bildsprache Posted July 26, 2008 Share #21  Posted July 26, 2008 Advertisement (gone after registration) So so, in einer D Lux 3 und einer Pana ist also ein hochwertiger CCD Sensor von Kodak, schön.  Ich meine Natürlich nur die Kameras (M 8 ) die Leica wirklich baut und nicht die wo der Name auf Japanische Modelle (aus China) drauf geklebt wird:) Gruß Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 26, 2008 Posted July 26, 2008 Hi bildsprache, Take a look here Akkus. I'm sure you'll find what you were looking for!
bildsprache Posted July 26, 2008 Share #22  Posted July 26, 2008 Du vergißt, daß CMOS mittlerweile mindestens so hochwertige Ergebnisse liefert wie CCD. Ich würde sagen, sogar bessere. Und die Technologie ist auch besser. War sie schon immer - auch vor 30 Jahren  Was Du weiter vergißt ist, daß die Schaltungen in Digitalkameras von Generation zu Generation besser, schneller und meist auch sparsamer werden. Weiters bringt höhere Integrationsdichte wiederum eine Senkung des Leistungsdurstes.  Wobei auch die Akkus immer besser (giftiger) werden.  All diese Eigenschaften zusammen ermöglichen eben eine deutlich längere Betriebsbereitschaft der Akkus. ich kann zum Thema CCD oder CMOS nur ein Zitat wiedergeben was ich auf Photoscala.de gelesen habe und mich diesem nur anschliessen :  "CMOS ist vergleichsweise preiswert aber auch hier im Bereich der technischen Anwendungen beschränkt. Bei Industrie-Kameras bei denen es um Farbtreue bei der Aufnahme geht nutzen CCD. Im Mittelformat-Bereich nutzt man ausschließlich CCD. Nun haben aber einige schlaue Leute eine Methode entwickelt um die Artefakte die insbesondere ein 4T-CMOS zeigt aus den vom Sensor gelieferten Daten so heraus zu rechnen wie zB. Komressionsverfahren geschickt Informationen entfernen ohne, daß es auffällt. Das Problem ist bloß, daß das psychovisuelle System des Menschen bei Entwicklung eines neuen 4T-CMOS-Sensors weniger intensiv berücksichtigt wird als das das psychoaktutische in anderen Entwicklungsbereichen. Was herauskommt ist, daß es immer wieder Leute gibt denen schlichtweg auffällt, daß mit zunehmenden MPx eher die Bildqualität abgenommen anstatt zugenommen hat. Warum ist das so? Es liegt auch an den Eigenschaften von 4T-CMOS denn während die Fortschritte bei CCD scheinbar nicht aufhören ist der 4T-CMOS an seine Limits geraten. So alt das CCD ist so deutlich stellt sich heraus, daß der beste Bildsensor für Fotografie immer noch der einzige Echte Imager-Sensor ist. " So ist das:) Gruß Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted July 26, 2008 Share #23  Posted July 26, 2008 Der Vollständigkeit halber hier auch meine Erfahrung mit Leica Akkus bzw. dem Stromverbrauch der Kamera:  Ich habe zwei Akkus. Beide schaffen - wochenlang dokumentiert - zwischen 140 und 200 Aufnahmen. Dabei wurde kaum von der Möglichkeit der Betrachtung auf dem Monitor Gebrauch gemacht. Solms hat dann "nachgearbeitet" an der Kamera und den Stromverbrauch runtergebracht (fragt mich nicht, wie). Danach war es ein wenig besser.  Das soll jetzt kein Gejammere sein. Die Kamera ist ansonsten prima, und ich fotografiere gerne damit.  Grüße Klaush Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 26, 2008 Share #24  Posted July 26, 2008 So alt das CCD ist so deutlich stellt sich heraus, daß der beste Bildsensor für Fotografie immer noch der einzige Echte Imager-Sensor ist. " So ist das:)  Was bringt das wenn er mehr rauscht und eine schlechtere Farbwiedergabe bringt als die angblich minderwertigen CMOS-Sensoren??? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 27, 2008 Share #25  Posted July 27, 2008 Was bringt das wenn er mehr rauscht und eine schlechtere Farbwiedergabe bringt als die angblich minderwertigen CMOS-Sensoren???   mehr Rauschen = Ja,  schlechtere Farbwiedergabe = Nein.  