Jump to content

Adapter, Adapterring Olympus 4/3 an Leica R Objektiv


vbehrens

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Bin heute bei Ebay über einen Adapter gestoßen, der den Anschluss von R-Opjektiven an Olmpus 4/3 Kameras erlaubt. Was ist davon zu halten? Und: funktionieren die Kamerafunktionen dann einwandfrei?

Würde mich freuen wenn jemand seine Erfahrung teilt.

 

Schönes Wochenende

Volker Behrens

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

@vbehrens

 

Hallo Volker,

ich habe den KINDAI-Adapter von NOVOFLEX. Perfekte Verarbeitung und Passform, der Leitz-Objektivqualität angemessen.

Es gibt bei ebay solche Adapter, meist aus Fernost, allerdings auch viel billiger als der KINDAI. Doch hier im Forum schwören alle auf den KINDAI.

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Bin heute bei Ebay über einen Adapter gestoßen, der den Anschluss von R-Opjektiven an Olmpus 4/3 Kameras erlaubt. Was ist davon zu halten? Und: funktionieren die Kamerafunktionen dann einwandfrei?

Würde mich freuen wenn jemand seine Erfahrung teilt.

 

Schönes Wochenende

Volker Behrens

 

Hi,

ich habe so einen Adapter über eBay direkt aus China bezogen, er ist von ausgezeichneter Qualität, kostete mit Fracht unter 30,00 Euro ( Paypal) , und war innerhalb von nur 5 Tagen per Einschreiben an meiner Haustür.

Die Auktion ist noch einsehbar. ( Link auf Wunsch an Deine Privatadresse )

Achte bitte darauf, dass Du den Adapter nimmst, der eine Verrieglung für das Objektiv hat, es gibt auch welche, die haben nur eine Klemmung.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Was mir nicht ganz klar ist: welche Kompromisse gegenüber einem Objektiv im 4/3 Standart gehe ich denn ein? Funktioniert die Zeitautomatik weiter? Wird das Sucherbild dunkler? Sollte man vielleicht alles wissen, ich weiß es aber leider nicht............ :-).

 

Schöne Grüße

Volker Behrens

Link to post
Share on other sites

Wenn ich das richtig sehe, könnte ich mit so einem Adapter meine R-Objektive an die neue D3/L1 schrauben. Oder?

 

Hallo Reiner,

 

so ist es. Wie Ronald schon sagte, vertreibt Leica mit der D3 nun auch einen eigenen Adapter "R an 4/ 3".

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Kann mir jemand sagen, wie gut es sich mit einem R-Objektiv Scharfstellen lässt? Welchen Cropfaktor habe ich dann?

 

 

Hallo Reiner,

 

Du hast einen Cropfaktor von 2.

Die Arbeitsweise ist eigentlich ganz einfach. Scharfstellen mit offener Blende, dann die Blende schliessen und auslösen. Ich habe zwar keine Dauererfahung mit R an 4/3, aber habe es schon öfters an einer E1 probiert. Größere Probleme hatte ich nicht.

Aber hierzu können die andere, die 4/3 dauerhaft nutzen, bestimmt bessere Ratschläge als ich geben. ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Kann mir jemand sagen, wie gut es sich mit einem R-Objektiv Scharfstellen lässt? Welchen Cropfaktor habe ich dann?

 

Die Scharfstellerei ist primär eine Frage des Suchers der 4/3-Kamera. Da diese oftmals ziemlich klein ausfallen, kann das manche stören. Ob Du damit klarkommst kannst Du dadurch testen, indem Du mit dem originären 4/3 Objektiv manuell scharfstellst. Das ist nicht anders als mit der R-Optik auch.

 

Manchmal hilft auch der "Trick", mit offener Blende scharf zu stellen und dann die Blende nach bedarf herunter zu drehen. Alles in allem ist R an 4/3 m.E. durchaus praktikabel, wobei für die Standardfälle die mitgelieferten Optiken meistens auch nicht schlecht sind.

Link to post
Share on other sites

Danke. Damit ist auch das Gerücht aus der Welt, dass die R-Objektive wegen dem Auflagemaß nicht an die 4/3 Kameras passen würden. Sobald hier jemand die L1/D3 mit R ausprobiert hat, wäre es schön, einen kurzen Erfahrungsbericht lesen zu können.

Link to post
Share on other sites

Kann mir jemand sagen, wie gut es sich mit einem R-Objektiv Scharfstellen lässt? Welchen Cropfaktor habe ich dann?

 

Hi,

Das Schärfstellen ist an und für sich kein Problem, so bis Blende 5,6, Du musst ja mit Arbeitsblende arbeiten.

Ich nehme i.d.R. Manuell, es geht aber auch mit Zeitautomatik, wenn Du den richtigen Adapter hast.

Bei Makro am Stativ, ist es sowieso egal, ich verwende zusätzlich noch eine Sucherlupe zur Vergrößerung und dass ist sehr hilfreich.

Vergiss aber nicht den Verlängerungsfaktor von 2X, bei Makro ganz hilfreich, bei normaler Fotografie nicht immer.

Ich habe eigentlich noch kein LEICA R Objektiv gehabt welches nicht draufpasst, da der Adapter ja nach vorne platz schafft und der Spiegel bei 2/3 System nur halb so groß ist wie bei einer normalen SLR.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

und die Bestellnummer für diesen Adapter lautet: 18628

 

Weiß "man" denn auch, was dieser Adapter kostet?

 

Es gibt ja schon einige Preisangaben für den "Schrott aus China, Korea und sonstwoher" die allesamt offensichtlich prima funktionieren?

Ich habe auch so ein "Teil" würde aber gern die Original-Version von Leica benutzen, wenn es denn besser gearbeitet wäre.

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Hallo an alle zukünftigen Verwender von Leitz-R Objektiven an der Digilux 3,

 

ich benutze seit 1 Jahr den originalen KINDAI-Adapter für meine R-Objektive an der Oly E-300. Ich brauche ihn nicht mehr. Bei Interesse an dem guten Stück bitte alles Weitere nur per PN

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...