hverheyen Posted April 24, 2008 Share #1 Â Posted April 24, 2008 Advertisement (gone after registration) Â [ATTACH]84336[/ATTACH] Â Â Â [ATTACH]84337[/ATTACH] Â Â Â [ATTACH]84338[/ATTACH] Â Â E3 mit 105-280er Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 24, 2008 Posted April 24, 2008 Hi hverheyen, Take a look here Spatzenbande. I'm sure you'll find what you were looking for!
H-M Posted April 24, 2008 Share #2  Posted April 24, 2008 Oja, 2 sehr schöne Bilder. Mit oder ohne Stativ gemacht? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 24, 2008 Author Share #3  Posted April 24, 2008 Oja, 2 sehr schöne Bilder. Mit oder ohne Stativ gemacht?   Freihand, Offenblende, 200 ASA, 1/1250 und viel Freude an den kleinen frechen Kerlchen, die hier allerdings freche Mädels sind Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted April 24, 2008 Share #4 Â Posted April 24, 2008 Bei der Brennweite mit Crop 2 freihand....klasse Link to post Share on other sites More sharing options...
Legion Posted April 24, 2008 Share #5 Â Posted April 24, 2008 Jau, darauf habe ich gewartet. Die Bilder finde ich sehr gut, vorallem wenn man bedenkt, wir quirlig die kleinen "Biester" sind. Gruss Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Konni Posted April 24, 2008 Share #6  Posted April 24, 2008 Bild 3 ist vom Aufbau richtig klassisch. Schön im goldenem Schnitt und zusätzlich schön freigestellt. Das Bokeh ist auch nicht schlecht.  Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted April 24, 2008 Share #7  Posted April 24, 2008 Advertisement (gone after registration) Alle Drei - schöne Bilder.  Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted April 24, 2008 Share #8  Posted April 24, 2008 Sensationell was du da zusammen bringst!  Jedes Bild ein Hammer, das soll dir einer erst einmal nachmachen!  (Allerdings - zu kopieren werde ich dich schon versuchen. Meine SLRs sind immer noch in Wien bei meinem Schwager der erst nächste Woche wieder kommt. Der Einbau der Schnittbildscheiben scheint reibungslos gegangen zu sein. Die Kosten dafür auch sehr moderat € 60.-- für beide Kameras. Das 105-280 habe ich wie Neu aus Amerika bekommen, allerdings wars zu Verzollen und MWSt. wurde auch fällig - so billig wars dann wieder nicht!)  Gratuliere zu den immer wieder neuen und jedesmal schwierigeren Themen.  Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 24, 2008 Author Share #9  Posted April 24, 2008 Ich danke Euch,  und ja, die "Spatzenbande" ist schon etwas anspruchsvoller quirlig und immer wieder woanders.  Hans,  ich glaube, Dur wirst mit der E3 und dieser Leicascherbe viel Spass haben.  Aber....   wenn es nicht auf Anhieb klappt, werfe nicht die Flinte ins Korn. Die Kombination ist schon anspruchsvoll, belohnt aber mit viel Freude und schönen Ergebnissen.     BTW, viele der Bilder sind auch in Groß sehenswert . Es lohnt die Arbeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 25, 2008 Share #10  Posted April 25, 2008 Bild Nr. 3 ohne Frage für mich!!!!  Und diese Brennweiten aus der Hand..... ich hab vor einigen Tagen mal versucht mit meiner E1 dem 350 mm aus der Hand.... ein Lämmerschwanz ist dagegen eine ruhige Angelegenheit. Ohne Stativ ginge da bei mir gar nichts und die techn. Bildqualität ist nicht annähernd vergleichbar. Ich versuche mich zur Zeit an einem Eichelhäher-Paar (Ergebnisse bisher leider kümmerlich) , das auf dem Balkon (leider für mich nicht einsehbar) des Nachbarhauses brütet. War mir auch nicht bekannt, dass dieser Vogel so nah an die Menschen ran geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 25, 2008 Author Share #11  Posted April 25, 2008 Gerd, Licht war genug dar, der IS der E3 ist eine echte Bereicherung und die Technik - langsam ausatmen und dabei ruhig auslösen, erleichtert ungemein.  