Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zum Thema "Rentner IXUS": Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die Serien mit zwei Nullen in Japan und mit einer Null in China produziert worden (noch werden) sind.

Die Chinesen-Ixus sind wohl nicht so sonderlich, wie man erfährt.

Mein Sohn hat eine 400er, die hervoragende Makro's macht, aber lausige Landschaftsaufnahmen.

 

Da sich Söhne meistens leichter bücken (zu den Makros) können als die Väter.... ist es doch richtig aufgeteilt, wenn du die Kamera für die Landschaften hast (wenn wir noch nicht zu sehr wackeln!!).

Link to post
Share on other sites

x

Und noch eine Westentaschenkamera, die Sony T3 mit damals noch moderaten 5 MP.

 

Als fotografisches "Immer-dabei-Notizbuch" hervorragend geeignet. Das Teil ist so flach, das paßt wirklich in jede Westentasche und dabei um Welten besser als jedes Handyfotomodul.

 

Von mir individualisiert weil sie mir im Originalzustand zu bunt war.

 

Mit dabei zwei Bildbeispiele. U.a. ein Achitekturfoto. Das sieht im Originalzustand ziemlich wild aus weil das Objektiv extrem stark tonnenförmig verzeichnet. Ist aber für die Bildbearbeitung kein Problem. (wurde mit PTLens korrigiert)

 

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by panda
Link to post
Share on other sites

. . .

Ich habe diese (eine Ixus) gewählt und keine Panaleica, weil sie einen optischen Sucher hat und ich das Gerät so direkt ans Auge nehmen kann. Sie paßt sogar in die Fronttaschentuchtasche eines Sakkos.

 

Gruß

Thomas

Hallo Thomas,

 

wegen des fehlenden Suchers bei den aktuellen D-Luxen habe ich mir vor 2 Jahren eine gebrauchte D-Lux (1) gekauft, die hat noch einen Sucher und ist doch recht kompakt:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grüße von Kalle

Link to post
Share on other sites

Dem Müll-Tod :eek: entrissen!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

"Wow, ein heißes Teil.:cool:"

 

Hallo Gert,

 

treffender konntest Du es nicht ausdrücken. Erzeugte es weniger Hitze und dafür mehr Lichtleistung, könnte man vielleicht sogar damit projezieren. Aber die effiziente Ausnutzung der eingesetzten Energie blieb wohl (einige Projektor-Generationen später) den Prados und den Perkeos vorbehalten, um hier nur zwei herausragende Beispiele zu nennen.

 

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd,

 

womit wird der Projektor eigentlich befeuert? Der Holzstapel im Hintergrund ist doch sicher kein Hinweis.

 

Ist das schon ein Lichtbogen?

 

 

Leider nicht: Petroleum. Da aber der Glaszylinder zerbrochen ist, überlege ich im Augenblick, ob ich statt dessen irgendwie eine Niedervolt-Halogenlampe oder eine LED-Beleuchtung einbauen kann, um das Teil wiederzubeleben. Allerdings möchte ich nichts zerstören, dazu ist der Apparat zu schön. Mal sehen...

 

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Fein! Am besten nichts dran verändern - evtl. zum Ausprobieren eine Lichtquelle mit Kabel oben durch die Entlüftung einführen und mit einer Steckmöglichkeit ausstatten, der in den Original-Lichtquellen-Kontakt passt, dann kann man sehr schnell den Urzustand wieder herstellen.

Dabei denke ich an eine E14 Fassung mit Halteklammer an der Kabel - Hohlschraube-

dort kann dann mit div. Lichtstärken in aller Ruhe ausgetestet werden - auch mit halbrundem Spiegel, den man direkt auf die Birne klemmen könnte.

Heute hat man die Auswahl vieler Formen der Glühkörper, die sogar innen- und aussen verspiegelt erhältlich sind.

(LED scheint mir doch ein wenig zu punktuell gebündelt)

Link to post
Share on other sites

@ Gerd_Heuser

 

Danke für den Hinweis. Ich denke zwar nicht an einen Verkauf, aber man weiß ja nie...

 

 

@ Land

 

Wie gesagt: Ich will nichts zerstören; deswegen bin ich auf eine ähnliche Lösung gekommen wie die von Ihnen/Dir vorgeschlagene: Der herausnehmbare Petroleumbrenner ragt nach unten durch ein Loch im Boden des Projektors. Diese Öffnung könnte man für die Installation einer - wie auch immer gearteten - elektrischen Beleuchtung nutzen.

Die Skepsis bezüglich der Verwendung von LEDs ist wohl berechtigt, außerdem dürfte das emittierte Licht zu kalt sein.

Jedenfalls vielen Dank für die Tipps - mal sehen, ob und wie ich sie im Rahmen einer winterabendlichen Bastelstunde (;))umsetze.

