Jump to content

M7 - Mp - M6 (ttl) ?


FinnPirat

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

und wenn sie dann da ist, die M9 analog, dann fehlt halt irgendetwas anderes. Und schon wartet man auf die M10. Warte es nur ab.:o

 

Ob Leica der M9 wohl eine Lichtwaage spendieren wird? :rolleyes::confused:;)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 101
  • Created
  • Last Reply
Ich würd' ja die - sicher analoge - M9 abwarten: Verschluss der M8 und integrierter Motor - DAS könnte sogar mich nochmal vom Filmgebrauch in einer M überzeugen ... :cool:

 

Dann kannst Du dir auch gleich eine Hexar RF kaufen. Die wird als Restposten für 600€ verkauft.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
und wenn sie dann da ist, die M9 analog, dann fehlt halt irgendetwas anderes. Und schon wartet man auf die M10. Warte es nur ab.:o

 

Holger - die M10 wird, wie ihre SLR-Schwester R10, wohl die Rückkehr zum Kleinbild-Format bringen ... oder zweifelt jemand daran !? :cool:

 

Und jo, Stefan, sie WIRD eine Lichtwaage haben - und wenn ich sie auch nur ganz allein hab' ... ;)

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
... und dann könnten wir hier endlich wieder Bilder von chris_h sehen ...

Wenn das kein Ansporn für die Technik in Solms ist.

str.

 

Die Chancen DAFÜR sind auch schon durchaus mit der M8 intakt ...

Link to post
Share on other sites

Ganz allein, Chris?

 

Pustekuchen!

 

Holger - die M10 wird, wie ihre SLR-Schwester R10, wohl die Rückkehr zum Kleinbild-Format bringen ... oder zweifelt jemand daran !? :cool:

 

Und jo, Stefan, sie WIRD eine Lichtwaage haben - und wenn ich sie auch nur ganz allein hab' ... ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

also ich habe mich für die M6 TTL entschieden, weil ich eine mechanische Kamera mit möglichst hoher Sereinnummer wollte.

 

Ich halte die Elektronik nicht für Teufelszeug, aber meine erste M sollte eben eine mechanische sein, da dies eben ein Charakteristikum der M ist. Eine MP wollte ich nicht, da mir diese einfach zu teuer ist und man dieses Geld eben in Objektive bzw. Zubehör stecken kann.

 

Was mich wirklich faszniert (vorallem seit gestern die Leica news per Post gekommen sind) ist die M8. Sehr gelungen, wirklich...hoffentlich ist die frei von Kinderkrankheiten...immerhin mit der DX Abtatstung dürfte es keine Probleme geben:D .

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Kay,

 

ein wichtiges Entscheidungskriterium ist hier noch nicht genannt worden: Alle MP haben den neuen Sucher, die M7 hat ihn ab einer bestimmten Seriennummer, die M6 bzw. M6TTL kann man für ca 300 € umbauen lassen.

 

Vorteil: die Überstrahlung des Entfernungsmesserflecks, die manchmal stören kann, ist beseitigt, und die Sucherrahmen sind heller, was vor allen Dingen für den 90mm Rahmen bedeutsam ist. Für mich ist der Vorteil so groß, dass ich meine beiden M6TTL habe umbauen lassen.

 

Gruß Elmar

Link to post
Share on other sites

Und jo, Stefan, sie WIRD eine Lichtwaage haben - und wenn ich sie auch nur ganz allein hab' ... ;)

 

Tja.

Ich habe mit dem Entwickler gesprochen weil ich eine Lichtwaage wie in der R9 auch für sehr vorteilhaft halte.

Leider keine Chance, sagte er mir. Sie hätten es auch gerne implementiert, aber der Platz war einfach nicht da. Auch meinen Einwand, eine Kompletteinheit der Siebensegmentanzeigen und einer Lichtwaage wäre doch wohl nicht größer als ersteres plus der Dreiecksmimik ließ er nicht gelten.

So muß man sich halt mit dem Surrogat und der Anzeige halbe und ganze Blende begnügen.

 

Chris, ob die Fortschritte der Mikroelektronik Dir/Uns das Ding doch noch bescheren?

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Tja.

Ich habe mit dem Entwickler gesprochen weil ich eine Lichtwaage wie in der R9 auch für sehr vorteilhaft halte.

