeigbar werden. (Für mich eine grauenvolle Zeitverschwendung) Wenn denn die "R10" kommt, sollte sie ein Buch dabei haben (Anregung) die bei A anfängt und sich in verständlichem Deutsch durch alle Einstellungen erklärt. Zudem wären manuelle Optionen sinnvoll, die den Unterschied zu Fernostkameras noch deutlicher werden lassen und die legendäre Wertigkeit der Marke -ohne wenn und aber- manifestieren helfen und so den Preis gerechtfertigen. Intiutive Bedienungen mit solider und unanfälliger Technik, gute Haptik etc. sind selbstverständlich! (Die Frage bez. Automatik-Knipserei und richtiger Fotografie verkneife ich mir besser) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 24, 2009 Share #187 Posted February 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Leica muss freilich auch in diesem Feld aktiv sein, weil das der Zahn der Zeit ist.Digital hat seine Vorteile, ganz klar im schnellen Bild und in der fixen Bearbeitung am heimischen PC, auch dass man kein Labor braucht, dass man bestimmte Bilder keinem anderen zeigen muss, wenn sie entwickelt werden. Nicht nur diese Punkte punkten, sondern auch der Umstand, dass man eigentlich nicht mehr fotografieren können muss, sondern alles auf "auto" einstellen und nur noch dies oder das "Programm" vorzuwählen hat. Nach meinen Beobachtungen in vielen Foren wissen mehr als die Hälfte der "User" nur rudimentär mit dem hochkomplexten Gerät umzugehen, dh. sie haben sich die Anleitung nicht unbedingt sonderlich gründlich durchgelesen oder evtl. auch nicht so ganz verstanden. Eine Unmenge an Fotos entsteht, die auch noch aufgepeppt oder gerichtet, gestempelt oder überlagert in den Bilderforen gezeigt werden. Jeder ist stolz auf seine Werke und wird gleich böse, wenn mal Kritik kommt- dabei war entweder die Technik (Suppenzoom, Sensor oder Programme) nicht gut genug, weil Allenkönner nun mal keine Spezialisten sein können - oder die Einstellungen wurden falsch gewählt, weil schon die grundlegenden Rahmendaten der Fotografie nicht verinnerlicht worden sind. Digital bringt bei einigen -selbst engagierten- Leuten 500 Bilder einer Session, wovon gerade mal 5 vorzeigbar werden. (Für mich eine grauenvolle Zeitverschwendung) Wenn denn die "R10" kommt, sollte sie ein Buch dabei haben (Anregung) die bei A anfängt und sich in verständlichem Deutsch durch alle Einstellungen erklärt. Zudem wären manuelle Optionen sinnvoll, die den Unterschied zu Fernostkameras noch deutlicher werden lassen und die legendäre Wertigkeit der Marke -ohne wenn und aber- manifestieren helfen und so den Preis gerechtfertigen. Intiutive Bedienungen mit solider und unanfälliger Technik, gute Haptik etc. sind selbstverständlich! (Die Frage bez. Automatik-Knipserei und richtiger Fotografie verkneife ich mir besser) Alles Geschwafel und Schwachsinn Eine Kamera, bei der man erst stundenlang die Anleitung lesen muß um damit fotografieren zu können, taugt nix! Ein Nachschlage-Erfordernis für bestimmte ausgefuchste Funktionen ist akzeptabel. Die Analogos, die beschissene Bilder produziert haben (und nichts dazulernen wollen/wollten), machen dies digital genau so. Die Menge der Schrottbilder (wie auch die Menge der Digi-Knipser) hat sich dramatisch erhöht. Die D-SLR-Liga der Fernostkameras kann manuell eingestellt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted February 24, 2009 Share #188 Posted February 24, 2009 Wo es rundherum auch andere KB Systeme gibt, die wesentlich kompakter und umfangreicher sind als es das S System je werden wird? Müßte es nicht "wesentlich kompakter oder umfangreicher" heißen? Ist eine Nikon D3(x) oder eine EOS-1D Mark III wesentlich kompakter als eine S2? Ich dachte, die seien sogar größer als eine S2... Es gibt natürlich von C und N auch Kameras, die kleiner als die S2 sind, aber es ist wohl nicht ganz so realistisch, die mit der S2 zu vergleichen. ich zweifle nur an der Art und Weise wie da an den Markt herangegangen wird und an der Größe des verbleibenden Marktsegmentes selbst. Mich persönlich interessiert die S2 aus verschiedenen Gründen nicht (ich mag keine SLRs, für mich