Guest Bernd Banken Posted October 1, 2006 Share #141 Posted October 1, 2006 Advertisement (gone after registration) für mich hat die Meßsucherkamera einen Nachteil: Bei Weitwinkeleinsatz kann man bei sensiblen Nahaufnahmen nicht den Grad der Vordergrundbetonung sehen. Durch den unveränderbaren Rahmensucher fehlt die Rückkopplung, die für mich wichtig ist. Siehe auch im Link Portraits mit 28mm... Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 1, 2006 Posted October 1, 2006 Hi Guest Bernd Banken, Take a look here M6 oder doch R8?. I'm sure you'll find what you were looking for!
man:men Posted October 1, 2006 Share #142 Posted October 1, 2006 Vorteile(?) - Nachteile(?). Alles egal! Deine Entscheidung ist getroffen. Jetzt heißt es Erfahrungen sammeln - besser werden. Genau das war übrigens gemeint mit dem Hinweis auf die ersten 10 Filme. Richtig belichtet sollten dir alle Aufnahmen schon gelingen. Aber sie werden nicht von alleine zu guten Fotos. Und sich die Eigenarten (Nachteile?? / Vorteile??) der M zu erobern und einen eigenen Stil zu entwickeln - das kann schon ein paar Tage dauern. Viel Spaß dabei - und herzlichen Glückwunsch zu deiner M6!! grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
j.tillmann Posted October 12, 2006 Share #143 Posted October 12, 2006 Die M ist eine fantastische, fast mytische Kamera, mit exzellenten Objektiven, trotzdem überlege ich, Sie zu verkaufen, weil ich es als Brillenträger mit diesem Sucher irgendwie schwer habe. Es gibt für die M Dioptrien-Korrekturlinsen für den Sucher. Gruß, Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted October 13, 2006 Share #144 Posted October 13, 2006 Ein dickes HALLO ins neue Forum. Zur Vorstellung. komme eigentlich aus dem DSLR Segment und fote leidenschaftlich mit einer KoMi D7D. Weil mir der ganze Pixel Wahn und die Gigabyte auf meiner Festplatte almählich auf die Nerven gehen habe ich vor ein paar Monaten angefangen wieder ganz einfach manuell mit verschiedenen Minoltamodellen zu fotografieren (SR-T, XD-7, XE-1). Das macht unglaublich viel Spaß und beruhigt so schön die Nerven. Bilder um des Bildes wegen zu komponieren.. :) . Soweit so gut. Eigentlich war ich zufrieden, bis mein örtlicher Händler plötzlich eine M6 ins Fenster legt. Silber, makellos und unverschämt günstig. Mit Summicron 2/35, allen Schachtel und Zubehör. Seitdem rattert es in meinem Kopf...haben will!!!! Mein Problem ist die Frage, ob ich nicht besser bei einer R8 aufgehoben bin. Messucherkameras sind für mich absolut böhmische Dörfer. Vielleicht kann je jemand meine Berührungsänste etwas zerstreuen oder tatsächlich gute Gründe für eine R8 bringen. Gruß Mark Da ist eine Frage, die tatsächlich gut erwogen sein will. Ich habe mich an anderer Stelle schon einmal ausführlich dazu geäußert und will mich hier nicht wiederholen. Nur soviel: Probier sie aus, das Objekt der Begierde, die M 6. Lass sie Dir übers Wochenende ausleihen und teste. Bist Du ein M oder ein SLR Typ? Mehr im Bilde oder Umgebungsbildner? Bildgestaltung den Blick wendend hermetisch im Óbjektiv der Kamera? oder Bild gestaltende Umrahmung im Umgebungskontakt? Bist Du ein kommunikativer oder eher ein hermetischer Zeitgenosse? Du wirst Deine sichere Entscheidung treffen. Meine kannst Du schon jetzt hören: beide!!! Aber, wenn schon SLR, warum denn dann R8. Mit einer R7 hast Du ebenso alles beieinander versammelt´. Nur´, so finde ich, in viel handlicher und graziler Weise. Denn zum Nägel in die