Arbo68 Posted September 16, 2008 Share #1 Posted September 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich hab mir eben auf der Leica-Webseite die MP3s des neuen M8.2 und alten M8 Verschlusses angehört - obwohl ich eigentlich mich nicht für taub halte, höre ich keinen Unterschied.... http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_3765.zip Mir ist außerdem aufgefallen, daß in den technischen Daten der M8.2 von einer 1/400 als kürzester Verschlußzeit geschrieben wird - fehlt wohl eine "0"....vielleicht liest es ja jemand vom Leica PM... Grüße aus dem Badischen, Arndt Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 16, 2008 Posted September 16, 2008 Hi Arbo68, Take a look here Probehören Verschuß und Fehler in den techn. Daten. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted September 16, 2008 Share #2 Posted September 16, 2008 Hallo, ich hab mir eben auf der Leica-Webseite die MP3s des neuen M8.2 und alten M8 Verschlusses angehört - obwohl ich eigentlich mich nicht für taub halte, höre ich keinen Unterschied.... http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_3765.zip Mir ist außerdem aufgefallen, daß in den technischen Daten der M8.2 von einer 1/400 als kürzester Verschlußzeit geschrieben wird - fehlt wohl eine "0"....vielleicht liest es ja jemand vom Leica PM... Grüße aus dem Badischen, Arndt Hi, wenn Du den Unterschied nicht hörst, musst entweder Du zum Ohrenarzt, oder schmeiß das Soundsystem von deinem Computer auf den Müll................ Also mal im Ernst, es hört sich wesendlich weicher und auch leiser an. wobei dieser Nebeneffekt mir persönlich nicht so wichtig währe. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted September 16, 2008 Share #3 Posted September 16, 2008 Also ich höre auch den Unterschied mit den internen Lautsprechern meines MacBooks. Ich denke auch, dass da ne 0 fehlt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest breverl Posted September 16, 2008 Share #4 Posted September 16, 2008 ... ich finde auch man hört einen unterschied, irgendwie weniger blechern bei der neuen ... ... erhebt sich dich frage ob beide mit der selben Verschlusszeit aufgenommen wurden ... ... allerdings hört sich meine m8 weder so noch so an ... ... schon sonderbar ... Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted September 16, 2008 Share #5 Posted September 16, 2008 ... allerdings hört sich meine m8 weder so noch so an ...... schon sonderbar ... meine auch nicht ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Ru_di Posted September 16, 2008 Share #6 Posted September 16, 2008 ...die Anlage zum Abspielen muß in etwa dem Wert der Kamera entsprechen, dann tritt es deutlichst zu Tage ..... High End Abspiellautstärken vorrausgesetzt.... Link to post Share on other sites More sharing options...
frankbernhard Posted September 16, 2008 Share #7 Posted September 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich habe leider keine Ahnung, wie sich eine M8 beim Auslösen anhört. Aber man kann es sich ja auch ansehen. Zuerst der alte, dann der neue Verschluss. Und weil vielleicht nicht jeder die für die M8 als Zubehör erhältliche Sucherlupe zur Hand hat: die maximale Lautstärke der beiden Verschlüsse unterscheidet sich bei diesen Aufnahmen um ungefähr 5 Dezibel. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/62883-probeh%C3%B6ren-verschu%C3%9F-und-fehler-in-den-techn-daten/?do=findComment&comment=655165'>More sharing options...