als Amateur ist sie viel zu teuer, etc.), aber ich kann durchaus eine gewisse Logik darin erkennen, daß Leica sie entwickelt. Leica hatte lange Zeit den Ruf, qualitativ extrem hochwertige und zuverlässige Kameras und Objektive zu bauen, die uneingeschränkt auch für den Profibereich (im Segment Reportage) geeignet waren und dort auch genutzt wurden. Von diesem Ruf (der auf den Meßsucherkameras und nicht auf den SLRs basiert) zehren sie heute noch, aber "der Markt" hat sich offensichtlich schon vor längerer Zeit anderen Herstellern zugewandt. Ob das Verhalten "des Marktes" immer rational ist und ob Leicas Kameras tatsächlich schlechter geworden sind, sei mal dahingestellt ist. Fakt ist ja wohl offenbar, daß man in Solms in den letzten Jahrzehnten diverse strategische Fehlentscheidungen getroffen hat und daß man dann versuchte, sich dadurch über Wasser zu halten, daß man sich in den Nischen "Luxus" und "Sammler" einrichtete und das Entwickeln anderen Herstellern überließ. Nun hat man zum Glück einen neuen Besitzer, der anscheinend nicht auf kurzfristige Gewinne aus ist und bereit ist, größere Summen zu investieren, um aus Leica wieder einen Kamerahersteller zu machen, der als Technologieführer angesehen wird. Dazu muß man zunächst mal wirklich was Neues entwickeln und nicht nur auf Kameras anderer Hersteller einen roten Punkt draufkleben. Und natürlich kann man nicht von heute auf morgen das Rad neu erfinden. Daher hat man sich eine "Lücke" zwischen Klein- und Mittelformat vorgenommen (oder sie quasi "erfunden"), die vorher niemand "gesehen" hat, und will die nun bedienen, indem man sowohl den KF- als auch den MF-Fotografen Dinge bietet, die diese bisher nicht hatten. Unabhängig von der S2 selbst sollen die Anstrengungen, die man in die Entwicklung steckt, auch für andere, zukünftige Produkte aus dem eigenen Haus (R10, M9?) genutzt werden können. Allerdings gibt es hier in diesem Forum viele Leute, die viel, viel schlauer als sämtliche Mitarbeiter von Leica sind, und jetzt schon wissen, daß niemand die S2 kaufen wird. Wenn Leica eine reinrassige Vollformat-KB-SLR entwickeln würde, wüßten die gleichen Leute natürlich auch, daß niemand die kaufen wird, weil es das ja schon von N und C gibt. Und würde Leica eine "echte" Mittelformat-Kamera entwickeln, würden die gleichen Forenten wissen, daß der Markt schon von Hasselblad und Konsorten besetzt ist. Tja - was tun, Herr Kaufmann? Aber wissen unsere Forums-Experten eigentlich, wieviele Exemplare der S2 Leica verkaufen muß, damit sie profitabel ist? Wissen sie, welchen Anteil an der Entwicklung der S2 man von Anfang an als Kosten für andere Produkte verbucht hat? Und was sich die Marketing-Abteilung unabhängig von den Verkaufszahlen von der S2 verspricht? Könnte das nicht einfach eine Mischkalkulation sein? Im Gegensatz zu den Forums-Unken habe ich keine detaillierten Kenntnisse dessen, was bei Leica, Nikon, Canon usw. intern abläuft, aber ich habe schon des öfteren gehört, daß weder C noch N mit ihren Flaggschiffen Gewinn machen. Entscheidend ist bei diesen Modellen vielmehr, daß ihr Glanz auf den Rest der Produktpalette abstrahlt: Hänschen-Klein soll denken, daß, wenn die D3x das Nonplusultra der KB-SLRs ist, die Coolpix XYZ ja auch eine ganz tolle Knipse sein muß. Das würde mich nicht wundern, und es scheint ja auch bei Autoherstellern üblich zu sein, daß man "Spitzenmodelle" anbietet, die bestenfalls kostenneutral an den Mann zu bringen sind, dafür aber "die Marke" stärken. Kann sein, daß Leica sich mit so einer Strategie verkalkuliert und auf dem Bauch landet, aber zumindest versuchen sie was, und mir persönlich kommt das nicht gar so dumm vor. Wenn man in Solms immer nur auf den geballten Sachverstand dieses Forums hören würde, hätte man schon längst die Werkstore für immer schließen müssen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 24, 2009 Share #189 Posted February 24, 2009 Besorgt euch VICTOR von Hasselblad, die kostenlose Photokina 2008 Sonderausgabe. Ab Seite 32 vergleicht Michael J. Hussmann auf anschauliche Weise 35mm Vollformat mit digitalem