Jump to content

R10 zur Photokina?


laurin

Recommended Posts

  • Replies 641
  • Created
  • Last Reply

Ich bn zwar nach all meinen Erfahrungen noch immer davon überzeugt, daß neue revolutionäre und unkonventionelle Ideen besser sein können, als alles immer größer und schneller und vielleicht besser zu machen.

 

So wäre das auch mit einem AF bei einer R10 möglich und würde mir natürlich besonders gefallen - nach dem Motto: was scheren wir uns um Japaner, wir haben die zündende Idee und lösen das besser.

 

Designed and made in Germany! ;)

 

Leicht wird das aber sicher nicht, besonders wenn man sich den hohen Perfektionsgrad bei C und N AF ansieht. :confused:

Link to post
Share on other sites

ILeicht wird das aber sicher nicht, besonders wenn man sich den hohen Perfektionsgrad bei C und N AF ansieht. :confused:

 

Dass das aber auch andere können hat Oly mit der E3 bewiesen. Der AF soll auch recht schnell (mit bestimmten Objektiven sogar schneller als N od. C) sein. Was mir "damals" bei meinen Oly´s aufgefallen war, dass der AF zwar nicht so schnell war, aber sicher zugepackt hat. Das wäre für Leica für den Anfang sicher auch schon sehr gut. Für mich wäre Sicherheit vor Schnelligkeit wichtig.

Link to post
Share on other sites

Nun denn

 

Angenommen die Super-R kommt zuerst raus, mit einem Sensor grösser als KB, dann müssen auch andere Optiken her. Da wohl ein Adapter entwickelt wird für die "alten" KB-Objektive, muss es eine elektronische Umschaltung geben auf sagen wir mal KB oder noch kleiner.

Ich halte es für Marketing-Gewäsch, wenn jemand behauptet, ohne jahrelange Erfahrung im AF-Highend-Segment erfolgreich bewiesen zu haben, dass man einen ordentlichen AF hinkriegt. Würde es Leica zwar zumuten, aber wirklich glauben erst wenn ichs sähe.

 

Diese Super-R dürfte preislich markant über der einer EOS 1DsIII liegen, ohne Optik. Gehäusemässig dürfte sie etwas grööööööser sein als das bekannte R6-Design.

Wer will denn einen grossen Wuchtbrummer mit solch grossen Objektiven rumschleppen? Nur ein besessener Qualitäts-Profi mit dem nötigen Kleingeld leistet sich diesen Luxus. Wenn dann sogar eine Hassi günstiger ist... lassen wir das Geschwafel. Erst sehen und dann urteilen, gell.

 

Dann bin ich ja mal wirklich gespannt wie ein Flitzebogen, was uns die nächsten Monate so bescheren werden von Leica und weiteren Anbietern.

 

Daniel

Link to post
Share on other sites

zumal eine R10 sicherlich nicht die Sportkanone sein soll. Dafür wäre die optische Qualität (wenn man von der Qualität der vorhandenen Scherben ausgeht, und ggf Neue mit AF sollten zumindest dieses Niveau halten, besser noch steigern können) einfach oversized.

Link to post
Share on other sites

zumal eine R10 sicherlich nicht die Sportkanone sein soll. Dafür wäre die optische Qualität (wenn man von der Qualität der vorhandenen Scherben ausgeht, und ggf Neue mit AF sollten zumindest dieses Niveau halten, besser noch steigern können) einfach oversized.

 

Ein "Zuviel" an optischer Qualität gibt es nicht! Auch nicht bei Sportaufnahmen!

Was die Kamera für diesen Aufgabenbereich limitieren könnte, wären eine zu geringe Bildfolgegeschwindigkeit (fps und Speichergeschwindigkeit) und ein zu langsamer AF!

Link to post
Share on other sites

Ein "Zuviel" an optischer Qualität gibt es nicht! Auch nicht bei Sportaufnahmen!

..

 

 

doch gibt es :)

 

immer dann, wenn ich für eine Leistung bezahlen soll, die ich nicht benötige. Und das letzte Fitzelchen Qualität ist auch bei Leica nicht "für umsünst":)

 

wann braucht man für Sportaufnahmen verzeichnungsfreie Hochleistungsoptiken - das würdigt sowieso niemand.

Link to post
Share on other sites

doch gibt es :)

 

immer dann, wenn ich für eine Leistung bezahlen soll, die ich nicht benötige. Und das letzte Fitzelchen Qualität ist auch bei Leica nicht "für umsünst":)

 

wann braucht man für Sportaufnahmen verzeichnungsfreie Hochleistungsoptiken - das würdigt sowieso niemand.