Guest user9293 Posted September 16, 2008 Share #8 Posted September 16, 2008 ....und mit jedem Dezibel Anstieg verdoppelt sich die Lautstärke - stimmt's? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 16, 2008 Share #9 Posted September 16, 2008 ....und mit jedem Dezibel Anstieg verdoppelt sich die Lautstärke - stimmt's? je 10 dB verdoppelt sich die Lautstärke Schalldruckpegel – Wikipedia, die freie Enzyklopädie siehe Wahrnehmung durch den Menschen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted September 16, 2008 Share #10 Posted September 16, 2008 Ich fürchte / hoffe, dass es so einfach nicht ist. Wie wir ein Geräusch wahrnehmen, ist nach meiner bescheidenen Meinung weder in einem Diagramm nachvollziehbar zu vermitteln noch in einer kleinen MP3-Datei wirklich gut hörbar zu machen, die dann auf Tausenden verschiedener Rechner verschieden abgespielt wird. Übrigens, ich höre deutliche Unterschiede zwischen den Dateien auf einem ollen iMac mit den transparenten Lautsprecher-Kügelchen. Das wirkliche 'Erfassen' des Geräusches hat bestimmt mehr Komponenten, besonders haptischer Art (die Kamera steht ja nun nicht immer auf dem Stativ), sogar beeinflusst vom Gefühl des direkt vorherigen Aufzuges und des Druckpunkts. Ähnliches Phänomen erfährt man beim Schließen von Auto-Türen, auch ein etwas komplexerer Vorgang. Aber macht nix, man bemüht sich ja offenbar um die Wieder-Herbeiführung früher üblicher Leica-Qualitäten. Und für ein bisschen Geld dazu gibt es ja den Noctilux-Schalldämpfer zu kaufen Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted September 16, 2008 Share #11 Posted September 16, 2008 Und für ein bisschen Geld dazu gibt es ja den Noctilux-Schalldämpfer zu kaufen Lenn Noctilux-Schalldämpfer... das ist gut! :-)... Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Arbo68 Posted September 16, 2008 Author Share #12 Posted September 16, 2008 Mea Culpa - in der Tat hört man einen Unterschied zwischen den Varianten. Lag wohl eher am miesen Headset des Thinkpads als an den M8s...jetzt zu Hause am Heimrechner höre is es auch...na denn Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted September 17, 2008 Share #13 Posted September 17, 2008 Der Unterschied ist in den Aufzeichnungen auf dem Rechner schon hörbar, mal sehen, wie deutlich er in Wirklichkeit ist. Mit dem Wegfall der schnellsten Belichtungszeit scheint er mir aber auch teuer erkauft zu sein, aber auch darüber ist hier auch schon genug geschrieben. Mich hat dank der geräuschdämmenden Wirkung des Luigi Halfcase das bisherige Geräusch bislang wenig gestört, mal hören, wie laut der neue Verschluß mit dem Halfcase dann noch ist. Ein Besuch am Leica-Stand wird´s zeigen. Mein Sparschwein zumindest hat diese Nacht zum ersten mal wieder ruhig durchgeschlafen, es wirkte in den letzten Wochen immer etwas unausgeschlafen und nervös... lg aus Willich, dr Stadt der ebenfalls etwas enttäuschten Canonfans Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 17, 2008 Share #14 Posted September 17, 2008 je 10 dB verdoppelt sich die Lautstärke Schalldruckpegel – Wikipedia, die freie Enzyklopädie siehe Wahrnehmung durch den Menschen Ah! War mir ja gleich nicht ganz sicher - deshalb auch das Fragezeichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted September 17, 2008 Share #15 Posted September 17, 2008 Mir ist als besonders störend bei der "alten" M8 (ich habe sie mir kurz nach dem Erscheinen in Solms angesehen) der Motoraufzug aufgefallen. Ich hatte damals darauf hingewiesen, dass mir, wenigstens als Alternative, ein Hebel für Handaufzug lieber gewesen wäre. Das wurde von dem netten Menschen im Leica Shop so kommentiert: Einen Handaufzug brauche man nicht, da ja kein Film transportiert werden müsse! :) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 17, 2008 Share #16 Posted September 17, 2008 Tja Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest breverl Posted September 17, 2008 Share #17 Posted September 17, 2008 Mir ist als besonders störend bei der "alten" M8 (ich habe sie mir kurz nach dem Erscheinen in Solms angesehen) der Motoraufzug aufgefallen. Ich hatte damals darauf hingewiesen, dass mir, wenigstens als Alternative, ein Hebel für Handaufzug lieber gewesen wäre. Das wurde von dem netten Menschen im Leica Shop so kommentiert: Einen Handaufzug brauche man nicht, da ja kein Film transportiert werden müsse! :) ich muss ehrlich gestehen, dass ich erschrocken war vom lauten geräusch der m8, da ich die M3 gewohnt war - ich hatte zuvor keine M8 gehört . online bestellt und die Salatschüssel war da - das war ja erst vor ein paar Wochen - mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, ein Hebel wäre wirklich schöner, auch ästhetischer und würde den Akku schonen - nur das schnellfeuer ist auch nicht zu verachten (evtl. beides kombinieren) - ach ich bin ganz zu frieden damit, was will man mehr für die paar Kröten gruss roland Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted September 17, 2008 Share #18 Posted September 17, 2008 Ein Handaufzug brignt einen immensen Aufwand in Kombination mit einer motorischen Variante mit sich, eine rein elektrisch arbeitende Variante ist z.B. vom Aufzugsgetriebe auf den Motor optimiert und somit leichter/kleiner/effizienter. Man hat diesen aufwändigen Weg ja bei der R8 beschritten, statt den Winder zu integrieren, aht man ein integrales Konzept für Winder/Drive erarbeitet - wurde von den Kunden nicht mit Begeisterung aufgenommen, somit hat man bei der M8 diesen "Zopf" wohl endgültig abgeschnitten. Ich hätte gerne einen echten Leica-Verschluss und keinen 0815-Copal, auch wenn der neue wirklich angenehmer klingt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.