HASSELBLAD Mittelformat. Man sieht, dass die MF-Dateien viel sauberer sind. Wie es LEICA allerdings mit einem kleineren Sensor schaffen will ein besseres Ergebnis zu schaffen als HASSELBLAD bleibt für mich ein Rätsel. Die HASSELBLAD H-Objektive spielen auf gleichem hohen Niveau wie LEICA-Objektive. Hoffen wir, dass es genügend Fotografen gibt, denen die kleinbild-ähnliche Bedienung und das abgedichtete Gehäuse der S2 so wichtig sind, dass sie in das System ein- oder umsteigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 24, 2009 Share #190 Posted February 24, 2009 Worin besteht die Qualität eines Bildes, also die Bildqualität?In dem was das Bild aussagt, oder in der Höhe der Auflösung? Ich gehe davon aus, dass die S2 überwiegend von Profis eingesetzt wird, die wissen was sie tun. Man kann natürlich über die Aussage eines Werbebildes oder Fashionfotos streiten, darum geht es hier aber nicht, sondern um die Frage, ob rein physikalisch eine bessere Bildqualität durch die S2 und deren Optiken möglich ist. Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass ein Profi dieses Mehr an Qualität auch umsetzen kann. Bei der Gruppe der Amateure gebe ich Dir recht, die Bilder und deren Aussage werden durch die S2 nicht besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted February 24, 2009 Share #191 Posted February 24, 2009 Wie es LEICA allerdings mit einem kleineren Sensor schaffen will ein besseres Ergebnis zu schaffen als HASSELBLAD bleibt für mich ein Rätsel. Ich glaube nicht, daß Leica irgendwo ernsthaft behauptet, daß die Ergebnisse mit der S2 besser als mit Kameras mit größeren Sensoren werden. Daß unabhängig davon jeder Hersteller seine eigenen Produkte lobt, ist natürlich klar. Die HASSELBLAD H-Objektive spielen auf gleichem hohen Niveau wie LEICA-Objektive. Zitat aus der S2-Broschüre von Leica: "Die Leica S-Objektive sind die lichtstärksten Objektive im gesamten digitalen High-End-Kameramarkt." Ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht, weil ich mich mit MF-Kameras nicht auskenne. Wie üblich werden die Unterschiede, wenn es sie denn gibt, ohnehin nur marginal sein. Interessanter ist natürlich, ob diese Unterschiede für die anvisierte Käufergruppe überhaupt relevant sind. Ein Studio-Fotograf, der mit diversen Blitzgeräten rumhantiert, wird wahrscheinlich ohnehin nicht mit Offenblende arbeiten. Ich glaube, es geht auch bei den Objektiven - wie bei der S2 selbst - ums Marketing, wie ich oben schon ausgeführt habe: Man möchte überzeugend den Eindruck vermitteln können, daß man in einem bestimmten Bereich ("High-End") ganz vorne und nicht nur einer unter vielen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 24, 2009 Share #192 Posted February 24, 2009 ein, m.E. nicht unwesentliches Alleinstellungsmerkmal wird das S2- System haben: die Allwettertauglichkeit. Ferner sind die Restfehler beim S2 - System in den Optiken korrigiert, nicht in einer nachgeschalteten Software. Und wenn ich die Ausführungen in der aktuellen LFI zum Bildprozessor Maestro richtig deute, legt Leica gesteigerten Wert auf die JPeg- Engine. Dass die S2 hervorragende RAW- Daten erzeugt ist zu erwarte. Aber hervorragende JPeg- Dateien sind auch hier eher unüblich. Und dieser Faden beschäftigt sich doch eigentlich mit der künftigen R10 Und bis auf die Auflösung (und dem Preis) erwarte ich hier eine gleiche Lösung - S2, leicht geschrumpft und Optiken ohne Kompromisse. Alleine meine beiden Leica-Sahne-Stückchen lassen mich eher auf eine R10 sparen als auf CaNiSOly Von den anderen Leicascherben mal abgesehen. Die R10 - abgedichtet sollte sie sein. Da bin ich von E1 und E3 sehr verwöhnt und mag sog. schlechtes Wetter sehr gerne, hab ja schliesslich passende Kleidung hierfür Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 24, 2009 Share #193 Posted February 24, 2009 u Aber wissen unsere Forums-Experten eigentlich, wieviele Exemplare der S2 Leica verkaufen muß, damit sie profitabel ist? Wissen sie, welchen Anteil an der Entwicklung der S2 man von Anfang an als Kosten für andere Produkte verbucht hat? Und was