carum Posted August 4, 2008 Share #61 Posted August 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich mag den guten AF der Canon 1er in Verbindung mit einem 2/135 oder 1,2/50er, aber ich brauche ihn nicht immer. Für Architektur oder Landschaft kommt es eher auf die Auflösung als auf Schnelligkeit an und wenn es um Weitwinkel unter 35 mm geht, hat Canon leider wenig zu bieten. Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 4, 2008 Posted August 4, 2008 Hi carum, Take a look here Leica R Objektiv an DSLR. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted August 4, 2008 Share #62 Posted August 4, 2008 und wenn es um Weitwinkel unter 35 mm geht, hat Canon leider wenig zu bieten. Gruß carum Für diesen Bereich macht das 21-35 von Leica an der C eine gute Figur. Ganz hervorragend ist das 4,0/21 von Zeiss, leider nur schwer zu bekommen. Ich hab's in Island von meinem Reisespezl ausgeliehen und war begeistert. Ich habe seit ein paar Tagen das 4,0/18 von Zeiss aber erst seit gestern einen Adapter dazu. Erste Testbilder damit machen auch einen guten Eindruck aber erst ab f 5,6. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted August 4, 2008 Share #63 Posted August 4, 2008 ...und ich warte auf ein Biogon/Distagon mit 21 mm. Da es die anderen der früheren Contax Baureihe schon als PK/ N -Objektive gibt, erwarte ich es zur Photokina. Dann könnte ich endlich meine Sigmas in dem Bereich entlasten. Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted August 4, 2008 Share #64 Posted August 4, 2008 Und wo bleibt die fotografische Herausforderung??Macht es denn eigentlich noch Spaß sich einem Hobby hinzugeben, das in die totale Trivialität abgeglitten ist?! leica m-fotograf? weichei. echte fans gießen sich ihre glasplattennegative selber und fotografieren18x24 cm Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 5, 2008 Share #65 Posted August 5, 2008 leica m-fotograf? weichei. echte fans gießen sich ihre glasplattennegative selber und fotografieren18x24 cm Fotografieren? Auf die Glasplatte wird das Motiv gelegt und 2 Stunden in der Sonne im Kontakt belichtet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted August 5, 2008 Share #66 Posted August 5, 2008 Fotografieren? Auf die Glasplatte wird das Motiv gelegt und 2 Stunden in der Sonne im Kontakt belichtet. Guter Tipp, das versuche ich mal mit meiner Katze!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Pferdeonkel Posted August 5, 2008 Author Share #67 Posted August 5, 2008 Advertisement (gone after registration) Und wo bleibt die fotografische Herausforderung??Macht es denn eigentlich noch Spaß sich einem Hobby hinzugeben, das in die totale Trivialität abgeglitten ist?! Das kann ich nur unterschreiben! Ein bischen selbst einstellen ist doch gerade die Herausforderung des Hobby-Fotografen. Sonst kann ich auch Kompakt-Digicam nehmen, oder? Gruß Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
Pferdeonkel Posted August 5, 2008 Author Share #68 Posted August 5, 2008 um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen - Alles was dann hier noch gepostet wurde ist hochgradig emotional gefärbt und teilweise haarstreubend falsch, bzw einseitig auf bestimmte Aspekte ausgelegt. Langweilig, da kann man auch Fernsehen schauen. Aber was solls, dieser Faden zeigt mal wieder mit aller Deutlichkeit, dass auch dieses Forum langsam aber stetig den Bach runter geht. Schade, wie ich finde Danke Holger, dass du es noch einmal auf den Punkt gebracht hast! Die Diskussion ist ja wieder in Bereiche abgeglitten, wo ich gar nicht mehr so richtig folgen kann. Übrigens habe ich mich jetzt entschlossen einfach mal eigene Erfahrungen zu sammeln. Ich habe mir eine gebrauchte E500 ersteigert und denke, dass ich sie bei Nichtgefallen zu dem Preis immer wieder los kriege. 