Jump to content

Empfehlung Ringblitz


Thomas Böder

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Moin ihr Lieben.

 

Habe mir vor ein paar Tagen einen Bilora Ringblitz gegönnt.

Kürbi-Otto Tönnes GmbH / Bilora - Auswahl Blitzgeräte

Das Ding kostet lächerliche 99 Euro im Internet und funktioniert prächtig an der 40D!

Heute nun die ersten halbwegs brauchbaren Bilder mit dem Teil.

Alles F13 und freihand.

Wieso habe ich das Teil nicht schon früher gekauft?!

 

Bei Bild 4 war keine Zeit mehr für eine bessere Komposition :)

Und Bild 5 ist eigentlich für die Tonne, da ich das Auge nicht richtig getroffen habe.

 

Grüße, Thomas.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas, sehr gelungene Bilder, muss ich sagen!! :)

Zum Blitz. Es scheint, als ob der Ringblitz mit dem Hauptblitz, nur mit dem Lichtkabel ( Lichtleitung ) verbindet wäre ??? Ist es wirklich so ?? Danke für die Antwort. Josef

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas, sehr gelungene Bilder, muss ich sagen!! :)

Zum Blitz. Es scheint, als ob der Ringblitz mit dem Hauptblitz, nur mit dem Lichtkabel ( Lichtleitung ) verbindet wäre ??? Ist es wirklich so ?? Danke für die Antwort. Josef

 

Hallo Josef,

 

es erfolgt eine rein elektrische Übertragung zum Ringblitz.

Vorne ist wirklich nur eine runde Blitzröhre.

Die komplette Steuerung mit der Hochspannungserzeugung ist im abgesetzten Gehäuse.

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Advertisement (gone after registration)

Vielleicht Thomas, hast Du den Ringblitz nicht früher eingesetzt, weil die Aufnahmen mit Ringblitz gemacht, technisch gut ausgeleuchtet, aber manchmal irgendwie "blutleer"! wirken. Die Darstellung der kleinen Motive sind, wie hier bei Deinen Aufnahmen allerdings ganz hervorragend, meine ich.

Es entspricht (und da kommt sicher meine allgemeine Ablehnung für Blitzlicht dazu) nicht unserem Sehen... wir kennen/wissen einfach, erwarten es seit der Bildung unseres Auges... dass das Licht aus einer Richtung kommt, vielleicht noch reflektiert wird... aber eben unsere Bilder im Kopf nicht so faltenfrei ausgeleuchtet sind wie Fotos mit Ringblitz.

 

Dennoch zu diesen Fotos: 2, 3 und 4 finde ich bestechend gut. Wobei die Nr. 4 keine typische Ringblitzbeleuchtung zeigt, sehr schön und für mich sehr beeindruckend. I

Ich muss noch etwas nachsetzen: Der Hintergrund in Bild 1 ist eigentlich gigantisch (bis auf das blitzhelle Tröpfchen).

Möchte ich auch mal sagen: Ich hab eine ganze Menge von Dir gelernt in Sachen Makro und sehr viele ganz besondere Fotos sehen können.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Ja, Thomas: Ringblitz rulez!

 

Ich bin traurig, dass Sunpak keinen neuen i-TTL-Adapter für meinen DX-12R anbietet. Ich kann ihn nur an den analogen Nikons und mit dem anderen TTL-Adapter an der Hassi nutzen.

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

Ja, Thomas: Ringblitz rulez!

 

Ich bin traurig, dass Sunpak keinen neuen i-TTL-Adapter für meinen DX-12R anbietet. Ich kann ihn nur an den analogen Nikons und mit dem anderen TTL-Adapter an der Hassi nutzen.

 

Gruss Stefan

 

Hallo Stefan,

 

den Bilora gibt es aber für iTTL!

Versuchs doch mal mit dem Teil.

 

Grüße, Thomas.

 

P.S. Falls gewünscht, kann ich ja heute abend ein paar Detailbilder des Blitzes einstellen.

