ptomsu Posted August 5, 2008 Share #1 Posted August 5, 2008 Advertisement (gone after registration) Neue Möglichkeiten für moderne RF durch FT Standard Erweiterung: Olympus / Panasonic announce Micro Four Thirds: Digital Photography Review Ob Leica da mitmacht ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 5, 2008 Posted August 5, 2008 Hi ptomsu, Take a look here MICRO Four Thirds - gute Nachricht für FT Fans. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted August 5, 2008 Share #2 Posted August 5, 2008 interessant, Micro-FT - Auflagemass 20mm Leica M - Auflagemass 27,8mm also wäre ein Adapter Leica M auf MicroFT denkbar. Und dies ist für mich schon interessant. S'Cron 50er an FT ergibt den Bildwinkel eines 100er mit Lichtstärke 2,0. Oder 2,8/90 an MicroFT = 2,8/180er Peter, auch wenn es Dich schüttelt, der Spieltrieb ist nicht tot zu kriegen Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 5, 2008 Share #3 Posted August 5, 2008 ob dies eine Basis für die M digital light sein könnte? Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted August 5, 2008 Share #4 Posted August 5, 2008 Daran hatte ich auch gedacht Leica CLd[igital] als MicroFT-Variante mit M-Bajonett. Lifeview + Fokusbestättigung statt Messsucher . Fehlt lediglich das bezahlbare und lichtstarke 12, 15, 18 er.... wie heisst es so schön im letzten Kaufmann Interview: «Es wird im Digitalen Interessantes geben, wir werden Produkte zeigen, die niemand von uns erwartet hat, wahre Überraschungen», kündigt Kaufmann an. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted August 5, 2008 Share #5 Posted August 5, 2008 Siehe auch hier: http://www.four-thirds.org/en/microf Gruß Hans vom Semmering. Dieser müsste gehen: Four Thirds Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted August 5, 2008 Share #6 Posted August 5, 2008 Jey, das ist für mich. Weg mit der M8 und ............................ Hoffentlich stimmt´s Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted August 5, 2008 Share #7 Posted August 5, 2008 Advertisement (gone after registration) Das sind keine guten Neuigkeiten für den 4/3 Standard. Ein zweites, kleineres Flanschmaß, keine Kompatibilität (ohne Adapter) zu bisherigen 4/3 Objektiven usw...... Olympus hat aber erkannt, dass der Sensor für ausgewachsene Dslr-Bodies am Limit ist und aufgrund seiner Größe besser in Kompakt-Edelknipsen aufgehoben ist. Wie es auch sei, macht die Verkleinerung die Tür auf für neue, vielleicht interessante Modelle, obwohl.....hatte Pentax nicht mal ein niedliches 3er Set am Start? Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 5, 2008 Share #8 Posted August 5, 2008 Die Spielerei mit Fremd-Bodies und alten Leica-Linsen geht also weiter, sollte mich wundern, wenn nicht dafür ein Adapter angeboten würde. Die M-Summicrone sind sowieso meine Favoriten. Fehlt nur noch ein Gehäuse in der Dimension einer Schraub-Leica. Schaun wir mal. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted August 5, 2008 Share #9 Posted August 5, 2008 .Ja, Bernd, das hab' ich noch Zuhause, Pocket SLR -WW 18mm - Normal 24mm - Tele 50mm - Tele 70mm + Zoom 20-40mm, nur das Fixfocus fehlte noch:D Hat Spass gemacht, aber letztendlich hatte ich dann doch die wirkliche Minimallösung für die Hosentasche in Form einer Rollei 110 den Vorzug gegeben. So gesehen hast Du da nicht Unrecht mit deinen Bedenken. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 5, 2008 Share #10 Posted August 5, 2008 Die Spielerei mit Fremd-Bodies und alten Leica-Linsen geht also weiter, sollte mich wundern, wenn nicht dafür ein Adapter angeboten würde.Die M-Summicrone sind sowieso meine Favoriten. Fehlt nur noch ein Gehäuse in der Dimension einer Schraub-Leica. Schaun wir mal. Gruß Erich ja, darauf freue ich mich schon Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted August 5, 2008 Share #11 Posted August 5, 2008 Die Spielerei mit Fremd-Bodies und alten Leica-Linsen geht also weiter Warum "Fremdbody" ich kann mir wirklich vorstellen das von Leica auf Basis des MicroFT Bodies eine digitale CL (CLd) entwickelt werden kann- mit generischen M-Bajonett und Fokus Bestätigung. Als digitale Einsteiger Kamera fürs M-System. Die "echte" CL wurde ja auch nicht in Wetzlar gefertig - ist aber kein Fremdbody Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted August 5, 2008 Share #12 Posted August 5, 2008 Hallo, Sorry, hatte diesen Thread noch gar nicht gesehen und es woanders gepostet. Das ist doch hochspannend und kann in der Tat ziemlich neuartige und interessante Kameras zur Folge haben: 1. Der Sensor ist erheblich größer als bei den Kompakten und damit theoretisch auch (wenn man kein Pixelrennen veranstaltet) rauschärmer (das Rauschen der bisherigen 4/3-Kameras müsste man allerdings merklich verringert haben). 2. Der Abstand Hinterlinse zum Sensor ist kleiner, damit auch der Bajonett-Durchmesser, und man kann endlich auch kleine Objektive bauen statt der doch ziemlich fetten 4/3 - Zooms. 