sich die Marketing-Abteilung unabhängig von den Verkaufszahlen von der S2 verspricht? Könnte das nicht einfach eine Mischkalkulation sein? Im Gegensatz zu den Forums-Unken habe ich keine detaillierten Kenntnisse dessen, was bei Leica, Nikon, Canon usw. intern abläuft, aber ich habe schon des öfteren gehört, daß weder C noch N mit ihren Flaggschiffen Gewinn machen. Entscheidend ist bei diesen Modellen vielmehr, daß ihr Glanz auf den Rest der Produktpalette abstrahlt: Hänschen-Klein soll denken, daß, wenn die D3x das Nonplusultra der KB-SLRs ist, die Coolpix XYZ ja auch eine ganz tolle Knipse sein muß. Das würde mich nicht wundern, und es scheint ja auch bei Autoherstellern üblich zu sein, daß man "Spitzenmodelle" anbietet, die bestenfalls kostenneutral an den Mann zu bringen sind, dafür aber "die Marke" stärken. Im Prinzip gebe ich Dir recht aber mit welchen Produkten sollte denn Leica die Kalkulation 'mischen' ? Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 24, 2009 Share #194 Posted February 24, 2009 lichtstärksten Objektive im gesamten digitalen High-End-Kameramarkt." Ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht, weil ich mich mit MF-Kameras nicht auskenne soweit mir bekannt ist bei MF eine Anfangsöffnung von 2.8 - 4.0 "normal" Von Mamiya gab es aber auch ein Objektiv mit Anfangsöffnung < 2.5. (1.9? /80mm) Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted February 24, 2009 Share #195 Posted February 24, 2009 Im Prinzip gebe ich Dir recht aber mit welchen Produkten sollte denn Leica die Kalkulation 'mischen' ? R10 M9 die von Herrn Kaufmann mehrfach angedeutete Kamera "zwischen" der M8 und der D-Lux 4 (nennen wir sie mal "digitale CL") existierende Produktpalette inkl. aller Panaleicas Bei den selbstentwickelten (d.h. noch zu entwickelnden) Produkten weiter oben wird Leica (hoffentlich) von dem bei der S2 gewonnen Know-How profitieren. Bei den Panaleicas (die es sicherlich noch eine ganze Zeit lang geben wird), könnte die S2 zumindest den beschriebenen "Abstrahleffekt" haben: Wenn ambitionierte Amateure in den Fotomagazinen oft genug lesen, was für eine unglaublich tolle Kamera die S2 ist, kaufen sie tendenziell vielleicht eher eine D-Lux 4 als eine LX3, weil sie "auch so eine" haben wollen... Wenn diese "Mischkalkulation" überhaupt funktioniert, dann natürlich nur langfristig, aber alles andere halte ich ohnehin für illusorisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 24, 2009 Share #196 Posted February 24, 2009 R10 M9 die von Herrn Kaufmann mehrfach angedeutete Kamera "zwischen" der M8 und der D-Lux 4 (nennen wir sie mal "digitale CL") existierende Produktpalette inkl. aller Panaleicas Bei den selbstentwickelten (d.h. noch zu entwickelnden) Produkten weiter oben wird Leica (hoffentlich) von dem bei der S2 gewonnen Know-How profitieren. Bei den Panaleicas (die es sicherlich noch eine ganze Zeit lang geben wird), könnte die S2 zumindest den beschriebenen "Abstrahleffekt" haben: Wenn ambitionierte Amateure in den Fotomagazinen oft genug lesen, was für eine unglaublich tolle Kamera die S2 ist, kaufen sie tendenziell vielleicht eher eine D-Lux 4 als eine LX3, weil sie "auch so eine" haben wollen... Wenn diese "Mischkalkulation" überhaupt funktioniert, dann natürlich nur langfristig, aber alles andere halte ich ohnehin für illusorisch. da müssten ja M9 und R10 (die's beide noch nicht gibt) verkauft werden wie 'geschnitten Brot'. Oder aber die M8 und M-Linsen. Ich empfehle mal einen Grundkurs der Kalkulation zu belegen Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted February 24, 2009 Share #197 Posted February 24, 2009 da müssten ja M9 und R10 (die's beide noch nicht gibt) verkauft werden wie 'geschnitten Brot'. Oder aber die M8 und M-Linsen. Nein, müssen sie nicht. Sie müssen einfach nur in Stückzahlen verkauft werden, die für eine ziemlich kleine Firma wie Leica hoch genug sind. Leica hat nie auch nur ansatzweise so viele Kameras wie Nikon oder Canon verkauft und wird das auch nie. Das müssen sie aber auch nicht. Sie müssen "nur" das, was sie verkaufen, mit entsprechendem