like_no_other Posted August 26, 2008 Share #21 Posted August 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Ganz einfach, während Canon sich immer noch an künstlicher Intelligenz versucht (Frage an mjh, ist "Face detection AF" bereits KI?), hat Nikon bereits einen künstlichen Horizont eingebaut, wenn das keine Technologieführerschaft ist. Beide haben sich allerdings die Frage zu stellen, ob die Kundschaft diesen bevormundenden Segen überhaupt will ... Will der Canon-Kunde scharfe Gesichter? Vielleicht möchte er kreativ mit den Schärfeebenen spielen:rolleyes: Will der Nikon-Kunde einen geraden Horizont? Vielleicht ist er ein junger Wilder und schiefe Kameraposition macht überhaupt erst den Reiz des Bildes aus (sagt man ihm in Foren) Bitte alles nicht so ernst nehmen, der Leica-Kunde kann sich das Rennen Fuchs gegen Hase locker von der Tribüne anschauen. Gute Fotos macht man eh anders. Mehr als die Wasserwaage in der Kamera wäre mir zu der Frage auch nicht eingefallen. Obwohl die ja eigentlich von den Ägyptern erfunden und von den Maurern perfektioniert wurde. Wenn Nikon jedoch tatsächlich eine brauchbare HD-Videofunktion in die D90 einbaut, dann gelten sie bei mir zumindest einmal als Vorreiter und Setzer eines Meilensteins. Die Gesichtserkennung hatte Sony als erste in einer Kamera, wenn ich mich recht erinnere. Nur bisher in keiner Spiegelreflexkamera, weil sie als neuer player vermutlich Angst vor den vorurteilsbeladenen Kundenreaktionen haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 26, 2008 Posted August 26, 2008 Hi like_no_other, Take a look here Presse - Info ...... I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted August 26, 2008 Share #22 Posted August 26, 2008 Ich betreibe sogar meine 450D meistens im "M"-Mode (... obwohl sie alles kann, was früher selbst bei Profis Sabbern ausgelöst hätte) Es ist ja nicht so, dass man die Gimmicks nicht abschalten kann! Link to post Share on other sites More sharing options...
harryhaller Posted August 26, 2008 Share #23 Posted August 26, 2008 Hallo, ketzerich könnte man doch jetzt einmal fragen warum das nicht einfach in die Optiken selbst eingebaut wird? Gruß Thomas ...weils da bei gleichem Ergebnis pro Objektiv 1000 mal mehr kostet? harryhaller Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 27, 2008 Share #24 Posted August 27, 2008 Die Gesichtserkennung hatte Sony als erste in einer Kamera, wenn ich mich recht erinnere. Meiner Erinnerung nach war es Nikon. Fuji hatte die Gesichtserkennung noch früher verwirklicht, aber damals noch nicht in einer Kamera, sondern in ihren Minilabs. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 27, 2008 Share #25 Posted August 27, 2008 Frage an mjh, ist "Face detection AF" bereits KI? Die KI kann bekanntlich nie Erfolge vorweisen: Sobald man etwas, von dem man annahm, daß es Intelligenz veraussetzte, so gut verstanden hat, daß man einen geeignet programmierten Computer dazu bringen kann, daß er dasselbe tut, dann ist damit klar, daß doch keine Intelligenz dazu nötig war. Und daher beweist es dann auch keine künstliche Intelligenz, wenn es ein Computer tut. Also: Nein. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 27, 2008 Share #26 Posted August 27, 2008 ...weils da bei gleichem Ergebnis pro Objektiv 1000 mal mehr kostet? harryhaller dies bezweifele ich. Eine nachträgliche Korrektur kann nie so gut sein, wie das Vermeiden der zu beseitigen Fehler. aber Hauptsache Marketing und kann es verkaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 27, 2008 Share #27 Posted August 27, 2008 Advertisement (gone after registration) wie genau ist diese "Wasserwaage" der Nikon? In den technischen Unterlagen finde ich hierzu nix. aber schon 0,3-0,5 Grad Abweichung ist ggf deutlich sichtbar. 