Guest zebra Posted September 10, 2008 Share #21  Posted September 10, 2008 Advertisement (gone after registration) Doch das mache ich. Wo ist das Problem? Bzgl. Scannen am Mac stimme ich smep zu: Das hat mir bisher auch noch keinen Spass gemacht. (Jedenfalls nicht mit Nikon-Software unter Leopard.) Unter Windows läuft die Nikon-Software bestens ... und da macht das Scannen sogar tatsächlich Spass. Mir jedenfalls. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 10, 2008 Posted September 10, 2008 Hi Guest zebra, Take a look here Zukunft des analogen M-Systems?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted September 10, 2008 Share #22  Posted September 10, 2008 Ich habe den guten alten Minolte DSE 5400 und mein Mac läuft mit Tiger Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 10, 2008 Share #23  Posted September 10, 2008 Es macht keinen Unterschied ob ich am MAC oder PC scanne.  Ich habe einen G4 Quicksilver mit OS 10.4 zum Scannen, da ist Nikon Scan noch nie abgestürzt.  Mit dem Coolscan 9000 dauert ein 6x6 Scan mit ICE und 2 fach-Abtastung fast 30 Minuten, das nervt.  Ich bearbeite lieber raws in Adobe Lightroom. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted September 10, 2008 Share #24  Posted September 10, 2008 und wie es die gibt!!Kodak-Chef: "Analog-Geschäft wieder sehr profitabel" - Golem.de  Der Geschäftsbericht von Kodak ist auch im Detail interessant.  - Der Analogmarkt schrumpft - Die Umsätze von Kodak in diesem Segment schrumpfen ($2.8 Mrd in 2005, $2.3Mrd in 2006, $2.0 Mrd in 2007) - Kodak profitiert vom Rückzug anderer Anbieter - Derzeit noch stabile Nachfrage im Analogsegment vor allem im Bereich der Filmindustrie (Movie)  Im Analogbereich verdient Kodak viel Geld, während man im Digitalbereich bei hohen Umsätzen tiefrote Zahlen schreibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted September 10, 2008 Share #25  Posted September 10, 2008 Es macht keinen Unterschied ob ich am MAC oder PC scanne. Ich habe einen G4 Quicksilver mit OS 10.4 zum Scannen, da ist Nikon Scan noch nie abgestürzt.  Mit dem Coolscan 9000 dauert ein 6x6 Scan mit ICE und 2 fach-Abtastung fast 30 Minuten, das nervt.  Ich bearbeite lieber raws in Adobe Lightroom.  Stefan,  auf meinem MBp läuft OSX 10.4.11, leider stürzt beim Starten das Nikon Programm neuerdings sofort ab. Ein Update hat auch nicht geholfen. Sollte ich mal die SW in den Papierkorb werfen und von der CD neu aufspielen? Kann mich mit Vuescan über Wasser halten, will aber nicht wirklich.....  Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
AnalogindieZukunft Posted September 10, 2008 Share #26  Posted September 10, 2008 Stefan, auf meinem MBp läuft OSX 10.4.11, leider stürzt beim Starten das Nikon Programm neuerdings sofort ab. Ein Update hat auch nicht geholfen. Sollte ich mal die SW in den Papierkorb werfen und von der CD neu aufspielen? Kann mich mit Vuescan über Wasser halten, will aber nicht wirklich.....  Gruss Bernd  Hallo Bernd,  ich habe das gleiche Problem mit OSX 10.4.11. Ich behelfe mir damit, dass ich einen neuen Benutzer einrichte und dann die Nikon SW unter diesem neuen Benutzer starte. Dann funktioniert das Nikon Scan Programm wieder - warum auch immer!  Beste Grüße Tilman Link to post Share on other sites More sharing options...
