joachimeh Posted April 14, 2008 Share #1 Posted April 14, 2008 Advertisement (gone after registration) und seine Umwelt mit windkräftigem Horizont [ATTACH]83099[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 14, 2008 Posted April 14, 2008 Hi joachimeh, Take a look here AKW Biblis. I'm sure you'll find what you were looking for!
Summi Cron Posted April 14, 2008 Share #2 Posted April 14, 2008 Hallo Joachim, das Bild wirkt unwirklich, durch die Farben und Kontraste. Wie hast Du es nachbearbeitet? Oder ist es HDR? Oder strahlt es einfach nur so stark... Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted April 14, 2008 Share #3 Posted April 14, 2008 Hallo Joachim, von wo aus hast Du dieses Bild denn gemacht? Die Farben sind sehr "surreal", ich empfinde es als sehr gewöhnungsbedürftig. Gruß Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted April 14, 2008 Author Share #4 Posted April 14, 2008 Danke für die Kommentare und Kritik. Die Farben habe ich durch TonMapping (aber kein HDR) absichtlich etwas verfremdet und "dramatisiert" (ist sicherlich Geschmacksache). Die Aufnahme entstand oberhalb der Weinberge von Bensheim/Auerbach (Altarstein, Fürstenlager) Hier die unbearbeitete JPG-Version: [ATTACH]83102[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted April 14, 2008 Share #5 Posted April 14, 2008 Hallo Joachim, VLux mit längster Brennweite ? Ich finde die Stimmung in Bild 1 gar nicht uninteressant. Unnatürlich wirkt es in den Wolkenstrukturen, die grob verrauscht wirken, oder starke Tonwertabrisse zu verzeichnen haben. Versuche doch dort nochmals eine partielle Tonwertkorrektur und ev. eine leichte Weichzeichnung. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted April 14, 2008 Author Share #6 Posted April 14, 2008 Hallo Andreas, hab's nochmal (etwas weniger heftig und in anderer Reihenfolge) versucht, hier das Ergebnis: [ATTACH]83110[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 14, 2008 Share #7 Posted April 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Nach dem erschrockenen Betrachten dieser Bilder gehe ich jetzt in den Naturkostladen und kaufe einen strom- und wartungsfreien Holzkomputer. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
pit.56 Posted April 14, 2008 Share #8 Posted April 14, 2008 Hallo Joachim, ich habe mir erlaubt das Bild mal in SW umzusetzen. Ich finde es bekommt dadurch etwas mehr Ausdruck. Das Rauschen würde man ggf. auch noch weg bekommen. Grüße Peer Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted April 14, 2008 Share #9 Posted April 14, 2008 Hallo Andreas, hab's nochmal (etwas weniger heftig und in anderer Reihenfolge) versucht, hier das Ergebnis: [ATTACH]83110[/ATTACH] Das sieht schon viel besser aus. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 14, 2008 Share #10 Posted April 14, 2008 Nach dem erschrockenen Betrachten dieser Bilder gehe ich jetztin den Naturkostladen und kaufe einen strom- und wartungsfreien Holzkomputer. str. Aber paß auf, daß da kein Maronen-Myzel drin ist, von Tschernobyl her haben die noch jede Menge Cäsium, mit einem HW-Zeit von über 30 Jahren, da ist also jetzt noch ca. 2/3 des Anfangswertes drin. Übrigens, soviel ich weiß. sind die derzeit im Service, Hessen bezieht zurzeit seinen Strom über die französischen Kernkraftwerke, besonders bei Windstille. Und wenn der Wind aus Westen bläst, wie derzeit, haben wir den FallOut der Franzosen, der bei uns natürlich für sämtliche Krebserkrankungen verantwortlich ist. Das Bild an sich sieht prima aus, Tele, welches? Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted April 14, 2008 Share #11 Posted April 14, 2008 stark! ich finde deine bildidee ausgezeichnet (mit dieser surrealen anmutung). schließlich gehts hier um was ;-) im prinzip das 1. bild und das jetzt irgendwie technisch gut umsetzen. (sprich HDR aufnahme machen und dann 16bit tonmapping von den tiff-dateien) alternativ das raw mehrmals entwickeln. auf keinen fall sowas mit einem jpeg machen!!! ich würde mich freuen, wenn du dich da mal nen ganzen abend ransetzt und das mal richtig ordentlich machst. im prinzip müssen ja nur die tonwertabrisse vermieden werden, rauschen subtil geglättet (dein 2.bild ist im ansatz zwar richtig, aber halt noch sehr grob...) und die scharfzeichnung muß dann auch gut überlegt vollzogen werden. so ein bild ist doch willkommener anlaß um sich mit photoshop vertraut zu machen (ebenen, hochpaßschärfung z.b.) für mich hat das aber was von einem gemälde und da darf die farbstimmung schon mal dicker und nicht so fotorealistisch sein lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
