Jump to content

Bodendeckel für LEICA M8


Helio

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 54
  • Created
  • Last Reply

Meister des geschriebenen Wortes waren da wahrlich nicht am Werk:

 

 

"mit einer Klappe ... versehen, ohne dass der Bodendeckel abgenommen werden muss."

 

"Es besteht das Risiko von Verlust oder Beschädigung von Bilddaten und/oder Kamera...."

 

"Aluminium, (nutzt sich schneller ab als Stahl) "

 

"...fummelig zu Öffnen."

 

"Durchgangsloch"

 

 

Früher gab es für solche Aufgaben noch Technische Redakteure...

Link to post
Share on other sites

wenn es aber wirklich so sein sollte, dass durch die Gummiklappe der Auswurf der SD-Karte ausgelöst werden kann, ist die Warnung absolut berechtigt.

 

Aber wir können uns natürlich noch etliche Tage über Geschick und Ungeschick irgendwelcher Pressemittteilungen seitens Leica unterhalten. Passt ja dann auch ins Forum :)

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

 

es geht nicht um die Berechtigung der Warnung und auch nicht um Ungeschicklichkeiten.

 

Es geht einfach darum, dass hier in einer einzigen kurzen Händler- / Kundeninformation blamable Mängel in Grammatik, Orthographie und Interpunktion versammelt sind. Das steht einem Qualitätshersteller wie Leica genausowenig gut zu Gesicht wie vermurkste Schrauben oder ein anfangs verschwiegenes IR-Problem.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nö, dies scheint doch eine Meldung an die Händler und nicht an den Endverbraucher.

 

Und m.E. ist die sachliche Information wichtiger als die Fehlerchen.

 

Schau Dir doch mal die zum Teil elenden Übersetzungen von fernöstlichem Zeugs an. Und auch hochpreisiges Zeugs wird nicht verschont.

 

Also was solls.

 

Aber anderseits - worüber sollten wir eigentlich monate-, jahrelang und immer wieder auf Neue hier schreiben, wenn nicht über solche Banalitäten und Nebenkriegsschauplätze. Passt schon.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

was ist denn mit dem immer wieder beschriebenen Datenverlust, der ohne dieses fummelige Zubehörteil auftritt?:D

Link to post
Share on other sites

Meister des geschriebenen Wortes waren da wahrlich nicht am Werk:

 

"Durchgangsloch"

 

 

Früher gab es für solche Aufgaben noch Technische Redakteure...

 

 

Aber dieser Ausdruck ist in der Technik doch absolut gängig.

Sackloch vs. Durchgangsloch. Frag mal einen Feinmechaniker oder Dreher.

 

Gruß

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
was ist denn mit dem immer wieder beschriebenen Datenverlust, der ohne dieses fummelige Zubehörteil auftritt?:D

 

Der tritt natürlich nur bei "einer Handvoll" M8 auf und auch dann nur wegen einer falschen SD-Karte.

 

:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Das Teil sieht recht gelungen aus: M

 

Nur hätte ich nie gedacht, dass es sich lohnen könnte, ausgerechnet für LEICA Konkurrenzprodukte in der Zubehörsparte zu produzieren.

 

H.

 

_Nur_ bei LEICA kann es sich lohnen überteuerte Zubehörprodukte zu produzieren..

 

Bei Canon und Nikon haben die Kameras schon in Standard-Ausführung alles eingebaut was man braucht.

Link to post
Share on other sites

_Nur_ bei LEICA kann es sich lohnen überteuerte Zubehörprodukte zu produzieren.

 

Nun, ich dachte an die Stückzahl. LEICAs - und hier im speziellen Fall M8s - sind ja nicht so reichlich in der Welt unterwegs wie die großen Cs und Ns.

 

Und nach meinem bescheidenen Wissen lohnt sich eine solche Produktion doch erst ab einer bestimmten Zahl verkaufter Einheiten. Aber ich bin von BWL u.ä. Themen völlig unbeleckt.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Was stimmt den nun?

 

The M-Mate is machined from a single piece of tempered aluminum/magnesium alloy. This provides greater strength and rigidity than the original brass baseplate, while providing a solid base for the tripod socket.

 

oder

 

Aluminium, (nutzt sich schneller ab als Stahl)

 

Sehe ich das richtig, daß für die Platte Alu sinnvoller ist als Messing, für das eigentliche Stativgewinde wiederum aber Stahl besser ist als Alu?

Dann wäre ja eine Aluplatte mit eingesetztem Stahlgewinde ohne Durchgangsloch die optimale Lösung.

 

P.S. Das ist die Chance für Sven und Lars. Für EUR 14,60 herstellen und für EUR 146,- verticken und Leica und Touchspan vom Markt verdrängen. Da ist in Null-Komma-Nix ne neue Armbanduhr zusammen für den show off beim nächsten Meeting im Think Tank.:D

Link to post
Share on other sites

Vorsicht, die M8 ist mit diesem Fremd-Bodendeckel noch weniger wasserdicht:rolleyes: Ich frage mich auch, warum der Wunsch nach einem schnellen Kartenwechsel besteht. Quartier-Bräson hat´s doch auch noch mit Bodendeckel geschafft und der hatte nur ca. 38 Aufnahmen am Stück zur Verfügung. Dagegen sind die Leica-zertifizierten 2 GB-Karten doch geradezu üppig im Platzangebot für Bilder, die man zum großen Teil später eh wieder löscht.

Link to post
Share on other sites

Vorsicht, die M8 ist mit diesem Fremd-Bodendeckel noch weniger wasserdicht:rolleyes: Ich frage mich auch, warum der Wunsch nach einem schnellen Kartenwechsel besteht. Quartier-Bräson hat´s doch auch noch mit Bodendeckel geschafft und der hatte nur ca. 38 Aufnahmen am Stück zur Verfügung. Dagegen sind die Leica-zertifizierten 2 GB-Karten doch geradezu üppig im Platzangebot für Bilder, die man zum großen Teil später eh wieder löscht.

 

.....olle Hänry hatte nach seiner Brownie Box.....sogar nur eine 9X12 Hochgeschwindigkeitskiste...immerhin mit Nußbaumgehäuse...sicher wegen der Toleranzen und so....welch Glück für ihn......ähm ich denke hier geht es ja auch nicht um die Photographie...oder ?

Link to post
Share on other sites

Schau Dir doch mal die zum Teil elenden Übersetzungen von fernöstlichem Zeugs an.

 

EBEN !!!

 

wir reden hier von LEICA. Und deshalb kann ich Friedhelm nur beipflichten.

Selbst solche Meldungen sollten nochmal Korrektur gelesen werden.

 

zum Thema: so etwas kann auch nur in USA fruchten. Der geneigte Leicianer

ist es doch schon seit je her gewohnt den Deckel zur Filmentnahme

zu öffnen. Egal ob Analog oder Digital. ;-)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...