Wand schlagen, wird sich doch auch in Deinem Haushalt ein Hammer finden lassen. Lykoudos Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 13, 2006 Share #145 Posted October 13, 2006 wie kann man nur so'nen Spiel um diese Frage machen. Ich bin auch für Beide:) Im Ernst, ausleihen und probieren. Wenn man nicht ausleihen kann, dann gebraucht kaufen - und zwar erst die M (weil meist ohne Verlust wieder verkaufbar) und dann entscheiden. BTW: wenn man etwas modernes will und beim R-System bleiben/einsteigen will, dann unbedingt R8/9 bevorzugen. Alle anderen sind Schnee von gestern. Damit will ich NICHT sagen, dass die alten R's nichts taugen, nur als Neuerwerb (auch gebraucht) wohl eher nicht. Und der Preisunterschied zwischen einer guten R7 und einer guten R8 ist nicht so gewaltig. Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted October 13, 2006 Author Share #146 Posted October 13, 2006 Ähhhhm, hallooooooo, will ja nix sagen, aber die verehrten Herren sollten mal genau lesen. Ich haben fertig. M ist in mein Leben getreten:eek: !!!!! Gruß Mark Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted October 13, 2006 Share #147 Posted October 13, 2006 Advertisement (gone after registration) Melde mich zurück. Bin nun doch in den Besitz einer Leica M6 geraten. Gratuliere! Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 13, 2006 Share #148 Posted October 13, 2006 Ähhhhm, hallooooooo, will ja nix sagen, aber die verehrten Herren sollten mal genau lesen.Ich haben fertig. M ist in mein Leben getreten Gruß Mark sorry, aber wenn Du mit dem Teil nicht zurecht kommst, gilt wieder meine o.g. Aussage Auch Glückwunsch von mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted October 13, 2006 Author Share #149 Posted October 13, 2006 Also es ist schon eine Art Neuanfang. Werde aber durchhalten, dazu fasziniert Sie mich schon jetzt zu sehr. Lediglich die Perspektive des 2/35 macht mir "Sorgen". Ich bin wohl doch noch zu sehr bei der 50er Perspektive zu Hause. Suche mir erstmal Jemanden, der mein 2/35 gegen ein 2/50 tauscht. Für das 35er ist die Zeit für mich noch nicht gekommen. Erst ein 50er, dann unbedingt ein 90er und dann erst werde ich wieder nach unten abrunden. Trotzdem Dank für die Ratschläge. Lese ich immer gerne. Es gibt noch viel zu lernen.... Gruß Mark Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted October 13, 2006 Share #150 Posted October 13, 2006 wie kann man nur so'nen Spiel um diese Frage machen. Ich bin auch für Beide:) Im Ernst, ausleihen und probieren. Wenn man nicht ausleihen kann, dann gebraucht kaufen - und zwar erst die M (weil meist ohne Verlust wieder verkaufbar) und dann entscheiden. BTW: wenn man etwas modernes will und beim R-System bleiben/einsteigen will, dann unbedingt R8/9 bevorzugen. Alle anderen sind Schnee von gestern. Damit will ich NICHT sagen, dass die alten R's nichts taugen, nur als Neuerwerb (auch gebraucht) wohl eher nicht. Und der Preisunterschied zwischen einer guten R7 und einer guten R8 ist nicht so gewaltig. Da stimme ich durchaus zu. Nur: genau dieser marginale Preisunterschied der R7 zur R8 bringt es ans Licht. Eine gute R7 überdauert solch einen groben Klotz wie die R8 wahrscheinlich um einige Dekaden. - "Man" wird sich`s ausleihen können; davon habe ich schon jeden Fotofratzenladenmittelstandsinhaber zu überzeugen verstanden. Die MP`s Enthusiasten fallen denen nämlich auch nicht jeden Tag im Doppelpack vom Himmel. Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted October 13, 2006 Share #151 Posted October 13, 2006 Gratuliere! Peter Ich gratuliere ebenfalls zur M6. Der Durchblick und eben auch mit Brille: keine Problem. Den Sucher würde ich bei der nächsten Leicawartung durch einen MP-Sucher ersetzten lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 13, 2006 Share #152 Posted October 13, 2006 Also, ich plädier' für eine Synthese: M8 ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted October 13, 2006 Share #153 Posted October 13, 2006 Also es ist schon eine Art Neuanfang. Werde aber durchhalten, dazu fasziniert Sie mich schon jetzt zu sehr. Lediglich die Perspektive des 2/35 macht mir "Sorgen". Ich bin wohl doch noch zu sehr bei der 50er Perspektive zu Hause. Suche mir erstmal Jemanden, der mein 2/35 gegen ein 2/50 tauscht. Für das 35er ist die Zeit für mich noch nicht gekommen. Erst ein 50er, dann unbedingt ein 90er und dann erst werde ich wieder nach unten abrunden.Trotzdem Dank für die Ratschläge. Lese ich immer gerne. Es gibt noch viel zu lernen.... Gruß Mark Hallo, Das versteh ich nicht! was hast Du gegen das 2/35ger? eine perfekte Wahl: leicht weitwinkelig und universal einsetzbar. Wie ich finde die bessere Wahl als das 2/50. Ich gebe aber zu, wenn schon ein 50ger dann das 1,4/50 Summilux asph: mir selbst das Liebste. Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted October 13, 2006 Author Share #154 Posted October 13, 2006 Was ich gegen das 35er habe? Nun da ich ja, wie ich im Eingangspost, bei meiner Vorstellung geschrieben habe, von der SLR Fraktion komme, ist es einfach gewöhnungsbedürftig. Ein 35er ist außerhalb der Leica Fraktion nicht eben sehr verbreitet. Ich gebe zu, daß der Bildwinkel etwas hat, aber ich bin eben etwas Anderes gewohnt. Wenn WW dann "richtig" oder eben klassisch 50mm. Ich gewöhne mich gerade an das völlig andere Handling der M und dann auch noch der, für mich, ungewohnte Bildwinkel. Das 35er ist technisch und optisch über jeden Zweifel erhaben, aber, für mich, im Moment nicht das Richtige. Mir fehlt einfach die Möglichkeit des Freistellens, wann immer und wie immer ich möchte. Ich möchte einfach mit einem 50er starten. Das ist Alles. Gruß Mark Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted October 13, 2006 Share #155 Posted October 13, 2006 Also, ich plädier' für eine Synthese: M8 ... Na eben nun gar nicht. Bei der "syn thitemi" steht etwas nebeneinander, was weder mit der M8 noch singllensreflexig mir vereinbar scheint. Noch Fragen? Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted October 17, 2006 Share #156 Posted October 17, 2006 wie kann man nur so'nen Spiel um diese Frage machen. Ich bin auch für Beide:) Im Ernst, ausleihen und probieren. Wenn man nicht ausleihen kann, dann gebraucht kaufen - und zwar erst die M (weil meist ohne Verlust wieder verkaufbar) und dann entscheiden. BTW: wenn man etwas modernes will und beim R-System bleiben/einsteigen will, dann unbedingt R8/9 bevorzugen. Alle anderen sind Schnee von gestern. Damit will ich NICHT sagen, dass die alten R's nichts taugen, nur als Neuerwerb (auch gebraucht) wohl eher nicht. Und der Preisunterschied zwischen einer guten R7 und einer guten R8 ist nicht so gewaltig. Ach, wie schön sind doch die Stunden des Spiels und Ruhelächelns. Schönen Gruß Wolfgang Was ich gegen das 35er habe? Nun da ich ja, wie ich im Eingangspost, bei meiner Vorstellung geschrieben habe, von der SLR Fraktion komme, ist es einfach