Jump to content

Merkwürdiges Angebot


uwm

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

Bei ebay ist wieder der "Oldkamerafuchs" unterwegs nachdem er längere Zeit pausiert hat und bietet -privat selbstverständlich-Reparaturen an alten mechanischen Kameras an.

Ich hatte auch schon mal das Vergnügen an diesen Herren für fast nichts ca 32 € Lehrgeld zu bezahlen.Immerhin habe ich die Kamera wieder zurückerhalten.Ersteigert hatte ich damals die Reparatur EINES Mangels für 65 €.Leider musste der alte Herr Kamerafuchs dann feststellen,daß´die Kamera noch 2 mir bis dahin nicht bekannte Mängel hatte und die Reparaturkosten dann "mindestens"200 € betragen würden bei "mindestens" 3 Monaten Lieferzeit(plus Ersatzteile selbstverständlich).Ich habe mir dann die Kamera zurückschicken lassen.(19 € für Durchsicht plus 2 mal Porto).

Inzwischen hat dieser Privatverkäufer(geht das überhaupt bei einer Dienstleistung?)sogar eine AGB! Mit vollen 14 Tagen Funktionsgarantie!

Ansonsten hat anscheinend der Käufer des Gutscheins keinerlei Rechte.Irgendjemand auch schon Erfahrung mit dem Herrn?

Grüße Ulrich

Link to post
Share on other sites

Was war der selbst festgestellte Mangel an was für einer Kamera, das hätte doch hier auch mal gesagt gehört anstatt pauschal rumzumeckern. Kamerareparatur für 65 Euro, das ist ja

ein Witz oder andersherum wie naiv muss man eigentlich sein um für solches "Geld" eine

wirkliche Reparatur zu erwarten. Jetzt gab es eine "Durchsicht" mit zwei mal Porto, mehr

kanns ja auch nicht sein für die paar Kröten. Dass Ersatzteile extra berechnet werden

versteht sich ja wohl von selbst. Ich habe diesen Reparateur auch schon betrachtet, es

war mir aber immer klar dass er nur kleine Sachen für den Versteigerungsbetrag machen

kann, sobald es richtig ans Schrauben geht wirds auch teuer. Andere Werkstätten ver-

steigern ihre Dienstleistungen vielleicht nicht in der Bucht sind aber auch nicht billig, wobei

genau das Wort "billig" doch sehr relativ zu sehen ist.

Was soll denn der Mechaniker für einen Lohn haben, oder was sollen die vielleicht schwer

zu bekommenden Ersatzteile kosten, oder das herausschrauben von 0,7mm Schrauben,

wieviel Zeit darf für die Justage eines mechanischen Verschlusses berechnet werden,etc.

Ich denke nicht dass der erwähnte Reparateur die Leute über den Tisch zieht sondern bin

mir da eher sicher dass nicht jeder weiss wie schwierig so eine Sache sein kann und

dann war da ja auch noch die Sache mit der geilen Geizmentalität...

Mein Vorschlag daher :Selbstversuch als Selbsterfahrung. Vielleicht ist es dann hinterher

einfacher zu verstehen woher die Werkstattpreise kommen...

 

Jo

Link to post
Share on other sites

Es gibt aber auch seriöse Werkstätten, die Pauschalbeträge für Reparaturen anbieten (mein Beispiel wäre nicht aus dem Kamerabereich). Das beruht auf einer Mischkalkulation. Die einfachen Reparaturen finanzieren die wenigen aufwendigen mit.

Link to post
Share on other sites

Mir hat ein ehemaliger Meister einer Kamerafabrik in den 80ern 5 DM für das Fetten eines Schneckenganges mit anschließender Justage auf dem Kollimator berechnet.

Ausgezeichneter Fachmann, dem es nicht um das Geld ging.

 

d.h:

nur weil einer billig ist , muß er nicht schlechte Arbeit leisten

und

nur weil einer teuer ist, muß er nicht gut sein ( Siehe Leica CS)

Link to post
Share on other sites

Das ist wirklich merkwürdig (und etwas naiv). Klar, daß Ersatzteile und weitere Reparaturen extra gehen. Für eine Durchsicht (ohne anschliessende Rep.) sind 19,- Euro nicht viel.

 

edit: Das Lehrgeld war günstig und augenscheinlich gut angelegt.

Link to post
Share on other sites

Guest maxmurx

Bei ebay ist wieder der "Oldkamerafuchs" ...Reparaturen an alten mechanischen Kameras an.

...

Ersteigert hatte ich damals die Reparatur EINES Mangels für 65 €.Leider musste der alte Herr Kamerafuchs dann feststellen,daß´die Kamera noch 2 mir bis dahin nicht bekannte Mängel hatte und die Reparaturkosten dann "mindestens"200 € betragen würden bei "mindestens" 3 Monaten Lieferzeit(plus Ersatzteile selbstverständlich).Ich habe mir dann die Kamera zurückschicken lassen.(19 € für Durchsicht plus 2 mal Porto).

