Guest VLux Posted August 19, 2008 Share #181 Posted August 19, 2008 Advertisement (gone after registration) stimmt, macht aber auch nur halb so viel Spaß Holger Du hast ja Recht. Das Problem ist aber immer den Schärfepunkt genau zu finden, vor allem wenn`s schnell gehen soll. Da wird die Leica Qualität schnell zu nichte gemacht. Bei meiner 20 D kommt noch hinzu das eine einmal festgelegte Korrektur für eine bestimmte Blende bei einer anderen schon nicht mehr stimmen mag. Bei einem anderen Objektiv ist dann wieder alles anders. Der Unschärfebereich beim 80-200 war grauenhaft, wie ehemals bei einem Spiegelobjektiv, so ähnlich wie jetzt bei den Noctiluxen an der M 8, Kringel über Kringel. Scheint aber in Mode zu kommen. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 19, 2008 Posted August 19, 2008 Hi Guest VLux, Take a look here Leica R Objektiv an DSLR. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted August 19, 2008 Share #182 Posted August 19, 2008 Holger Du hast ja Recht.Das Problem ist aber immer den Schärfepunkt genau zu finden, vor allem wenn`s schnell gehen soll. Da wird die Leica Qualität schnell zu nichte gemacht. Bei meiner 20 D kommt noch hinzu das eine einmal festgelegte Korrektur für eine bestimmte Blende bei einer anderen schon nicht mehr stimmen mag. Bei einem anderen Objektiv ist dann wieder alles anders. Der Unschärfebereich beim 80-200 war grauenhaft, wie ehemals bei einem Spiegelobjektiv, so ähnlich wie jetzt bei den Noctiluxen an der M 8, Kringel über Kringel. Scheint aber in Mode zu kommen. Gruß Rolf Rolf ich weiss nicht, wie es bei der Canon ist. Damals zu Herzenbergers Zeiten wurde schon mal darüber diskutiert, dass Canon offensichtlich die Belichtungsreihe neu erfunden hat. Ob es stimmt? Jedenfalls schien die Canon (ich glaube 5D u.a.) anders zu messen, als ein ext. Beli und zwar abhängig von der verwendeten Blende (Arbeitsblendenmessung). Das war mir suspekt. Bei meiner E3 muss ich nicht korrigieren. Von Offenblende bis ca Blende 8 ist die Belichtung stimmig und genau. Weiter blende ich nie ab, nutze eh meist Offenblende. Schliesslich habe ich diese Qualität ja auch bezahlt Und Kringel gibt es beim 100er APO Makro und meiner Lieblingsscherbe 105-280er nicht Aber natürlich verstehe ich Dich. Dir geht es nur um das Bild und dessen Aussage, weniger um die Technik. Und das ist gut so. Wäre doch traurig, wenn wir alle gleich wären. Link to post Share on other sites More sharing options...
Pferdeonkel Posted August 19, 2008 Author Share #183 Posted August 19, 2008 stimmt, macht aber auch nur halb so viel Spaß Und außerdem hänge ich halt an meinen Leica-Objektiven! Zumal sie geerbt sind und auch einen ideellen Wert für mich haben. Da nimmt schon etwa in Kauf, Auch da ich immer noch der Ansicht bin, dass sie Qualitativ einen Tick besser sind als die 4/3-Objektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 19, 2008 Share #184 Posted August 19, 2008 Und außerdem hänge ich halt an meinen Leica-Objektiven!Zumal sie geerbt sind und auch einen ideellen Wert für mich haben. Da nimmt schon etwa in Kauf, Auch da ich immer noch der Ansicht bin, dass sie Qualitativ einen Tick besser sind als die 4/3-Objektive. na ja, dies muß man schon ein wenig differenzieren. Die Kit-Optiken sind nicht schlecht für diesen Preis und mit die besten Kitoptiken, aber von allen Leicaoptiken locker zu schlagen. Die Pro-Optiken halten wacker mit und sind z.T. besser als die älteren Leica-R-Zooms, wie z.B. das 4/35-70 (aktuell). Die Leica-Festbrennweiten sind aber deutlich besser. Bei den Top-Pro-Optiken muss man schon die Top-Leica-Optiken gegenstellen (z.B. 4/280 APO, 100er APO Makro usw.). Dabei aber immer unbedingt berücksichtigen, dass Vollformat-Optiken an FT virtuelle 40 MPixel (E3, 520, 420 usw) auflösen sollen, wenn auch in der Mitte, dem sog. sweetspot. Aber es macht halt auch Spass. Link to post Share on other sites More sharing options...