14-45 Objektiv ist dabei. Wenn ich es bekomme, mache ich mal ein Probeaufnahmen und vergleiche Sie mit meiner Kodak Z 650 und der Leica R4 analog. Mal sehen, was dabei herauskommt? Welchen Adapter soll ich denn nun nehmen? Novoflex kostet um die 100 Euro. Lohnt sich das? Günstigere Modelle kosten um die 30 Euro. Für 100 Euro habe ich jetzt auch einen sog. Halbautomaten gefunden, der ein AF-Signal senden soll. Halbautomatik-Objektivadapter für Leica R auf Olympus FourThirds z.B. E-510 E-500 E-420 E-330- by Enjoyyourcamera.com Gruß Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 5, 2008 Share #69 Posted August 5, 2008 Rainer, den Automatikadapter kann ich nicht beurteilen. Wenn er der Kamera eine FT-Optik vorgaukelt, dann nur mit einer festen Brennweite. Bei Deiner E500 (ohne IS) ist das aber egal. Er hat dann aber den Vorteil das AF-Konfirmsignal zu ermöglichen (Signal im Sucher und wahlweise ein Pipser). Wenn Du aber später auf E520 oder gar E3 wechselst, ist genau dieser Adapter eher kontraproduktiv. Er gaukelt der Kamera ein FT-Objektiv vor und der IS stellt sich zwingend darauf ein. Ein manuelles Eingeben der Brennweite ist zwar möglich aber wirkungslos. Auch wenn die Leicascherbe dann eine andere Brennweite hat. Und damit funktioniert der IS nicht richtig, bzw. verschlimmert das Ergebnis sogar. Da wäre ein dummer Adapter besser, da Du dann die Brennweite von Hand eingeben kannst/must. Aber AF-Konfim ist dann nicht möglich. Zur Frage, ob Novoflex (ca 100€) oder Leica (ca 200€) oder Chinakracher (ca 30€) muss man folgendes wissen: - Leica und Novoflex verwenden Stahlfedern im Leicabajonett. Andere eher aufgebogene Aluteile. Ob deren Federkraft auf Dauer hält, ist fraglich. Zumal die Leicaoptiken, die man so verwenden möchte, nicht zu den Leichtgewichten gehören. - Die wertvollen Leicascherben sollten natürlich nicht durch den Adapter verkratzen können. Also ist passgenaue und tpleranzarme Fertigung gefragt. Auch die Verchromung ist nicht billig, wenn sie etwas aushalten soll und ohne Grate und Kanten ausgeführt ist. Auch ein Grund, weshalb Novoflex und Leica ein paar € mehr kosten. - einmal das Bajontett beschädigt und der vermeindliche Preisvorteil ist dahin Link to post Share on other sites More sharing options...
Pferdeonkel Posted August 5, 2008 Author Share #70 Posted August 5, 2008 Nochmal eine andere Frage: Die Oly hat ja vergleichsweise einen kleinen Chip mit 17,3x13 mm. Die E500, die ich mir jetzt ersteigert habe, hat 8 MB. Die neueren E410/E510 haben ja 10 MB. Ist es denn günstig, wenn auf die gleiche Chipgröße immer mehr Pixel "gequetscht" werden? Begünstigt das nicht auch das sog. Bildrauschen? Sind Kameras mit größeren Chips (EOS 400D=22,2x14,8, EOS 1D=28,1x18,7, Nikon D80=23,6x15,8) nicht eigentlich besser? Gruß Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 5, 2008 Share #71 Posted August 5, 2008 wenn man "nur" das Rauschen in Betracht zieht, kann FT (noch) nicht mithalten. und die heutigen 10 MPixel der aktuellen E's rauschen deutlich weniger, als die alten 8 MPixel. - ersten ist die Technik nicht stehen geblieben - zweitens hat man nun Erfahrungen - drittens ist die Software deutlich besser/schneller geworden (schneller ist auch wichtig, da man dann ausgefeiltere Algorithmen verwenden kann) Und Deine künftige E500 hat einen FF- CCD (ähnlich der der E1). Manche halten die E500 für die beste FT aller Zeiten (Bildqualität). Alles Geschmacksache. In der Summer der Eigenschaften halte ich die E3 die für mich geeigneste Cropkamera. Ob FT oder APS C, die Unterschiede sind vorhanden, aber eher marginal. Wenn man von der Hysterie rund ums Rauschen mal absieht. Und genauso, wie ich für eine Aufgabe angepasstes Werkzeug nutze, nutze ich auch die verschiedenen Kamerasysteme. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 5, 2008 Share #72 Posted August 5, 2008 Zur Frage, ob Novoflex (ca 100€) oder Leica (ca 200€) oder Chinakracher (ca 30€) muss man folgendes wissen: - Leica und Novoflex verwenden Stahlfedern im Leicabajonett. Andere eher aufgebogene Aluteile. Ob deren Federkraft auf Dauer hält, ist fraglich. Zumal die Leicaoptiken, die man so verwenden möchte, nicht zu den Leichtgewichten gehören. Es sollte mich nicht wundern, wenn Leica bei Novoflex bezieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted August 5, 2008 Share #73 Posted August 5, 2008 Es sollte mich nicht wundern, wenn Leica bei Novoflex bezieht. ...wäre ja nicht das erste Mal (Stichwort: Balgen) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 5, 2008 Share #74 Posted August 5, 2008 Es sollte mich nicht wundern, wenn Leica bei Novoflex bezieht. m.W. ist der Leica-Adapter von Novoflex. Aber, es gibt auch Unterschiede: - der Entriegelungsknopf am Leica ist leichtgängiger und hat den Knopf der R6 - der