Guest menze_h Posted October 1, 2006 Share #41  Posted October 1, 2006 Advertisement (gone after registration) Ohne in Pessimismus zu machen. Was ist existentiell wichtig für LEICA? NEUKUNDEN! Für diese Kunden beginnt nun die Zeit des Rechnens. Nehmen wir eine M8 mit dem neuen Tri-Elmar incl. des Suchers, so sind wir bei 7.695,- EUR. Will ich weitere Brennweitenbereiche abdecken, so wird ein 35/50er oder 75/90er nicht fehlen dürfen! Dem Neukunden müsste somit das digitale Hobby mindestens 10.000,- EUR wert sein.  Wir sprechen hier von ca. 20.000,- DM für 10 MP  Es ist wohl nicht davon auszugehen, dass die bestehende M Klientel für eine genügende Gewinnsicherung der Fa. LEICA ausreicht. Ich bin gespannt!  Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 1, 2006 Posted October 1, 2006 Hi Guest menze_h, Take a look here Wertigkeit Leica M8 ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Juri Posted October 1, 2006 Share #42  Posted October 1, 2006 Ohne in Pessimismus zu machen. Was ist existentiell wichtig für LEICA? NEUKUNDEN! Für diese Kunden beginnt nun die Zeit des Rechnens. Nehmen wir eine M8 mit dem neuen Tri-Elmar incl. des Suchers, so sind wir bei 7.695,- EUR. Will ich weitere Brennweitenbereiche abdecken, so wird ein 35/50er oder 75/90er nicht fehlen dürfen! Dem Neukunden müsste somit das digitale Hobby mindestens 10.000,- EUR wert sein.  Wir sprechen hier von ca. 20.000,- DM für 10 MP  Es ist wohl nicht davon auszugehen, dass die bestehende M Klientel für eine genügende Gewinnsicherung der Fa. LEICA ausreicht. Ich bin gespannt!  Grüße, Heiko  Heiko, ein Neukunde wird sich eher dann die M8 mit einem Objektiv holen. Du kaufst ja auch nicht die DSLR gleich mit allen Objektiven von Fisheye bis 800er Tele (was dann mindestens ebeno viel kosten kann). Dann kommst du auf ca 6000 Euronen. Immer noch teuer, natürlich.  Gruß JR Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 1, 2006 Share #43  Posted October 1, 2006 Neukunden wären zwar auch wichtig, aber vor allem ist wichtig, daß M-Fans endlich mal wieder einen Grund haben Neuware zu kaufen. Fast alles andere aus dem M-System gibt es doch wie neu zu günstigen Preisen gebraucht. Ich glaube, die M8 wird ein wirtschaftlicher Erfolg. Auch wenn sie fast nur von Altkunden gekauft werden würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted October 1, 2006 Share #44  Posted October 1, 2006 Es wäre nur zu natürlich, dass ein subjektiver Wertverfall aus Sicht eines M8 Besitzers dann eintritt, wenn Leica ein besseres Nachfolgemodell anbietet. Oder zum Beispiel Zeiss oder jemand anderes eine gleichwertige digitale Messucherkamera. Die rasanten Weiterentwicklungen bei DSLR's dürften die subjektive Werteinschätzung eines M8 Besitzers weniger tangieren.  Leica wird aus eigenem Antrieb sicher nicht so schnell eine M9 auflegen, sondern dann nachziehen, wenn ein Wettbewerber etwas besseres auf den Markt bringt. Zeiss ist glaube ich derzeit der Meinung, so schnell keine digitale Vollformat Messucherkamera anbieten zu können.  Ich weiß nicht ob sie es schon wussten,ich habe 0-Ahnung von Digis.  Die M8 ist eine Digi - ohne Zweifel - das ist mir bekannt.  Was mich von den Erfahrenen unter euch interessieren würde, ist die Meinung über den Wertbestand der M8.  Ich kann nur den Werteverfall bei den "normalen" Digis betrachten, und stelle ihn mit erschrecken fest.  Wie sieht es euerer Meinung nach mit der M8 aus? 3-4 Jahre und sie gehört zu einem Relikt alter Tage?  Oder fällt sie in einem Zeitraum, dessen Schnelllebigkeit ihr ein langes Leben bereitet?  Ist zum Beispiel ein Grund für mich, eine zaghafte Entscheidung zu treffen. Irgendwann mal.  Danke für Glaubenskriegunabhängige Antworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 1, 2006 Share #45  Posted October 1, 2006 Die M8 wird - so nicht defekt - in zehn Jahren noch die gleichen, guten Bilder machen wie heutzutage. In der Vergangenheit war es so, daß mit jeder neuen Generation die Bildqualität dramatisch besser wurde. Heutzutage sind das Marginalien und nur der immer dem Allerneuesten hinterherhechelt, ist dem Konsumzwang ausgeliefert.  