Homunkulus Posted August 12, 2008 Share #1 Posted August 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Hat jemand von Euch ein TS-Objektiv der ukrainischen Firma HARTBLEI, die es ja auch mit LEICA R-Bajonett gibt, im Einsatz und kann etwas über die Qualität berichten? Meines wissens die einzigen TS-Objektive mit R-Anschluss, oder? Danke vorab. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 12, 2008 Posted August 12, 2008 Hi Homunkulus, Take a look here Hartblei. I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted August 12, 2008 Share #2 Posted August 12, 2008 Ich sitze ja vielleicht auf der Leitung, aber, was ist ein TS-Objektiv? Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 12, 2008 Share #3 Posted August 12, 2008 Ich sitze ja vielleicht auf der Leitung, aber, was ist ein TS-Objektiv? Hallo Eckart, das ist menschlich! Schau mal unter "Tilt & Shift" Objektiven nach! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted August 12, 2008 Share #4 Posted August 12, 2008 Danke Thomas, aber so häufig sind diese Art Objektive ja eigentlich nicht, das ich mich jetzt schämen müßte:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 12, 2008 Share #5 Posted August 12, 2008 Hallo Eckart, brauchst Du wirklich nicht, denke ich! Hier einmal was zu "Hartblei": Hartblei Lenses Beste Grüße Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 12, 2008 Share #6 Posted August 12, 2008 ...Meines wissens die einzigen TS-Objektive mit R-Anschluss, oder?... Hallo, und wie wäre es u.a. mit dem "Leica PC Super-Angulon R 1:2,8/ 28mm"? Und dann gab im Shiftbereich noch das "PA-Curtagon 1:4/ 35mm". Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 12, 2008 Share #7 Posted August 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, und wie wäre es u.a. mit dem "Leica PC Super-Angulon R 1:2,8/ 28mm"? Und dann gab im Shiftbereich noch das "PA-Curtagon 1:4/ 35mm". Gruß Thomas ... die haben 'nur' shift, tilten muß man dann halt am Flipper Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 12, 2008 Share #8 Posted August 12, 2008 ..... eine Alternative wäre Zörkendörfer.... von dem o.g. habe ich noch nie was gehöhrt. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted August 12, 2008 Share #9 Posted August 12, 2008 Moin, nur zur Erklärung: Diese Optiken enthalten MF-Linsensätze (3 verschiedene, ich meine mich entsinnen zu können 40 / 80 / 120mm) aus dem Hause ZEISS. Das wenige, was ich bislang als Ergebnis sehen konnte, war sehr überzeugend im Bereich der Nahbereichsphotographie, also z.B. an der kleinen Hohlkehle auf dem Tisch o.ä., Schtilleif sagt man wohl heute . Die 40mm(Distagon) und 80mm(Planar) Optiken konnte ich auf der Photokina 2006 in die Hand nehmen. Die Verarbeitung machte einen durchwegs ordentlichen Eindruck. Allerdings sind diese Linsen, vor allem in Verbindung mit dem DMR o.ä. keine WW-Objektive, damit für Architektur bei allen Verstellbarkeiten u.U. doch kein rechter Ersatz für eine Fachkamera, aber das ist ja vielleicht auch garnicht der Einsatzzweck. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 12, 2008 Share #10 Posted August 12, 2008 hat Hartblei nicht gerade neue Optiken auf den Markt gebracht. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, für Nikon. Und billig waren die auch nicht. So um die 2000 €. Stand, glaube ich, in einer Naturfoto. So ca vor 2-4 Monaten. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted August 12, 2008 Share #11 Posted August 12, 2008 ... die haben 'nur' shift, tilten muß man dann halt am Flipper Es gäbe da noch eine andere Möglichkeit, unter #22 erklär ich es an Hand einer M-Leica, würde aber auch mit R funzen, quasi:p Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted August 12, 2008 Share #12 Posted August 12, 2008 ...billig waren die auch nicht. So um die 2000 €.... dafür sinds aber original (modifizierte) Zeiss Objektive, die man ja schon von der Hassi V-serie kennt. Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted August 12, 2008 Author Share #13 Posted August 12, 2008 Und billig waren die auch nicht. So um die 2000 €. Die sind preislich völlig auf dem LEICA-Niveau: 2,8/80 für 2.365 € 4/120 für 3.505 € 4/40 für 5.095 € Das Set gibt's dann für 9.877 €. Und weil sie schon beim Preis in Leica-Nähe sind, dachte ich mir, die Qualität sollte es eigentlich auch. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted August 12, 2008 Share #14 Posted August 12, 2008 Holger, Du hat völlig recht. Ich habe eben noch einmal nachgeschaut. In der NATURFOTO vom März 2008 steht auf Seite 7 ein kurzer Artikel zu diesen Objektiven mit dem Titel "OPTISCHE FEINKOST": "Der ukrainische Hersteller HARTBLEI OPTICA KIEV hat in Zusammenarbeit mit ZEISS ... Spezialobjektive entwickelt. Beim 4/40mm IF TS, dem 2,8/80mmTS sowie dem Makro 4/120mm TS handelt es sich um sogenannte Superrotatoren, welche voneinander unabhängige shift- und tilt-Funktionen bieten. Die Objektive lassen sich bis zu 10mm verschieben und bis zu 8° verschwenken, wodurch sich Möglichkeiten ergeben, die nahezu an die einer typischen Fachkamera heranreichen (wohl doch etwas geschönt). Durch ihre aufwendige Bauweise .... eignen sich die Objektive insbesondere für die speziellen Belange der Fach- und Studiofotografie .... Die Objektive können über einen wechselbaren Anschluß an praktisch alle 35mm - Kameras adaptiert werden. Sie werden jeweils in einem wasser-und luftdichten Hartschalenkoffer ausgeliefert. Für das 4/40mm IF TS sind rund 5000 €, für das 2,8/80mmTS rund 2300 € und für das 4/120mm TS 3500 € zu ebezahlen. Alle drei Objektive im Set gibt es für etwa 10 000 € zu kaufen. Infos unter Hartblei Lenses Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted August 12, 2008 Share #15 Posted August 12, 2008 Es gibt noch "hartblei.com" den ehemaligen Partner (die gehen jetzt getrennte Wege ) Dieser vertriebt noch ukrainische Ware (2.8/35 S, T&S von Arsenal Kiev für KB) Man sollte deswegen scharf hinschauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted August 12, 2008 Author Share #16 Posted August 12, 2008 Es gibt noch "hartblei.com" den ehemaligen Partner (die gehen jetzt getrennte Wege )Dieser vertriebt noch ukrainische Ware (2.8/35 S, T&S von Arsenal Kiev für KB) Man sollte deswegen scharf hinschauen. hartblei.com meldet: Super-rotatoren are out of stock. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 12, 2008 Share #17 Posted August 12, 2008 ... die haben 'nur' shift, tilten muß man dann halt am Flipper Hallo Ferdl, stimmt. Asche über mein Haupt! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted August 12, 2008 Share #18 Posted August 12, 2008 hartblei.com meldet: Super-rotatoren are out of stock. mag sein - aber was ich ausdrücken wollte : es gibt immer noch die "ukrainische" Produktlinie von Hartblei - es ist also nicht überall Zeiss drin wo Hartblei darauf steht. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 12, 2008 Share #19 Posted August 12, 2008 auf pbase habe ich schon sehr schöne bilder gesehen, bezüglich dessen, was man mit diesen optiken eigentlich anstellt. als "superrotatoren" sind da ziemlich eigenwillige schärfeverläufe möglich und für bestimmte anwendungen ist das schon super. ob die verstellwege ausreichen um architektur GF-mäßig "in form" zu bringen, sollte man allerdings genau prüfen. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted August 12, 2008 Share #20 Posted August 12, 2008 Wenn die Winkelverstellung tatsächlich nur 8° beträgt ist sicher keine Alternative zu einer Großformat auf optischer Bank oder auch nicht zur Rollei Xact oder dem Hasselbladpendant. Mit denen 10 000,- € hätte ich deutlich mehr Probleme als die für eine noch nicht vorgestellte Kamera, die hier aber schon lange in den Forenr herumgeistert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.