Novoflex hat "nur" einen Stift weitere Unterschiede sind mir nicht aufgefallen (vom Schriftzug und Beschriftung mal abgesehen ) Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted August 5, 2008 Share #75 Posted August 5, 2008 @ hverheyen & isaac u. a. Kann denn eine e510/520 oder Eos 450 mit einer "Mattscheibe" mit Schnittbildindikator, ggf vom Kundendienst, ausgerüstet werden? .. das kann man sehr leicht selbst bewerkstelligen. Es gibt Schnittbild/Mikroprismen von verschiedenen Herstellern für 20 -150 Euro, die für die E-510/520 passen. Bis f/4 läßt sich ganz brauchbar damit arbeiten, dann wird's zu dunkel im Sucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 6, 2008 Share #76 Posted August 6, 2008 m.W. ist der Leica-Adapter von Novoflex. Aber, es gibt auch Unterschiede: - der Entriegelungsknopf am Leica ist leichtgängiger und hat den Knopf der R6 - der Novoflex hat "nur" einen Stift weitere Unterschiede sind mir nicht aufgefallen (vom Schriftzug und Beschriftung mal abgesehen ) Hi, der 4/3 Adapter von LEICA ist nicht von Novoflex, es ist eine Eigenfertigung eines Zulieferers der für die Mechanikkomponenten zuständig ist. ( Demnächst auch im LEITZ-PARK ansässig ) Entscheidend an der Qualität des LEICA 4/3 Adapters ist seine präzise Ausführung, und vor allem die mit den 3 Stahlfedern arretierten Bajonett Nocken. Diese halten selbst ganz schwere Objektive wie das Modulsystem ohne Spiel auf der Kamera. Mein China Adapter kann dass nicht, den kann ich nur für leichte Optiken bis max. 100mm empfehlen. Daher war nach dem Kauf meines 105-280mm Objektives auch ein Original LEICA Adapter fällig, und ich habe es nicht bereut. Den Novoflex hatte ich mal ein paar Tage leihweise, der hat mir in seiner Handhabung und auch voll Alu Ausführung überhaupt nicht gefallen. Er ist ja auch nicht gerade preiswert. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted August 6, 2008 Share #77 Posted August 6, 2008 @Joachim Danke für die Infos zur Mattscheibe. Meine Entscheidung zur E520 oder C-450 sollte zur PK fallen, durch die neue Micro-FT Ankündigung bin ich sehr verunsichert. Natürlich lese ich die entsprechenden Berichte mit. Die E-520 mit 2,8-4/12-60 oder die C-450 mit EF-S 2,8/17-55 IS USM Dat sollte eigentlich für mich 'ne Nummer sein. Ca 95% z. B. mit dem 12-60 und den Rest mit dem 4/21 und 4/80-200. Für die paar Aufnahmen kann ich schon einige Handarbeit in Kauf nehmen. Übrigens: Hab bei C wegen der Schreibweise des Objektives reingesehen, die haben das Objektiv raus genommen! Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted August 6, 2008 Share #78 Posted August 6, 2008 @JoachimDanke für die Infos zur Mattscheibe. Meine Entscheidung zur E520 oder C-450 sollte zur PK fallen, durch die neue Micro-FT Ankündigung bin ich sehr verunsichert. Natürlich lese ich die entsprechenden Berichte mit. Die E-520 mit 2,8-4/12-60 oder die C-450 mit EF-S 2,8/17-55 IS USM Dat sollte eigentlich für mich 'ne Nummer sein. Ca 95% z. B. mit dem 12-60 und den Rest mit dem 4/21 und 4/80-200. Für die paar Aufnahmen kann ich schon einige Handarbeit in Kauf nehmen. Übrigens: Hab bei C wegen der Schreibweise des Objektives reingesehen, die haben das Objektiv raus genommen! Hier kannst Du einfach die Bilderergebnisse der Kameras bei verschiedenen Empfindlichkeiten unter gleicher Testbedinung vergleichen: Imaging Resource "Comparometer" ™ Digital Camera Image Comparison Page Danach erübrigt sich oftmals der gang zur Messe.... wo man eh nix Neues erfährt..... Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted August 6, 2008 Share #79 Posted August 6, 2008 Übrigens: Hab bei C wegen der Schreibweise des Objektives reingesehen, die haben das Objektiv raus genommen! Quaaak! Das ist hier in D und in den USA ganz normal gelistet (gerade nachgeschaut). Und ich habe letzte Woche noch eins gekauft...... Das ist ein ganz reguläres Produkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted August 7, 2008 Share #80 Posted August 7, 2008 Zitat von lh41 Übrigens: Hab bei C wegen der Schreibweise des Objektives reingesehen, die haben das Objektiv raus genommen! Gemeint ist das EF-S 2,8/17-55 IS USM Korrektur meinerseits: C führt das Obj. nicht unter "Zoom" sondern unter "Bildstabilator" Objektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.