0,8 Grad und Größer macht eine Aufnahme schon zwingend korrekturbedürftig. bleibt noch die Frage, wie genau man diesen künstl. Horizont ablesen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted August 27, 2008 Share #28 Posted August 27, 2008 bleibt noch die Frage, wie genau man diesen künstl. Horizont ablesen kann. ... und wie genau man mit zittrigen Händen dem künstlichen Horizont zu folgen vermag. Da wäre doch ein um die optische Achse drehbarer Chip besser, der sich selbständig waagerecht ausrichtet. Oder gibt es das schon? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 27, 2008 Share #29 Posted August 27, 2008 ich bevorzuge dann eher LiveView mit Gittereinteilung und die Kamera auf das Stativ. allerdings ist eine Gitternetzeinblendung im Sucher schon etwas, was ich mir auch für die E3 wünsche. Hier liegt der Fortschritt bei Nikon, da praxisgerecht. Allerdings nicht ja neu Dies hatte m.W. schon die F80, oder täusche ich mich da? der künstliche Horizont ist eh nur bei LiveView sichtbar und verdeckt zu viel vom Motiv. Da ist mir dann die Gittereinteilung lieber. Oder habe ich beim Kurztest der D3 eine Einstelloption übersehen? Oder dient der künstliche Horizont nur der Ausrichtung der Kamera auf dem Stativ? Und wie kann ich die optische Achse dann ausrichten? oder lässt sich der k. Horizont waagerecht um 90° drehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 27, 2008 Share #30 Posted August 27, 2008 ... und wie genau man mit zittrigen Händen dem künstlichen Horizont zu folgen vermag. Da wäre doch ein um die optische Achse drehbarer Chip besser, der sich selbständig waagerecht ausrichtet. Oder gibt es das schon? der Chip alleine reicht nicht, der Sucher muss folgen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted August 27, 2008 Share #31 Posted August 27, 2008 Wenn ich mir gerade eine 40D gekauft hätte würde ich mich jetzt vielleicht ärgern - hab ich aber nicht! Ich hab's getan und ärgere mich dennoch nicht. Hab' ja auch nur knapp die Hälfte dafür gezahlt. Damit ist jetzt die gleiche Pixeldichte erreicht wie beim FT-System derzeit. Und dann ISO 3200 (erweiterbar bis ISO 12800) in guter Qualität? Das kann ich mir gar nicht vorstellen - d.h. scharf und rauschfrei schon, aber vermutlich weitgehend detailfrei Sehe ich auch so. Über hohe ISO-Zahlen freue ich mich erst, wenn ich brauchbare Ergebnisse aus eigener Hand damit sehe. Bei der D3 waren's hier nur 3200, aber immerhin! Das andere brauchbare Kameras bauen können, ist mir bekannt, und m.E. kann Leica froh sein, dass die R-Optiken nicht an Nikon verwendbar sind. Mich interessiert daher eher, was da (hoffentlich) aus Solms kommt. Grüße TS Link to post Share on other sites More sharing options...
Jonsi Posted August 27, 2008 Share #32 Posted August 27, 2008 Meiner Erinnerung nach war es Nikon. Fuji hatte die Gesichtserkennung noch früher verwirklicht, aber damals noch nicht in einer Kamera, sondern in ihren Minilabs. Die Steigerung der Gesichtserkennung ist dann der "Smile Shot", siehe z.B. Olympus Smile Shot Was wird wohl noch alles kommen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted August 27, 2008 Share #33 Posted August 27, 2008 ... und wie genau man mit zittrigen Händen dem künstlichen Horizont zu folgen vermag. Da wäre doch ein um die optische Achse drehbarer Chip besser, der sich selbständig waagerecht ausrichtet. Oder gibt es das schon? Das wäre eine wirklich segensreiche Innovation!!! Bei Bedarf muß man es natürlich abstellen können bzw. die Funktion deaktiviert sich automatisch, sobald die Kamera mehr als 5° von der Horizontalen abweicht. Ich glaube nur daß es technisch sehr schwierig umzusetzen ist, da der Chip ja extrem stark mit der Peripherie "verdrahtet" sein muß. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted August 27, 2008 Share #34 Posted August 27, 2008 ...Das andere brauchbare Kameras bauen können, ist mir bekannt, und m.E. kann Leica froh sein, dass die R-Optiken nicht an Nikon verwendbar sind. Mich interessiert daher eher, was da (hoffentlich) aus Solms kommt. Grüße TS Mich auch! Nur werde ich es mir nicht leisten können, bis es zu bezahlbaren Preisen auf dem Gebrauchtmarkt auftaucht. Daher werde ich bis auf wieteres auf Alternativen angewiesen sein. Ein Nikon-Gehäuse auf Leica R-Bajonett umzubauen hätte durchaus seinen Charme und wäre m.M.n. technisch durchaus realisierbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 27, 2008 Share #35 Posted August 27, 2008 Danke, Michael, daher meine Formulierung "sich ... daran versucht". Aber wenn wir schon einen Experten auf diesem Gebiet hier haben, vesichere ich mich lieber Die KI kann bekanntlich nie Erfolge vorweisen: Sobald man etwas, von dem man annahm, daß es Intelligenz veraussetzte, so gut verstanden hat, daß man einen geeignet programmierten Computer dazu bringen kann, daß er dasselbe tut, dann ist damit klar, daß doch keine Intelligenz dazu nötig war. Und daher beweist es dann auch keine künstliche Intelligenz, wenn es ein Computer tut. Also: Nein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted August 27, 2008 Share #36 Posted August 27, 2008 ... Wenn Nikon jedoch tatsächlich eine brauchbare HD-Videofunktion in die D90 einbaut, dann gelten sie bei mir zumindest einmal als Vorreiter und Setzer eines Meilensteins. ... Ob sie brauchbar ist, kann ich anhand der Pressemitteilung nicht beurteilen. Aber ich verneige mich in tiefer Demut. Wie hast Du nur geahnt, dass die Videofunktion zur neuen "Killer-Applikation" bei Nikon wird ? Wow, ich hätte nicht gedacht, welche Vorteile das mit sich bringt. Toll, dass man das jetzt auch mit einer DSLR machen kann. Wie habe ich nur ohne Video-Funktion leben können? Aber hat die D90 auch den so unverzichtbaren künstlichen Horizont? Wenn nein, kann man mit ihr überhaupt was anfangen? Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 27, 2008 Share #37 Posted August 27, 2008 Die HD-Videofunktion wird sehr bald eine tragende Rolle in der Sport- (Action-)Fotografie spielen, denn dann können die Redaktionen endlich auch noch das mickrige Fotografen-Honorar einsparen (so meint man). Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted August 27, 2008 Share #38 Posted August 27, 2008 der Chip alleine reicht nicht, der Sucher muss folgen können. Ja, wäre nett, ist aber m.E. nicht unbedingt notwendig. allerdings ist eine Gitternetzeinblendung im Sucher schon etwas, was ich mir auch für die E3 wünsche. Hm, die DL2 hat so eine Gitternetzeinteilung, die ich auch oft nutze. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 27, 2008 Share #39 Posted August 27, 2008 ...weils da bei gleichem Ergebnis pro Objektiv 1000 mal mehr kostet? harryhaller Hallo, Qualität kostet halt, wenn auch nicht in dieser Größenordnung! Aber es ist ja soviel billiger für den Hersteller etwas über eine Software zu korrigieren. Nur ist das Übel damit nicht erledigt, aber wenn sich der Großteil der Kundschaft sich soetwas einreden läßt und trotzdem kauft? Ich halte das nun einmal für eine riesengroße Mogelpackung. Zudem frage ich mich schon warum diese Funktion, aus optischer Sicht, bei einer Kamera angeboten wird, die einen Crop von 1,6 anbietet? Mit den "normalen Obejektiven sollte es auch ohne diese Ausstattungsmerkmal gehen? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted August 27, 2008 Share #40 Posted August 27, 2008 I.....und m.E. kann Leica froh sein, dass die R-Optiken nicht an Nikon verwendbar sind. Wenn ich das richtig verstehe, dann stinken die nach Deinem Erachten die R-Optiken gegen die Nikon-Hausmarke dermaßen ab, dass LEICA den direkten Vergleich zu scheuen hätte? So massiv habe ich Kritik an Leica selten gehört. Nun gut, wenn Du sowieso lieber mit 'ner D40 unterwegs bist. Aber woher kommt diese Erkenntnis? Nur so aus dem Bauch oder gibt es nachlesbare Publikationen, die das Thema näher vertiefen? H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.