Pferdeonkel Posted August 19, 2008 Author Share #185 Posted August 19, 2008 Ist vielleicht doch so. Zumindest bei diesem 08/15-Foto. Jetzt lass ich Euch mal raten, welches das Foto mit Leica-Optik war und welches mit Oly-Optik. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/59177-leica-r-objektiv-an-dslr/?do=findComment&comment=631926'>More sharing options...
ALUX Posted August 19, 2008 Share #186 Posted August 19, 2008 Rechts: Leica! Link to post Share on other sites More sharing options...
Pferdeonkel Posted August 20, 2008 Author Share #187 Posted August 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Rechts: Leica! Gibt´s noch weitere Vorschläge? Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted August 20, 2008 Share #188 Posted August 20, 2008 rechts Oly Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 20, 2008 Share #189 Posted August 20, 2008 rechts Oly links Leica Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted August 20, 2008 Share #190 Posted August 20, 2008 Links Leica Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 20, 2008 Share #191 Posted August 20, 2008 Links Leica Wie ich diesen Webbildchenmist schätze... Stell wenigstens eine 100% Ansicht ein, dann sehen wir weiter. Im Forum bei dem letzten Limburgtreff findet sich ein Vergleich vom sohochgelobten 14-54 und einem Nullachtfuffzehn Summicron anhand einerAufnahme eins Kranes über die Lahn hinweg aufgenommen.. Keine weiteren Fragen, Herr Vorsitzender!! Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted August 20, 2008 Share #192 Posted August 20, 2008 Wie ich diesen Webbildchenmist schätze...Stell wenigstens eine 100% Ansicht ein, dann sehen wir weiter. Im Forum bei dem letzten Limburgtreff findet sich ein Vergleich vom sohochgelobten 14-54 und einem Nullachtfuffzehn Summicron anhand einerAufnahme eins Kranes über die Lahn hinweg aufgenommen.. Keine weiteren Fragen, Herr Vorsitzender!! Wieso 100% Ansicht, ist doch so schon der Unterschied zu sehen. Den Kran guck ich mir an. Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 20, 2008 Share #193 Posted August 20, 2008 Wieso 100% Ansicht, ist doch so schon der Unterschied zu sehen. genau und bei der JPG-Komprimierung ist bei den Strandkörben sowieso nichts zu erkennen . OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted August 20, 2008 Share #194 Posted August 20, 2008 genau und bei der JPG-Komprimierung ist bei den Strandkörben sowieso nichts zu erkennen . OLAF Olaf Was wäre von Dir aus gesehen eine zweckdienliche Übermittlungsmethode? Soll der begeisterte Pferdeonkel jedem Forumsteilnehmer einen Print von 30x50cm Grösse zuschicken, damit die Detailauflösung, Farbabstufungen, Kontrast, Schärfe, Streulicht ausgiebig diskutiert werden können? Freundliche Grüsse Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted August 20, 2008 Share #195 Posted August 20, 2008 Olaf Was wäre von Dir aus gesehen eine zweckdienliche Übermittlungsmethode? Ich bin zwar nicht der Olaf..... Größer, größer, größer..... und 100% Darstellung, notfalls externer Webspace, gibt es an fast jeder Ecke mittlerweile kostenlos. Soll der begeisterte Pferdeonkel jedem Forumsteilnehmer einen Print von 30x50cm Grösse zuschicken, damit die Detailauflösung, Farbabstufungen, Kontrast, Schärfe, Streulicht ausgiebig diskutiert werden können? Was noch größerer Unsinn wäre als Minibildchen, denn wir wollen ja nicht die Ausarbeitung der Prints von Pferdeonkel beurteilen, oder sind die wesentlich besser gemacht als die gruseligen Pferdefotos? Wer ein paar grundsätzliche Dinge der Digitalfotoverarbeitung (noch) nicht