Jump to content

R10 zur Photokina?


laurin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

@Jan Welm,

 

Du hast zwar Recht, aber solche Luftnummer gibt es schon entschieden zu viele.

 

Da bin ich leider aufgrund meiner Berufserfahrung bereits sehr sensibel und hat mich schon mehr als nur Nerven gekostet. Wenn so Frischlinge direkt vom Studium in den Betrieb kamen und die "Neue betriebswirtschaftliche Welt" propagierten, ging es drunter und drüber. Das Resultat: ein Telekomanbieter (ehemals staatlich :) ) ist in betriebliche Onanie verfallen, und dies seit Jahren :cool:

Link to post
Share on other sites

  • Replies 641
  • Created
  • Last Reply
Leica bringt nicht nur eine neue R sondern gleich eine ganze Serie von neuen R’s!

Die Kleinste spielt in der Klasse D3 / D5II und die Große lässt die 1Ds weit hinter sich und richtig alt aussehen!

Aber der absolute Hammer wird das neue Autofokussystem sein. All die Unzulänglichkeiten von den bis heute auf dem Markt angebotenen AF-Systemen werden bei Leica kein Thema sein!

Siehe auch meinen Beitrag hier „Glückssache“.

Auf die vielen langen Gesichter in Köln und danach von denen, die Leica R mit viel Häme den Rücken gekehrt haben, freue ich mich schon heute.

Und ich bin mir sehr sicher, dass dies nicht nur ein Traum ist!

Garantiert!!

 

Herr Kaufmann hat das hochauflösende System ja schon im Mai angekündigt:

"We are also working on developing high-resolution products for the professional imaging market ..."

http://www.rit.edu/news/utilities/pdf/2008/2008_05_14_PopPhoto_Future_Of_Leica_Kaufmann.pdf

 

Vielleicht werden auf der Photokina ja erste Prototypen dieses Systems vorgestellt. Ich könnte mir vorstellen, dass da ein übergroßer Sensor im 3:2 Format drin steckt.

So was gibt es schon in 4:3 DALSA FTF6146C;)

Link to post
Share on other sites

der AF der E3 funktioniert tadellos. Und dies auch schnell und zuverlässig, wo eine D300 und eine 450D zwar auch funktionierten, aber langsamer, als ich es von Hand hinbekommen hätte (selber probiert):

 

Du hast irgendwas total falsch gemacht. Autofocus-Lächel-Modus aktiviert? ;-)

 

Also bei den aktuellen Modellen komme ich mit der Hand nicht nach. Ganz im Gegenteil, die stellen in dunklen Situationen scharf, wo ich nichts mehr erkenne und Jahre brauche um sicher zu sein, dass es scharf sein könnte. Immer unter der Voraussetzung dass der zentrale Kreuzsensor aktiviert ist und sonst nichts.

 

Explizit der AF der E3, der als der schnellste AF der Welt beworben wurde, war mir gerade bei wenig Licht zu langsam. Meine Vergleichsbasis sind die AF-Systeme der 1er-Serie von SataniC, hier zuletzt meine 1DMKII, die ja auch schon in die Jahre gekommen ist.....

 

Gruß,

Jens

Link to post
Share on other sites

Du hast irgendwas total falsch gemacht. Autofocus-Lächel-Modus aktiviert? ;-)

 

Also bei den aktuellen Modellen komme ich mit der Hand nicht nach. Ganz im Gegenteil, die stellen in dunklen Situationen scharf, wo ich nichts mehr erkenne und Jahre brauche um sicher zu sein, dass es scharf sein könnte. Immer unter der Voraussetzung dass der zentrale Kreuzsensor aktiviert ist und sonst nichts.

 

Explizit der AF der E3, der als der schnellste AF der Welt beworben wurde, war mir gerade bei wenig Licht zu langsam. Meine Vergleichsbasis sind die AF-Systeme der 1er-Serie von SataniC, hier zuletzt meine 1DMKII, die ja auch schon in die Jahre gekommen ist.....