Gewinn verkaufen. Und dazu müssen sie ihre Kunden davon überzeugen, den dazu passenden "Premiumpreis" für die Produkte zu bezahlen, womit wir wieder bei meiner Ausgangsargumentation angelangt sind. Siehe z.B. das in diesem Zusammenhang gerne gebrachte Beispiel Porsche, deren Autos sich auch nicht gerade "wie geschnitten Brot" verkaufen. Ich empfehle mal einen Grundkurs der Kalkulation zu belegen Ich bin zwar nicht so ein toller Hecht wie die BWLer, die z.Z. die Weltwirtschaft auf Null fahren, aber als promovierter Mathematiker sind mir die Grundrechenarten durchaus geläufig. Mehr braucht man für diese Diskussion nicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted February 24, 2009 Share #198 Posted February 24, 2009 Ich bin zwar nicht so ein toller Hecht wie die BWLer, die z.Z. die Weltwirtschaft auf Null fahren, aber als promovierter Mathematiker sind mir die Grundrechenarten durchaus geläufig. Mehr braucht man für diese Diskussion nicht... ob das, bezogen auf's rechnen, im zusammenhang mit der wirtschsftkrise nun wirklich die allerbeste referenz ist ? " Gary Gorton, ein Finanzprofessor an der Yale-Universität, hatte für AIG ein Computermodell erstellt, das anhand von historischen Kreditdaten die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen errechnen sollte. Cassano fühlte sich so sicher, dass er noch im August 2007 erklärte: »Ohne kokett sein zu wollen, können wir kein Szenario erkennen, das in irgendeiner Form realistisch erscheint, bei dem wir auch nur einen Dollar verlieren.« " quelle: USA: Versicherungskonzern AIG ist die größte Bedrohung | Wirtschaft | Nachrichten auf ZEIT ONLINE lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 24, 2009 Share #199 Posted February 24, 2009 Nein, müssen sie nicht. Sie müssen einfach nur in Stückzahlen verkauft werden, die für eine ziemlich kleine Firma wie Leica hoch genug sind. Leica hat nie auch nur ansatzweise so viele Kameras wie Nikon oder Canon verkauft und wird das auch nie. Das müssen sie aber auch nicht. Sie müssen "nur" das, was sie verkaufen, mit entsprechendem Gewinn verkaufen. Und dazu müssen sie ihre Kunden davon überzeugen, den dazu passenden "Premiumpreis" für die Produkte zu bezahlen, womit wir wieder bei meiner Ausgangsargumentation angelangt sind. Siehe z.B. das in diesem Zusammenhang gerne gebrachte Beispiel Porsche, deren Autos sich auch nicht gerade "wie geschnitten Brot" verkaufen. Ich bin zwar nicht so ein toller Hecht wie die BWLer, die z.Z. die Weltwirtschaft auf Null fahren, aber als promovierter Mathematiker sind mir die Grundrechenarten durchaus geläufig. Mehr braucht man für diese Diskussion nicht... Zunächst einmal braucht es ein Produkt, das man überhaupt verkaufen kann. Danach kann man sich über Stückzahlen und Mischkalkulationen Gedanken machen. Porsche ist übrigens in diesem Zusammenhang ein denkbar schlechtes Beispiel. Manchmal reichen leider die vier Grundrechenarten nicht ganz aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted February 24, 2009 Share #200 Posted February 24, 2009 Zunächst einmal braucht es ein Produkt, das man überhaupt verkaufen kann. Danach kann man sich über Stückzahlen und Mischkalkulationen Gedanken machen. Wenn man einfach blind ein Produkt entwickelt, ohne sich vorher Gedanken über Kosten, Stückzahlen und zu erwartende Gewinne zu machen, macht man nach meiner Einschätzung was falsch. Aber ich bin ja nicht vom Fach... Porsche ist übrigens in diesem Zusammenhang ein denkbar schlechtes Beispiel. Warum? Weil Du es behauptest? Manchmal reichen leider die vier Grundrechenarten nicht ganz aus. Ich sagte (mit Smiley), daß die vier Grundrechenarten für diese Diskussion ausreichen. Wir haben hier Forenten, die jetzt schon wissen, daß niemand die S2 kaufen wird. Wir haben Forenten, die jetzt schon wissen, daß die S2-Objektive nicht besser als die Hassi-Objektive sind, obwohl es sie noch gar nicht gibt. Undsoweiter. Warum soll man auf dem Niveau ernsthafte Kalkulationen anstellen, ohne eine Basis zu haben, mit der man arbeiten kann? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.