Gut, bei Fortschritten in der Beherrschung des Vollformats bei Meßsucherkameras könnten Begehrlichkeiten entstehen, aber das muß erstmal auf dem Markt angeboten werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted October 1, 2006 Share #46  Posted October 1, 2006 Heiko, ein Neukunde wird sich eher dann die M8 mit einem Objektiv holen. Du kaufst ja auch nicht die DSLR gleich mit allen Objektiven von Fisheye bis 800er Tele (was dann mindestens ebeno viel kosten kann).Dann kommst du auf ca 6000 Euronen. Immer noch teuer, natürlich.  Gruß JR  Es geht nicht so sehr um die Anzahl der Optiken, sondern um die Brennweitenbereiche. Im DSLR Bereich ist in den meisten Fällen ein Zoom dabei. Neuen M8 Nutzern die Beschränkung auf wenige Festbrennweiten anzuerziehen, und damit die "alte" Fotografie, muß erst noch gelingen.  Das bisherige M-Käufer die Hauptkundschaft für die M8 sein werden wird sich noch erweisen. Viele "Neukäufer" sind für ihren Einstieg ins analoge M-System immer noch auf den Gebrauchtmarkt angewiesen - so sehr hier auch viele Träumen mögen.  Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 1, 2006 Share #47 Â Posted October 1, 2006 Advertisement (gone after registration) Gut, dieses Angebot wendet sich auch weniger an den Schulden abzahlenden normal verdienenden Familienvater, dessen Kinder noch studieren wollen, sondern eher an den wohlhabenden nicht unter dem Pantoffel stehenden emanzipierten Technikfreak. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted October 1, 2006 Share #48  Posted October 1, 2006 Die M8 wird - so nicht defekt - in zehn Jahren noch die gleichen, guten Bilder machen wie heutzutage.werden.   Die Investition in einer derartigen Größenordnung muss durch die Gewähr gestützt sein, dass eine Reparatur bei einem Defekt  1) möglich sein muss 2) sich dann auch noch als wirtschaftlich  erweisen muss!  Da habe ich meine Zweifel!  Deshalb wird ein Großteil der Interessenten - nach meiner Einschätzung ( und sofern sie wirtschaftlich denken und handeln ;.) ) - nur sinnvoll handeln, wenn ein Produkt gekauft wird, bei dem anstelle der Reparatur dann der Ersatz durch ein Neuprodukt mit neuem Leistungsvermögen angeschafft wird und die alte Investition dann einfach abgeschrieben wird.  Da ist bei mir die Grenze bei ca. 1500 Euro!! ( ca. 35 % der M8-Neuinvestition)  Ob für diesen Preis eine Reparatur beim Leica CS durchgeführt werden kann, ist noch mit erheblichen Zweifeln bei mir verbunden, wenn ich mir die Preise beim CS anschaue.  Ich warte deshalb auf die "Straßenpreise" und eventuellen Gebrauchtpreise der M8 und  dann schaun ´mer mal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hansa Posted October 1, 2006 Share #49  Posted October 1, 2006 Einfach für jeden nicht gekauften Film 5 Oiro ins M9-Sparschwein stecken. Merke:  gefühlte Wertigkeit = Anschaffungspreis - Wertverfall + Sparbetrag. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 1, 2006 Author Share #50  Posted October 1, 2006 Ein Lob an ALLE:  sprachlich miteinander sachlich bis hierher und ohne Streit,  tut gut zu sehen dies hier im Forum, lern doch viel ich so dann mehr ohne Verust an Zeit für ..wichtiges mit un.. davor  Sie machte schon auf mich einen wertigen Eindruck, kann aber den Kaufpreis nicht so recht erkennen. An der Treppentribüne der Photokina hat es mich dann immer wieder zur MP gezogen, komisch. An deren Kaufpreis hat man sich ja gewöhnt. Evtl. vermag ich den Kaufpreis nicht in der E-Technik zu erkennen. (ich trau mich´s nicht zu sagen, aber das Zeitenrad der M8, hmmmm, wackel-billig-Eindruck hinterlassen) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted October 1, 2006 Share #51  Posted October 1, 2006 Gut, dieses Angebot wendet sich auch weniger an den Schulden abzahlenden normal verdienenden Familienvater, dessen Kinder noch studieren wollen, sondern eher an den wohlhabenden nicht unter dem Pantoffel stehenden emanzipierten Technikfreak.  