 

Gruß Gerd

 

 

@ alle

 

Weiß vielleicht jemand, wo ein neuer Glaszylinder für den Lampeneinsatz zu beschaffen wäre? Früher gab es an manchen Unis Glasbläser, die Spezialkolben v. a. für die Chemie angefertigt haben. Leider kenne ich keinen.

Link to post
Share on other sites

Gib doch mal

"Glaszylinder für Petroleumlampen"

bei Google ein, die Auswahl scheint groß zu sein. Auch Einzelversand.

 

Und dann auf dem Flohmarkt mal nach alten Laterne-Magica-Streifen gucken,

kann mich noch gut erinnern an die Vorführungen zu Hause....

 

Gruß

Detlef

Link to post
Share on other sites

Gib doch mal

"Glaszylinder für Petroleumlampen"

bei Google ein, die Auswahl scheint groß zu sein. Auch Einzelversand.

 

Und dann auf dem Flohmarkt mal nach alten Laterne-Magica-Streifen gucken,

kann mich noch gut erinnern an die Vorführungen zu Hause....

 

Gruß

Detlef

 

 

"Google" war ein hervorragender Hinweis; ich bin schon fündig geworden! (Eigentlich hätte ich da auch selbst drauf kommen müssen, aber als prädigital geprägter Mensch denke ich an die Möglichkeiten des digitalen Zeitalters immer zuletzt. ;))

 

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Mein Sohn hat eine 400er, die hervoragende Makro's macht, aber lausige Landschaftsaufnahmen.

 

Na, soo schlecht ist die 400er für gelegentliche (Landschafts-)Schnappschüsse auch wieder nicht ... (Blick aus meiner Wohnung gestern auf den Zahmen Kaiser)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Solch schöne digitale Notizbücher wie die IXUS oder die Sony habe ich zwar nicht, ich kann jedoch zwei Fischbrötchen präsentieren, mit denen ich meine ersten digital-fotographischen Gehversuche gemacht habe.

 

Die hp mit 0,9 Mio Pixeln glich die mangelhafte Auflösung durch besonders hohen Stromverbrauch aus, und zwischen Auslösung und Abspeicherung konnte man schon mal ein Tässchen Espresso wegschlürfen - eine Kameera eben, die in jeder Hinsicht zur Gelassenheit erzog. :D

 

Die Fuji mit 2,3 Mio Pixeln war schon besser (aber nicht wirklich gut!). Abzüge bis 13x18 waren brauchbar, aber nach 70 bis 80 Bildern waren die Batterien leer. Mitgenommen habe ich sie gerne, v. a. wegen des praktischen Objektivschutzes. Die Auslöseverzögerung war auch hier beträchtlich.

 

MfG. Gerd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Na, soo schlecht ist die 400er für gelegentliche (Landschafts-)Schnappschüsse auch wieder nicht ... (Blick aus meiner Wohnung gestern auf den Zahmen Kaiser)

 

So wie das Bild jetzt gezeigt wird ist es keine überzeugende Lösung. Vermutlich durch die Verkleinerung.

 

Allerdings mit mit einer Portion "unscharf maskieren" sieht das schon ganz anders aus. Solltest du mal probieren. Es lohnt sich.

 

Und dann gebe ich dir auch recht, dass die 400 auch für solche Landschaften geeignet ist. Natürlich nur bei kleineren Wiedergabeformaten.

Und wenn gerade keine Großformatkamera zur Hand ist.:D

Link to post
Share on other sites

So wie das Bild jetzt gezeigt wird ist es keine überzeugende Lösung. Vermutlich durch die Verkleinerung.

 

Allerdings mit mit einer Portion "unscharf maskieren" sieht das schon ganz anders aus. Solltest du mal probieren. Es lohnt sich.

 

Gert,

 

ich bin völliger Laie was das Einstellen elektronischer Bilder angeht. Bin schon froh, wenn ich es überhaupt schaffe. Dieses hier ist nur in VGA-Auflösung (640x480) aufgenommen worden, um den hier vorgegebenen Rahmen nicht zu sprengen, wird also den Eigenschaften der Kamera nicht gerecht. War lediglich als Demo gedacht.

 

Grüße,

 

Andreas

 

P.S.: Normalerweise nehme ich solche Motive auf Provia 100F auf, da brauche ich dann bei der Wiedergabe nicht unscharf zu maskieren :).

Link to post
Share on other sites

Gert,

ich bin völliger Laie was das Einstellen elektronischer Bilder angeht. ... .

Andreas,

so völliger Laie bin ich nicht mehr, immerhin kann ich mit Photoshop und wenigen Mausklicks ein Bild völlig ruinieren. :eek:

Edited by panda
Link to post
Share on other sites

 

..."ich bin völliger Laie was das Einstellen elektronischer Bilder angeht. Bin schon froh, wenn ich es überhaupt schaffe."...

 

 

Schön, dass es anderen nicht anders als mir ergeht - da fühle ich mich gleich viel wohler in meiner Mittelmäßigkeit!

 

MfG. Gerd

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...