Aber wer die Qualität einer Kamera nur am Rauschverhalten festmacht, muss halt heute zum CMOS greifen  PS: hatte mal eine E1 mit CCD und nun eine E3 mit LiveMos (nicht CMOS, sondern eine modifizierte Variante, die versucht beide Welten miteinander zu verbinden - was ja auch ganz gut geklappt hat) und finde die Farbwidergabe von CCD immer noch unübertroffen, obwohl auch CMOS stark aufholt und LiveMOS schon nahe dran ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 27, 2008 Share #26  Posted July 27, 2008 Die Farbwiedergabe ist so "gut", dass man als Murx-Lösung IR-Filter vor´s Objektiv schrauben muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 27, 2008 Share #27  Posted July 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Sowohl meine Nikon D3, als auch meine Canon 450D verwenden CMOS. Und beide Kameras gehören unterschiedlichsten Preissegmentan an.  Ich kann nur sagen, daß beide in Bezug auf Farbwiedergbe unübertroffen sind, leider muß ich sagen um Klassen besser als DMR und auch bessr als M8.  Was gibt's jetzt noch für Erklärungen? Vielleicht daß man eine neue Variante des Rausrechnens bei CMOS gefunden hat? Und das bei RAW Files (denn ich verwende und vergleiche ausschließlich RAW Daten).  Mehr Schwachsinn als den mit diversen Rausrechenverfahren bei CMOS, die jetzt an ihre Grenzen stoßen habe ich noch nicht gehört. Was wird denn dann bei CCD alles rausgerechnet? Da gibts nicht so viele Issues wie bei CMOS zu beachten? Na kommt - Guten Morgen - kann ich nur sagen  Wer von welchem Fachhändler auch immer soas erzählt, der scheidet für mich sowieso als total unwissend und bloß marktschreierisch aus. Derartige Leute (Verkäufer) sollte man mit allergrößter Vorsicht genießen - am Besten diese Verkaufslokale nicht mehr aufsuchen Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 27, 2008 Share #28  Posted July 27, 2008 Die Farbwiedergabe ist so "gut", dass man als Murx-Lösung IR-Filter vor´s Objektiv schrauben muss.   Kannst du eigentlich nicht endlich mal diesen kindlichen Schwachsinn sein lassen. Wir reden vom CCD und nicht von der M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted July 27, 2008 Share #29  Posted July 27, 2008 Kannst du eigentlich nicht endlich mal diesen kindlichen Schwachsinn sein lassen.Wir reden vom CCD und nicht von der M8.  Pawlow?  Schon interessant wie sich dieser Fred entwickelt, vom M8-Akku über Nikon zu Sensortechniken mit dem unvermeidlichen Ende IR-Filter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 27, 2008 Share #30 Â Posted July 27, 2008 Kannst du eigentlich nicht endlich mal diesen kindlichen Schwachsinn sein lassen.Wir reden vom CCD und nicht von der M8. Â Von welcher Digitalkamera kannst Du eigentlich aus der Praxis berichten? Link to post Share on other sites More sharing options...
bildsprache Posted July 27, 2008 Share #31  Posted July 27, 2008 Hier nun die vor und Nachteile vom CMOS Sensor (Quelle Wikipedia).  Vorteile : Geringerer Stromverbrauch. Bei großen Stückzahlen billiger herzustellen. Es lassen sich mehrere Pixel gleichzeitig auslesen. Die Auslesesteuerung kann direkt auf dem Sensor integriert werden (System on a Chip). Kaum Blooming. Flexibler auszulesen (schneller Preview, Video, Binning, mehrfaches Auslesen). Manche Verarbeitungsschritte können gleich im Pixel-Verstärker vorgenommen werden, z. B. Logarithmierung beim HDRC-Sensor (high dynamic range CMOS). Sehr hohe Bildraten im Vergleich zu einem CCD selber Größe.  Nachteile : geringerer Füllfaktor (Verhältnis der fotoempfindlichen zur gesamten Pixelfläche) größere Empfindlichkeitsunterschiede zwischen den Pixeln, was bei Bayer-Sensoren zu einem stärkeren Farbrauschen führt. übliche CMOS-Sensoren sind weniger lichtempfindlich als CCD-Sensoren (Ausnahme: teure Spezialsensoren)  Wobei die Frage mit dem Stromverbrauch (Akku Leistung ) nun geklärt ist. CCD braucht mehr Energie als CMOS. Aber die Techniker werden bestimmt alle Vor und Nachteile der Sensoren kennen ! Ich gehe jetzt erstmal schwimmen im See Also schönen Sonntag . Gruß Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 27, 2008 Share #32  Posted July 27, 2008 Solche magentafarbigen Ränder um helle Stellen habe ich beim CMOS übrigens noch nie gesehen.  