Jump to content

Sommerzeit-Umstellung


starwatcher

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

verehrte Kollegen,

 

heute Nacht werden die Uhren umgestellt (um 2.00 auf 03.00 Uhr - uns wird eine Stunde gemopst welche wir hoffentlich am 26.10.2008 wieder zurückbekommen).

Denkt dran, dass auch einige eurer Kameras einen eingebauten Zeitwächter haben...

 

Gruss - Klaus

Link to post
Share on other sites

verehrte Kollegen,

 

heute Nacht werden die Uhren umgestellt (um 2.00 auf 03.00 Uhr - uns wird eine Stunde gemopst welche wir hoffentlich am 26.10.2008 wieder zurückbekommen).

Denkt dran, dass auch einige eure Kameras einen eingebauten Zeitwächter haben...

 

Gruss - Klaus

 

Und die Handys (warum holen die sich eigentlich nicht die Zeit aus dem Netz?) und die Rolladensteuerungen und die Heizung und die Autouhr und und und ... :D

Link to post
Share on other sites

Der tiefere Sinn oder Un-Sinn dieser Sommerzeitgeschichte ist mir auch nach 25 Jahren nicht klar. Und die Uhren in der Flugsicherung bleiben sowieso davon unbeeinflußt, denn sie zeigen weltweit UTC, also Weltzeit (früher mal GMT genannt)

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Der tiefere Sinn hat sich nicht erfüllt. (Energiesparen).

Aber ich persönlich bin sehr froh, daß es sie gibt, sie beschert mehr Freizeit in Wärme und Sonne.

Für Rentner und Schichtarbeiter weniger wichtig.

 

Das beste wäre nur Sommerzeit, dann wird der Feierabend länger.;)

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ihr seid mir ja alle witzig.

Ich ärgere mich jedesmal über die Sommerzeit!

In der Frühe ist die schönste Zeit zum Fotographieren, und die Herren Politiker nehmen uns da eine Stunde weg, einfach so. Für den Kaffee reicht´s auch nicht mehr, wegen der fehlenden Stunde!

Im Winter hab´ ich dann eine Stunde zu viel am Morgen - da ist das Licht eh fahl.

:D :D :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

es ist doch schön, daß die Regierigen uns die Stunde schon nach sieben Monaten wieder zurückgeben.

Der Solidaritätszuschlag (mit wem man sich da auch immer solidarisch zeigen muß) dauert nun -vorübergehend- schon fast zwanzig Jahre und die -vorübergehende- Mineralölsteuer liegt schon über fünfzig Jahre zurück.

 

Gut Licht

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Zum Glück gibt es Diskussionen, diese in unseren Astro-Kreisen auch MIdiotenZ genannte Sommerzeit zwar nicht abzuschaffen, aber dauerhaft beizubehalten.

Mir wäre MEZ lieber.

Und nach heutigen Gesichtspunkten vermutlich auch energiesparender.

Ich meine mal gehört zu haben, dass morgens der Energiebedarfs-Peak im Vergleich zu früher weit höher ist, als abends.

 

Egal wie: Abends dauert es noch länger, bis ich gucken kann. Wenn ich früh raus muss, isses dunkel und abends isses zu hell zum Einschlafen.

Eben überflüssig wie'n Kropf.

 

Wird Zeit, dass der Blödsinn aufhört.

 

Grüße

T.

 

PS.: heute früh stand nach sehr langer Pauser wieder die radarkontrolle an bekannter Stelle. Die wissen warum - viele unausgeschlafene und damit unaufmerksame Fahrer, die nur heute reinrasseln.

Link to post
Share on other sites

Torsten, du gehörst natürlich zu der überwältigen Mehrheit der Gruppe mit denjenigen weit verbreiteten Interessen, die unwiderlegbare Argumente für eine nicht abweisbare Rücknahme der Sommerzeit schlagkräftig ins Feld führen können. :-)

Link to post
Share on other sites

Torsten, du gehörst natürlich zu der überwältigen Mehrheit der Gruppe mit denjenigen weit verbreiteten Interessen, die unwiderlegbare Argumente für eine nicht abweisbare Rücknahme der Sommerzeit schlagkräftig ins Feld führen können. :-)

 

Egal, ob nur Sommer- oder nur Winterzeit. Das dauernde Umstellen finde ich ganz persönlich in jedem Fall blöder.

