leicam62003 Posted September 29, 2006 Share #1 Posted September 29, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich weiß nicht ob sie es schon wussten, ich habe 0-Ahnung von Digis. Die M8 ist eine Digi - ohne Zweifel - das ist mir bekannt. Was mich von den Erfahrenen unter euch interessieren würde, ist die Meinung über den Wertbestand der M8. Ich kann nur den Werteverfall bei den "normalen" Digis betrachten, und stelle ihn mit erschrecken fest. Wie sieht es euerer Meinung nach mit der M8 aus? 3-4 Jahre und sie gehört zu einem Relikt alter Tage? Oder fällt sie in einem Zeitraum, dessen Schnelllebigkeit ihr ein langes Leben bereitet? Ist zum Beispiel ein Grund für mich, eine zaghafte Entscheidung zu treffen. Irgendwann mal. Danke für Glaubenskriegunabhängige Antworten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 29, 2006 Posted September 29, 2006 Hi leicam62003, Take a look here Wertigkeit Leica M8 ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ptomsu Posted September 29, 2006 Share #2 Posted September 29, 2006 Man kann mit Sicherheit erwarten, daß bei der heutigen Entwicklungsgeschwindigkeit eine NEUE Digi in 3 Jahren zum alten Eisen gehört. Soll nicht heißen daß sie für diverse Einsätze noch immer gut zu gebrauchen ist, aber bis dahin schätze ich daß FF und 20Mp und Empfindlichkeiten bis ISO6400 zur Tagesordnung gehören. Vielleicht aber nicht bei Rangefinder Kameras. Aber generell sicher Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 29, 2006 Share #3 Posted September 29, 2006 Ich weiß nicht ob sie es schon wussten, ich habe 0-Ahnung von Digis.Die M8 ist eine Digi - ohne Zweifel - das ist mir bekannt.Was mich von den Erfahrenen unter euch interessieren würde, ist die Meinung über den Wertbestand der M8.Ich kann nur den Werteverfall bei den "normalen" Digis betrachten, und stelle ihn mit erschrecken fest. Wie sieht es euerer Meinung nach mit der M8 aus? 3-4 Jahre und sie gehört zu einem Relikt alter Tage? Oder fällt sie in einem Zeitraum, dessen Schnelllebigkeit ihr ein langes Leben bereitet? Ist zum Beispiel ein Grund für mich, eine zaghafte Entscheidung zu treffen.Irgendwann mal.Danke für Glaubenskriegunabhängige Antworten. Es erscheint mir unwahrscheinlich, dass Du nur LEICAS hast. Deshalb - ich habe mir zu meinem vorhandenen AF-System die billigste SLR gekauft, mache schöne Fotos und übe für die Neue Zeit. Wenn ich denn bessser bin als die AF-Digi - mal sehen. Als ich die Bilora-Blitz-Box zu Weihnachten bekam war die IIIf Standard. Mit der Box die ersten Schritte, zu Beginn der Lehre dann 7 Jahre später vom vorher erarbeiteten Geld eine LEICA M3 gekauft. Eile mit Weile - die Zeit läuft mir auch heute nicht davon, auch wenn ich schon etwas älter bin. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 29, 2006 Share #4 Posted September 29, 2006 Also (ausnahmsweise mal glaubenskriegunabhängig ) meine Meinung: Ob die M8 Deinen Anforderungen genügt, entscheidest Du. Ob sie das in einigen Jahren noch tut, darüber kannst Du heute nur Vermutungen anstellen. Die M8 ist auf jeden Fall ein seriöses Tool mit dem man arbeiten kann - vermutlich besser als mit vielen anderen Automatik-überfrachteten Kameras. Was Dir die Entscheidung vielleicht erleichtert: Ich habe in meinem Leben schon viele geniale Bilder gesehen, die - würde man manchem technikverliebten Forenten glauben - gar nicht möglich wären, da die beteiligte Kamera gar nicht über die Super-sonstwas-Automatik verfügt hat, ohne die man ohnehin nicht "fotieren" kann (Stichwort: Canon). Diese Bilder waren vor 50 Jahren mit einer M3 möglich ... und sind es heute immer noch. Und - obwohl das kaum einer glaubt - diese Bilder sind heute mit einer M3 möglich. Vielleicht erschwert Dir das aber auch die Entscheidung. Warum? Ich verdiene meine Geld zur Zeit (völlig problemlos) mit eine 5MB Olympus E-1 und zwei analogen Leica M-Kameras. Ich habe mir die M8 bestellt, weil ich mir (für mich) sicher bin, dass ich sie auch in einigen Jahren noch im Einsatz haben werde. Unabhängig davon ob ich dann vielleicht die digitale XYZ auch noch im Einsatz habe. Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