Leider keine Chance, sagte er mir. Sie hätten es auch gerne implementiert, aber der Platz war einfach nicht da. Auch meinen Einwand, eine Kompletteinheit der Siebensegmentanzeigen und einer Lichtwaage wäre doch wohl nicht größer als ersteres plus der Dreiecksmimik ließ er nicht gelten.

So muß man sich halt mit dem Surrogat und der Anzeige halbe und ganze Blende begnügen.

 

Chris, ob die Fortschritte der Mikroelektronik Dir/Uns das Ding doch noch bescheren?

 

Gerd - sie haben sie schon DRINNEN (!) ... seit meinen ersten Überlegungen zum Thema ist doch schon ein bissl Zeit vergangen, und wenigstens meine Ideen auch dazu haben sich weiterentwickelt. ;)

Link to post
Share on other sites

Wenn wir zum Mond fliegen können dann wird Leica doch eine Lichtwaage in einen M-Sucher reinkriegen, oder? :cool:

 

P.S. Ich wünsche mir für die M10 (also den Nachfolger der M8) dann auch eine umschaltbare Messcharakteristik.

Für Bühnenfotos ist das mittenbetonte Messsystem der M8 nicht optimal, da braucht man eine Spotmessung.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Wenn wir zum Mond fliegen können dann wird Leica doch eine Lichtwaage in einen M-Sucher reinkriegen, oder? :cool:

 

P.S. Ich wünsche mir für die M10 (also den Nachfolger der M8) dann auch eine umschaltbare Messcharakteristik.

Für Bühnenfotos ist das mittenbetonte Messsystem der M8 nicht optimal, da braucht man eine Spotmessung.

 

Nicht nur für Bühnenfotos - STIMMT.

Link to post
Share on other sites

Na, da bin ich jetzt aber auch gespannt... Das basierend auf der M8 auch eine entsprechend ausgestattete filmbasierte M kommen könnte, habe ich ja neulich schon einmal vorhergesagt, einfach weil es wirschaftlich gesehen Sinn macht.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Na, da bin ich jetzt aber auch gespannt... Das basierend auf der M8 auch eine entsprechend ausgestattete filmbasierte M kommen könnte, habe ich ja neulich schon einmal vorhergesagt, einfach weil es wirschaftlich gesehen Sinn macht.

 

Andreas

 

 

nur wenn man Synergieeffekte nutzen kann. Wenn es auf eine komplette Neuentwicklung hinausläuft, wirds eng.

 

Und ich glaube irgendwie nicht, dass das Grundgehäuse für KB-Film geeignet wäre, den Abbildungen nach beurteilt.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
nur wenn man Synergieeffekte nutzen kann. Wenn es auf eine komplette Neuentwicklung hinausläuft, wirds eng.

 

Und ich glaube irgendwie nicht, dass das Grundgehäuse für KB-Film geeignet wäre, den Abbildungen nach beurteilt.

 

Äh, Holger, warum nicht - ist doch sogar um ein paar Millimeter größer als die M7 ...!? ;)

 

Ich weiß schon, Verschluß und Motor ... aber vielleicht hat man nebstbei auch noch an der Hexar Maß genommen ?! :cool:

Link to post
Share on other sites

Und ich glaube irgendwie nicht, dass das Grundgehäuse für KB-Film geeignet wäre, den Abbildungen nach beurteilt.

 

Holger, dat Jehäuse von die M8 ist überall genauso groß wie von die andere Ms, nur hinten 'nen bißchen dicker! Also warum soll da kein Film rein gehen?.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Holger, dat Jehäuse von die M8 ist überall genauso groß wie von die andere Ms, nur hinten 'nen bißchen dicker! Also warum soll da kein Film rein gehen?.

 

Grüße,

 

Andreas

 

 

weil dat Ding aus Magnesiumdruckguß aus einem Stück ist (oder zwei Halbschalen). Unten weitgehend zu, hinten weitgehend zu und Durchbrüche an den falschen Stellen. Und innen sind Stege, die bei Filmanwendung im Wege wären. Und eine Filmandruckplatte passt da meines Erachtens auch nicht.

 

Also ein neues Grundgehäuse - und die Elektronik an anderer Stelle, da der Film wohl eher konservativ durch die Kamera gespult werden muß :) , zweiter Motor für Film hin und her spulen, usw.

 

Was bleibt ist der Verschluß (hatten wir aber schon in der R8/9 - vieleicht schon ein geeigneter in der R7?) und der Sucher und die Halteösen. In meinen Augen läuft das auf eine Neuentwicklung hinaus.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...