Thomas Böder Posted July 8, 2008 Share #1 Posted July 8, 2008 Advertisement (gone after registration) So nun war endlich mal Zeit die 40D an das alte Leitz-Panphot zu schrauben. Habe quasi mit LiveView durch das alte 50er Summicron nebst Leica Variotubus geknippst. Dafür das eine halbe Million Linsen zwischen Aufnahmechip und Objekt sind, gehts eigentlich. Muss aber irgendwie noch diverse Reflexionen in den Tuben unterbinden. Ein wahrer Segen ist LiveView! Noch nie war das Einstellen der Schärfepunktes so einfach. Bis jetzt habe ich ja nur das Display an der Kamera genutzt, praktisch ginge das auch in groß auf dem Rechner! Also das ist echt ein Fortschritt ...für mich zumindestens. Grüße, Thomas. Ein paar Bilder noch: Auflicht, Dunkelfeld, Phasenkontrast, Dunkelfeld, alles noch nicht optimal bearbeitet, aber das kommt später, wenn alles Andere stimmt. Wer errät den Inhalt des ersten Bildes ? (ca. 40x) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/57310-erste-versuche-mit-dem-mikroskop/?do=findComment&comment=599683'>More sharing options...
Advertisement Posted July 8, 2008 Posted July 8, 2008 Hi Thomas Böder, Take a look here Erste Versuche mit dem Mikroskop. I'm sure you'll find what you were looking for!
rbihler Posted July 9, 2008 Share #2 Posted July 9, 2008 ... könnte der verbrauchte Sensor deiner E-1 sein ??? :-)))))))))))))) Gruß Reiner Hatte die E-1 keinen LifeView ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted July 9, 2008 Author Share #3 Posted July 9, 2008 Ja genau :) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 9, 2008 Share #4 Posted July 9, 2008 Hallo Thomas, wie hast Du nur den Elefant unter das Mikroskop gebracht ( Bild 1 ) im Ernst: ein Aufnahme der Vorrichtung und eine Beschreibung der Vorlagen wäre hilfreich. Wenn ich mir den Aufwand wie beschrieben vorstelle, Hut ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted July 9, 2008 Author Share #5 Posted July 9, 2008 Das obere Bild ist die Oberfläche einer Plötzenschuppe. Die anderen Bilder stammen von einem Diatomeenpräparat. Der Aufbau sieht so aus: Bild 1 Durchlicht mit Heine-Variokondensor für Phasenkontrast und Dunkelfeld. Bild 2 Auflicht mit Ultropak-Objektiv. Der Kondensor unten ist dann natürlich überflüssig. Grüße, Thomas. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/57310-erste-versuche-mit-dem-mikroskop/?do=findComment&comment=600534'>More sharing options...
H-M Posted July 9, 2008 Share #6 Posted July 9, 2008 Das obere Bild ist die Oberfläche einer Plötzenschuppe.Die anderen Bilder stammen von einem Diatomeenpräparat. Der Aufbau sieht so aus: Bild 1 Durchlicht mit Heine-Variokondensor für Phasenkontrast und Dunkelfeld. Bild 2 Auflicht mit Ultropak-Objektiv. Der Kondensor unten ist dann natürlich überflüssig. Grüße, Thomas. [ATTACH]94603[/ATTACH] [ATTACH]94604[/ATTACH] Ach du schei()e neee! Geil! Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted July 9, 2008 Author Share #7 Posted July 9, 2008 Advertisement (gone after registration) Du hast noch nicht das ganze Zimmer gesehen!!! Meine Frau fragt immer, "ob ich das denn alles bräuchte" Ich verstehe die Frage nicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 9, 2008 Share #8 Posted July 9, 2008 Hallo Thomas, danke für die Info. zum Gerät: einfach nur G...!!! *krieg den Mund nicht mehr zu* Hut ab und großen Respekt vor soviel Forschergeist. Wichtig ist bei alledem natürlich auch der angemessene Zeitraum für den Aufbau, um z. Bsp.: in einem halben Tag mal eine Serie zu fotografieren. PS: Frage: eines habe ich noch nicht verstanden ist die Vorrichtung von Heine oder von Leitz, da daß Mikroskop integriert ist und von Leitz scheint, würde mich der Typ mal interessieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 10, 2008 Share #9 Posted July 10, 2008 Du hast noch nicht das ganze Zimmer gesehen!!! Meine Frau fragt immer, "ob ich das denn alles bräuchte" Ich verstehe die Frage nicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted July 10, 2008 Author Share #10 Posted July 10, 2008 PS: Frage: eines habe ich noch nicht verstanden ist die Vorrichtung von Heine oder von Leitz, da daß Mikroskop integriert ist und von Leitz scheint, würde mich der Typ mal interessieren. Hallo Marcel. Ein Herr Heine hat damals diesen Kondensor erfunden, der es ermöglicht, stufenlos die einzelnen Kontrastverfahren quasi "durchzufahren". Dieser Kondensor wurde aber nur von Leitz gebaut. Das ganze Mikroskop ist ein "Leitz Panphot" aus den 50ern. Da Teil ist sowas von universell einsetzbar, das glaubt man kaum! Kann ja noch ein paar Bilder von verschiedenen Kofigurationen einstellen. Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 10, 2008 Share #11 Posted July 10, 2008 .. Kann ja noch ein paar Bilder von verschiedenen Kofigurationen einstellen. Grüße, Thomas. ja bitte, Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 10, 2008 Share #12 Posted July 10, 2008 Kann ja noch ein paar Bilder von verschiedenen Kofigurationen einstellen. Hallo Thomas, nochmals vielen Dank für die Informationen. Da kann man schon mal das eine oder andere zusätzlich recherchieren. Zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten würden bestimmt auch andere Forenten mal interessieren, also her damit ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 10, 2008 Share #13 Posted July 10, 2008 Du hast noch nicht das ganze Zimmer gesehen!!! Meine Frau fragt immer, "ob ich das denn alles bräuchte" Ich verstehe die Frage nicht... Die Frage verstehe ich allerdings auch nicht! Es dürfte doch von einem liebend Weib erwartet werden: "Was brauchst Du denn sonst noch alles?" Aber ich finde die hier gelegentlich in Teilbereichen gezeigte Ausrüstung auch schon ganz nett umfänglich. Gut, dass da niemand hinein darf und meint aufräumen zu sollen und alles sorgfältig mit rückfettender Spüli-Lösung abgewischt hat. Diese Kiesel-Gehäuse haben wir schon mal gesehen, erinnere mich mich; ich meine damals in SW. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.