Jump to content

Traumwelt


Thomas Böder

Recommended Posts

Guest gugnie

Thomas,

das sieht so nach "frischen" Buchenblättern aus mit der Blattwanze, ein Foto vom Frühjahr?

Gefällt mir gut, Bild 1!

Link to post
Share on other sites

Ich denke so was darf nur ein anerkannter Könner einstellen.

Gratuliere gefällt mir sehr gut.

Ich denke, hätte ich so ein künstlerisch anspruchsvolles Bild eingestellt,

wäre ganz sicher die Diskussion nur über die Schärfe geführt worden.

Wie überall im Leben, zuerst die Pflicht und erst dann die Kür.

Ist eben so.

 

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

hallo Thomas,

 

beide Bilder gefallen mir sehr, sehr gut.

 

Eine etwas andere Art, Makrobilder zu präsentieren. :)

 

(andere Kamera, andere Bilder)

 

Der Titel ist gut gewählt - man schaut genauer hin (zumindest ICH)

Link to post
Share on other sites

Also meine ersten noch etwas oberflächlichen Erkenntnisse zur Canon 40D.

 

Die Gehäusequalität ist gut, nicht so gut wie beim Eisenschwein E-1, aber auch nicht schlecht.

Das Kit-Objektiv 17-85 mit IS ist zwar lichtschwächer als das Zuiko 14-54, aber das wird in fast allen Fällen vom Stabi wieder ausgeglichen.

Der Stabi IM Objektiv ist ein Segen!

Der Autofokus ist verdammt schnell und absolut treffsicher.

Treffsicher war Dieser auch an der E-1, aber nicht annähernd so schnell und das vor allem auch in schummrigen Umgebungen.

Iso 1600 problemlos nutzbar, 3200 ist etwas grenzwertig.

LiveView ist traumhaft besonders für Makrofotografie und Mikroskopie.

LiveView funktioniert auch an Mac und PC.

Es gibt hervorragendes preiswertes Zubehör wie z.B. von Phottix aus HK.

Ein Batteriegriff in hervorragender Verarbeitung incl. zwei Akkus, incl. Versand für 56 Euro!

Funkfernbedienung mit vielen Funktionen und 100m Reichweite für ca. 20 Euro incl. Versand.

 

Was mir extrem gefällt ist der LiveView-Verschluss-Modus Nr. 2.

Die Aufnahme läuft dermaßen ruhig ab, dass man nicht mal ansatzweise sowas wie eine SVA benötigt.

 

Die Farben wirken erstmal deutlich schlechter als bei der E-1, lässt sich aber mittels EBV problemlos korrigieren.

RAW-Dateien haben enorm viele Reserven, das zeigt sich besonders bei Überbelichtung.

Die Mattscheibe ist gut für das manuelle Einstellen geeignet.

ETTL-Blitzen funktioniert prächtig mit dem Metz 54MZ4i, so lange man keine Softbox o. ä. aufsetzt.

Der Sensor ist übrigens immer noch sauber :)

__________________________________________________________________________

Was mir nicht gefällt:

 

Eine Schärfebeurteilung auf dem Display ist schwierig, weil in der 100%-Ansicht alles etwas wischiwaschi auf dem Monitor aussieht.

Kein Kontrast-AF bei LiveView.

Das Display ist nicht kippbar.

Kein Spritzwasserschutz.

Etwas zu billige Abdeckungen von USB etc. und dem Akkufach.

Keine einfache Massenspeicherfunktion der Kamera an PC und Mac.

Um das zu haben muss man die Karte in einen Leser stecken.

 

 

In der Summe überwiegen aber die positiven Eigenschaften, die mir das Leben deutlich einfacher machen :)

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...