chuber Posted April 14, 2008 Share #12 Posted April 14, 2008 Das Bild sieht irgendwie Qualitätsmäßig eher wie ein 100% Crop aus. Wie ist das passiert ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted April 14, 2008 Share #13 Posted April 14, 2008 Mir gefallen die Farben auf dem 1. Bild (das Bild selbst auch ......im prinzip das 1. bild und das jetzt irgendwie technisch gut umsetzen. (sprich HDR aufnahme machen und dann 16bit tonmapping von den tiff-dateien) alternativ das raw mehrmals entwickeln. auf keinen fall sowas mit einem jpeg machen!!! ich würde mich freuen, wenn du dich da mal nen ganzen abend ransetzt und das mal richtig ordentlich machst. im prinzip müssen ja nur die tonwertabrisse vermieden werden, rauschen subtil geglättet (dein 2.bild ist im ansatz zwar richtig, aber halt noch sehr grob...) und die scharfzeichnung muß dann auch gut überlegt vollzogen werden. so ein bild ist doch willkommener anlaß um sich mit photoshop vertraut zu machen (ebenen, hochpaßschärfung z.b.) ....... Hört sich kompliziert an, es wäre nett wenn mir jemand mal eine Art Standardwerk zur Bildbearbeitung nennen könnte. Ansonsten wie war das noch ...besucht Biblis solange es Biblis noch gibt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 15, 2008 Share #14 Posted April 15, 2008 Hessen bezieht zurzeit seinen Strom über die französischen Kernkraftwerke, besonders bei Windstille. Ethisch vorbildlich outsourcen wir das Risiko. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted April 15, 2008 Share #15 Posted April 15, 2008 ... und die dort nach eher fragwürdigen Sicherheitsstandards agierenden Meiler liegen von Biblis aus näher als Mühlheim-Kärlich, das ich auch mal von ganz innen besichtigen durfte. Ich kenne das Motiv nur von der anderen Rhein-Seite, weil meine Freundin aus dem Ort genau gegenüber kommt (auf dem Foto etwa in Verlängerug des rechten Hochspannungsmastes). Daher erkannte ich es zwar sofort, auch den Windpark im Hintergrund, aber durch die starke horizintale Helligkeitsstaffelung musste ich zweimal hingucken. Hat einfach was. Grüße T. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted April 15, 2008 Share #16 Posted April 15, 2008 na, in schwaz/weiss finde ich das jetzt ungemein gut. Muss am Wochenende auch mal von Heppenheim nach Bensheim durch die Weinberge streifen und die M ausführen, sofern das Wetter wenigstens einigermassen hält. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 15, 2008 Share #17 Posted April 15, 2008 Ethisch vorbildlich outsourcen wir das Risiko. str. Wir sind ja schon längst dabei. Die Gleichung, um die es hier geht, ist einfach, von jedem Sextaner (Verzeihung für meine altmodische Klassenbezeichnung) im Schlaf zu lösen. 2 x 1.200 x 75% = 2,5 x 16% x Anzahl der Windräder Dies ergibt für die Anzahl der Windräder, die Biblis ersetzen könnten, den Wert 4.500, in Worten Viertausendfünfhundert. Bloß hat sich das noch nicht bis Berlin rumgesprochen. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 15, 2008 Share #18 Posted April 15, 2008 Doch, das hat sich schon rumgesprochen. Aber Rechnen ist "Herr"schaftswissen und muß durch schwesterliches Fühlen ersetzt werden. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 15, 2008 Share #19 Posted April 15, 2008 Mit "schwesterlichem Fühlen" hat sie doch gerade erst in Schweden Aufsehen erregt, fehlt nur noch das oberbayerische Dirndl, aber die jetzigen Schwarzbayern haben ja zu viel mit sich selbst zu tun, als ihr so etwas zu verehren... Hören wir auf davon, ich suche gerade die Bilder von meinem letzten Biblis-Besuch gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
schn€id€r Posted April 15, 2008 Share #20 Posted April 15, 2008 Ich fand die erste Version auch sehr eindrucksvoll - gewissermaßen unter dem Bildtitel "nach dem Störfall". Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.