Haben das nicht auch die Nazis gefördert? Das müßte doch bei der heutigen Befindlichkeit der "Deutungshoheiten" ausreichen, diesen Schmarrn zu beerdigen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Tja, sogar bei den neuesten Nikons muss man noch auf Sommerzeit umstellen.

 

Bei dem Stand der Technik hätte ich eigentlich erwartet, dass ein Funkuhr-Modul drin ist, eine graphische Weltzeitkarte gibt´s ja schon. :D

Link to post
Share on other sites

Torsten, du gehörst natürlich zu der überwältigen Mehrheit der Gruppe mit denjenigen weit verbreiteten Interessen, die unwiderlegbare Argumente für eine nicht abweisbare Rücknahme der Sommerzeit schlagkräftig ins Feld führen können. :-)

 

 

stimmt :)

 

und alle anderen Argumente (medizinischer Art, Energieverschendung, einfach blöd usw) sind einfach nur blöd in meinen Augen.

 

Womöglich noch von Leuten vorgebracht, die a) Schichtdienst haben und/oder B) mal mir nix, dir nix um den Globus jetten. :cool:

 

Ich finde es gut und freue mich mindestens 2 mal im Jahr an meiner GMT Master II. :) Aber eigentlich ist es mir auch egal :p

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
stimmt :)

 

und alle anderen Argumente (medizinischer Art, Energieverschendung, einfach blöd usw) sind einfach nur blöd in meinen Augen.

...

 

Ich finde es gut und freue mich mindestens 2 mal im Jahr an meiner GMT Master II. :) Aber eigentlich ist es mir auch egal :p

 

Du Sophist ! ;)

 

Allerdings wird im Schulbereich nachgewiesener Maßen die Leistung der Jugendlichen aufgrund des Schlafmangels noch weiter nach unten gedrückt. Ein späterer Beginn hätte deutliche Lernvorteile!

Link to post
Share on other sites

stimmt :)

 

 

[....]

 

Womöglich noch von Leuten vorgebracht, die a) Schichtdienst haben und/oder B) mal mir nix, dir nix um den Globus jetten. :cool::p

 

Die Schichtdienstler haben auch nix davon: Der Nachtdienst ist bei der Umstellung auf Sommerzeit üblicherweise eine Stunde kürzer, bei der Umstellung auf die Winterzeit dagegen eine Stunde länger - zumindest in der Flugsicherung. Und die Flugpläne intern werden weltweit eh nur nach der UTC (Weltzeit) geführt

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Du Sophist ! ;)

 

Allerdings wird im Schulbereich nachgewiesener Maßen die Leistung der Jugendlichen aufgrund des Schlafmangels noch weiter nach unten gedrückt. Ein späterer Beginn hätte deutliche Lernvorteile!

 

 

sollen sie früher ins Bett gehen und eigenes Verschulden nicht der Sommerzeit, dem Fernsehen oder Sonstwem in die Schuhe schieben. Soweit kommt es noch :p

Link to post
Share on other sites

Die Schichtdienstler haben auch nix davon: Der Nachtdienst ist bei der Umstellung auf Sommerzeit üblicherweise eine Stunde kürzer, bei der Umstellung auf die Winterzeit dagegen eine Stunde länger - zumindest in der Flugsicherung. Und die Flugpläne intern werden weltweit eh nur nach der UTC (Weltzeit) geführt

 

Hans

 

ob die etwas davon haben oder nicht, ist mir auch egal. Nur eine Umstellung der zeitlichen Gewohnheiten im wöchendlichem Wechsel ist allemale kritischer, als zweimal im Jahr eine (ich betone: eine) Stunde vor und zurück. Und auf diese Diskrepanz wollte ich hinweisen :)

 

Aber jedes Jahr immer wieder die gleichen Argumente. Da wird der schon letztes Jahr zitierte Mediziner und Sozialwissenschaftler und Energieberater vor die Linse gezerrt und schon spulen die wieder die immer gleichen Argumente herunter.

 

Da war Torstens Argument endlich, endlich mal nachvollziehbar. ;)

Link to post
Share on other sites

ja Holger, du hast völlig Recht.