3. Man hat neben live-view über einen elektronischen Sucher die Bildkontrolle auch bei lausigen Lichtverhältnissen (vor allem bei zuviel Licht). Sofern es da auch eine "Premium-Kamera" von Panasonic nach diesem Prinzip gibt, kann man dann wohl auch mit einer Digilux 4 rechnen, wenn sie denn so heißt. Das geht dann durchaus schon in Richtung digitaler CM oder CL. Das in mancher Hinsicht in eine Sackgasse geratene 4/3-System könnte so in hochwertigen kompakteren Systemkameras (Kompaktkameras sind es ja nicht) eine geeignetere Nische finden. Das sehe ich so wie Bernd, aber halte es für eine gute Nachricht. Gruß Nils __________________ Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted August 5, 2008 Share #13 Posted August 5, 2008 Erstaunliche Freude hier über ein Halbformat-System. Und wenn es denn einen M-Adapter geben sollte: Keiner fragt nach der Randstrahlenproblematik, dem IR-Problem, der Tauglichkeit des Suchers zur Scharfeinstellung ohne AF und in hellem Umgebungslicht, seiner Auflösung. Ob diese Kiste wirklich das passende Pendant zum neuen 24er sein wird, das wir wohl zur photokina erwarten können? Eine Normaloptik zum geschätzten Preis von 10 Kameragehäusen . Aber zumindest die Absatzzahlen des 15er Heliar dürften davon profitieren. Schön für VC. Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 5, 2008 Share #14 Posted August 5, 2008 Erstaunliche Freude hier über ein Halbformat-System. Und wenn es denn einen M-Adapter geben sollte: Keiner fragt nach der Randstrahlenproblematik, dem IR-Problem, der Tauglichkeit des Suchers zur Scharfeinstellung ohne AF und in hellem Umgebungslicht, seiner Auflösung. Ob diese Kiste wirklich das passende Pendant zum neuen 24er sein wird, das wir wohl zur photokina erwarten können? Eine Normaloptik zum geschätzten Preis von 10 Kameragehäusen . Aber zumindest die Absatzzahlen des 15er Heliar dürften davon profitieren. Schön für VC. Friedhelm ach was, sehe es doch einfach entspannt wenn so ein Body zu bezahlbaren Preisen auf den Markt kommt, kann man seine vorhandenen M-Optiken mit Crop 2 verwenden. Randstrahlenproblematik gibt es dann nicht. Für alles unter 50mm KB macht FT sowieso keinen Sinn. Da müssen dann die extra gerechneten Optiken her. Müssen auch gar nicht soo teuer sein. Aber für ein 90er (dann 180 ) oder gar ein 135er (dann 270 :) ) mit LiveView (und evtl Antiwackeldackel auf Sensorebene) kann man sich doch begeistern. Niemand zweifelt ernsthaft an, dass die Optiken oder die M6/8 dann nicht beleidigt sind. Wetten dass die dann auch noch an den anderen Body funktionieren? Man kann das Eine tun ohne das Andere zu lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted August 5, 2008 Share #15 Posted August 5, 2008 Na gut, Holger, Mundwinkel hoch . Es könnte ja immerhin so ziemlich genau die halbe Kamera werden, die ich mir Anfang des Jahres im Thread "abgespeckte M8" schon mal unter dem Namen M-Box vorgestellt hatte. (Damals wollte darauf in der Diskussion keiner eingehen ) Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted August 5, 2008 Share #16 Posted August 5, 2008 Seit dem einmalige EVF der Minolta Dimage A2 nur ein alter Hut! Man verbessere den EVF, und schon wird der Spiegelkasten überflüssig! Logische Fortentwicklung, weg von den Spiegelungetümen, hin zu kompakteren Kameras. Bereits vor Jahren prophezeit... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted August 5, 2008 Share #17 Posted August 5, 2008 "abgespeckte M8" schon mal unter dem Namen M-Box vorgestellt hatte. Es ist ja keine "abgespeckte M8" sondern ein anderes Konzept. Ne CL ist ja auch keine abgespekte M5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 5, 2008 Share #18 Posted August 5, 2008 An Crop 2 will ich meine M-Objektive echt nicht ver(sch)wenden. Für den Zweck wo ich eine kompakte, robuste Kamera brauche ist der Brennweitenbereich von 20 bis 135mm (bezogen auf KB) interessant. Das Summicron-M 28/2.0 asph. als Standard-Objektiv verwenden? Niemals! Ausserdem hat 4/3 nach wie vor zuviel Schärfentiefe. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 5, 2008 Share #19 Posted August 5, 2008 An Crop 2 will ich meine M-Objektive echt nicht ver(sch)wenden. Für den Zweck wo ich eine kompakte, robuste Kamera brauche ist der Brennweitenbereich von 20 bis 135mm (bezogen auf KB) interessant. Das Summicron-M 28/2.0 asph. als Standard-Objektiv verwenden? Niemals! Ausserdem hat 4/3 nach wie vor zuviel Schärfentiefe. Niemand zwingt Dich, den Crop 2 als alleinige Kamera zu nutzen. Oder hast Du auch einen Universalschraubendreher oder eine Universalzange? BTW: ich schrieb es schon: auch die M-Optiken verschleissen nicht ungleichmässig bei der Verwendung am Crop. Der Aussenbereich der Optik bleibt klar und unversehrt, der sog. Sweetspot verschleisst auch nicht übermäßig Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 5, 2008 Share #20 Posted August 5, 2008 Niemand zwingt Dich, den Crop 2 als alleinige Kamera zu nutzen. Oder hast Du auch einen Universalschraubendreher oder eine Universalzange? Ich sehe nur keinen Grund für ein Downgrade -selbst gegenüber der D200- Geld auszugeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.