photografiker Posted September 29, 2006 Share #5 Posted September 29, 2006 Solange man den Chip nicht wie einen Film wechseln kann, wird jede Digi in 3 Jahren zum alten Eisen gehören ... Aber vielleicht kommt das auch noch ... Grüße aus Wien Heinz Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted September 29, 2006 Share #6 Posted September 29, 2006 den Wertbestand bestimmt immer der Anwender, technologisch geht es immer schneller als einem vielleicht lieb ist..... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted September 29, 2006 Share #7 Posted September 29, 2006 Advertisement (gone after registration) Solange man den Chip nicht wie einen Film wechseln kann, wird jede Digi in 3 Jahren zum alten Eisen gehören ... ein teures Eisen ... Wiener Grüße, Astrid Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted September 29, 2006 Author Share #8 Posted September 29, 2006 Es erscheint mir unwahrscheinlich, dass Du nur LEICAS hast. ........................................ Nikon - ja, die verweilen in der Vitrine. Digis - NEIN. Ich lüge nicht, auch nicht im Forum ! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted September 29, 2006 Share #9 Posted September 29, 2006 Hallo, wenn die M8 der Knaller wird, dann werden die Gebrauchtpreise hoch bleiben. Da die Kamera ein gewisses Alleinstellungsmerkmal hat, wäre hier schonmal eine Voraussetzung gegebene. Allerding ist es eben eine Digitalkamera, die in die Produktlebenszyklen der PCs fällt und damit schon in drei Jahren eben nis mehr Wert sein kann. Das gilt dann allerdings ja nur für den Markt, aber die Kamera hat für Dich ja immer noch den gleichen Wert, denn die Bilder werden ja nicht schlechter deshalb. Ein Kamera - egal ob analog oder digital - ist aber sicher keine Wertanlage...höchsten es handelt sich um eine begehrte Leica Sonderserie...da gibt es sicher Wertsteigerungen...aber damit kann/will/soll man dann aber auch nicht forografieren. Grüße, Sven Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted September 29, 2006 Share #10 Posted September 29, 2006 Was soll man da antworten? Wenn Du damit Dein Geld verdienen willst, solltest Du den Preis reinhaben bevor sie fiskalisch abgeschrieben ist. Und wenn Du sie für Dein Hobby willst, ist allein entscheidend, wie lange sie Deinen Ansprüchen genügt. Und die Beantwortung dieser Frage kann Dir niemand abnehmen. Ich benutze noch heute für manche Situationen die Coolpix 990 von 2000. Und die D100 von 2002 ist auch noch tapfer im Einsatz, auch wenn die meisten Fotos mittlerweile mit der D2X gemacht werden. Und trotzdem: Für private Fotos genieße ich es, einen E100G in die MP oder M6 einzulegen und damit meine Erinnerungen mit dem einzigen wirklich langzeitstabilen Speichermedium festzuhalten. Fazit: Wenn Dir die M8 ausreicht, wird sie es noch in 10 Jahren tun. Jede Kamera ist genau so viel wert, wie die Fotos, die damit gemacht werden... Grüße, Robert Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted September 29, 2006 Author Share #11 Posted September 29, 2006 Was soll man da antworten?.............................. ................ Fazit: Wenn Dir die M8 ausreicht, wird sie es noch in 10 Jahren tun. Jede Kamera ist genau so viel wert, wie die Fotos, die damit gemacht werden... Grüße, Robert Robert, du musst heute nicht die Tafel putzen :) Gefällt mir. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
paulirazzi Posted September 29, 2006 Share #12 Posted September 29, 2006 Auch mir macht das Gedanken zum Kauf einer M8. Dazu habe ich vorerst die Produktbeschreibung angesehen und wer die angesprochene Zielgruppe ist: Z. B. Available-Fotografen, die die lichtstarken und hochwertigen Objektive in Verbindung mit dem - gegenüber lichtstarken Filmen - viel leistungsfähigeren Sensor ausschöpfen wollen. Dazu wurde lt. Produktinformation für unbemerktes Fotografieren auf Geräuscharmut des Verschlusses und des Spannvorganges geachtet. Die Lichtstärke des Sensors reicht bis 2500 ASA und er schafft 10,3 MP. Beides wird sich - wenn man die Entwicklung der vergangenen Jahre betrachtet - im Laufe der Zeit noch steigern; maßgeblich wird auch sein, ob Software-Verbesserungen zur M8 nachgeladen werden können (wie z. B. bei