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/609952-post2.html Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 27, 2008 Share #33  Posted July 27, 2008 Von welcher Digitalkamera kannst Du eigentlich aus der Praxis berichten?  Wenn Du jetzt dialektisch und damit unsachlich werden willst, das hat denn wahrlich nichts mit meiner Feststellung zu tun, daß wir vom Sensor und nicht schon wieder über die M8 reden.  Trotzdem: Viele Mitforenten, die mich persönlich kennen, wissen um meinen Beruf und Funktion, das brauche ich hier nicht breitzutreten. Ich kann dir aber versichern, daß ich von den bösen Japanern nur Canon nicht so gut kenne. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 27, 2008 Share #34  Posted July 27, 2008 ...anfangs richtig lädt und entlädt. Konditionierung, sozusagen, das gilt bei fast allen Akkus und bringt Dir dann 400 bis 500 Aufnahmen pro Ladung.  kann ich nur bestätigen! Gruß Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted July 27, 2008 Share #35  Posted July 27, 2008 Hallo Franz und die anderen,  ich kann das leider nicht bestätigen. Obwohl ich mir in der Anfangszeit viel Mühe mit den Akkus gegeben haben, kommen jetzt - wo ich allmählich davon profitieren sollte - nicht mehr als 200 Aufnahmen mit einer Ladung zustande.  Aber vielleicht habe ich die Akkus ja falsch konditioniert. Ich habe die neuen Akkus so lange aufgeladen, wie die Leuchte am Ladegerät anzeigt. Dann habe ich die Akkus so lange verwendet, bis sie leer waren, und sie erst danach wieder geladen. Auf diese Art habe ich mehr als 10 Ladezyklen pro Akku abgearbeitet. War das nun die richtige "Konditionierung" oder nicht, wer kann das bitte kommentieren?  Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 27, 2008 Share #36 Â Posted July 27, 2008 Hallo Klaus, meine Akkus halten auch in etwa 200 Belichtungen. Allerdings habe ich keine besondere Konditionierung vorgenommen, d.h. bis auf zumindest gelegentliche Totalentladung. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 27, 2008 Share #37  Posted July 27, 2008 schlimm, schlimm... nur 180 aufnahmen pro akku? jaja, bei film mußte man alle 36 aufnahmen komplett wechseln und auch immer noch einen neuen dabeihaben. stellt leica die akkus selber her? hmm-muß also ein billighersteller sein (ansmann)  der sensor der m8 zieht nun mal strom, insbesondere bei langzeitbelichtungen....da saugt es richtig. wird seine gründe haben.  ich lade meinen akku jetzt immer mit biostrom auf, da hält der länger frisch und die bilder haben natürlichere farben.  lg gähn.... Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 27, 2008 Share #38  Posted July 27, 2008 Du missverstehst mich, Matthias, wenn Du glaubst ich fände das schlimm. Als ich sie neu hatte und der Verkäufer mir was von 300-350 Belichtungen sagte, dachte ich schon, da wäre etwas nicht in Ordnung. Ich habe meine M8 seit über einem Jahr im Einsatz und ich habe mich an die maximale Akkunutzzeit gewöhnt und habe einfach einen zweiten dabei. Link to post Share on other sites More sharing options...
loisl 2 Posted July 28, 2008 Author Share #39  Posted July 28, 2008 Vielen Dank an Alle. Ich hätte nicht geglaubt, das man mit eine so einfache Frage, so große Diskussion entfachen kann. Eine Antwort, wie ich aus meinen Akkus mehr herausholen kann, bekam ich nicht. Das heißt, die Akkus habe ich am Anfang versaut. Nur neue, die richtig konditioniert werden bringen mehr. Gibt es keinen Zubehör Lieferanten, der mehr bietet? Bei Leica Preisen würde sich bestimmt lohnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 28, 2008 Share #40  Posted July 28, 2008 Ich glaube nicht, dass Du die Akkus "versaut" hast. Die Kamera frisst eben soviel Strom.  Habe ich auch schon von M8-Fotografen gehört, die sich hier lieber nicht gemeldet haben.  Vielleicht wird´s mit der M9 besser, dann musst Du aber nicht nur neue Akkus kaufen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.