Jump to content

Analoge Profi-Kameras


schiller

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ich kann nachvollziehen, dass Dir die R8/9 nicht gefällt. Was ich aber nicht nachvollziehen kann, sind Deine Anmerkungen, dass geschätzte 80% der möglichen Kunden Deine persönliche Sichtweise teilen. Und das Aussehen der R8/9, beziehungsweise deren angeblich fehlenden Ergonomie ist sicherlich nicht die Ursache für den vermeintlich fehlenden Verkaufserfolg - falls es überhaupt so ist.

 

Der eigentliche Grund für die vermeintlich fehlende Nachfrage dürfte wohl eher im Fehlen des AF zu sehen sein. Die wenigen, die aus welchen Gründen auch immer kein AF-System wollen (oder dieses als Zweitsystem sowieso schon haben) sind aber mit Freuden auf die R8 umgestiegen. Die Zeit für analoge nonAF- KB- Kameras schien abgelaufen zu sein, obwohl es immer noch Anwendungsgebiete hierfür gibt.

 

Z.B. Norbert Rosing, nach anfänglichen Problemen mit einer der ganz frühen R8, war danach begeistert. Sowohl die Haptik (mit Handschuhen) als auch die Zuverlässigkeit bei rauhen Witterungsbedingungen und die Genauigkeit des Systems waren für ihn die wesentlichen Merkmale zum Vorteil der Neuen. Alleine bei eiskalten Witterungen den Film auf der Aufwickelspule entgegen der "normalen" Drehrichtung aufzuwickeln führte bei ihm zu manchen defekten Filmen. Erst die R8 wickelt wieder richtig. Zugegeben, für uns Warmduscher eher unwichtig :) Ob er heute noch mit der R8/9 fotografiert? Wenn nicht, dann bestimmt nicht, weil die R8/9 auf einmal nix mehr taugt ;)

 

Ich halte die R8/9 für die beste aller Leica R (und schliesse auch die SL usw mit ein).

 

Aber, sie muss ja nicht Jedem gefallen, nur geschätzte 80% halte ich für sehr individuell gefärbt.

 

Die 80% sind natürlich subjektiv geschätzt aber wenn ich die Beiträge in

verschiedenen Foren verfolge kommt das schon hin. Was solls, das Teil

ist einfach nicht meine Schuhgrösse.

 

Handschuhe ist eine gute Idee! Davon könnte die Bedienbarkeit profitieren. :D

Link to post
Share on other sites

  • Replies 85
  • Created
  • Last Reply

ich kann mich den Anmerkungen von Holger zur R8/R9 nur anschließen:

 

durchdachtes Konzept,

beste Spiegelvorauslösung die ich kenne,

Blitzbelichtungsmessung,

einfach erreichbarer Korrekturhebel,

klare und aufgeräumte Sucheranzeige,

liegt absolut perfekt in der Hand,

und, und, und .....

 

Mir persönlich gefallen die Minolta-R's auch aber diese sind nun mal anders vom Konzept und der Bedienung.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Um mal klarzustellen: gefallen tut mir die R8/R9 schon, ist eigentlich sehr schick anzusehen und wesentlich eleganter als die Nikon Boliden wie D3 etc.

 

Aber sie ist ungemein unhandlich. Und da hilft auch das tollste Aussehen nichts!

 

Also hoffe ich bei der R10 auf gute Handlichkeit, optimal reduzierte Größe und Schöheit ;)

Link to post
Share on other sites

Um mal klarzustellen: gefallen tut mir die R8/R9 schon, ist eigentlich sehr schick anzusehen und wesentlich eleganter als die Nikon Boliden wie D3 etc.

 

Aber sie ist für mich *) ungemein unhandlich. Und da hilft auch das tollste Aussehen nichts!