SLR von Olympus) oder nur bei einem neuen Modell möglich sind (M8n?). Es scheint mir, dass die M8 schon jetzt viel mehr kann, als alle vorherigen Modelle. Diafotografen werden bei den analogen Erfolgsmodellen bleiben (müssen), zumindest solange es keine gleichwertig lichtstarken und preiswerten digitalen Projektoren gibt. Vorerst warte ich die Auslieferung der M8 ab, werde bis dahin Testberichte studieren und mir das gute Stück einmal gründlich ansehen. Bei einem Kauf sind auch die Kosten für die Nachrüstung der vorhandenen Objektive zu berücksichtigen: € 95 sind nicht unbedingt ein Schnäppchen und wer gut bestückt ist, wird auch dafür tief in die Tasche greifen müssen. Dennoch - so denke ich - lohnt es, wenn mit der M8 besser und flexiebler fotografiert werden kann als mit den bisherigen Modellen. Paul Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted September 29, 2006 Share #13 Posted September 29, 2006 … und es ist fraglich, ob alle unbedingt mehr als 10 MP brauchen werden. Für die weitaus meisten von uns ist das Erreichen der 10MP-Grenze das, was über ziemlich lange Jahre ein Garant für ausgesprochen gute Qualität darstellen dürfte. Dass es nach oben immer noch ein »ganz klein wenig« besser geht, kann man schon heute z.B. bei Mamiya (22MP) und der Hasselblad (39) sehen. G…l wär' das schon!! aber braucht es das für den ambitionierten Normalknipser?? Und wo nehme ich den Platz für all die externen HDs her?? Ich bin der Auffassung, dass alles was über 10 MP liegt, für eine Weile reichen dürfte - egal, was sich sonst noch alles tut. grüße manfred Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted September 29, 2006 Author Share #14 Posted September 29, 2006 … Ich bin der Auffassung, dass alles was über 10 MP liegt, für eine Weile reichen dürfte - egal, was sich sonst noch alles tut. grüße manfred Da frag ich mich als Digi-Interessierter Anfänger im Vergleich: Wenn ich 10 kg Zucker in den Bodensee schütte, kommt mit Sicherheit ein schlauer Chemiker mit seinen Instrumenten daher und kann mir die %tuale Steigerung des Zuckers im Wasser nachweisen. Ob ich Karies bekomme, nur weil ich weiterhin dort Baden gehe, steht auf einem anderen Blatt. Was ich damit sagen will: Sehe ich die Pixelsteigerung auf meinen Bildern und wo ist die sinnvolle Grenze? Im messtechnischen Nachweis ist alles besser, in der Anwendung jedoch.....? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 29, 2006 Share #15 Posted September 29, 2006 @Selbst wenn die Grenze bei 10 MP eine gewisse Zeit verweilen sollte, - was ich bezweifle -, gibt es mehr als genügend andere Parameter, die noch enorm verbessert werden könnten. Für mich als Fotoamateur ist die Investition in eine kurzlebige und m.E. wenig ausgereifte Halbformatkamera vollkommen unwirtschaftlich. Auch wenn diese Kamera noch in wenigen Jahren eingesetzt werden könnte, werden sich Leica-Fans von ihr abwenden und die Gebrauchtpreise ins Bodenlose fallen lassen, weil ihre Bilder technisch Klassen unter dem dann wahrscheinlich alltäglichen Standard liegen werden. Das Bessere ist des Guten Feind und wer in teure Leica-Technik investiert, will zur technischen Elite gehören - auch wenn die meisten von uns das fotografisch kaum umsetzen können... ;-)) Da wir Dia-Fotografen bestimmt noch lange bei konventioneller Fototechnik bleiben müssen, bis bezahlbare Beamer die herkömmlichen aber hoch leistungsfähigen Projektoren ablösen, können wir die Beseitigung der Kinderkrankheiten der Halbformat-M8 in Ruhe abwarten, bei Bedarf unsere Dias mittels Dia-Scanner in die digitale Welt transformieren und für schneller benötigte Gelegenheitsbilder und für erste Ausflüge in die Digitalfotografie eher eine kleine Kompaktkamera wie die neue kleine D-Lux 3 o.