Das Gewicht von ca 3 kg für die Kombi stabilisiert auch etwas.  Ich wünsche Dir Erfolg mit den Eichelhäern. Auch wenn die Aufnahmen ggf nicht perfekt werden, zeige sie uns bitte. Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted April 25, 2008 Share #12  Posted April 25, 2008 Holger, wieder mal ganz tolle Photos. Deine Teleaufnahmen, besonders Deine Tieraufnahmen sind immer etwas besonderes.  Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 25, 2008 Share #13  Posted April 25, 2008 Holger, Ja, ist gar nicht so schlecht der Gedanke an eine E3......  Auch das 350er mit knapp 2 Kg dabei verdammt lang und die E1, die ich meine auch knapp 1 kg. wiegt, liegt ordentlich in den Händen aber das Einzige was stabil blieb, ist der Hocker auf dem ich saß. Alles was ich durch den Sucher sah wackelte. Und vom Stativ.... konnte ich dem Vogel einfach nicht folgen und das Objektiv resp. der Entfernungsring dreht auch nicht so leicht wie bei einem 135er oder z.b. dem Vario 80-200. .........aber ich muss dir nichts über die Schwierigkeiten in der Tierfotografie erzählen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 25, 2008 Author Share #14  Posted April 25, 2008 Danke Phillip  Gerd, das 105-280er läuft sahnig und spielfrei. Und das ist eine der Voraussetzungen für schnelles und punktgenaues manuelles Fokussieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 25, 2008 Share #15  Posted April 25, 2008 Hi, Holger, sehr schön,....... sind das Ausschnitte, oder Original? wie viele Meter waren die kleinen Kerle so in etwa weg? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 25, 2008 Share #16  Posted April 25, 2008 Richtig schönes Spatzentrio. Die letzte gefällt mir am besten, obwohl sie am wenigsten Feuer im Auge hat, aber das ist eine richtig Selbstbewußte. Die hat auch was an der Zehe, oder? Wenn man sich das so überlegt, die waren in früheren Jahrzehnten eine wahre Plage auf den Dörfern, mittlerweile ist man froh, ein paar von ihnen zu sehen. Auch sie sind ein "Opfer" der Modernisierung geworden, die Straßen sind zu sauber, es fehlen Pferfeäpfel und Getreidefelder.  Ist das auch eine Gruppe aus dem Zoo? In Frankfurt sitzt so ein Schwarm immer in der Nähe der Frittenbude, die springen einem auch glatt auf die Hand, wenn man denen was hinhält.  Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted April 25, 2008 Share #17  Posted April 25, 2008 Holger,  so langsam solltest du deine Ergebnisse vermarkten!  Naturfoto etc. .... Teilnahme an Wettbewerben...  Eigene Zeitschrift ... vierteljährlich ....  usw.   Klasse Fotos, Danke fürs Zeigen.  Du bist damit zum Forums-Banden-Bändiger ernannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted April 25, 2008 Share #18  Posted April 25, 2008 feine serie, besonders bild 1 und bild 3 gefällt mir sehr gut!   mfg wls Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted April 25, 2008 Share #19  Posted April 25, 2008 feine serie,besonders bild 1 und bild 3 gefällt mir sehr gut!   mfg wls  Dann schließe ich mal die Lücke, Bild 2 gefällt mir sehr gut, wirkt sehr "keck" der Kerl. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 27, 2008 Author Share #20  Posted April 27, 2008 Hi,Holger, sehr schön,....... sind das Ausschnitte, oder Original? wie viele Meter waren die kleinen Kerle so in etwa weg? Gruß Horst   Bild 3 ist ein leichter Ausschnitt (ca 80%) damit der Ast schön kommt. Die anderen sind Vollbilder.  Entfernung (so aus der Erinnerung) zwischen 3 und 4 m. Aber mit dem Schätzen hab' ich es nicht so.  Aber auf jeden Falle 280mm Brennweite. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.