 

Du hast dann recht, wenn die Fotos nur die Tagespresse bestimmt sind!

Wenn mein Steckenpferd beispielsweise das Fotografieren von F1 - Rennen wäre, würde ich an die optische Qualität die gleichen Ansprüche stellen, wie Du bei deinen Tieraufnahmen und andere bei Landschafts-,Porträit-, oder Makroaufnahmen.

Dabei geht es ja nicht darum, ob es jemand anders würdigt, sondern einzig und allein darum, ob meine eigenen Ansprüche erfüllt werden. Deshalb gibt es für mich kein Zuviel an optischer Qualität!;)

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Je weniger bekannt ist, um so mehr wird spekuliert. Auch eine Form von: "Viel Lärm um nichts"

Nix! Nada! Rien! - Absolutly nothing ist den Kaffeesatzlesern hier bekannt. Aber jetzt schon sind alle technischen Details entweder zu schlecht oder zu langsam oder zu teuer.... :)

Passt auf, daß Leica mit diesem Thread nicht die Wände am Stand des R-Systems auf der Photokina tapeziert :) Inzwischen bin ich davon überzeugt, daß selbst das, was man hinter vorgehaltener Hand zu erfahren glaubte, das Hinhören nicht wert war. Nix als Nebelkerzen.

Link to post
Share on other sites

 

immer dann, wenn ich für eine Leistung bezahlen soll, die ich nicht benötige.

 

Das ist aber heute in weiten Bereichen unvermeidbar.

 

Oder nutzt du alle die Funktionen, die ein Harddiskrecorder bietet?

Oder alle Features von "Word".

Gut, das geht meist mit Software einher, aber ob viele Besitzer(-innen) alle eingebauten Gimmicks ihrer Haushaltsgeräte wie Schaltuhren usw. nutzen?

 

Wir sind aber doch so gestrickt, daß wir gerne für den Fall der Fälle gerüstet sein oder auch nur das Bewußtsein haben wollen, das Beste zu besitzen.

 

"Ich habe einen einfachen Geschmack, mir genügt das Beste!"

Link to post
Share on other sites

...

Wir sind aber doch so gestrickt, daß wir gerne für den Fall der Fälle gerüstet sein oder auch nur das Bewußtsein haben wollen, das Beste zu besitzen.

 

"Ich habe einen einfachen Geschmack, mir genügt das Beste!"

 

Klar, um dann im Fall, wenn es schnell gehen soll, mit den Einstellmöglichkeiten überfordert zu sein und Mist produziert.

Frage mal, wieviel Großeltern sich von ihren Enkeln die Fernbedienung für ihren neuesten Fernseher erklären lassen müssen oder, schlimmer noch, das neueste Handy für einen Euro.

Das diletantische Rumspielen mit neuester SW finden wir hier laufend an den Verschlimmbesserungen der Bilder mit PS (ich nehme mich dabei nicht aus. :D )

 

Ansonsten bin ich immer mehr gespannt, was wirklich auf der Messe (frühestens am 14.09. um 24 Uhr) über die R10 zu sehen sein wird. Und glaube immer mehr, daß die meine Grenze an Investitionsbereitschaft sprengen wird.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Das ist aber heute in weiten Bereichen unvermeidbar.

 

Oder nutzt du alle die Funktionen, die ein Harddiskrecorder bietet?

Oder alle Features von "Word".

Gut, das geht meist mit Software einher, aber ob viele Besitzer(-innen) alle eingebauten Gimmicks ihrer Haushaltsgeräte wie Schaltuhren usw. nutzen?

 

Wir sind aber doch so gestrickt, daß wir gerne für den Fall der Fälle gerüstet sein oder auch nur das Bewußtsein haben wollen, das Beste zu besitzen.

 

"Ich habe einen einfachen Geschmack, mir genügt das Beste!"

 

 

stimmt, meine Uhr ist 10 bar druckfest, dabei kann ich gar nicht tauchen :)

 

Aber natürlich hast Du Recht.

 

Nur bei den Optiken kann man halt wählen und muß natürlich nicht als Sportreporter z.B. das Machbare ausreizen (und bezahlen). Wer kauft schon einen 40 Tonner, wenn er diesen nur ab und zu braucht, wenn überhaupt. Betriebswirtschaftlicher Wahnsinn, das Teil im Fall der Fälle nicht einfach zu leihen.

Link to post
Share on other sites

Du hast dann recht, wenn die Fotos nur die Tagespresse bestimmt sind!

Wenn mein Steckenpferd beispielsweise das Fotografieren von F1 - Rennen wäre, würde ich an die optische Qualität die gleichen Ansprüche stellen, wie Du bei deinen Tieraufnahmen und andere bei Landschafts-,Porträit-, oder Makroaufnahmen.