 

Gruß,

Jens

 

...jetzt vergleichst du aber die Bochumer Äpfel mit den sonstwo Birnen

Link to post
Share on other sites

der AF der E3 funktioniert tadellos. Und dies auch schnell und zuverlässig, wo eine D300 und eine 450D zwar auch funktionierten, aber langsamer, als ich es von Hand hinbekommen hätte (selber probiert).

 

Die E1 war langsamer (aber immer noch bedeutend schneller als eine Minolta 7D), aber genau, die E3 ist schnell und genau.

 

Peter hat mit seiner E3 leider Pech gehabt. Und noch ein paar Leute aus anderen Foren. Wobei die Kameras alle letztendlich vom Olyservice in Ordnung gebracht wurden.

 

BTW: meine E3 hatte einmal ein AF-Problem. Das Haar vom AF-Modul aus dem Spiegelkasten ausgeblasen und gut wars.:cool:

 

Ich kann mich Jens nur anschließen: der AF meiner D3 ist um Klassen präziser und schneller, in ALLEN Situationen - als es der meiner E3 war. Punktgenau und sauschnell. Ich kann es einfach nicht besser beschreiben.

 

Zu all diesem kam, daß bei meiner E3 der Af mit einzelnen Objektiven einfach daneben lag - und das konstant. Dazu gehören das 1.4/25 (hat an der Digilux3 immer präzise funktioniert), aber seltsamerweise auch das Kit Objektiv zur E3 das 12-60, von em ich mir wenigstens einandfreies Scharfstellen erwartet hätte. Hat nicht funktioniert, nicht bei viel Licht und nicht bei wenig Licht.

 

Und entschuldige - wie Du den AF verwendest, nämlich hauptsächlich als MF für R Linsen - aus dem kann man nun wirklich nicht auf die gute Funktionsweise eines AF schließen.

 

Was soll man zu so einem Mist noch sagen ???? Außer - NIE WIEDER OLYMPUS !!! :mad: :mad:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich kann mich Jens nur anschließen: der AF meiner D3 ist um Klassen präziser und schneller, in ALLEN Situationen - als es der meiner E3 war. Punktgenau und sauschnell. Ich kann es einfach nicht besser beschreiben.

 

Naklar ist der AF der D3 schneller, als der Deiner E3, da dieser ja nicht funktionierte ;)

 

Nein Scherz beiseite. Wenn der AF einer Kamera die mehr als doppelt so teuer ist und auch noch bei im selben Zeitraum auf den Markt gekommen ist, nicht besser ist, wäre traurig. Vor allen Dingen bei einem Hersteller, der schon sehr lange Erfahrung in dem Segment hat und auch u.a. noch die Sportfotografen im Visier hat.

 

Auch wenn Du mit Deiner Oly Pech hattest, würde ich diesen (damit meine ich, die Erfahrung, die ich mit damit gemacht habe) bei der R10 begrüßen...

Link to post
Share on other sites

Naklar ist der AF der D3 schneller, als der Deiner E3, da dieser ja nicht funktionierte ;)

 

Nein Scherz beiseite. Wenn der AF einer Kamera die mehr als doppelt so teuer ist und auch noch bei im selben Zeitraum auf den Markt gekommen ist, nicht besser ist, wäre traurig. Vor allen Dingen bei einem Hersteller, der schon sehr lange Erfahrung in dem Segment hat und auch u.a. noch die Sportfotografen im Visier hat.

 

Auch wenn Du mit Deiner Oly Pech hattest, würde ich diesen (damit meine ich, die Erfahrung, die ich mit damit gemacht habe) bei der R10 begrüßen...

 

Das ist mir auch klar, daß eine doppelt so teure Kamera eigentlich einen besseren AF haben sollte. Diesen Anspruch von Oly habe ich auch nie wirklich ernst genommen.