algroe Posted October 20, 2009 Share #27  Posted October 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich denke auch das man sich nicht zu viel Sorgen machen sollte um die Zukunft der analogen Fotografie. Klar hat die digitale Fotografie viele Vorteile, aber ich sehe jetzt schon immer mehr Fotografen die plötzlich wieder ein bisschen für die analoge Fotografie schwärmen.  Was ist in ein paar Jahren, wenn es Kameras mit Vollformatsensoren auf dem Markt gibt für 800 Euro. Seht euch die Entwicklung in den letzten fünf Jahren nur mal an. Da werden dann Kameras zu einem ähnlichen "Wegwerfprodukt" (mal abgesehen von den Objektiven) wie die Handys heute.  Wie lange werden die Sensoren wirklich halten. Wie lange halten die "Pixel". Wie steht es mit der Lebensdauer der digitalen Fotos. Alle paar Jahre wieder neu abspeichern, usw. Da lobe ich mir doch den Film.  Oder was ist mit der elektromagnetischer Strahlung. Hatte kürzlich ein Gespräch mit einem NASA-Mitarbeiter und der erklärte auf einem Vortrag, dass es in wenigen Jahren zu einer gigantischen Sonnereruption kommen könnte, die die Sensoren in den digitalen Kameras zerstören könnte, so wie es 1993 in Kanada schon passiert ist. Die gesamte Elektronik sei damals ausgefallen, ganze Städte lahmgelegt. Die Chips hätten eine solche Strahlung nich überlebt.  Ein Fotograf bestätigte mir dies kürzlich. Bei ihm sind durch irgendwelche Strahlungen die Sensoren von drei hochwertigen Kameras (darunter auch Videokameras) unwiderruflich kaputt gegangen. Zum Glück hielt sein Kunde gerade in dem Moment eine der Kameras in seiner eigenen Hand und konnte sich davon selbst überzeugen, sonst hätte er es vermutlich nie geglaubt, wenn drei Kameras gleichzeitig den Geist aufgeben.  Mir fallen da noch ein paar Gründe ein, weshalb ich denke das wir in den nächsten Jahren immer mehr Fotografen hören werden, die wieder zurückgegangen sind zur analogen Fotografie.  Ganz davon abgesehen, dass es sich bei der analogen Fotografie noch richtig um ein Foto / Dia handelt, weder manipuliert oder retuschiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 20, 2009 Share #28  Posted October 20, 2009 Ich denke auch das man sich nicht zu viel Sorgen machen sollte um die Zukunft der analogen Fotografie. Klar hat die digitale Fotografie viele Vorteile, aber ich sehe jetzt schon immer mehr Fotografen die plötzlich wieder ein bisschen für die analoge Fotografie schwärmen. Was ist in ein paar Jahren, wenn es Kameras mit Vollformatsensoren auf dem Markt gibt für 800 Euro. Seht euch die Entwicklung in den letzten fünf Jahren nur mal an. Da werden dann Kameras zu einem ähnlichen "Wegwerfprodukt" (mal abgesehen von den Objektiven) wie die Handys heute.  Wie lange werden die Sensoren wirklich halten. Wie lange halten die "Pixel". Wie steht es mit der Lebensdauer der digitalen Fotos. Alle paar Jahre wieder neu abspeichern, usw. Da lobe ich mir doch den Film.  Oder was ist mit der elektromagnetischer Strahlung. Hatte kürzlich ein Gespräch mit einem NASA-Mitarbeiter und der erklärte auf einem Vortrag, dass es in wenigen Jahren zu einer gigantischen Sonnereruption kommen könnte, die die Sensoren in den digitalen Kameras zerstören könnte, so wie es 1993 in Kanada schon passiert ist. Die gesamte Elektronik sei damals ausgefallen, ganze Städte lahmgelegt. Die Chips hätten eine solche Strahlung nich überlebt.  Ein Fotograf bestätigte mir dies kürzlich. Bei ihm sind durch irgendwelche Strahlungen die Sensoren von drei hochwertigen Kameras (darunter auch Videokameras) unwiderruflich kaputt gegangen. Zum Glück hielt sein Kunde gerade in dem Moment eine der Kameras in seiner eigenen Hand und konnte sich davon selbst überzeugen, sonst hätte er es vermutlich nie geglaubt, wenn drei Kameras gleichzeitig den Geist aufgeben.  Mir fallen da noch ein paar Gründe ein, weshalb ich denke das wir in den nächsten Jahren immer mehr Fotografen hören werden, die wieder zurückgegangen sind zur analogen Fotografie.  Ganz davon abgesehen, dass es sich bei der analogen Fotografie noch richtig um ein Foto / Dia handelt, weder manipuliert oder retuschiert.  ...kann man nur zustimmen  mit der Einschränkung bezügl. "Wegwerfknipse", das der Kunde an einer LEICA M ( Digitales VF ) mit Sicherheit - aufgrund der hochwertigen Materialien und Verarbeitung - sehr viel länger Spaß an seiner Kamera haben wird. Die Systemkonforme Anwendung beider Kameras und der Objektive ohne Einschränkungen ( MP oder M7 und M9 <~ ) ist ein langfristiges Konzept für jeden ambitionierten LEICA - Fotografen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 20, 2009 Share #29  Posted October 20, 2009 ...kann man nur zustimmen  mit der Einschränkung bezügl. "Wegwerfknipse", das der Kunde an einer LEICA M ( Digitales VF ) mit Sicherheit - aufgrund der hochwertigen Materialien und Verarbeitung - sehr viel länger Spaß an seiner Kamera haben wird. Die Systemkonforme Anwendung beider Kameras und der Objektive ohne Einschränkungen ( MP oder M7 und M9 <~ ) ist ein langfristiges Konzept für jeden ambitionierten LEICA - Fotografen.  Zum Streicheln von Kameras ist es ja auch völlig egal ob der Sensor noch intakt ist oder nicht, gell. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 20, 2009 Share #30  Posted October 20, 2009 . Die Systemkonforme Anwendung beider Kameras und der Objektive ohne Einschränkungen ( MP oder M7 und M9 <~ ) ist ein langfristiges Konzept für jeden ambitionierten LEICA - Fotografen.  ..... ich habe mir gestern erlaubt, 2 1/2 SW-Filme mit meiner altgedienten M6 (Klassik) zu belichten, ist das nun IN oder OUT? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 20, 2009 Share #31  Posted October 20, 2009 Zum Streicheln von Kameras ist es ja auch völlig egal ob der Sensor noch intakt ist oder nicht, gell.  Genau. Nach "ableben" des Sensors kommt sie wohlverdient in die Vitrine Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 20, 2009 Share #32  Posted October 20, 2009 ..... ich habe mir gestern erlaubt, 2 1/2 SW-Filme mit meiner altgedienten M6 (Klassik) zu belichten, ist das nun IN oder OUT?  IN !!! natürlich - was für eine Frage. ( soll ich jetzt alle M - Modelle aufzählen )  Die digitale LEICA M wird immer eine durchaus sinnvolle Ergänzung sein, aber niemals ein Ersatz. Für mich zumindest.  Hatte gerade einen schönen privaten Dia-Abend mit Pradovit und Scala Dias, fotografiert mit der MP Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted October 21, 2009 Share #33 Â Posted October 21, 2009 ..... ich habe mir gestern erlaubt, 2 1/2 SW-Filme mit meiner altgedienten M6 (Klassik) zu belichten, ist das nun IN oder OUT? Â Ich hoffe, die Filme waren IN (der Kamera)! :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 21, 2009 Share #34  Posted October 21, 2009 Zum Streicheln von Kameras ist es ja auch völlig egal ob der Sensor noch intakt ist oder nicht, gell.   Wer streichelt eine Digitalkamera? Brrr. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 21, 2009 Share #35  Posted October 21, 2009 Wer streichelt eine Digitalkamera? Brrr.  Eben. Womöglich bekommt man noch einen elektrischen Schlag. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 21, 2009 Share #36  Posted October 21, 2009 Wer streichelt eine Digitalkamera? Brrr.  gerade die Digitalen sind zum Streicheln prädestiniert.  immerhin kommt digital von digitus (lat) = Finger   Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 21, 2009 Share #37 Â Posted October 21, 2009 Ich sag nur: KABELBRAND. Es kann jeden treffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 21, 2009 Share #38  Posted October 21, 2009 Eben. Womöglich bekommt man noch einen elektrischen Schlag.  Bei der Tätigkeit, die du im Sinn hast, kann man auch eine gewischt kriegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted October 21, 2009 Share #39  Posted October 21, 2009 Um die Zukunft des M-Systems mache ich mir keine Sorgen  Noch ist die Leica Camera AG wirtschaftlich gesehen nicht über den Berg, auch wenn sie mit den neu vorgestellten Produkten (teilweise) den richtigen Weg eingeschlagen zu haben scheint. Es bleibt zu hoffen, dass das Unternehmen die nächsten beiden Jahre übersteht. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 21, 2009 Share #40  Posted October 21, 2009 Bei der Tätigkeit, die du im Sinn hast, kann man auch eine gewischt kriegen.  :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.