 

Also hoffe ich bei der R10 auf gute Handlichkeit, optimal reduzierte Größe und Schöheit ;)

 

 

*) von mir eingefügt, denn nur dann kann man es so stehen lassen :)

Link to post
Share on other sites

*) von mir eingefügt, denn nur dann kann man es so stehen lassen :)

 

<Unterschreib>

Wobei ich damit nicht sage, dass man das Design nicht weiter optimieren kann. Ich habe vor längerer Zeit bereits gegenüber Herrn Daniel angeregt bei der R8/9 einen zusätzlichen Auslöser dort zu positionieren wo jetzt der rote Punkt ist. Allerdings ließ sich das nicht nachträglich verwirklichen (durch eine neue Batterfachkappe mit Auslöser) da die entsprechenden Kontakte nicht vorhanden waren. Ich hoffe aber, daß man sich bei einer etwaigen R10 an diesen Vorschlag erinnern wird.

Die Gestaltung der Kameraösen läßt sich sicherlich auch verbessern. (Am besten versenkte flache Ösen durch die man direkt den Gurt fädeln kann). Aber sonst ist die R8/9 sehr gut zu bedienen.

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Verkaufsanzeige eines deutschen Fotohändlers:

Leica Leitz R8 silbern verchromt

# 10080

Mikroprozessorgesteuerte, einäugige Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit Mehrfachautomatik und Motoranschlussmöglichkeit.

Eine Vielzahl von Automatikfunktionen und die manuellen Einstellmöglichkeiten bieten Ihnen ein unbeschwertes Fotografieren und zugleich alle Freiheiten der kreativen Bildgestaltung. Hochwertige Präzisionsmechanik und Elektronik sorgen für Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.

Mit dem Leica Digital Modul aufrüstbar.

Top Zustand. Kaum erkennbare Gebrauchsspuren.

Rechnung mit 19% ausgewiesener MwSt auf Ihren Namen.

12 Monate Gewährleistung.

mit 22 Geboten geht diese R8 für 507 € weg - ich fasse es nicht

Link to post
Share on other sites

mit 22 Geboten geht diese R8 für 507 € weg - ich fasse es nicht

 

Du musstest mein Gesichtsausdruck sehen, als ich vor kurzem in der Vitrine bei einem lokalen Fotohändler meine analoge Nikon für ca. 50 Euro gesehen habe. Damals habe ich leicht über 1000 DM dafür bezahlt. Das ist der Preis für Digi-Wahn. Aber für die Käufer alter Technik sind das goldene Zeiten :-) Ich warte gespannt auf die M9 und R10. Dann wird mir die M6 mit Handkuss nachgeschmissen :D

 

Gruß

Marc

Link to post
Share on other sites

Verkaufsanzeige eines deutschen Fotohändlers:

Leica Leitz R8 silbern verchromt

# 10080

Mikroprozessorgesteuerte, einäugige Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit Mehrfachautomatik und Motoranschlussmöglichkeit.

Eine Vielzahl von Automatikfunktionen und die manuellen Einstellmöglichkeiten bieten Ihnen ein unbeschwertes Fotografieren und zugleich alle Freiheiten der kreativen Bildgestaltung. Hochwertige Präzisionsmechanik und Elektronik sorgen für Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.

Mit dem Leica Digital Modul aufrüstbar.

Top Zustand. Kaum erkennbare Gebrauchsspuren.

Rechnung mit 19% ausgewiesener MwSt auf Ihren Namen.

12 Monate Gewährleistung.

mit 22 Geboten geht diese R8 für 507 € weg - ich fasse es nicht

 

Zur Zeit pendelt sich der Preis für die R8 selbst bei eher teuren Händlern wie

Meister bei 599€ ein, Buchtpreise und privat natürlich entsprechend niedriger.

Eine R8 von Privat ohne Garantie bleibt wohl bei 400-450€. Interessanterweise

steigen die Preise für R7 gerade deutlich an.

Link to post
Share on other sites

Zur Zeit pendelt sich der Preis für die R8 selbst bei eher teuren Händlern wie

Meister bei 599€ ein, Buchtpreise und privat natürlich entsprechend niedriger.

Eine R8 von Privat ohne Garantie bleibt wohl bei 400-450€. Interessanterweise

steigen die Preise für R7 gerade deutlich an.