 

Hallo Ulrich

 

Ich würde gerne besser verstehen, was da vorgefallen ist. Dazu müsste ich allerdings mehr wissen. Welche Kamera hast Du eingeschickt, Baujahr der Kamera? Welche Fehler hat der Reparateur gefunden?

 

Nachdem keine Reparatur ausgeführt wurde, wissen wir ja auch nicht, ob dieser Mechaniker gute Arbeit zu leisten imstande ist. Hingegen erfahre ich, dass er Dich vorzu informiert hat, über anfallende Kosten und Lieferzeiten. Bei sehr alten Kameras kann die Ersatzteilbeschaffung sehr lange dauern.

 

19 Euro ist nicht viel für die Durchsicht. An anderen Orten kostet das 50 oder 100 Euro. Zum Beispiel beim Leica CS wenn man eine Reparatur nicht machen lässt.

 

Wir leben in einer Zeit, wo immer mehr digital fotografiert wird, und die Kameras vorzu veralten und weggworfen werden. Da schliessen viele sehr gut ausgebildete und ausgerüstete Kamerareparateure ihr Werkstätten. Sie betreuen dann von zuhause aus noch eine kleine Kundschaft. Immer mehr bei alten Kameras verschwinden die Leute, die Reparaturen noch ausführen können.

 

Vor allem in den USA ist es nicht unüblich, dass solche teilpensionierte Spezialisten ihre Dienste per ebay anbieten.

 

Ich selber bin ein ausgesprochen hartnäckiger Feind von ibääh. Aber das heisst nich, dass die Anbieter nicht einen sinnvollen Dienst erweisen können.

 

Zusammenfassend kann ich nichts unehrliches an dem Verhalten Deines Geschäftspartners erkennen.

 

Herzlich Grüsse Juerg

Link to post
Share on other sites

Mir hat ein ehemaliger Meister einer Kamerafabrik in den 80ern 5 DM für das Fetten eines Schneckenganges mit anschließender Justage auf dem Kollimator berechnet.

Ausgezeichneter Fachmann, dem es nicht um das Geld ging.

 

d.h:

nur weil einer billig ist , muß er nicht schlechte Arbeit leisten

und

nur weil einer teuer ist, muß er nicht gut sein ( Siehe Leica CS)

 

Eine derartig pauschalierende Verunglimpfung des CS ist unakzeptabel. Da hat Holger vollkommen recht

Link to post
Share on other sites

Naja, sollte uwe1 aus eigener Erfahrung gesprochen haben, muß der Leica CS in Solms ja schonmal sein Leicalinsenputztuch oder seine Leicagummibärchendose zur Wartung bekommen haben. Wenn sie daran gescheitert sein sollten, könnte sich uwe1 schon der Eindruck aufzwängen, daß teuer nicht immer gut sein muß :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Das Linsenputztuch hat er jedenfalls noch nie benutzt sonst hätte er einen klaren Blick nach vorne und müßte nicht ausschließlich nach der Seite auskeilen, was man ja bekanntlich Seitenhiebe nennt.

 

Ich weiß jedenfalls, was mir in der letzten Zeit NICHT gefehlt hat.

Link to post
Share on other sites

Die beiden besagten Leica-Devotionalien sind Teil meiner Altersvorsorge.

Ich bitte deshalb um Verständnis dafür, daß ich sie weder benutze, noch ein Einschicken zum CS riskiere.

Link to post
Share on other sites

Ohne Abriebspuren wertvoller Asphären-Vergütungen werden die Tücher auf dem späteren Sammlermarkt nix bringen.

Bei den Gummibärchendosen hingegen ist es wohl eine Frage der Menge (steigende Rohstoffpreise). Wieviel Tonnen hast Du denn davon beim Leica-Händler rausgeschleppt?

 

Die beiden besagten Leica-Devotionalien sind Teil meiner Altersvorsorge.

Ich bitte deshalb um Verständnis dafür, daß ich sie weder benutze, noch ein Einschicken zum CS riskiere.

Link to post
Share on other sites

Sind solche Zoten eigentlich nötig, wenn ein Forumsteilnehmer Fragen stellt zu einem Reparaturanbieter?

 

Also mir gefällt diese Form von Humor ganz gut. Außerdem waren die ersten Beiträge ja weniger nett. Und mal ganz ehrlich: Ist die Fragestellung des Forumsteilnehmers nicht schon umfassend und differenziert beantwortet worden?

 

Beste Grüße

Tilman (nach längere Abwesenheit wieder on board!)

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Nach langer Zeit mal vorgeholt, weil ich nun abschließend einen "Reparaturbericht" des besagten Reparateurs liefern kann.