 

Aber Du vergißt, daß Oly selbst den hohne Anspruch an sich gestellt hat - nämlich den schnellsten AF überhaupt zu haben. Und dann diese Resultate? Mir wäre der schnellste AF total egal, aber er sollte zuverlässig funktionieren, bei gutem und bei schlechtem Licht. Und nicht gar nicht :(

 

Bleibt zu hoffen, daß Leica bei einer R10 ein besseres Anfangsresultat für den zu erwartenden AF schafft. ;)

Link to post
Share on other sites

Das ist mir auch klar, daß eine doppelt so teure Kamera eigentlich einen besseren AF haben sollte. Diesen Anspruch von Oly habe ich auch nie wirklich ernst genommen.

 

Aber Du vergißt, daß Oly selbst den hohne Anspruch an sich gestellt hat - nämlich den schnellsten AF überhaupt zu haben. Und dann diese Resultate? Mir wäre der schnellste AF total egal, aber er sollte zuverlässig funktionieren, bei gutem und bei schlechtem Licht. Und nicht gar nicht :(

 

Bleibt zu hoffen, daß Leica bei einer R10 ein besseres Anfangsresultat für den zu erwartenden AF schafft. ;)

 

 

wieso Peter, schliesst Du eigentlich und immer wieder von Deiner einen E3 auf die Gesamtheit der E3en?

 

Wenn ich Deinen Beruf noch richtig in Erinnerung habe, sollte aber genau diese Annahme ausgeschlossen sein. :cool:

Link to post
Share on other sites

wieso Peter, schliesst Du eigentlich und immer wieder von Deiner einen E3 auf die Gesamtheit der E3en?

 

Das hatte ich mich auch schon gefragt, da ich nur die Erfahrung mit der Treffsicherheit der E1 und E330 habe, aber nicht der E3 wollte ich da nichts zu sagen. Bzgl. der Treffsicherheit und Geschwindigkeit hatten wir ja bereits die Meinung von hverheyen gehört.

 

Nichtsdestotrotz steht hier ja nicht das Oly System in Frage, sondern das der R10....

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich war das ganze Wochenende in "Kampfeinsatz" auf einem Altstadtfest. Immerhin blieb mir dabei auch etwas Zeit zum Fotografieren, aber ins Forum konnte ich nicht schauen. Jetzt sehe ich, dass meine Prognose, dass wir diesen Thread bis September verlängern können, realistisch war...

Allerdings bin ich mir auch immer sicherer, dass weder eine (VF- oder nicht) M9 noch eine "normale" R10 auf der Photokina kommen wird, dafür aber eine ganze Reihe anderer Überraschungen. Herr K., die Gespräche im Hessenpark und einige Händlerflüstereien machen dies sehr wahrscheinlich. Nicht zu vergessen einige Pana-Leica-Neuheiten, an denen man ja ergänzend auch Freude haben kann und die sozusagen auch fest versprochen wurden. Ich verstehe deshalb auch nicht so ganz, warum manche so fest darauf beharren (man hört sie geradezu mit dem Fuß aufstampfen), dass da rein gar nichts Neues zu erwarten ist. Dafür hätte man in Solms nicht etliche Leute in der Entwicklungsabteilung eingestellt.

Gruß

Nils

(Vize-Europameister)

Link to post
Share on other sites

wieso Peter, schliesst Du eigentlich und immer wieder von Deiner einen E3 auf die Gesamtheit der E3en?

 

Wenn ich Deinen Beruf noch richtig in Erinnerung habe, sollte aber genau diese Annahme ausgeschlossen sein. :cool:

 

Warum schließt Du lieber Holger von Deiner einen E3 die angeblich funktioniert auf die tausenden anderen E3s die vielleicht nicht so tadellos funktionieren.

 

Aber im Ernst, das Problem bei der E3 ist der Suchher mit seiner Vergrößerung und dem gleichzeitig sehr kleinen AF Modul, Spiegelkasten, Prisma etc. Das hat Oly mittlerweile auch schn zugegeben, daß bei dieser Kombination die Fertigungsgenauigkeit eben sehr hohe Ansprüche stellt. Und das ist das Prolem - nämlich die Streuungen in den Griff zu kriegen.

 

Willst Du aber sicher nicht wahrhaben. Ist auch egal!