gewöhnungsbedürftig. Ein 35er ist außerhalb der Leica Fraktion nicht eben sehr verbreitet. Ich gebe zu, daß der Bildwinkel etwas hat, aber ich bin eben etwas Anderes gewohnt. Wenn WW dann "richtig" oder eben klassisch 50mm. Ich gewöhne mich gerade an das völlig andere Handling der M und dann auch noch der, für mich, ungewohnte Bildwinkel. Das 35er ist technisch und optisch über jeden Zweifel erhaben, aber, für mich, im Moment nicht das Richtige. Mir fehlt einfach die Möglichkeit des Freistellens, wann immer und wie immer ich möchte. Ich möchte einfach mit einem 50er starten. Das ist Alles. Gruß Mark Hallo Mark, sicher, hast Du recht, das 50 ist indertat ein Universalobjektiv und für Dich als Umsteiger die beste Empfehlung: von Landschaft bis Portrait. Mir selbst, wie gesagt, ist es in der 1:1,4 Version das liebste. Meine Explikation bezog sich nur auf das 2/35 als Ding an sich. Der Sucherrahmen hierfür ist ja in exzellenter Weise vorhanden. Bei dem 2/28 sieht das meiner Ansicht nach schon anders aus. Aber, ich hatte es glaube ich schonmal angeführt: bei der nächsten Überprüfung würde ich auf einen MP Suche wechseln: ein tatsächlich anderes Durchblickserlebnis. Ich selbst fotographiere mit einer MP grey hammerton LHS. Schönen Gruß Wolfgang ich denke beide Arten von Filmbelichtern haben ihren besonderen Reiz,beide eröffnen dir die großartige Welt der Leica Objektive. Einige sagen sie kommen mit der Scharfstellerei der M nicht klar, teste das erst mal selbst mit der möglichen M im Geschäft aus. Die Fotografie mit der M ist etwas anderes als mit einer SLR, sie hat Vorteile und Nachteile. Willst du durch die Welt ohne großen Balast ziehen, weißt mit der mittenbetonenden Belichtungsmessung umzugehen und hast deine Motive im Griff, dann wird dir die M ans Herz wachsen. Seit ich mich erneut mit der M angefreundet habe, steht der Rest im Regal. Die verschwägerung wurde so groß, dass eine MP plötzlich da war. Zur R8 gibt es Alternativen, aber kann irgend eine Sucherkamera die MP ersetzen? Die Ms sind etwas ganz besonderes, sie verändern deine Fotografie eventuell komplett. Du reihst dich ein in eine kleine Schar von leicht lächelnden Reisefotografen und genießt den unauffälligen Moment eines Augenblicks. Du fragst dich vielleicht auch warum nicht schon immer und geniest die Leichtigkeit des Seins. Schwere Fototasche ade und ewige Schlepperei vorbei. Nun wirst du nicht mehr als Fotoprofi "angesprochen", sondern gehst unter in der leisen Unauffälligkeit des Betrachters. Und trotzdem bist du dir der Qualität der Objektive und der Perfektion des Belichten bewußt. Sucherkameras sind nicht jedermans Sache, wer sie aber schätzt wird sich glücklich fühlen. Als ich einen tschechischen Ing. getroffen habe, der sich mit seinen 700 € monatlich für eine MP entschieden hatte, wußte ich um die Wichtigkeit seiner Entscheidung. Er geht seinen Weg unabhängig von allen technischen Features der sich ständig verändernden Welt. Er fotografiert bewußt, macht seine Bilder in der ruhigen Gewissheit seiner Entscheidung. Viel Spaß bei deiner Entscheidung Diese Deine so poetischen Worte sind mir aus tiefstem Herzen gesprochen. Im Kreise der erlauchten SLR Profifotomaniker und anderer Wichtigtuer komme ich mir und das ist durchaus auzeichnend gemeint, als ein unauffälliger Bildbelichter vor, der eben deshalb, weil er sich in aller Stille und Geruhsamkeit sein Lichtobjekt erwählen kann, oftmals die aus dem Leben spontaneren Momente zu erhaschen