 

Mein Rolleiflex Automat von 1938 ist zwar tadellos gepflegt und erhalten, aber die Jahrzehnte ließen eine Rundum-Kur ratsam werden.

 

Ohne Wissen von diesem Thema hier fand ich diesen "Oldkamerafuchs" bei Ebay und entschloß mich einfach zu vertrauen und die Überholung vornehmen zu lassen.

 

Meine Wünsche: Überholung der Kameramechanik, neuer Sucherspiegel, Objektivreinigung, eine kosmetische Verbesserung einer verchromten Front-Zierplatte.

 

Kostenvoranschlag : 252 EU, 100 EU Sofortanzahlung.

Nun gut, genug Geld, aber dafür hatte ich meinen liebgewordenen Automat dann ja auch wieder gründlich saniert ;)

 

Nach weit über drei Monaten der Stille eine bescheidene Anfrage, was denn aus meinem Rollei-Saurier geworden ist.... Urlaub, viel zu tun, gut Ding will Weile haben - so die Antwort des Kamerfuchses, aber jetzt sei ich an der Reihe.

 

Nach knapp vier Monaten war es soweit, Kamera war fertig, leider wurde der Kostenvoranschlag nochmal übertroffen und ich mußte nun insgesamt stolze 296 EU als Endbetrag berappen.

 

Was kam zurück ? Die Kamera funktionierte, aber die Blendenlamellen zeigten deuliche Ölspuren.

Naja, dafür, daß ein kräftiger Betrag der Rechnung auf die Renovierung des Compurverschlusses fiel, war das kein gutes Signal.

 

Kurz darauf öffneten sich die Verschluß-Blattlamellen nicht mehr zuverlässig. Warum ? Sie klebten zeitweise auch durch eingewandertes Öl !

 

Renovierung der Kameramechanik ? Ja, vielleicht dort, wo man einfach hingelangt ! Die Mechanik der etwas schwergängigen Entfernungseinstellung wurde jedenfalls definitiv nicht gereinigt und neu gefettet ! :mad:

Ebensowenig wurde die extra gewünschte kosmetische Verbesserung des Chromringes nicht ausgeführt.

 

Ich bin feinmechanisch zwar ausbildungstechnisch etwas vorbelastet, aber durch Schlaganfall, Herzinfarkt und Atemnot nur mäßig motiviert :D

 

Trotzdem habe ich mich in den letzten Tagen selbst daran gemacht, genau die teuer bezahlten Arbeiten auszuführen.

Der Compurververschluß wurde offensichtlich nur mit (reichlich) Öl behandelt, was natürlich nicht korrekt ist !

Hier müssen winzigste Spuren von Öl und gutes Fett eingesetzt werden. Aber Öl ist halt erstmal einfacher : es ist schnell aufgebracht und kriecht von allein :mad:

 

Warum dieser Kamerafuchs nur 14 Tage für seine Arbeit garantiert ist mir jetzt jedenfalls völlig klar !

 

Mein Rolleiflex Automat ist jetzt jedenfalls wieder rundum so, wie ich ihn wollte, aber halt nur durch eigene Arbeit ....

 

Die 296 EU betrachte ich als Lehrgeld, großes Nachgefordere und Gemecker liegt mir nicht so sehr.

 

Mein Fazit "Oldkamerafuchs" : sehr langsam, bummelig, richtig viel Geld für nicht überzeugende Leistung.

 

Mit Grüßen, Nils

Link to post
Share on other sites

Der Fuchs ist inzwischen "gewerblich".Versucht sich aber zu drücken.Aus seiner sogenannten AGB :

 

"die Reparaturleistung ist privat unter Ausschluß der gesetzlichen Gewährleistung"

 

 

 

Grüße Ulrich

Link to post
Share on other sites

Hallo Leicafreunde.

Ich habe alle Beiträge aufmerksam gelesen. Wie kann man nur glauben das eine Reparatur,

sprich reinigen, neu fetten und wieder justieren, eines Compurverschlusses oder einer

Kleinbildkamera für unter 50,00€ netto plus Porto,plus MwSt. erhalten kann????

Das geht nur in einer "Hinterhofwerkstatt"!

Für gute Arbeit muß auch etwas eingeplant werden.

Wer seine Arbeit Versteigert hat nicht anständig kalkuliert.

Ich wünsche Euch trotz allem noch viel Freude an den alten Mechanischen Kameras.

Claus.

Link to post
Share on other sites

Würden die Kameras zur Bearbeitung nach Indien geschickt werden, könnte man die langen Lieferzeiten und niedrigen Preise verstehen, nicht jedoch die hier genannte schlechte Qualität. Um gesetzliche Gewährleistungen auf Handwerk oder handwerkähnliche Dienstleistungen kommen gewerbliche Anbieter nicht herum (auch nicht durch "private Reparaturen" mit Pseudo-AGB´s).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...