Link to post
Share on other sites

 

Aber im Ernst, das Problem bei der E3 ist der Suchher mit seiner Vergrößerung und dem gleichzeitig sehr kleinen AF Modul, Spiegelkasten, Prisma etc. Das hat Oly mittlerweile auch schn zugegeben, daß bei dieser Kombination die Fertigungsgenauigkeit eben sehr hohe Ansprüche stellt. Und das ist das Prolem - nämlich die Streuungen in den Griff zu kriegen.

 

Willst Du aber sicher nicht wahrhaben. Ist auch egal!

 

Hallo,

 

ich wollte eigentlich nichts dazu schreiben ..... aber:

:mad: :mad: :mad:

auch ich besitze eine Oly E-3 die bestens funkioniert.

Wie schnell der AF mit 12-60 ist konnte ich im Vergleich mit einer Canon 400D, 450D, 40D, mit einer Nikon 4d0, D60, D80, einer Pentax K200D, K20D, einer Sony 350, einer Oly E420 und meiner E-3 ausgiebig testen. Es waren je die Standartobjektive drauf. Auf der Nikon D80 und der Canon D40 je ein 2,8zger Standartzoom. Ein mir gut bekannter Verkäufer in einem großen Geschäft machte mir das möglich.

Sogar die Oly E420 war bis auf der Canon 40D mit dem AF schneller und punktgenau.

Die Nikons haben (es war in einer großen Verkaufhalle mit entsprechendem Licht) bis auf die D80 echte Scharfstellprobleme gehabt und der AF ließ sich sehr viel Zeit.

Bei Canon war ich nur mit der 450D und 40D zufrieden.

Pentax und Sony waren ein Graus.

Mit Abstand hatte dabei die E-3 den schnellsten und immer sicheren AF.

Der Vergleich erhebt dabei keine allgemeine Gültigkeit, mich hat nur persönlich die verschiedenen Kameras interessiert. Ich wollte auch einfach mal die anderen Kameras in der Hand haben.

Die Aussage über den Sucher, da kann ich nur lachen!:o

Mein Ergebnis war (auch nach Sichtung der geschossenen Bilder):

Die Oly´s können voll mithalten.

Auch will ich nichts schön reden (schreiben).

Dieses ewige Schlechtmachen von OLy ist nur Polemik oder richtige Bösartigkeit.

 

Gruß

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Warum schließt Du lieber Holger von Deiner einen E3 die angeblich funktioniert auf die tausenden anderen E3s die vielleicht nicht so tadellos funktionieren.

 

Aber im Ernst, das Problem bei der E3 ist der Suchher mit seiner Vergrößerung und dem gleichzeitig sehr kleinen AF Modul, Spiegelkasten, Prisma etc. Das hat Oly mittlerweile auch schn zugegeben, daß bei dieser Kombination die Fertigungsgenauigkeit eben sehr hohe Ansprüche stellt. Und das ist das Prolem - nämlich die Streuungen in den Griff zu kriegen.

 

Willst Du aber sicher nicht wahrhaben. Ist auch egal!

 

zum ersten Absatz sage ich jetzt mal nix, Deine Bemerkung ist weder logisch noch sachlich zulässig und gehört in eine gewisse Schublade..

 

Und was der Sucher und dessen Größe mit dem AF- Modul zu tun hat, weiss wahrscheinlich nur Du. Aber dann hast Du etwas grundlich Nichtverstanden.

 

Die Suchergröße (100%- Sucher mit Vergrößerung 1,15) ergab eine deutlichere Wahrnehmung einer evtl vorhandenen Sensorschieflage - nur zur Richtigstellung. Sonst glaubt Dir vieleicht noch jemand. Und es stimmt auch, dass Olympus hier (und nur hier) ein Fertigungsproblem hat/hatte. Mit dem Af hat dies erst mal nix zu tun.

 

Ein wenig Genauigkeit sollte Dir doch nicht schwerfallen. Sonst komme ich noch auf die Idee, Du polemisierst hier nur rum. :cool:

Link to post
Share on other sites

zum ersten Absatz sage ich jetzt mal nix, Deine Bemerkung ist weder logisch noch sachlich zulässig und gehört in eine gewisse Schublade..