ä. einsetzen. Da kann man auch noch Hundetere von hart verdienten Euros verbraten, aber eben nicht Tausende wie bei der M8. Gruß Hans-Bernd Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_gräbner Posted September 29, 2006 Share #16 Posted September 29, 2006 Hallo Forenten, wenn ich sehe was bei DSLR's mit 6MP für unter 1000 Euros möglich ist, glaube ich nicht, dass nur ein Euro für die M8 verbraten ist. Für mich als Hobbyist wäre sie eine Anschaffung für mehr als nur ein paar Jahre. Gerade mit der Vielzahl an Objektiven die Leica im Programm hat. Wie sieht denn da die Auswahl bei den DSLR's aus? Eine Menge Zoom - Objektive und sonst nichts! Bei dem M - Objektiven wüßte ich was ich brauche.Ein Angebot, als hätte Leica schon immer eine digitale M. Und bei den DSLR - Herstellern gab es mit der Einführung in die digitale Fotografie doch nur ein ausuferndes Angebot an Zoomobjektiven. Das ist Meine unmaßgebliche Meinung, und "gute Nacht miteinander". Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted September 30, 2006 Share #17 Posted September 30, 2006 Die Wertigkeit ergibt sich bei mir daraus, was mir die M8 jetzt wert wäre. (...und sie wäre mir viel Wert!) Der Werterhalt in Geld? Der ist bei meinen analogen Leicas so schlecht, warum sollte ich da bei M8 Überlegungen anstellen? Höherer Wertverlust geht kaum. Digital in der Form einer M8 wird vermutlich mehr "Wert" behalten. Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) der sich diese Fragen nie stellt, dann hätte er keine EOS gehabt... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hskrotzki Posted September 30, 2006 Share #18 Posted September 30, 2006 Dominique, Die Frage nach Wertbeständigkeit wohl nur schwer zu beantworten. a) WISSEN wir alle, daß teuere EDV von heute morgen nur noch Krempel ist, wenn man das Maß an den Preis legt. VERMUTEN wir nicht unberechtigterweise, daß filmbasierte Kameras ein Anachronismus sind, wenn das Maß an Verfügbarkeit von Filmen/Entwicklung legt. c) MUSS man sich also fragen, ob eine Investitition in vergleichsweise teure Kameras, egal ob Digital oder "Analog" einen bleibenden fiskalischen Wert bilden kann. Also sollte man sich die Frage stellen, was man unter Wertbeständigkeit versteht. Beispiel: Ich habe vor Jahren eine Ixus V3 gekauft. Meine Freundin meinte, das sei nur Spielzeug. Sie fotografierte bis dahin ausschließlich analog und war als Designstudentin darauf fixiert, Fotos in größerem Maßstab als 9x13 für Ihr Studium verwenden zu können. Dann sind wir einmal mehrere hundert Kilometer gefahren, um bestimmte Aufnahmen zu machen. Als Alles im Kasten war, haben wir auf der Rückfahrt etwas RICHTIG tolles gesehen. Da blieb nur noch die Möglichkeit, mit der Spielzeugkamera "Skizzen" zu machen. Die ließen sich erstaunlich gut verarbeiten und in der Folge mußte ich so dermaßen häufig meine Ixus abdrücken, daß ich Ihr die Ixus schenkte und mir selbst die neuerschienene G5 kaufte. Alle fragten mich, ob ich bescheuert wäre, die G5 zu diesem Preis zu kaufen, in einem Jahr wäre die doch gebraucht für die Hälfte zuhaben. Ich habe aber in "diesem" Jahr einen Mordsspaß damit gehabt, abgesehen davon, daß ich nun dauernd die G5 abdrücken mußte, die nun fast nur noch für's Studium herhalten mußte. In diesem "teuren" Jahr sind damit unzählige studienrelevant wertvolle Bilder entstanden. Die Ixus war nun zwar "schlechter", aber für meine Freundin als Immer-Dabei-Skizzenblock genauso WERTVOLL geworden, wie die G5. Dann habe ich ganz bewußt eine 50 Jahre alte Kamera ohne Belichtungsmesser, Chips, und schnellem Workflow nur für mich gekauft. Nur für mich. Zum Knipsen (Trash-Amateur). Zum Kurs für das M3-Bundle mit 2/50 und 4/135 hätte ich zu diesem Zeitpunkt auch beide Canons gebraucht kaufen können. Das Geld für das nachträgliche 2/35er mit Brille und das alte 2/90er hätte man auch anders anlegen können. Verbrannte Kohle? Nein. Viel Spaß. Und der war MIR das wert. Hmm, soviel wollte ich eigentlich gar nicht schreiben. Frag' nicht nach Wertbeständigkeit im fiskalischen Sinn, wenn Du nicht davon leben mußt. Grüße, Holger Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted September 30, 2006 Share #19 Posted September 30, 2006 Man kann mit einem Fotoapparat Werte schaffen, die Beständigkeit haben ... ... nur mal so auf den Bierdeckel gekritzelt. ;-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted September 30, 2006 Share #20 Posted September 30, 2006 Currywurst mit Bier Toll, bist Du aus dem Norden? Gruss WHO (http://www.pic-tec.de), der hier im süden die Currywurst vermisst... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.