Wie da wohl die Mehrheitsverhältnisse sind?  Grüße, Heiko  PS: "bis hierher und ohne Streit"  Wieso auch Streit? Hier geht es um ein Unternehmen, dass uns am Herzen liegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted October 1, 2006 Share #52  Posted October 1, 2006 Einfach für jeden nicht gekauften Film 5 Oiro ins M9-Sparschwein stecken. Merke: gefühlte Wertigkeit = Anschaffungspreis - Wertverfall + Sparbetrag.   Bei dieser Rechnung darf ruhig schon der Betrag höher angesetzt werden:  5 € für den Diafilm und - zumindest bei meinen Dienstleistern z.Z.- für die Entwicklung 9,90 € !!  Das sind danach nur 280 Diafilme! ;-) bezogen auf den Preis für´s M8-Gehäuse.  Das heißt dennoch für die meisten Familienväter soviel wie ein ganzes Fotografenleben ?! ( bei 5€ = 840 Dia-Filme = mindestens 2 Generationen!)  Wenn das keine Nachhaltigkeit ist, dann weiß ich es nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 2, 2006 Share #53  Posted October 2, 2006 Bei dieser Rechnung darf ruhig schon der Betrag höher angesetzt werden: 5 € für den Diafilm und - zumindest bei meinen Dienstleistern z.Z.- für die Entwicklung 9,90 € !!  Das sind danach nur 280 Diafilme! ;-) bezogen auf den Preis für´s M8-Gehäuse.  Das heißt dennoch für die meisten Familienväter soviel wie einganzes Fotografenleben ?! ( bei 5€ = 840 Dia-Filme = mindestens 2Generationen!)  Wenn das keine Nachhaltigkeit ist, dann weiß ich es nicht!   Johannes, Du vergißt, daß es die weggeschmissenen Bilder sind, die die Digitalfotografie materialmäßig bevorteilen. Wenn man nicht nur Monitor- oder Beamerbetrachtung pflegt, was in denmeisten Fällen nicht so sein wird, kostet jedes Bild auch extra. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 2, 2006 Share #54  Posted October 2, 2006 10 Diafilme Kodak Elitechrome 100 (mit oder ohne "extra color") für 40€ inkl Entwicklung.  Wer mehr bezahlt, muß halt weniger fotografieren  Aber trotzdem, wer beim Hobby nach Wertigkeit fragt, fragt irgendwie falsch. Und wer die M8 als Werkzeug nutzt, fragt ganz anders. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted October 3, 2006 Share #55  Posted October 3, 2006 Bildqualität wird in der digitalen Welt nicht einfach zum kostenlosen Gut. Ein großer Schritt steht mit der M9 noch bevor, welche 2010 zu erwarten ist (2008 R10?) und die Rückkehr zum ursprünglichen 24x36mm-Format bedeutet. Nach der Konkurrenz muss sich Leica dabei nicht richten - wenn die Technik diesen technischen Fortschritt erlaubt, dann werden sie ihn auch durchführen - da braucht es keine Vollformat-Ikon (man rechnet ja auch State-of-the-Art-Optiken neu und verbessert sie - weil man es kann). Bei 6,8um Pixelgröße wären dies 18MPixel, mehr als 25MPixel sind aus 24x36mm aus anderen Gründen nicht wirklich sinnvoll herauszukitzeln, nicht heute und nicht in 10 Jahren.  Diesen Faktor einmal kurz beiseite geschoben:  + Die M8 bietet inkl. der Optiken eine Qualität, welche sich grundsätlich nicht im 1000€-Segment überflügeln lässt - auch nicht in 10 Jahren - schon jetzt sind viele 10MP-Kameras schlechter als die (teureren) 5-6MPixel-Ahnen. Auf diesem Niveau spielt mechanische und optische Qualität eine zu große Rolle.  + Die mechanische Qualität entspricht mindestens dem absoluten High-End-Segment, auch dieses wird in Zukunft nicht unterhalb höchster vierstelliger Preise anzufinden sein.  + Leica legt höchsten Wert auf Langzeit-Eignung, selbst die Digilux 1 (eigentlich Panasonic!) wird entgegen dem branchenüblichen Gebaren noch repariert - die LEICA M8 wird da keinesfalls nachstehen! Modularität gebe es aber höchstens ab der M9, wenn die Größe des Sensors konstant bleibt.  Nun stellt sich die Frage: Voraussichtlich 4 Jahre auf die M9 warten, oder 4 Jahre Freude an der M8 und ihren sicherlich sehr hochwertigen Ergebnissen haben und mit 2000-2500€ Wertverlust verkaufen? Ob dieses Mindest-Maß an Zukunftsfähigkeit ausreicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. M8-Qualität zum Dumping-Preis kann und wird es dagegen auch in Zukunft nicht geben! Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 3, 2006 Author Share #56  Posted October 3, 2006 ...............Aber trotzdem, wer beim Hobby nach Wertigkeit fragt, fragt irgendwie falsch. Und wer die M8 als Werkzeug nutzt, fragt ganz anders.  Wer beim Hobby nach Wertigkeit fragt, fragt nach der evtl. ihm scheinbaren Sicherheit, sein sauer, teuer, schwer verdientes Geld in eine längeren Zukunft zu investieren. Im astronomischen Sinne, nicht in die Nähe eines schwarzen Loches zu geraten. M.E. nicht falsch - sondern richtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 4, 2006 Share #57  Posted October 4, 2006 Wer beim Hobby nach Wertigkeit fragt, fragt nach der evtl. ihm scheinbaren Sicherheit, sein sauer, teuer, schwer verdientes Geld in eine längeren Zukunft zu investieren.Im astronomischen Sinne, nicht in die Nähe eines schwarzen Loches zu geraten. M.E. nicht falsch - sondern richtig.   wer beim Hobby von Investition spricht, hat wohl noch Verbesserungspotenzial in Bezug auf Freude, Spass und Vergnügen.  Oder weshalb betreibt der Mensch (zumindest manche) div. Hobbies? Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted October 4, 2006 Share #58  Posted October 4, 2006 [quote name=georgNun stellt sich die Frage: Voraussichtlich 4 Jahre auf die M9 warten, oder 4 Jahre Freude an der M8 und ihren sicherlich sehr hochwertigen Ergebnissen haben und mit 2000-2500€ Wertverlust verkaufen? Ob dieses Mindest-Maß an Zukunftsfähigkeit ausreicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. [/quote]   ich würde eher mit einem wertverlust von 4000 euro in 4 jahren rechen = 1000 euro pro jahr - und das muß jeder für sich entscheiden, ob er sich das leisten kann.  der wertverlust meiner mp wird sich dagegen im 100-euro bereich abspielen - wenn überhaupt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 4, 2006 Author Share #59  Posted October 4, 2006 wer beim Hobby von Investition spricht, hat wohl noch Verbesserungspotenzial in Bezug auf Freude, Spass und Vergnügen. Oder weshalb betreibt der Mensch (zumindest manche) div. Hobbies?    Wer beim Hobby nicht auf die Investitionen schauen muss, kann sich glücklich schätzen. Wer investiert ohne das er es sich leisten kann, lebt über seine Verhältnisse und kann, wenn er ganz viel Pech hat, die Freude, den Spass und das Vergnügen durch die motzende Ehefrau (zu recht) bald verlieren. Wer Investitionen, die mit dem Hobby einhergehen, verleugnet, hat wohl noch Verbesserungspotential in Bezug auf den Überblick über´s Bankkonto. Aber nicht jeder hat so einen fotomachenden Schultschein um den Hals hängen Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 4, 2006 Share #60  Posted October 4, 2006 Wer beim Hobby nicht auf die Investitionen schauen muss, kann sich glücklich schätzen.Wer investiert ohne das er es sich leisten kann, lebt über seine Verhältnisse und kann, wenn er ganz viel Pech hat, die Freude, den Spass und das Vergnügen durch die motzende Ehefrau (zu recht) bald verlieren. Wer Investitionen, die mit dem Hobby einhergehen, verleugnet, hat wohl noch Verbesserungspotential in Bezug auf den Überblick über´s Bankkonto. Aber nicht jeder hat so einen fotomachenden Schultschein um den Hals hängen  Investitionen, darunter verstehe ich NICHT das Geldausgeben für ein, dem Lebensunterhalt nicht dienenden, Hobby. Das man nur Geld ausgeben kann, welches man auch hat, ist eh klar. Und das man abwägen muß, ob man die endliche Menge Geld hierfür oder dafür ausgibt, ist doch auch klar.  ABER, wenn ich Geld für ein Hobby ausgebe, frage ich NICHT, ob es sich rechnet (Invest).  Aus diesem Grunde bleibe ich bei meiner Feststellung:  "Aber trotzdem, wer beim Hobby nach Wertigkeit fragt, fragt irgendwie falsch. Und wer die M8 als Werkzeug nutzt, fragt ganz anders" Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.