 

Und was der Sucher und dessen Größe mit dem AF- Modul zu tun hat, weiss wahrscheinlich nur Du. Aber dann hast Du etwas grundlich Nichtverstanden.

 

Die Suchergröße (100%- Sucher mit Vergrößerung 1,15) ergab eine deutlichere Wahrnehmung einer evtl vorhandenen Sensorschieflage - nur zur Richtigstellung. Sonst glaubt Dir vieleicht noch jemand. Und es stimmt auch, dass Olympus hier (und nur hier) ein Fertigungsproblem hat/hatte. Mit dem Af hat dies erst mal nix zu tun.

 

Ein wenig Genauigkeit sollte Dir doch nicht schwerfallen. Sonst komme ich noch auf die Idee, Du polemisierst hier nur rum. :cool:

 

Was zahlt Dir Olympus eigentlich, daß Du deren Probleme schönredest?

 

Es gibt ein paar Tatsachen, die Du scheinbar nicht erkennst oder erkennen willst - deshalb noch einmal genauer und zum Mitdenken - genau lesen mußt Du schon selbst:

 

1) Nicht nur ich hatte das AF Problem, da gab es eine ganze Reihe dieser Probleme, diskutiert in vielen FT Foren weltweit. Nach der Anzahl der Leute die hier ihre Probleme geschildert haben waren das zumindest 10% der ausgelieferten E3s.

2) Der Grund liegt in der sehr genauen Justiernotwendigkeit des AF UND der gesamten Suchereinheit. Bei der Suchereinheit wurde es nur ganz augenscheinlich, daß da sehr an den Grenzen der Fertigungstoleranzen für dieses Sstem gearbeitet wurde.

3) Ich sage nicht daß dieses System schlecht ist, aber das Problem ist die Halbherzigkeit mit der Oly hier ans Werk geht. Und ein Gesamtsystem ist eben nur so gut wie das Resultat das dabei rauskommt.

4) Vielleicht hat Oly diese Probleme bereits im Griff, scheint mir aber nicht so, denn es tauchte das Sucherproblem einige Monate nach dem AF Problem auf.

5) Die herstellerübergreifende FT Lösung hat NICHT funktioniert, ganz im Gegenteil haben sich Panasonic und Olympus bei den Problemem die ich zusätzlich zur AF Genauigkeit auch noch mit meinem 1.4/25 hatte nur aufenander ausgeredet. Um es vorweg klarzustellen: dieses 25er hat einwandfrei mit der Digilux3 funktioniert (scharfgestellt), bei der E3 lag es immer daneben. Woran das wohl liegt? Du kannst das sicher beantworten, also Oly Schönredebeauftragter!

 

Und so einer Firma vertraust Du weiterhin? Und an deren Apparate schraubst Du Deine wertvollen Leica Optiken? Und dann versuchst Du hier noch Andere Kollegen von diesem System zu überzeugen?

 

Und dann glaubst Du auch noch an eine große Zukunft dieses Systems?

 

Schau nur mal Nikon und Canon mit deren APSC Modellen an die auch noch deutlich unter dem Preislevel einer E3 liegen. So viel kleiner ist dort die Gesamteinheit des Suchers und des AF der auf das APSC Bildfeld abgestimmt ist auch nicht, omisch nur, daß es dort derartige Probleme nicht gibt. Wohl aber bei Olympus, die ja mit ihrer optischen und feinmechanischen Qualität werben. Wirklich sehr seltsam.

 

Wer hier wohl polemisiert .....

Link to post
Share on other sites

Peter,

 

weisst Du, wieviele E3en bis heute verkauft wurden?

 

Ich weiss zumindest nur von ca 10 Leuten, die massive AF- Probleme mit der E3 hatten, und dies auch aus diversen Foren (allerdings nur deutschprachige).

 

Diverse Sucher-/Sensorschieflagen hat/hatte man häufiger. Meine erste E3 hatte auch eine Schieflage von ca 1 Grad. Sie wurde anstandslos durch Olympus umgetauscht. Die zweite jetzt ist OK, Sowohl Sucher als auch AF.