Link to post
Share on other sites

Mmmmh, kann die Begeisterung über die Fotos ehrlich gesagt nicht ganz teilen. Du hast früher jedenfalls viel besser ausgeleuchtet. Sicher ist auch noch etwas mehr Erfahrung mit dem neuen Blitz nötig. Insgesamt finde ich die Bilder etwas mau und dunkel. Bild 2 und 5 gehen vom Licht her noch am besten.

 

EDIT: Fehlalarm, lag an einem falschen Monitorprofil meinerseits!

Link to post
Share on other sites

Ich habe eigene negative Erfahrungen mit einem Ringblitz bei Macroaufnahmen hinter mir.

Am meisten stört mich die ringförmige Abbildung der Blitzröhre auf glänzenden Flächen, die ich auf deinem ersten Foto mindestens 3x finde.

Meine Lösung heisst heute entfesseltes Blitzen mit Transmitter und Systemblitz.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Meine Lösung heisst heute entfesseltes Blitzen mit Transmitter und Systemblitz.

 

Gruss Dieter

 

Dieter du Spielverderber ;)

 

Ich werde aber versuchen Teile der Blitzröhre abzuschatten.

Dann siehts bestimmt schon ganz anders aus.

 

Grüßle, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Thomas,

 

kauf Dir beim nächsten Investitionsschub einen ST-E2 und zwei/drei EX-Blitze, von mir aus gebrauchte 550er oder so. Du wirst auch daran enorm Spaß haben!

 

Ringförmige Reflektionen sind bei Ringblitzen halt immer die Gefahr und die Röhre/Röhren dann wieder partiell abzukleben, konterkarriert die Idee des Ringblitzes etwas.

Es gibt natürlich auch noch Diffuser als Gegenmittel, aber dann wird´s bei Makros wieder etwas weniger plastisch. Muss man halt probieren.

Link to post
Share on other sites

Dieter du Spielverderber ;)

 

Ich werde aber versuchen Teile der Blitzröhre abzuschatten.

Dann siehts bestimmt schon ganz anders aus.

 

Grüßle, Thomas.

 

 

Das ist sicher sinnvoll. Damit ein Motiv plastischer und natürlicher wirkt, braucht es neben

Licht auch Schatten.

Du hast sicher keine Probleme, die Motive ins richtige Licht zu rücken.:)

 

 

Grüße,

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie
Dieter du Spielverderber ;)

 

Ich werde aber versuchen Teile der Blitzröhre abzuschatten.

Dann siehts bestimmt schon ganz anders aus.

 

Grüßle, Thomas.,

 

Genau Thomas,

das gibts natürlich schon professionell.... aber ich kann mir vorstellen, dass kleine weiße wiederablösbare Papierabschnitte (von der Rolle) auf die Blitzabdeckung geklebt, denselben Effekt haben.

Link to post
Share on other sites

Dieter du Spielverderber ;)

 

Ich werde aber versuchen Teile der Blitzröhre abzuschatten.

Dann siehts bestimmt schon ganz anders aus.

 

Grüßle, Thomas.

 

Thomas, was glaubst du, was ich da schon probiert habe. Transparente Folien unterschiedlich dicht bedruckt und Ähnliches.

Die Lösung, die Ronald anführt, meinte ich.

Wenn ich gewusst hätte, dass du mit Ringblitz experimentieren möchtest, hätte ich dir meinen Canon- Ring (ohne TTL) geschenkt.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Kleb´ bloss nix ab, Thomas.

 

Ringförmige Reflexe sind gyle.

 

Mach´ mal Portraits damit!

 

Habe ich schon getestet :)

Hat schon was, nur die Reflexe in den Augen sind manchmal etwas komisch...

 

Genau Thomas,

das gibts natürlich schon professionell.... aber ich kann mir vorstellen, dass kleine weiße wiederablösbare Papierabschnitte (von der Rolle) auf die Blitzabdeckung geklebt, denselben Effekt haben.

 

Wer soll das alles bezahlen?!

Für 100 Euro ist das Ergebnis dafür mehr als befriedigend:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...