Jump to content

S2 Bericht


L83

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

genau sowas habe ich gesucht.

Heute Abend gibt es hoffentlich noch ein paar Infos zum Preis und Auslieferungszeitpunkt.

 

Ich hatte mich schon auf Sony a900 mit Zeiss eingestellt, aber auf sowas kann ich warten ! :)

 

Unglaublich geil!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 186
  • Created
  • Last Reply

hpsa,

 

kauf mal ruhig die Sony. Du wirst sie brauchen. Fürs Warten, als Backup... Vieleleicht kann sie Dir ja auch helfen, das Geld zu verdienen, das Du für eine S2-Ausrüstung brauchen wirst. Gibt es eine noblere Aufgabe für eine Sony?

 

:rolleyes: Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Wenn ich das Ergebnis der monatelangen Spekulationen mit dem jetzigen Ergebnis der Wortmeldungen vergleiche, kommt mir vor, die geschätzten Forenten sind "sprachlos".

 

Was ist den schon Sensationelles dran eine Profi-Kamera zum Profi-Preis auf den Markt zu bringen? Das Halb-Profi Gehäuse?

 

Ich wünsche allen die das nötige Geld haben sich mit solchen Fotogeräten zu befassen weiterhin viel Freude. Ich darf mich da "ausklicken" und meine R Objektive weiterhin auf Canon und E3 betreiben - oder auch nicht mehr.

 

Liebe Grüße

Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Na sowas, ptomsu's Überformatkamera gibt es also doch.

-

Wenn man sich jetzt vor Augen führt, die sensationellen neuen M-Lichtriesen und das S2-System mit 9 Objektiven, der Ankündigung, das das R-System weitergeführt wird, also auch in der Entwicklung ist, dann kann man nur gratulieren.

Das ist nun wirklich neuer Wind aus Solms, der den Blätterwald weltweit zum rauschen bringt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ja, da lohnt es sich zu warten. Das könnte ein echter Hammer werden. Und dass man sich für die R-Optiken etwas einfallen lässt, auch wenn sie an die S nicht passen hört sich doch auch nicht schlecht an. Wie auch immer, totgesagte leben länger ;-)

 

Nur mal als technische Frage so dazwischen (heute abend erfahren wir es ja sowieso): Könnte man nicht bei Abschaltung von äußeren Teilen des Sensors auch R-Objektive dran nutzen, vielleicht dann "nur" mit 22 Mio. pixel? Sie leuchten doch lediglich den neuen Bildkreis nicht ganz aus, croppen also gewissermaßen das Bild.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Wenn ich das Ergebnis der monatelangen Spekulationen mit dem jetzigen Ergebnis der Wortmeldungen vergleiche, kommt mir vor, die geschätzten Forenten sind "sprachlos"....

 

Hallo Hans,

 

das ist nicht nur hier, sondern auch in anderen einschlägigen Foren zu bemerken! ;)

 

Jedenfalls freue ich mich riesig für Leica und diesen Moment und hoffe, daß das neue System einschlagen wird! :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Du hast recht! Habe mal kurz im Canon Forum vorbeigeschaut. Da "schaut" man auch!

Also doch etwas Sensationelles! (Nur leider nicht für mich).

Strategie "die S Klasse nach Mercedes Art zu präsentieren" und dann die übrigen Modelle an zu passen, ist ja markentingtechnisch schon bekannt.

 

Beste Grüße

Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Sprachlos?

 

Nein, aber Stefan sagt ganz richtig: erst mal in der Hand gehabt haben, erst mal Ergebnisse gesehen haben.

 

Trotzdem - ich deutete ja meine Skepsis schon an - ist das Konzept nicht ohne Risiko. Beispiele: Der Studiofotograf schätzt bei der Arbeit vom Stativ aus vielen Gründen den Würfel als Kameragrundform. Größe, Gewicht und Handlichkeit spielen eine untergeordnete Rolle.

 

Bei Größe, Gewicht, Handlichkeit aber will die S2 punkten. Sie stellt sich damit in die Reihe von Praktisix bis mamiya ZD, hat aber nicht mal einen auswechselbaren Sucher. Also vorrangig eine Reportagekamera in Superqualität? Doch wer braucht in diesem Genre eine höhere Qualität, als sie die Vollformat-DSLRs heute schon bieten? Und ist bereit den in jeder Hinsicht höheren Preis zu zahlen? Höhere Kosten, höheres Gewicht, kleineres System, um nur die wichtigsten Nachteile zu nennen? War schon die ZD meines Wissens nach kein Profitgeschäft, wird es eine S2, die sich in allen Komponenten neu beweisen muss, noch schwerer haben.

 

Sie muss sich eine komplett neue Klientel erobern, da sie die R-Fotografen beim jetzt sichtbaren Konzept erst einmal völlig außen vor lässt. Das wird nicht leicht, da ich auch vermute, dass der Preis sich vom Rollei / Hasselblad-Wettbewerb kaum wesentlich abheben wird.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Nur mal als technische Frage so dazwischen (heute abend erfahren wir es ja sowieso): Könnte man nicht bei Abschaltung von äußeren Teilen des Sensors auch R-Objektive dran nutzen, vielleicht dann "nur" mit 22 Mio. pixel? Sie leuchten doch lediglich den neuen Bildkreis nicht ganz aus, croppen also gewissermaßen das Bild.

 

Gruß

Nils

 

Klingt erstmal einleuchtend, wird aber nicht gehen, vom Makro mal abgesehen, weil das Auflagemaß, bedingt durch den größeren Spiegel, ca. 25% größer sein dürfte.