Dabei geht es ja nicht darum, ob es jemand anders würdigt, sondern einzig und allein darum, ob meine eigenen Ansprüche erfüllt werden. Deshalb gibt es für mich kein Zuviel an optischer Qualität!;)

 

Du hast auch recht :)

 

Berufsfotografen sehen das sicherlich deutlich nüchterner - es muß sich nämlich rechnen und das Zuviel an Geld muß ja auch erst mal verdient werden.

 

Ich bin in der glücklichen Lage mit Fotografieren kein Geld verdienen zu müssen, denn ob ich es könnte, stände noch auf ganz anderen Blatte. :D

Link to post
Share on other sites

Dass das aber auch andere können hat Oly mit der E3 bewiesen. Der AF soll auch recht schnell (mit bestimmten Objektiven sogar schneller als N od. C) sein. Was mir "damals" bei meinen Oly´s aufgefallen war, dass der AF zwar nicht so schnell war, aber sicher zugepackt hat. Das wäre für Leica für den Anfang sicher auch schon sehr gut. Für mich wäre Sicherheit vor Schnelligkeit wichtig.

 

Von wegen AF bei Oly sicher zupacken - bei meiner E3 hat der Af überhaupt nicht funktioniert :mad:

 

Einen größeren Schrott wie diese Kamera hatte ich wirklich noch nie!

Link to post
Share on other sites

Von wegen AF bei Oly sicher zupacken - bei meiner E3 hat der Af überhaupt nicht funktioniert :mad: !

 

Naja, wenn der AF gar nicht funktioniert hat, dann war er entweder ausgeschaltet oder defekt. Deswegen gleich sagen, dass alles Schrott ist - na ich weiß nicht.

 

Die E3 kenne ich nur vom anfassen und aus Testberichten. Hier wird sie u.a. bzgl. des AF gelobt. Bzgl. des "Zupackens" einer E1 oder auch E330 kann ich aus eigener Erfahrung (ich hatte beide) berichten, dass das sehr gut und zuverlässig funktioniert hatte. Da sich i.d.R. Firmen weiterentwickeln, habe ich geglaubt, dass man den Testberichten schon ein wenig Glauben schenken darf, aber der der gar nicht funktioniert hätte ich nicht gedacht...:eek:

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
..

 

Ich bin in der glücklichen Lage mit Fotografieren kein Geld verdienen zu müssen, denn ob ich es könnte, stände noch auf ganz anderen Blatte. :D

 

Holger, soviel Selbstzweifel zu äußern, ist zwar honorig, verhindert aber den Erfolg! :)

 

Nur wer keinen Zweifel am eigenen Tun hat, ist in der Welt der "Macher, Kracher und Selbstdarsteller" erfolgreich, egal ob Qualität vorhanden oder nicht. Ggf. wird fehlende Qualität als neue Ästhetik, Mainstream oder Kulturentwicklung verkauft :D

 

Also ran an die Töpfe und immer Kopf gesenkt voran durch alle Mauern ;)

Link to post
Share on other sites

Naja, wenn der AF gar nicht funktioniert hat, dann war er entweder ausgeschaltet oder defekt. Deswegen gleich sagen, dass alles Schrott ist - na ich weiß nicht.

 

Die E3 kenne ich nur vom anfassen und aus Testberichten. Hier wird sie u.a. bzgl. des AF gelobt. Bzgl. des "Zupackens" einer E1 oder auch E330 kann ich aus eigener Erfahrung (ich hatte beide) berichten, dass das sehr gut und zuverlässig funktioniert hatte. Da sich i.d.R. Firmen weiterentwickeln, habe ich geglaubt, dass man den Testberichten schon ein wenig Glauben schenken darf, aber der der gar nicht funktioniert hätte ich nicht gedacht...:eek:

 

 

der AF der E3 funktioniert tadellos. Und dies auch schnell und zuverlässig, wo eine D300 und eine 450D zwar auch funktionierten, aber langsamer, als ich es von Hand hinbekommen hätte (selber probiert).

 

Die E1 war langsamer (aber immer noch bedeutend schneller als eine Minolta 7D), aber genau, die E3 ist schnell und genau.

 

Peter hat mit seiner E3 leider Pech gehabt. Und noch ein paar Leute aus anderen Foren. Wobei die Kameras alle letztendlich vom Olyservice in Ordnung gebracht wurden.

 

BTW: meine E3 hatte einmal ein AF-Problem. Das Haar vom AF-Modul aus dem Spiegelkasten ausgeblasen und gut wars.:cool:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...