 

So ist es nun mal!

jedocht war es schon in den vergangen Jahrzehnten so, dass bei einer R3/4/57677/8/9 kein Wertzuwachs zu erwarten war. Das Schmierentheater um Sonderedition, Gravur mal abgesehen. Die Stücke fielen im Wert im Vergleich zur den herausragenden Stücken der Mitbewerber ( Beispiel Nikon F3 P , Nikon F2 Titan etc.) ) überproportional .

johann_wolfgang schrieb: ich fasse es nicht. Das ist wohl richtig. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Jedoch ist der Hype auf ´s digitale Gekröse mehr und mehr zunehmend und entsprechend versucht jeder sein analoges Gerät in einen schwindenen Analog-Markt zu "verhämmern".

Schon mit der Einführung der R9 war letztlich das Schicksal der R8, trotz DMR auf dem Markt besiegelt, wie sogar alte Preislisten deutlich belegen.

 

Fomag:

04/05 980€

05/06 880€

06/07 880€

07/08 750€

08/09 600€

 

Wenn man bedenkt, daß die Fomag mit einem Jahr Verspätung aktualisiert, verstehe ich die Aufregung nicht. Der Preis passt, obes den Anwender gefällt oder nicht und ist deshalb angesichts der Realität als gut anzusehen.

 

Ansonsten ist der M Markt , bekanntermaßen relativ leidig gut davon gekommen. Das sollte die M-Gemeinde trösten. Dar Schraub-Leica Markt ist bis auf die seltenen Stücke., 1,2, er Ware dank aussterbender Sammlerklientel und trotz einer verschwindend kleinen begeisterten Fangemeinde, die dieser phantastischen Serie die Treue hält , faktisch kaum mehr vorhanden. Bestehende Sammlungen werden mit grosser Freude bekannter Auktionshäuser zunehmend aufgelöst, da die Erben noch schnell Kasse machen.

 

Jedoch gibt es für die Mitglieder der R- Fraktion eine Renaissance-Option in Sachen Optik nach der Fotokina.......sofern sie materiell nicht überfordert sind. Um die R-Bodies ist es aber, realistisch gesehen, so oder so geschehen. Diejenigen, die ein schönes Gehäuse haben, sollten es behalten und nutzen.

Mit oder ohne DMR, es bleibt dabei: die beiden R8 und R9 Gehäuse zählen zum Allerbesten, was der analoge Spiegelreflexmarkt jemals gesehen hat.

Link to post
Share on other sites

Ernst gemeint?! Ich finde das Auslösegeräusch meiner R9 sehr angenehm. Relativ leise (für eine Spiegelreflex) und dennoch satt.

 

Ich bin auch nicht unglücklich über das Auslösegeräusch meiner R9nen.

Für mich ist eher die Größe ein (gerade noch zu ertragendes) Übel ---

wenn da wenigstens die Funktionen des Drives dabei wären, dann fände

ich die Größe angemessen, aber sooooooo.............

 

Schönen Gruß aus Graz - Mischa

Link to post
Share on other sites

Ich habe vor einigen Wochen eine

R8 günstig an Land gezogen. Bisher habe ich 2 Filme durchgezogen, mehr werden

es auch nicht werden. Einfach eine ergonomische Katastrophe. Dagegen wirkt selbst

eine D3 oder F4 filigran.

 

Also das ist nun (sorry!) völliger Blödsinn. Ich habe letztens aus Versehen mal eine D3 im Meidmarkt im Vorbeilaufen gesehen und bin erschrocken. Was für ein total häßlicher, unförmiger und grotesk-übergroßer Brocken! Ohne jeden Stil... Dieses Prismengehäuse... Dieses Batterypack... Großer Gott, wer will mit sowas rumlaufen? Das ist die Ästhetik von Computer-Nerds!

 

Die R8/9 war von Anfang an kontrovers im Design, aber ergonomisch gibt es nichts besseres (habe auch Riesen-Pfoten). Bist Du sicher, daß Du sie richtig herum gehalten hast? ;-)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...