Von den "es-ist-ja-alles-so-schrecklich-ungesund-und-unnatürlich-Rednern" macht sich keiner klar, dass die MEZ vo Polen bis Spanien reicht. Das sind mehr als 2 Stunden Unterschied. Ist's in Polen high-noon, müssen die Spanier noch 2 Stunden warten, geht in Polen die Sonne unter, ist's in Spanien noch 2 Stunden hell.

Fähst du von Dover nach Calais nach England, kippt dich die Zeitverschiebung aus den Latschen.

Und da fällt mir gerade auch die Erklärung für das Verhalten vieler Zeitgenossen am Ballermann ein: die Zeit ist Schuld, die absolut nicht mit dem Sonnenstand symchronisiert ist.

 

Aber mir gibt die Sommerzeit die Gelegenheit, noch im Hellen in der Bucht auf ein DMR zu bieten. Wenn's nicht klappt, dann liegt es bestimmt daran, dass ich noch zu erschöpft bin, um rechtzeitig mein Maximalgebot zu setzen.

Drückt mir die Daumen :)

 

Gruß

 

Hans

Link to post
Share on other sites

ach ja, noch eine Kleinigkeit am Rande :D

 

Auf Island ist per Definition Londoner Zeit (inkl. deren Sommerzeit, also nicht GMT). Aber nach Längengrad sind die ca 2 Stunden hinterher. Und da Island knapp unter dem Polarkreis liegt, von einer kleinen Insel im Nord-Westen abgesehen, haben die auch keine echte Mitternachtssonne. Aber durch den Trick mit der Zeitzone, stehen die Touries andachtsvoll um Mitternacht Ortszeit und staunen über die Mitternachtssonne, die dann ca 2:00 Morgens unter dem Horizont verschwindet. Aber da liegen die Touries ja schon mit Äugleinzu im Bette :) :)

Link to post
Share on other sites

@Gerd:

Zur Mehrheit gehöre ich erst seit ein paar Tagen, als die Waage mal wieder gesagt hat "Einer von Euch beiden muß runter". :D

 

@s.m.e.p.

Meine D-Kameras und alle Notebooks durchweg in UTC und werden nicht umgestellt, ebenso nicht mein Garmin für's Geocachen. Ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, hat aber m.E. mehr Vor- als Nachteile.

 

@Holger:

Echt witzig in Island, kann ich mir nur zu gut vorstellen.

 

Ich habe den Effekt immer, wenn ich in der Bretagne (aber auch in der Normandie) unterwegs bin.

Ganz Frankreich hat per Definitionem die Pariser Zeit, die haben aber unsere eine Stunde extra und die wiederum ist schon gegenüber dem Referenz-Meridian um einiges zu früh (in Westdeutschland müssten wir eigentlich zwischen GMT und MEZ liegen).

Kurzum: Ich stand an der Pointe du Raz, die Uhr zeigte 19:20 MEZ, und ich hatte den Eindruck, dass nach Sonnenstand gerade mal halb fünf war.

Genauso hatte ich fast den Eindruck einer Mitternacht-Sonne, wenn ich um halb zwölf abends immer noch draußen Zeitung lesen kann.

frei nach Obelix: Die spinnt, die Sonne.

 

Ach ja: es gibt m.W. auch eine mechanische Uhr, die die wahre Sonnenzeit anzeigt, sprich die Zeitgleichung berücksichtigt. Besser geht's nicht.

.. ausser vielleicht einer Uhr, die die Sterzeit angibt. Heutzutage könnte man die ja mit einem GPS-Empfänger versehen, so dass auch das Problem der Ortsabhängigkeit behoben wäre. Muß ich mal drüber nachdenken.

 

@all:

Mein Nachbar, den ich heute früh traf, würde am liebsten in zwei Monaten die Uhr noch weiter vordrehen.

 

Man kann es eben nicht allen Recht machen.

 

schnarchende Grüße

 

T.

 

PS.: Habe neulich mal einen Comic, glaube in der Süddeutschen, gesehen: Der Chef schaut überrascht auf seine Armbanduhr: "Oh Sommerzeit und ich musste meine Uhr gar nicht umstellen!" Die Sekretärin dreht die Augen zur Decke und meint nur "das erklärt allerdings einiges ..."

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...