Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Manfred,

 

ich hab´auch noch ´ne Korelle: Den Schönling im Art Deco-Design, dafür mit schlichterem Objetiv. Victar von Ludwig, Dresden.

 

Das sind echte Taschenkameras in Leica X1-Baugröße, aber mit chemischer Wechsel-Sensorgröße im Leica S2-Format: 3x4cm auf 127er Rollfilm (Bantam-Format).

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Aah,

 

als Voigtländer noch Schering war!

 

 

 

Friedhelm

 

(nichts für ungut, Gerd ;))

 

ja, bevor es den Reigen der Abhängigkeit mit den Investoren Zeiss, Rollei, Plusfoto und Ringfoto fortgesetzt hat. Viele Kreative müssen diesen Weg gehen. Manche sterben in Armut und laufen erst später für andere kommerziell zu Hochform auf. Da gab es doch einen, der so ein wunderschönes Requiem in d-moll geschrieben hat.

 

Gruß Bernhard

Link to post
Share on other sites

PS:

 

Sie tut noch!

 

 

Aber sollte man noch einen Film mit ihr verschwenden, nur, weil sie es noch tun könnte?

 

Gruß Friedhelm

sollen weiß ich nicht, aber können schon, zumindest aus Spaß.

Denn ich habe alte Aufnahmen (auch Dias) gesehen, die mit ihr gemacht wurden. Die fand ich ganz beachtlich.

Daher habe ich das mit sw-film versuchen wollen.

Leider sprang bei meiner nicht mal mehr Camera Obscura-Qualität dabei heraus.

 

grüße

manfred

Link to post
Share on other sites

PS:

 

Sie tut noch!

 

 

Aber sollte man noch einen Film mit ihr verschwenden, nur, weil sie es noch tun könnte?

 

Gruß Friedhelm

 

Aber ja. Denn mit Kameras wie dieser ist seinerzeit eine große Zahl von Aufnahmen gemacht worden, die nachträglich wertvolle Erinnerungen darstellten, das lässt sich sicherlich auch an Hand neuer eigener Aufnahmen nachempfinden. Und vor allen Dingen würde man wieder einmal aufs Neue sehen, dass auch die Bilder mit einer M9 nicht <besser> sind, wenn der Fotograf kein Auge fürs <gute Bild> hat.

 

127er-Film in SW und in Farbe gibt es noch übers Internet, zumindest der SW-Film ist einfach zu entwickeln und lässt sich einfach scannen - wenn auch nicht mit den Billigscannern von R.

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen!

Für einen genaueren Hinweis zur Verfügbarkeit von 127er Farbfilm (laufende Produktion) wäre ich sehr dankbar.

-krauklis

 

 

fotoimpex hat den Macochrome.

 

Es gibt auch Schneidevorrichtungen, um aus 120er Film 127er zu konfektionieren. Damit wäre man dann für lange Zeit auf der sicheren Seite und hat das Angebot der 120er Filme.

Link to post
Share on other sites

Es ist nicht das Filmproblem. Ich habe noch eine ganze Reihe von Kameras in meinem Fundus, auf deren Gebrauchstauglichkeit und Bildqualität ich neugierig wäre. Wenn ich dann aber mal mit Kamera losziehe, ist es in den meisten Fällen nicht einer dieser unsicheren Kandidaten, sondern fast ausschließlich die R8. Da bin ich mit der technischen Qualität immer auf der sicheren Seite. Und auch mit der R gibt es noch Neues zu erproben, so wie letztens die Dämmerungstauglichkeit des neuen Ektar: sehr gut, sehr überzeugend.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Danke für die Hinweise. Mit der Bezeichnung Farbfilm war ich zu ungenau, ich dachte an Farbdiafilm. Ich habe jetzt selbst noch einmal geforscht, der MacoChrome als Farbdiafilm ist/wird abverkauft, keine Neuproduktion, Lager- und Verfallsdatumsprobleme folgen schnell.

Einen SW Vorrat habe ich mir angelegt, der reicht bei sparsamem Gebrauch lange.