 

Also, Peter, was willst Du hier eigentlich sagen? Und jetz komme bitte nicht auf die Idee, dass nach meinen Erfahrungen ja eigentlich 50% der E3en defekt sein sollten. Wenn Du so argumentierst, kannst Du alles was Statistik und Logik beinhaltet in die Tonne kloppen. Womit verdienst Du eigentlich Dein Geld? (na ja - Polemik :) ). Die letzte Frage kannst du direkt wieder vergessen (meine Backspacetaste klemmt).

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Wenn man nicht R-Objektive adaptieren könnte und damit sogar den eingebauten Bildstabilisator nutzen könnte würde sich hier niemand für die E-3 interessieren.

 

Dass das 4/3-System mit dem kleinen Sensor ein Fehlentscheidung war sieht man ganz deutlich an Erich´s Fingerhut - Fotos.

 

Das Rauschen ist schon sehr extrem!

Link to post
Share on other sites

Vor der R10 kommt jetzt erst mal die NIKON D700. :)

 

http://photo.four-design.net/d700.jpg

 

Schon bestellt, Peter? ;)

 

Jetzt ist noch interessant wann der Nachfolger der CANON 5D kommt und was er kann und kostet!

 

Nur mal eine Frage, bevor ich etwas missverstehe: Bei meiner R5 ist das Sucherbild ca. 92% des entstehenden Bildes und damit entspricht es dem, was bei einem gerahmten Bild im Rahmen sichtbar ist. Da finde ich irgendwie sinnvoll.

Wenn bei der D700 das Sucherbild 95% beträgt, kommt also auf jedes Bild am Rand ringsherum noch was mit aufs Bild, was zumindest unbeabsichtigt ist, vielleicht aber auch stört. Das finde ich eigentlich nicht so hypermodern-exakt. Kriegt man das nicht besser hin? Oder hat es einen (mir verborgenen) Sinn? Das ist bestimmt auch bei anderen Digi-SLRs so, oder?

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Peter,

 

weisst Du, wieviele E3en bis heute verkauft wurden?

 

Ich weiss zumindest nur von ca 10 Leuten, die massive AF- Probleme mit der E3 hatten, und dies auch aus diversen Foren (allerdings nur deutschprachige).

 

Diverse Sucher-/Sensorschieflagen hat/hatte man häufiger. Meine erste E3 hatte auch eine Schieflage von ca 1 Grad. Sie wurde anstandslos durch Olympus umgetauscht. Die zweite jetzt ist OK, Sowohl Sucher als auch AF.

 

Also, Peter, was willst Du hier eigentlich sagen? Und jetz komme bitte nicht auf die Idee, dass nach meinen Erfahrungen ja eigentlich 50% der E3en defekt sein sollten. Wenn Du so argumentierst, kannst Du alles was Statistik und Logik beinhaltet in die Tonne kloppen. Womit verdienst Du eigentlich Dein Geld? (na ja - Polemik :) ). Die letzte Frage kannst du direkt wieder vergessen (meine Backspacetaste klemmt).

 

Was ich sagen will habe ich gesagt, brauchst nur aufmerksam lesen.

 

Noch nie hatte ich derartige Probleme bei einem anderen Kamerahersteller. Noch nie hat ein anderer Kamerahersteller seinen Mund so voll genommen wie Olympus um dann so kläglich abzustürzen!

 

Ja und auch ich habe daran geglaubt. Schlimm, da gebe ich Dir recht, aber ich habe wenigstens daraus gelernt und für mich ist ein Ende mit Schrecken besser als ein Schrecken ohne Ende.

 

Womit verdienst Du Dein Geld? Mit Ausreden suche? Mit zögern und warten? Würde beides zu dem Beharren auf R Optiken um jeden Preis passen, selbst wenn man sie an FT Gehäuse schraubt um ungefähr 1/4 des Bildfeldes das man sauteuer bezahlt hat auszunutzen. Wirklich grandios dieser Weg, muß man neidlos zugestehen :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...