harryzet Posted June 27, 2008 Share #1 Posted June 27, 2008 Advertisement (gone after registration) vergütet, hartglas, einfach zum aufbringen - kostet für meine 5d im gegensatz zur m8 aber nur 11 euro und kommt aus hongkong - soviel zur irren preispolitik bei leica Link to post Share on other sites More sharing options...
Chief Joseph Posted June 27, 2008 Share #2 Posted June 27, 2008 Shit, meine 40D hat dafür 25 Euro verbraten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted June 27, 2008 Share #3 Posted June 27, 2008 Ich habe eins für 14,95 an meiner M8 Hatte ich auch an meiner 5d (die ich nicht mehr habe) Link to post Share on other sites More sharing options...
gramsi Posted June 27, 2008 Share #4 Posted June 27, 2008 ob die M8 Menschen, wenn sie dann Saphirglas eingebaut haben, dennoch zusätzlich sicherheitshalber Schutzfolien drüberkleben werden ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 27, 2008 Share #5 Posted June 27, 2008 Das sollten Sie auf jeden Fall tun, denn Saphirglas ist gefährlich hart:D ob die M8 Menschen, wenn sie dann Saphirglas eingebaut haben, dennoch zusätzlich sicherheitshalber Schutzfolien drüberkleben werden ? Link to post Share on other sites More sharing options...
dentso Posted June 27, 2008 Share #6 Posted June 27, 2008 ob die M8 Menschen, wenn sie dann Saphirglas eingebaut haben, dennoch zusätzlich sicherheitshalber Schutzfolien drüberkleben werden ? ...aber sicher ;-) Dentso Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted June 28, 2008 Share #7 Posted June 28, 2008 Advertisement (gone after registration) Was soll das sein - Hartglas. Dies ist kein Werkstoffbegriff. Ich kann erstmal alles als Hartglas bezeichnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Imbilde Posted June 28, 2008 Share #8 Posted June 28, 2008 Bei Gläsern für Uhren wird soggenanntes gehärtetes Mineralglas eingesetzt. Das ist normales Glas das durch einen Prozess ( was genau dabei passiert weiß ich leider nicht ) Oberflächen gehärtet wird und dadurch auch Bruchunempfindlicher wird. Mohs´sche Härteskala: 1812 stellte der österreichische Mineraloge Friedrich Mohs ( 1773-1839 ) eine Ritzhärteskala auf. Grad 1 Talk, 2 Gips, 3 Kalkspat, 4 Flußspat, 5 Apatit, 6 Feldspat, 7 Quarz, 8 Topas, 9 Korund, 10 Diamant. Gehärtes Mineralglas liegt bei ca. 5,5 gehärteter Stahl bei ca. 6 und synt. Safirglas hat die Härte 9. Der größte Teil des mineralischen Staubes der uns umgibt besteht zum größten Teil aus Quarz mit Härte 7. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 28, 2008 Share #9 Posted June 28, 2008 wenn deine eben angeführte scala stimmt, dann ist doch gut ersichtlich wie sinnlos "hartglas" wäre.... abgesehen davon, daß normales glas eigentlich nicht viel weicher ist, ist ein schutz zur kratzern eben nur gegeben, wenn die härte über 7 (quartzstaub der luft) liegt. wenn saphirglas wirklich die härte 9 hat, heißt das für mich, das es eben kein glas ist, sondern korund (also aluminiumoxid). und da verstehe ich den preis durchaus etwas. es wäre sozusagen dann ein edelsteindisplay..... ;-) je nach farbe saphir oder rubin(chemisch und kristallin dasselbe) lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 28, 2008 Share #10 Posted June 28, 2008 Da wäre also die M8 mit Saphierglas ein Schmuckstück. Jeder Billigfreund kann dann aus China ein clone beziehen, passend zu einer Rolex vom fliegenden Händler am U-Bahn-Zugang. str. Da wäre also die M8 mit Saphierglas ein Schmuckstück. Lieber harryzetdas ist eine Vorlage für Sie. Machen Sie daraus etwas, so gut Sie es können. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Polfilter Posted June 28, 2008 Share #11 Posted June 28, 2008 wenn deine eben angeführte scala stimmt, dann ist doch gut ersichtlich wie sinnlos "hartglas" wäre.... abgesehen davon, daß normales glas eigentlich nicht viel weicher ist, ist ein schutz zur kratzern eben nur gegeben, wenn die härte über 7 (quartzstaub der luft) liegt. wenn saphirglas wirklich die härte 9 hat, heißt das für mich, das es eben kein glas ist, sondern korund (also aluminiumoxid). und da verstehe ich den preis durchaus etwas. es wäre sozusagen dann ein edelsteindisplay..... ;-) je nach farbe saphir oder rubin(chemisch und kristallin dasselbe) lg matthias Hallo, für den Endverbraucher am bekanntesten ist der Einsatz von Hartgläsern bei den Uhren. Dort unterscheidet man zwischen Mineralglas und Saphirglas. Mineralglas wird aus Siliziumdioxid (Quarz, Sand) hergestellt. Es ist relativ kratzempfindlich und nachträglich schwierig zu polieren. Mineralglas wird in der Regel mit einer zusätzlichen Oberflächenvergütung eingesetzt. Der Grundstoff für Saphirglas ist Aluminiumoxid (Korund), das auch zu Gewinnung von Aluminium dient. Der Edelstein "Saphir" hat die gleicher Grundzusammensetzung, daher der Name. Eine Preisaussage ist damit natürlich nicht verbunden. Saphirglas wird nach einen speziellen Verfahren erschmolzen, mit dem auch künstliche Edelsteine für Modeschmuck oder technische Anwendungen hergestellt werden (Verneuil-Verfahren). Wegen ihrer hohen Härte werden Korunde auch als Schleifmittel verwendet. Weichere Materialien hinterlassen auf Saphirgläsern oft Abriebsspuren, der Uhrmacher empfiehlt zur Reinigung von Uhrgläsern die Bearbeitung mit Radiergummi. Im "praktischen" Leben können wir Saphirgläser eigentlich nur mit unserem Diamantschmuck verkratzen. Nachteilig bei Saphirgläsern ist ihre relativ große Empfindlichkeit gegen punktförmige Belastungen. Gruß Udo Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 28, 2008 Share #12 Posted June 28, 2008 ...Nachteilig bei Saphirgläsern ist ihre relativ große Empfindlichkeit gegen punktförmige Belastungen. :eek:Also Vorsicht, niemals einen roten Punkt auf das neue Abdeckglas aufbringen:D Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 28, 2008 Share #13 Posted June 28, 2008 [quote=Fiete;592801 Hatte ich auch an meiner 5d (die ich nicht mehr habe) Tja, jeder macht mal Fehler - ich meine die 5D wegzugeben, nicht das Hartglas .... Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted June 28, 2008 Author Share #14 Posted June 28, 2008 Tja, jeder macht mal Fehler - ich meine die 5D wegzugeben, nicht das Hartglas .... naja, wenn man sich gegen saftigen aufpreis die troubles anderer leute kaufen kann... Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted June 28, 2008 Share #15 Posted June 28, 2008 Ich hatte noch nie, bei keiner Kamera (und ich hatte einige ;-) irgendwelche Probleme oder Kratzer auf dem Display. Ich würde vorschlagen: Geht fotografieren und vergesst das Thema, solche Gedanken rauben nur die Kreativität. Wenn ich den ganzen Tag mit meiner Kamera rumlaufen würde und Angst vor Kratzern am Display hätte, würden meine Fotos noch schlechter....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted June 29, 2008 Share #16 Posted June 29, 2008 Tja, jeder macht mal Fehler - ich meine die 5D wegzugeben, nicht das Hartglas .... Ich sehe es nicht als Fehler, denn als "alter" Nikonianer hatte meine Probleme mit den Bedienungselementen der Canon. Alleine dass der Auslöser und das vordere Rad vertauscht sind, hat mir wahnsinnig gemacht. Daher habe ich jetzt eine D300 mit der sehr gut zurecht komme. FF ist nicht alles... Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted June 29, 2008 Share #17 Posted June 29, 2008 Wenn ich den ganzen Tag mit meiner Kamera rumlaufen würde und Angst vor Kratzern am Display hätte, würden meine Fotos noch schlechter....... Deswegen habe ich einen Schutz, damit ich mir darüber keine Gedanken machen muss Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted July 4, 2008 Share #18 Posted July 4, 2008 vergütet, hartglas, einfach zum aufbringen - kostet für meine 5d im gegensatz zur m8 aber nur 11 euro und kommt aus hongkong - soviel zur irren preispolitik bei leica Alles aus Honkong ist billiger ! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 4, 2008 Share #19 Posted July 4, 2008 Alles aus Honkong ist billiger ! Falsch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.