Von der Selbstkonfektionierung aus 120er Rollfilm habe ich schon gehört, ein standardisiertes Gerät scheint es aber nicht zu geben, eher Selbstbastelergebnisse, die deswegen natürlich mindestens genau so gut sein können, aber im Netz findet man keine Angebote. (Und in totaler Finsternis mit der Schere an einem 120er rumschnibbeln, das wage ich nicht, Filmsalat ginge noch, Wutausbruch und Verletzungen wären wohl die Folge...).

-krauklis

Link to post
Share on other sites

Ich hab jetzt nicht alle 96 Seiten durchgeschaut :D

aber ich steuere einfach mal meine kleine ADOX-Sammlung bei...

Jaja, ich weiß, das Bild könnte besser sein :rolleyes:

 

Von links hinten nach rechts vorne:

ADOX Golf I A, Kleinbild, mit 1:2.8 Adoxon

ADOX 66, 6x6, Blende 8/11, Zeit/Momentbelichtung, mein heißgeliebter Bakelitwürfel

ADOX Sport, 6x6 oder 6x9, 1:4.5 Steinheil Cassar

ADOX 300, Kleinbild, 1:2.8 Steinheil Cassar mit Compur Rapid Verschluß

ADOX Messgolf 6x6, 1:3.5 Steinheil Cassar

ADOX 300, Kleinbild, 1:2.8 Schneider Kreuznach Xenar mit Compur Rapid Verschluß

ADOX Golf 6x6, 1:4.5 Steinheil Cassar

Edited by Emmma
Link to post
Share on other sites

Ich hab jetzt nicht alle 96 Seiten durchgeschaut :D

aber ich steuere einfach mal meine kleine ADOX-Sammlung bei...

Jaja, ich weiß, das Bild könnte besser sein :rolleyes:

 

Von links hinten nach rechts vorne:

ADOX Golf I A, Kleinbild, mit 1:2.8 Adoxon

ADOX 66, 6x6, Blende 8/11, Zeit/Momentbelichtung, mein heißgeliebter Bakelitwürfel

ADOX Sport, 6x6 oder 6x9, 1:4.5 Steinheil Cassar

ADOX 300, Kleinbild, 1:2.8 Steinheil Cassar mit Compur Rapid Verschluß

ADOX Messgolf 6x6, 1:3.5 Steinheil Cassar

ADOX 300, Kleinbild, 1:2.8 Schneider Kreuznach Xenar mit Compur Rapid Verschluß

ADOX Golf 6x6, 1:4.5 Steinheil Cassar

 

Schön! Die 300 mit Cassar erzielt übrigens höhere Preise als die mit Xenar, einfach weil sie seltener ist, nicht unbedingt besser.

Das Wechselmagazin (geniale Konstruktion mit enormem Praxiswert) wurde bei Leitz gefertigt.

 

Wie war das angeblich mit Goethe am Ende seiner Tage? «Mehr Licht!« :)

 

Nix da! Der alte Mann, der ja bekanntlich einen ausgeprägten Frankfurt Dialekt sprach (auch nach langer Zeit in Thüringen) wollte eigentlich nur sagen:

"Mer licht . . . . hier so schlecht im Bett" Darüber ist er verschieden.

Link to post
Share on other sites

Nix da! Der alte Mann, der ja bekanntlich einen ausgeprägten Frankfurt Dialekt sprach (auch nach langer Zeit in Thüringen) wollte eigentlich nur sagen:

"Mer licht . . . . hier so schlecht im Bett" Darüber ist er verschieden.

 

:D:D

(Für die Nichthessen: Hatter wohl 'ne schlechte Matratze gehabt, der Ärmste):)

Link to post
Share on other sites

und noch als Nachtrag meine anderen Altertümchen, die nicht dem Hause ADOX entstammen, als da wären:

 

Agfa Super Solinette, Kleinbildkamera aus den frühen 50ern, englisches Model mit inch anstelle von Meter skaliert.

 

Welta 6x9 Mittelformat ca. 1928, sie sieht ein wenig mitgenommen aus, aber sie funktioniert immer noch einwandfrei, Verschluß und Zeiten laufen gefühlt sauber und der Balgen ist absolut dicht.

 

Bilora Box 6x9 Mittelformat ca. 1935

Kamera- und Fotomuseum Kurt Tauber: Bilora Box

 

Das wars dann aber auch mit meiner Sammlung :D

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...