beherrscht bzw. beurteilen kann (siehe Gartenfotos mit falscher Belichtung, die als andere Farbabstimmung der Optikverkauft wurde, unscharfe flaue Pferdefotos etc.), dem sollten wir nicht noch einen gut gemachten Print abfordern, denn das ist eine hohe Kunst inkl. richtig betriebenem Farbmanagement etc. Das endet doch nur in einer Überforderung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted August 20, 2008 Share #196 Posted August 20, 2008 Ich bin zwar nicht der Olaf.....Größer, größer, größer..... und 100% Darstellung, notfalls externer Webspace, gibt es an fast jeder Ecke mittlerweile kostenlos. Hallo leicageek Ich finde jeder, der sich bemüht und sich in der Öffentlichkeit zum Fenster hinauslehnt, solle auch mit Respekt behandelt werden. Da gibt es diskrete Möglichkeiten, die persönliche Kritik in einer PM zu beschreiben. Ich bin gerne Besserwisser, aber nur wenn es um die Technik geht und nicht um die Photos von anderen. Grüsse von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Pferdeonkel Posted August 20, 2008 Author Share #197 Posted August 20, 2008 die gruseligen Pferdefotos? Wer ein paar grundsätzliche Dinge der Digitalfotoverarbeitung (noch) nicht beherrscht bzw. beurteilen kann Keine Ahnung, was Ihr mit derartigen Äußerungen bezweckt? Ich habe mehrfach erwähnt, dass ich Neueinsteiger in der DSLR-Fotografie bin und habe meine ersten Fotos mit dem Leica 80-200 eingestellt. Wie gut, dass Ihr alle so perfekt seid. Wenn es nicht so nette Forumsmitglieder gäbe, würde ich mich hier wieder abmelden, und das Forum den selbsternannten Experten und "Erfahrenen Benutzern" überlassen. Auf jeden Fall, werde ich euch zukünftig mit meinen Fotos verschonen. Dann fühlt Ihr Euch sicher wohler? Leicageek und Ferdinand reicht Euch die Hände! Hallo leicageek Ich finde jeder, der sich bemüht und sich in der Öffentlichkeit zum Fenster hinauslehnt, solle auch mit Respekt behandelt werden. Danke Juerg, für deine treffenden Ausführungen. Übrigens ist tatsächlich das linke Foto mit dem Leica 35-70 gemacht. Wie habt Ihr das erkannt? Ich kann kaum einen realistischen Unterschied erkennen, was wohl tatsächlich für die gute Qualität der Standardobjektive spricht. Oder? Gruß Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted August 20, 2008 Share #198 Posted August 20, 2008 ........................................................................................... Übrigens ist tatsächlich das linke Foto mit dem Leica 35-70 gemacht. Wie habt Ihr das erkannt? Ich kann kaum einen realistischen Unterschied erkennen, was wohl tatsächlich für die gute Qualität der Standardobjektive spricht. Oder? Gruß Rainer Ich trau mich mal. Erstmal war es, egal wie, schon zu 50% richtig und hatte keine schlimmen Folgen. Bei deinen zuerst gezeigten Aufnahmen war schon das Bild mit Leica etwas heller als das Bild mit original Optik. Dann ist das Bild mit der Leica etwas kühler, was mehr der Realität entspricht, aber vielleicht nicht ganz so angenehm aussieht. Die Auflösung der Original Optik sollte schärfer sein, weil die Optik genau für diese Chipgröße gerechnet ist, während die Leica Optik für KB gerechnet ist und somit in der Leistung mehr als halbiert wird. Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 20, 2008 Share #199 Posted August 20, 2008 wegen der leichten Überbelichtung ! OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted August 20, 2008 Share #200 Posted August 20, 2008 Links kühlere Farben, mehr Kontrast. Falls es auf dem kleine Bild zu sehen ist auch schärfere Kanten am Geflecht. Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.