weiss. Schönen Gruß Wolfgang Hallo zusammen, da kommt ein "Neuer", stellt eine, zugegebene nicht einfach zu beantwortene, Frage und hofft auf Antworten. Und was passiert plötzlich? Das Thema driftet innerhalb weniger Stunden ab und es entstehen Kleinkriege, die mit der Ausgangsfrage nichts mehr im entferntesten zu tun haben. Ganz toll !!! Wirklich super hinbekommen ! Ehrlich gesagt täte ich mich als Neuling und erst recht als Sponsor hier schwer! Kein Wunder das viele Leute einige Leute diesem Forum den Rücken kehrten, die mit Fachwissen und Bildern glänzen konnten. Dieses Forum hier ist zur Zeit nur noch ein Abklatsch seiner Selbst! Traurig !!! Gruß Thomas Krieg ist der Vater aller Dinge - wußte schon Heraklit zu konstatieren. Wolfgang Bald habt Ihr Ruhe, die 5D wird beizeiten vom Nachfolgemodell abgelöst Was die persönlichen Beleidigungen angeht, habe ich lernen dürfen, daß jeder selbst für seinen Käse verantwortlich ist, hier einzugreifen würde wohl irgendwie gegen das vermeintliche Gesetz der Narrenfreiheit verstossen. Also WARUM das Geschrei nach dem Admin? Kopfschüttel (wegen der Beleidigungen) So etwas wie Narrenfreiheit gibt es für mich nicht. Weder für die Narren in Freiheit noch für die Anderen. Sondern es herrscht allgegenwärtige und allzufassende absolute Verantwortung für alle was "dem Gehege jedweder Zähne" (Homer) entfleucht. Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted October 17, 2006 Share #157 Posted October 17, 2006 Also mein Händler hat Kunden bei Kommissionsware immer ein 14- tägiges Rückgaberecht eingeräumt. So etwas ist für den Kommissionär natürlich scheiße, er will ja keine Kamera verleihen, sondern verkaufen. Falls Fehlbedienung deinerseits vorliegt, und Dein Händler zu dämlich ist, die von Dir geäußerten Zweifel an der Funktionstüchtigkeit der Kamera zu zerstreuen, laß es einfach. Es wird noch viele M6 in Schaufenstern geben , die auf Dich warten. Das 14tägige Rückgaberecht ist gesetzlich geregelt, insbesondere, da auf solcherlei Objekte die Garantie längst abgelaufen ist. Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted October 17, 2006 Share #158 Posted October 17, 2006 Geändert von admin (Heute um 20:26 Uhr). Grund: Ein Beitrag langt... Das 14tägige Rückgaberecht ist gesetzlich geregelt, insbesondere, da auf solcherlei Objekte die Garantie längst abgelaufen ist. Wolfgang anscheinend nicht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted October 17, 2006 Share #159 Posted October 17, 2006 Du bist Dir aber schon im klaren darüber, dass Dein Beitrag eine gewisse sentimentale Duftspur hinterlässt? was ich gar nicht mal negativ bewerte. Man kann jedoch auch mit DSLR die Umgebung beobachten, indem man auch das linke Auge entspannt öffnet. Die Existenz eines Messuchertyps streite ich ab. Möglicherweise kannst Du mir erklären - ich habe ähnliches schon öfter vernommen - in welcher Hinsicht die 1/100 sek Kuhnacht bei einer DSLR einen Unterschied macht? Grüsse Philip Hallo, ich trage Eulen nach Athen: nach dem Auslösen der SLR, egal nun in welcher Zeit, fällt zwar nicht der Vorhang, aber dafür der Spiegel. Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted October 17, 2006 Share #160 Posted October 17, 2006 Es gibt für die M Dioptrien-Korrekturlinsen für den Sucher. Gruß, Jörg Auch bei Astigmatismus (umschaltbar für Hoch und Querformat)? Offensichtlich einfache Antworten sind noch lange nicht immer richtig.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.