Link to post
Share on other sites

Sprachlos?

 

Nein, aber Stefan sagt ganz richtig: erst mal in der Hand gehabt haben, erst mal Ergebnisse gesehen haben.

 

Trotzdem - ich deutete ja meine Skepsis schon an - ist das Konzept nicht ohne Risiko. Beispiele: Der Studiofotograf schätzt bei der Arbeit vom Stativ aus vielen Gründen den Würfel als Kameragrundform. Größe, Gewicht und Handlichkeit spielen eine untergeordnete Rolle.

 

Bei Größe, Gewicht, Handlichkeit aber will die S2 punkten. Sie stellt sich damit in die Reihe von Praktisix bis mamiya ZD, hat aber nicht mal einen auswechselbaren Sucher. Also vorrangig eine Reportagekamera in Superqualität? Doch wer braucht in diesem Genre eine höhere Qualität, als sie die Vollformat-DSLRs heute schon bieten? Und ist bereit den in jeder Hinsicht höheren Preis zu zahlen? Höhere Kosten, höheres Gewicht, kleineres System, um nur die wichtigsten Nachteile zu nennen? War schon die ZD meines Wissens nach kein Profitgeschäft, wird es eine S2, die sich in allen Komponenten neu beweisen muss, noch schwerer haben.

 

Sie muss sich eine komplett neue Klientel erobern, da sie die R-Fotografen beim jetzt sichtbaren Konzept erst einmal völlig außen vor lässt. Das wird nicht leicht, da ich auch vermute, dass der Preis sich vom Rollei / Hasselblad-Wettbewerb kaum wesentlich abheben wird.

 

Gruß Friedhelm

 

Glaub mir, viele 1Dsler sind es leid, schon jetzt die 22 MPix nicht mehr auszunutzen, "dank" der Einschränkungen der KB Optiken.

 

Das Ding sieht in etwa so groß aus wie eine 1Ds (also eine KB Kamera mit Batteriegriff), und hat den Vorteil neu gerechneter, optimierter Optiken.

 

Ich freue mich riesig, daß Leica einen solchen Schritt gewagt hat, und nicht an alten Konventionen festgehalten hat.

 

Ich meine durchaus, daß es die Klientel von Portrait und Reisefotografen gibt, denen eine HaBla zu kostspielig und zu klobig war, die quasi Kleinbild von der Flexibilität wollten, aber halt a bisserl mehr Qualität, und keine Altlasten.

 

Also quasi 4/3 für "Erwachsene" (nix für ungut). Auch dieses System hat gezeigt, daß es eine exzellente Konzeption ist. Aber halt wegen des kleinen Sensors nicht gegen große Systeme richtig rankommt.

 

Ich war und bin einer der größten Skeptiker in Bezug auf Leica´s Kompetenz in Sachen Digital. Und sicher, daß Ding muß erst real gegen den Rest bestehen. Wenn Sie aber auch nur zu 80% das digitale Zeugs so hinkriegen wie HaBla, bei der Handlichkeit und vertretbarem Preis, haben Reisefotografen daß, was sie brauchen.

 

Nochmal: Glückwunsch, Leica.

 

Und vielleicht, vielleicht sehen wir uns doch wieder. Und die Canon Ausrüstung die Bucht. Trotz aller Skepsis. Und trotz meiner knappen Kasse.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Holger,

 

ich zerreiße nichts!

 

Ich betrachte nur nüchtern. Sag mir, wo ich falsch liege.

 

Gruß Friedhelm

 

ich probiers mal.

Richtig ist, die Einstellung der Profifotografen zu solch einem Werkzeug ist sehr schwer einzuschätzen.

Wer sagt eigentlich, dass sie so etwas nicht brauchen, bzw. nicht wollen?? Ich denke, bei der bisherigen MF-Lösung liegt es nicht an der Würfelform an sich, sondern an der Bildqualität. Warum sollte man bei erreichen einer gleichen, oder höheren Qualität, nicht auch ein kompakteres Gehäuse bevorzugen?

Es hat noch keiner, weil es das bisher so nicht gab. Ich denke sehr wohl, dass die S2 einen breiten Markt findet, zumal vom Start weg, offensichtlich gleich neun hochinteressante Objektive mit angekündigt sind!

 

Wie auch immer, es wird extrem spannend, nicht nur heute Abend....

 

Danke Herr Kaufmann !

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

ohne natürlich den Preis und die Leistung zu kennen, glaube ich, dass so eine Kamera ein Erfolg wird. Kleiner als eine 1Ds III, mit einem Riesensensor. Das wünschen sich viele, die ich kenne. Im Prinzip alle, die bei ihrer täglichen Arbeit ohne Stativ arbeiten, egal ob indoor oder outdoor.

Für Reporter oder Knipser natürlich völlig uninteresant.

Wie gesagt, das Dingen ist kleiner als eine 1ds.

Link to post
Share on other sites

Scheint ja eine gute neue Schiene zu sein! Dazu zunächst mal Gratulation!

 

Der Teufel steckt im Detail - wie sich das System in der Praxis bewährt, wie das mit Aufwärtskompatibilität in kommenden Jahren aussieht (ob es da ähnlich Tauschprogramme gibt wie bei Hassi) und wie so ein System von Profis und auch gehobenen Amateuren aufgenommen wird.

 

Noch viele Fragen offen, aber sehen wir es mal als durchaus mutigen und guten Schritt in die Zukunft!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...